Weißabgleich 5D2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • detlef10
    Free-Member
    • 15.03.2005
    • 160

    #1

    Weißabgleich 5D2

    bei mir am abend im zimmer mit "tagesleuchten" zeigt die kam mit WB automatik neutrales grau, soweit o.k.
    versuche ich aber kelvineinstellung 5200 oder 6500 erhalte ich grünstich satt.
    weiß jemand, welcher kelvinwert numerisch dem automatikwert entspricht?.
    oder anders, wieviel kelvin hat die automatik als "standardvorgabe"?
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Weißabgleich 5D2

    Zitat von detlef10 Beitrag anzeigen
    bei mir am abend im zimmer mit "tagesleuchten" zeigt die kam mit WB automatik neutrales grau, soweit o.k.
    Da sind gleich mehrere Fehler drin.
    1.) Das sind Leuchtstofflampen, kein Tageslicht.
    2.) Grau mag Grau erscheinen, aber alle anderen Farben werden beschädigt.

    versuche ich aber kelvineinstellung 5200 oder 6500 erhalte ich grünstich satt.
    Völlig normal. Das liegt an der Farbverteilung der Leuchtstofflampen
    die man Dir als angebliches Tageslicht angedreht hat. Farbtemperatur
    bewegt sich zwischen Rot und Blau, das diskontinuierliche Spektrum
    der Energiesparleuchten kann man damit allein aber nicht korrigieren.

    Kommentar

    • Nelson
      Full-Member
      • 21.04.2006
      • 294

      #3
      AW: Weißabgleich 5D2

      Der automatische Weissabgleich hat keinen festgelegten Wert.
      Wo die Zivilisation am weitesten fortgeschritten ist, leben kaum noch Vögel. Inzwischen weiß ich: Wenn ich wählen müsste, hätte ich lieber Vögel als Flugzeuge. (Charles Lindbergh)

      Kommentar

      • patrykb
        Free-Member
        • 28.06.2008
        • 1294

        #4
        AW: Weißabgleich 5D2

        Manuellen WB zu machen ist ein Kinderspiel, das 10sek.dauert.
        Mache es mit der Graukarte oder noch besser mit der leider teuren, dafür aber super "CBL Lens."
        Am Pc ist das auch easy?
        Patryk

        Kommentar

        • Artefakt
          Free-Member
          • 14.05.2003
          • 4287

          #5
          AW: Weißabgleich 5D2

          Zitat von MQ Beitrag anzeigen
          Da sind gleich mehrere Fehler drin.
          1.) Das sind Leuchtstofflampen, kein Tageslicht. ...
          Was Du vielleicht nicht weißt: Eines schließt das andere nicht aus.

          Wenn er schreibt, dass er Tageslicht-Neonröhren in seinem Zimmer hat, sind die grundsätzlich tageslichtähnlich. So wie es auch warmweiße usw. gibt. Grafiker und Drucker haben Tageslicht-Röhren (mit 5000 Kelvin).

          Dass Neon gewisse "Löcher" im Farbspektrum hat, d.h. dass manche Bereiche des sichtbaren Lichts von Neonröhren nicht ganz korrekt sind, stimmt schon.

          Wenn man nicht weiß, welches Licht man hat (bei Gechäften mit ihren vielen Möglichkeiten oder auch in Industriehallen oder auch bei Mischlicht), dann ist die AWB nicht die ungeschickteste Möglichkeit.

          Und wenn der Fragende meint, er hat Tageslichtröhren in seinem Zimmer, dann kann er ja die Kamera mal auf 5000 oder 5200 Kelvin stellen - dann sieht er gleich, ob das wirklich stimmt. (Meine 5DII steht für draußen auf 5300 fix, weil ich gern einen leicht warmen Bildeindruck habe).

          Gruß, Dietmar

          www.abcdesign.at

          Kommentar

          • Knipsbox
            Free-Member
            • 02.05.2008
            • 369

            #6
            AW: Weißabgleich 5D2

            Am besten nur mit RAW-Dateien fotografieren. Dann ist doch alles gut.
            Noch besser, dann den Spyder Cube oder Colorchecker oder ähnliches einmal mitfotografieren und dann im Lightroom mit der Pipette alles neutral stellen.

            Kommentar

            • detlef10
              Free-Member
              • 15.03.2005
              • 160

              #7
              AW: Weißabgleich 5D2

              sie sind von Megamann 11W.... 6500 K. die waren auch richtig teuer, nichts da mit Ikea Energiespar....und so.
              MQ wird da wohl recht haben, man hat mir - für das geld - müll angedreht. ich meine, natürlich wirken sie tageslichtähnlich auf meine augen. aber wehe, sie werden "mit den augen des kamerasensors " betrachtet. dann grünt es wie im grünen forum

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Weißabgleich 5D2

                Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                Wenn er schreibt, dass er Tageslicht-Neonröhren in seinem Zimmer hat, sind die grundsätzlich tageslichtähnlich.
                Sind sie nicht. Sie haben dann eine mittlere Farbtemperatur die etwa
                dem Tageslicht entspricht, aber ggf eine katastrophale spektrale
                Verteilung und einen unterirdischen Farbwiedergabeindex.

                Dass Neon gewisse "Löcher" im Farbspektrum hat, d.h. dass manche
                Bereiche des sichtbaren Lichts von Neonröhren nicht ganz korrekt sind,
                stimmt schon.
                Das sind eben Leuchtmittel mit einem diskontinuierlichen Spektrum,
                da beisst die Maus keinen Faden ab. Genau deswegen ist die Bezeichnung
                "Tageslicht" im Zusammenhang mit diesen Leuchtmittel an der Grenze
                zum Betrug, und man kann sich darüber streiten auf welcher Seite der
                Grenze.

                Kommentar

                Lädt...
                X