5D MKIII AF-Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6674

    #1

    5D MKIII AF-Einstellungen

    Hallo,

    ich verwende eine 5D MKIII sehr regelmäßig für Hallensportaufnahmen und gelegentlich auch für alle möglichen Sportarten im Freien. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den AF-Einstellungen. Vorneweg, ich habe keinerlei Grund zur Klage, was den AF anbetrifft. Allerdings habe ich noch bislang z.B. für Hallenhandball noch keine optimale AF-Einstellung gefunden. Der Canon Leitfaden AF-Einstellung ist mir übrigens bekannt.
    Ich konnte bislang in der Praxis keine wirklich großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Einstellmöglichkeiten herausfinden. Geht das anderen ähnlich oder hat jemand besonders gute Erfahrungen mit einzelnen Einstellungen gemacht?

    Grüße Thomas
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: 5D MKIII AF-Einstellungen

    Ich habe die 5D3 erst seit kurzem...ich fotografiere aber kein Sport eher Wildlife...dort hab ich bislang fast ausschließlich mit allen 61 Feldern und AF-Verfolgung im AI-Servo Modus fotografiert. Jetzt hab ich aber gelesen, dass die Kamera wesentlich schneller fokussiert, wenn sie sich auf nur ein ausgewähltes AF-Feld konzentrieren muss. Ob dem so ist, könnte ich bislang nicht testen, aber meine Ergebnisse mit den 61 Feldern waren von der Trefferquote übermäßig gut...jedenfalls im direkten Vergleich zur 6D, welche ich vorher hatte:-)

    Kommentar

    • Eric D.
      Free-Member
      • 17.03.2004
      • 21311

      #3
      AW: 5D MKIII AF-Einstellungen

      @thomas: Meinst Du die Cases oder die verschiedenen AF Modi, wie einzelfeld, Zone etc.. ?

      Bei den Cases sind die Unterschiede auch nicht gross, am intensivsten sehe ich den Unterschied, wie schnell das Motiv wechselt, also wie newrvös oder ruhig der AF ist, wqenn er gepackt hat.

      ich nutze meist das mittlere Feld mit vier oder neun Erweiterungen, das gilt für Reitsport und wildlife gfenauso.. wobei ich bei Reitsport (Dressur/Springen) auch durchaus NUR das zentrale Feld nutze, egal ob Halle oder draussen, da dann mit dem 70-200 II.

      Wildlife fliegend geht auch der Zonen AF ganz gut. Alle 61 Felder nutze ich nie....

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6674

        #4
        AW: 5D MKIII AF-Einstellungen

        Ich habe eigentlich kein Problem und schon gar keine Geschwindigkeitsproblem. Beim Handball und beim Fussball verwende ich die Messfelderweiterung, sprich eigentlich 9 Felder und die nicht in der Mitte sondern eine Reihe noch oben versetzt.
        Damit funktioniert Hand- und Fussball ganz gut, mit gelegentlichen Ausreißern. Die würde ich wenn möglich gerne optimieren, habe aber mit den verschiedenen Einstellungen (Cases) keine größere Unterschiede feststellen können. Theoretisch würde ich mit Einstellung 4 die besten Ergebnisse erwarten, Gefühl ist das aber nicht so.
        Deshalb hätte mich die Erfahrungen anderer interessiert.

        @ Eric: Ja, ich meinte ausschließlich die Cases!


        Grüße
        Thomas
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: 5D MKIII AF-Einstellungen

          Wobei das mit den 61 Feldern gar nicht so verkehrt wäre...man würde quasi den Großteil des Sucher's abdecken...irgend ein AF-Feld würde immer aufschalten...aber in der Praxis sieht das wohl anders aus als in der Theorie...!?

          Kommentar

          • Eric D.
            Free-Member
            • 17.03.2004
            • 21311

            #6
            AW: 5D MKIII AF-Einstellungen

            Zitat von ottschke Beitrag anzeigen
            Wobei das mit den 61 Feldern gar nicht so verkehrt wäre...man würde quasi den Großteil des Sucher's abdecken...irgend ein AF-Feld würde immer aufschalten...aber in der Praxis sieht das wohl anders aus als in der Theorie...!?
            Ich hab damit insofern Probleme, als dass ja alle Felder gleichberechtigt sind..
            verliert der AF also einmal sein Ziel und das dann noch vor einem strukturiertem Hintergrund, dann wird es ein Glücksspiel, wenn das eigentliche Motiv wieder gepackt wird...
            Entweder ist es gross genug im Sucher.. dann sollte es klappen oder eben nicht.. dann..nunja

            Kommentar

            • AggiK
              Free-Member
              • 14.01.2012
              • 52

              #7
              AW: 5D MKIII AF-Einstellungen

              Moin Thomas,

              ich glaube das ich die Top-Einstellung noch nicht gefunden habe, komme aber mit dem Case 2 (und den Detaileinstellungen -2, +2, 1) in der Handballoberliga gut zurecht.
              Grüße
              AggiK

              Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
              Ich habe eigentlich kein Problem und schon gar keine Geschwindigkeitsproblem. Beim Handball und beim Fussball verwende ich die Messfelderweiterung, sprich eigentlich 9 Felder und die nicht in der Mitte sondern eine Reihe noch oben versetzt.
              Damit funktioniert Hand- und Fussball ganz gut, mit gelegentlichen Ausreißern. Die würde ich wenn möglich gerne optimieren, habe aber mit den verschiedenen Einstellungen (Cases) keine größere Unterschiede feststellen können. Theoretisch würde ich mit Einstellung 4 die besten Ergebnisse erwarten, Gefühl ist das aber nicht so.
              Deshalb hätte mich die Erfahrungen anderer interessiert.

              @ Eric: Ja, ich meinte ausschließlich die Cases!


              Grüße
              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X