Auflösung und Printformat D800 und 5D III

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dieter B.
    Free-Member
    • 30.11.2004
    • 1763

    #61
    AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

    Zitat von Peter Leutheußer Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich kans ja nicht fassen, jeder hier ist der Meinung das 36 Mio. Pixel unbedingt sein müssen! Da frage ich mich, was wir bis jetzt alle fotografiert haben mit den 300D, 40D, 5D usw. Alle alten Nikon-Fotos mit 12MB müsste man alle wegschmeißen.
    Ich für mich kann nur sagen:
    1. Ich muss keine 36 MP haben.
    2. Auch mit 36 MP wird eine KB- Kamera nie an eine MF- Kamera herankommen.
    3. Mir reichen 22 MP aus, und damit kann man auch große Prints
    drucken.

    und wenn Ihr der Meinung seit, Ihr müsst 36 MP haben, dann müsst Ihr eine Nikon 800D kaufen.

    Gruß Peter
    Ich möchte jedenfalls keine 36 MP und kann es auch nicht so richtig verstehen.
    Canon wurde zuletzt immer Pixelwahn nachgesagt und von Nikon wurden (zurecht) die doch so tollen D300, D700, D3´s usw. hervorgehoben und jetzt?
    Jetzt sind 22 MP zu wenig und 36 MP müssen her .

    Für mich, unbegreiflich .

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #62
      AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

      Zitat von Dieter B. Beitrag anzeigen
      Jetzt sind 22 MP zu wenig und 36 MP müssen her .

      Für mich, unbegreiflich .
      Ich glaube, man muss relativieren und schauen wer etwas genau möchte. Die, die vor Jahren den Pixelwahn kritisiert haben werden nicht die gleichen Personen sein, die jetzt die D800 begrüßen.

      Außerdem sind viele Diskussionen hier doch typische männliche Rituale, die man in jedem Technikforum wiederfindet. Häufig den Hahnkämpfen ähnlicher als einfach einem Interesse der Technik.

      Die 7D wurde heftig auf Grund ihrer hohen Pixeldichte und Rauschverhalten kritisiert und ich mache trotzdem seit ihres Erscheinen für meine Verhältnisse Fotos die mich (!!) völlig zufrieden stellen. So wird es den zukünftigen Besitzern der D800 auch gehen.

      Kommentar

      • CamBoy
        Free-Member
        • 25.09.2003
        • 7621

        #63
        AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

        Zitat von Dieter B. Beitrag anzeigen
        Jetzt sind 22 MP zu wenig und 36 MP müssen her .

        Für mich, unbegreiflich .
        Es gibt durchaus sehr viele Leute, die max. mit ISO 800 ihre Motivwelten bestreiten. Auch für Landschaft und Natür macht sich eine hohe Auflösung oft durchaus bezahlt, z.B. auch als Cropreserve.

        Hätte Nikon nur 22 MP gebracht, hätte sich zwar wieder eine andere Gruppe gefreut, aber Recht machen kann man es eh keinem. Ich denke Nikon hat so zumindest vererst einen "rechnerischen technologischen Vorsprung" zu einem Super Preis. Irgendwo habe ich gerade gelesen, dass der Preis der D800 schon jetzt deutlich runter gegangen ist, also auf dem Markt dann bei 2500-2700€ liegen wird. Und so schlecht empfinde ich ISO 6400 auch nicht, wenn sie als RAW das Farbrauschen entfernt bekommen habe. Der Rest, wenn man ihn mal nicht bei 100% anschaut, sieht doch echt nach normalen Rauschen aus, was auch durchaus wirken kann, bei einem größeren Ausdruck.

        Kommentar

        • Dieter B.
          Free-Member
          • 30.11.2004
          • 1763

          #64
          AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

          Zitat von Menace Beitrag anzeigen
          Ich glaube, man muss relativieren und schauen wer etwas genau möchte. Die, die vor Jahren den Pixelwahn kritisiert haben werden nicht die gleichen Personen sein, die jetzt die D800 begrüßen.

          Außerdem sind viele Diskussionen hier doch typische männliche Rituale, die man in jedem Technikforum wiederfindet. Häufig den Hahnkämpfen ähnlicher als einfach einem Interesse der Technik.

          Die 7D wurde heftig auf Grund ihrer hohen Pixeldichte und Rauschverhalten kritisiert und ich mache trotzdem seit ihres Erscheinen für meine Verhältnisse Fotos die mich (!!) völlig zufrieden stellen. So wird es den zukünftigen Besitzern der D800 auch gehen.
          Ich denke da hast Du recht!

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #65
            AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

            Zitat von Peter Leutheußer Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich kans ja nicht fassen, jeder hier ist der Meinung das 36 Mio. Pixel unbedingt sein müssen! Da frage ich mich, was wir bis jetzt alle fotografiert haben mit den 300D, 40D, 5D usw. Alle alten Nikon-Fotos mit 12MB müsste man alle wegschmeißen.
            Ich für mich kann nur sagen:
            1. Ich muss keine 36 MP haben.
            2. Auch mit 36 MP wird eine KB- Kamera nie an eine MF- Kamera herankommen.
            3. Mir reichen 22 MP aus, und damit kann man auch große Prints
            drucken.

            und wenn Ihr der Meinung seit, Ihr müsst 36 MP haben, dann müsst Ihr eine Nikon 800D kaufen.

            Gruß Peter
            Hallo Peter, es geht hier um technische Unterschiede von verschiedenen Sensoren mit unterschiedlicher Pixeldichte und wie diese sich auf grosse Prints auswirken.

            Es soll keine Qualitätsbeurteilung eines Herstellers sein. Aus verschiedenen Gründen bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher ob mehr Pixel auch eine bessere Printqualität ergeben. Denn beim Interpolieren werden auch Pixelfehler hochgerechnet, diese kommen vermutlich bei kleineren Pixel häufiger vor wie bei grösseren. Siehe meinen Link zur technischen Beschreibung von Nikon zur D800, Nikon empfiehlt mit Stativ, eine kürzere Verschlusszeit und max. Blende 8 und nur die Besten Objektive. Lass Dich nicht aus der Ruhe bringen, ich werfe meine 12 MB Pixel Bilder auch nicht weg

            Gruss Ralph

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #66
              AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

              Zitat von Alpha Beitrag anzeigen
              Siehe meinen Link zur technischen Beschreibung von Nikon zur D800, Nikon empfiehlt mit Stativ, eine kürzere Verschlusszeit und max. Blende 8 und nur die Besten Objektive.
              Erinnert mich etwas an den Umgang mit der 7D.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #67
                AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                Zitat von Menace Beitrag anzeigen
                Erinnert mich etwas an den Umgang mit der 7D.
                Ja genau, deshalb ist die Frage im Titel genau so gewählt und Horst, HKO hat dies für mich sehr gut beantwortet, wie auch einige andere hier.

                Gruss Ralph

                Kommentar

                • Kosakenzipfel
                  Free-Member
                  • 26.02.2012
                  • 36

                  #68
                  AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                  Hallo zusammen,

                  wenn man so liest, was in beiden "Lagern" über die 5D mkIII und die D800 geschrieben wird, gewinnt man leicht den Eindruck, viele seien von der Sorge getrieben, die jeweils "andere Seite" (Nikon oder Canon) könnte etwas "richtig gemacht haben" und man selbst könnte deshalb künftig möglicherweise auf der Verliererstraße stehen.

                  Dabei verfolgen die Modelle - so wie das verstehe - doch ganz unterschiedliche Konzepte. Die D800 ist ein Spezialist und wird für den, der es zu nutzen weiß, sicher eine sehr gute Kamera sein. Ehemalige D700-Nutzer bleiben da eher auf der Strecke und finden bei Nikon keinen Nachfolger. Soweit sie danach gelüstet hätte.

                  Die neue 5D ist in meinen Augen dagegen ihrem Konzept als "Allrounder" weitgehend treu geblieben. Naturgemäß wartet sie deshalb nicht mit spektakulären Neuerungen auf, die dann in aller Munde sind (wie neue Pixelrekorde). Allerdings ist die zum Beispiel lang ersehnte und ehrlich gesagt längst überfällige Verbesserung des AF bei der 5D ja ein wirklicher Fortschritt. Jetzigen mkII-Besitzern mag das (und die weiteren Features und Verbesserungen der mkIII) als "zu wenig" erscheinen. Zumal in einer Situation, in der viele Augen auf spektakuläre Neuerungen der Konkurrenz gerichtet sind, die sich so leicht in eine Zahl kleiden lassen (36).

                  Ich bin auf jeden Fall heilfroh, dass es den neuen AF in einer zeitgemäßen VF-Kamera mit - für heutige Verhältnisse - "allroundertauglichen" 22 Megapixeln gibt. Denn ohne den neuen AF würde ich keinen Systemwechsel von meiner - für Hobbyverhältnisse - relativ umfangreichen Nikon-Ausstattung in Erwägung ziehen.

                  So wird vielleicht der eine oder andere Stammkunde ins jeweils andere "Lager" wechseln, je nachdem, was er braucht oder für sinnvoll hält oder bezahlen kann. Aber eine Einbahnstraße ist das glaube ich nicht, auch wenn man mitunter den Eindruck gewinnt, dass alle Welt nur noch über die D800 spricht. Worüber sonst. Spektakulär ist die neue 5D nicht in dem Sinne, dass sie viel Anlass gibt, sich in öffentlicher Diskussion lang und breit darüber auszulassen. Deshalb ist sie aber kein unattraktives Angebot (auch wenn der Anfangspreis etwas "ambitioniert" ist, aber das ist ein anderes Thema).

                  Viele Grüße
                  Chris

                  Kommentar

                  • Stefan Pütz
                    Free-Member
                    • 19.10.2004
                    • 658

                    #69
                    AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                    Zitat von Peter Leutheußer Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich kans ja nicht fassen, jeder hier ist der Meinung das 36 Mio. Pixel unbedingt sein müssen! Da frage ich mich, was wir bis jetzt alle fotografiert haben mit den 300D, 40D, 5D usw. Alle alten Nikon-Fotos mit 12MB müsste man alle wegschmeißen.
                    Ich für mich kann nur sagen:
                    1. Ich muss keine 36 MP haben.
                    2. Auch mit 36 MP wird eine KB- Kamera nie an eine MF- Kamera herankommen.
                    3. Mir reichen 22 MP aus, und damit kann man auch große Prints
                    drucken.

                    und wenn Ihr der Meinung seit, Ihr müsst 36 MP haben, dann müsst Ihr eine Nikon 800D kaufen.

                    Gruß Peter
                    Ich für mich kann nur sagen:
                    1. Ich muss 36 MP haben.
                    2. Auch mit 36 MP wird eine KB- Kamera nie an eine MF-Kamera herankommen. Das soll und braucht sie auch nicht, denn eine MF-Kamera kostet auch mindestens das 4fache.
                    3. Mir reichen 22 MP nicht aus, denn damit habe ich bei meiner Art Fotografie zu wenig Details und zu wenig Crop-Reserven.

                    und wenn Ihr der Meinung seit Euch reichen 22 MP, dann müsst Ihr eine Canon 5D MkIII kaufen.

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • Eric D.
                      Free-Member
                      • 17.03.2004
                      • 21311

                      #70
                      AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                      Tja so sind die Erwartungen/Anforderungen doch verschieden.
                      Die letzten beiden Beiträge fand ich richtig gut und sind für mich beide voll nachvollziehbar. Ich für meinen Teil (als Hobbyist) brauche keine 36MP und fand die 5DMKII eigentlich eine tolle Kamera, welche aber dank mäßigen AF und der Langsamkeit damals von mir verkauft worden ist. Der BQ habe ich aber immer hinterhergetrauert.

                      Die D800 wird bestimmt eine tolle Kamera, aber ich habe mit engem Pixelpitch (7D ich weiss nicht direkt vergleichbar) und (zu) langsamer Bildfolge (der 5D MKII) schlechte Erfahrungen gemacht. Für mich ist die MKIII ein toller (wenn auch teurer) Kompromiss, der zwar spät kommt, aber nicht zu spät.

                      Da meine Ausdrucke meist bei 20x30 aufhören (die grössten sind bislang 50x75 oder so) reichen die 22MP locker, sogar noch mit etwas Croppotential und dieses Potential hatte schon die MKII ohne Verlust der BQ im Gegensatz zur 7D schon eher.

                      Eigentlich ist ja die 1D MKIV fast die eierlegenende Wollmichsau, aber die Bedienung und die (mögliche) Unauffälligkeit der neuen 5er lassen mich deutlich in die Richtung schielen.

                      Vielleicht bin ich ja auch bekloppt und hab bald beide Canonen.

                      Kommentar

                      • Dirk_Eagle
                        Free-Member
                        • 18.12.2008
                        • 1134

                        #71
                        AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                        Finde dieses Pixeljagen äußerst amüsant.

                        Immer mehr mehr mehr Pixel.
                        Mich würde mal interessieren, wer den von den Pixelfanatikern wirklich 60x80cm oder größer druckt und wenn, wie oft im Jahr.

                        Für mich als Panoramafotograf sind viele Pixel wichtig, denn je mehr Pixel die Kamera hat, um so weniger Fotos muss ich aufnahmen, um ein großes Panorama zu erhalten.
                        Allerdings habe ich bei den letzten ca. 300 Panoramen, aufgenommen mit einer 5D Mark II, nur 2 Stück wirklich in voller Auflösung fertig gestellt. Alle anderen wurden runter gerechnet. Somit waren die 21 MP schon ausreichend.

                        Auch große Drucke in DIN A0 und DIN A1 konnte ich mit der 5D Mark II immer zur vollsten Zufriedenheit der Kunden anfertigen. Niemand hat über zu wenig oder sichtbare Pixel gemeckert. Allerdings stellt sich bei der Größe auch Niemand 30 cm vor das Bild, um es zu betrachten.
                        Auf einem 2 Meter breiten Foto des Düsseldorfer Medienhafens kann man sogar noch den Sechskant der Schrauben in den Bodenplanken einer Brücke erkennen.

                        Also nur aufgrund der Pixel sich für eine Kamera zu entscheiden halte ich für den falschen Weg. Selbst die "nur" 18 MP der neuen 1 DX reichen für 99,99% der Fälle vollkommen aus.

                        Auch diese beiden neuen Kameras haben mehr Pixel als man üblicher Weise benötigt.

                        Gruß

                        Dirk

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #72
                          AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                          Zitat von Dirk_Eagle Beitrag anzeigen
                          Also nur aufgrund der Pixel sich für eine Kamera zu entscheiden halte ich für den falschen Weg. Selbst die "nur" 18 MP der neuen 1 DX reichen für 99,99% der Fälle vollkommen aus.

                          Auch diese beiden neuen Kameras haben mehr Pixel als man üblicher Weise benötigt.

                          Gruß

                          Dirk
                          Wenn es denn immer so einfach wäre. Ich arbeite hauptsächlich für den Offsetdruck. Ein doppelseitiger Aufmacher eines ganz normalen Magazins muss mit Anschnitt ca. 42,5 cm breit sein. Bei zwingend geforderten 300 dpi hast Du eine 1DX ziemlich genau ausgereizt. Da bleibt nicht mal mehr ein Zentimeter Spielraum für einen "kreativen Grafiker" in der Redaktion. Und komm denen mal mit Interpolation. Also bleibt mir im Canon-System nur eine 5DII oder jetzt III. Ein paar MP mehr wären deshalb schon mein Wunsch gewesen.

                          Und nein, ich wechsle nicht zu Nikon und Mittelformat kann ich mir auch nicht leisten.

                          Kommentar

                          • Frank Herzmann
                            Free-Member
                            • 23.03.2011
                            • 48

                            #73
                            AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                            aber gut hochgerechnet merkt keiner ... solange man es nicht übertreibt

                            Kommentar

                            • rarau
                              Free-Member
                              • 09.02.2005
                              • 589

                              #74
                              AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                              Halloerstmal
                              Ich kenne genügend Leute, die für vielfälltige Anwendungen dig. Bilddaten benötigen, wobei die Ausgabegrösse vorab nicht feststeht.
                              Zb. Wand auf einem Messestand, Muster auf sebstklebender Folie zum Verkleiden von Dummies, Türgestaltung, Fliesenspiegel in einer Kücheninstalation, Architekturpräsentation bei Wettbewerben >A0 usw.

                              Da ist jedes Pixelchen hilfreich.
                              Und die Kunden wollen nicht zwangsläufig schon im Vorfeld des angebots die Mietkosten für ein Mittelformatsystem um die Ohren bekommen.
                              Eine KB-Kamera mit 36MPix, bezahlbar, konkurrenzfähig, kann da schon den Ausschlag für einen Auftrag geben.
                              Und es gibt genügend Anwendunge, bei denen der Betrachtungsabstand deutlich kleiner sein kann, als die Formatdiagonale.
                              ZB. Türe - Format ca. 100cm x 200cm und da steht man im Zweifelsfalle auch 30cm vor. Da kann man uU. jeden JPG-Artefakt sehen, aber auch die meisten Objektivfehler.

                              Ich denke, vor der Auflösung sollte man in wirklich gute Objektive investieren. Dann klappt es auch mit KB und 36Mpix.
                              Gruss Ralf

                              Kommentar

                              • skuromis
                                Free-Member
                                • 24.05.2008
                                • 165

                                #75
                                AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                                Zitat von Stefan Pütz Beitrag anzeigen
                                3. Mir reichen 22 MP nicht aus, denn damit habe ich bei meiner Art Fotografie zu wenig Details und zu wenig Crop-Reserven.
                                Also sind Deine bisherigen Bilder alle Müll?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X