Canon EOS 5D MK IV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #46
    AW: Canon EOS 5D MK IV

    Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
    Joooo, meine 5er ist ja bereits wech
    Bei Deiner Connection würde es mich nicht wundern, wenn Du das IVer Modell schon längst hättest !

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #47
      AW: Canon EOS 5D MK IV

      Zitat von Uwe Mochel Beitrag anzeigen
      ...ich fang schon mal an zu sparen....
      Da steige ich auch ein. Meine erste NON-1er. Bin echt gespannt

      Kommentar

      • Eric D.
        Free-Member
        • 17.03.2004
        • 21311

        #48
        AW: Canon EOS 5D MK IV

        Ich auch sicher 👍
        Wobei ich gerade im Nikonforum mit Beispielen unterlegt,
        einen interssanten Thread verfolge.
        Stichwort isoless sensor bei den 24 und 36mp nikons.
        Kann nicht verlinken, aber in Kurzform:

        Du kannst ein Bild locker um bis zu 4 blenden unterbelichten und es danach hochziehen am rechner um diese 4 blenden, es rauscht quasi nicht.!

        Geht aktuell mit einer 5d3 nicht, mit d800 schon

        Kommentar

        • Wahrmut
          Free-Member
          • 22.07.2005
          • 3265

          #49
          AW: Canon EOS 5D MK IV

          Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
          Du kannst ein Bild locker um bis zu 4 blenden unterbelichten und es danach hochziehen am rechner um diese 4 blenden, es rauscht quasi nicht.!

          Geht aktuell mit einer 5d3 nicht, mit d800 schon
          Dbzgl. MUSS Canon mal langsam aus dem Quark kommen - ansonsten gibt es für mich kaum Kaufreize für eine neue Kamera (50MP brauche ich eher nicht).

          Grüsse

          Wahrmut

          Kommentar

          • Eric D.
            Free-Member
            • 17.03.2004
            • 21311

            #50
            AW: Canon EOS 5D MK IV

            50MP brauche ich auch nicht.. ok hat man auch schonmal bei den 22Mp der 5D II gesagt., sogar schon bei den 12MP

            aber der 36MP Sensor der D800 ist schon geil... und der ist ja auch schon wieder fast 3 Jahre im Programm.

            nur Speed+Lautstärke und das Linsenprogramm der Cam bzw. bei Nikon ist nun nicht ganz auf Canons Niveau im Telebereich.

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #51
              AW: Canon EOS 5D MK IV

              Naja wenn ich mir Aufnahmen eines Bekannten anschaue der mit einer D810 fotografiert sehe ich nichts was mich über ein Wechsel nachdenken lässt.
              Konverter bei Nikon sind ein Graus, Bildfolge ist sehr langsam, Objektiv (600er verglichen) schlechter in Sachen Details.
              Der Sensor der Kamera ist schon gut, doch gibt es einfach zu viele Sachen die wie ich finde deutlich hinter C sind.
              Gerade das Konverterthema finde ich recht traurig bei N.
              Ist aber alles mein pers. Empfinden wenn wir mal Aufnahmen vergleichen die mit identischen Einstellungen und Motiven gemacht wurden

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #52
                AW: Canon EOS 5D MK IV

                Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                Du kannst ein Bild locker um bis zu 4 blenden unterbelichten und es danach hochziehen am rechner um diese 4 blenden, es rauscht quasi nicht.!
                Deswegen ziere ich mich in der letzten Zeit in Canon weiter zu investieren. Ich denke, gerade für mich als Vogelfotograf, ist Nikon kameratechnisch interessanter. Nur kenne ich deren 800er nicht und auch niemand dessen Meinung dazu ich trauen würde. Nach dem allgemeinen Tenor baut Canon wohl die besseren Supertele.
                Aber seit der MK IV hat Canon keine Kamera mehr auf den Markt gebracht wo ich sagen kann die passt für mich als Vogel- und Naturfotograf. Auch habe ich den Eindruck das sich Canon bei der Entwicklung der Kameras mehr in Richtung Sport und Event orientiert. War damals schön zu sehen als die 1Dx auf den Markt kam. Das neue Flaggschiff hat keinen funktionierenden AF bei Blende 8. Der wurde nach dem Aufschrei der Naturfotografen dann hastig via Firmware nachgeschoben. Und die 5er bekam die, ebenfalls seit langem von den Benutzern geforderte, Funktionalität gleich mit damit man wenigstens zwei Kameras im Angebot hat die mit den eigenen großen Supertele + Konverter funktionieren.
                Solche Aktionen von Canon mindern meine Investitionsbereitschaft dann doch etwas. Daher warte ich mal die nächste 1er und 5er Canon-Vollformatkamera Generation ab.

                Kommentar

                • Wahrmut
                  Free-Member
                  • 22.07.2005
                  • 3265

                  #53
                  AW: Canon EOS 5D MK IV

                  Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                  Naja wenn ich mir Aufnahmen eines Bekannten anschaue der mit einer D810 fotografiert sehe ich nichts was mich über ein Wechsel nachdenken lässt.
                  Konverter bei Nikon sind ein Graus, Bildfolge ist sehr langsam, Objektiv (600er verglichen) schlechter in Sachen Details.
                  Der Sensor der Kamera ist schon gut, doch gibt es einfach zu viele Sachen die wie ich finde deutlich hinter C sind.
                  Gerade das Konverterthema finde ich recht traurig bei N.
                  Ist aber alles mein pers. Empfinden wenn wir mal Aufnahmen vergleichen die mit identischen Einstellungen und Motiven gemacht wurden
                  Ich denke, das ist doch stark motivabhängig.
                  Wenn ich bei ISO 1600(+) und nem Tele + TK mit 8-12 fps fotografiere, vermisse ich die D800/810 nicht.
                  Wenn ich mit hochauflösenden Objektiven arbeite und sehr grosse Files benötige, wenn ich Landschaften fotografiere (mit 14mm, AF und wirklich scharfen Ecken ) und keine HDRs machen will, wenn für mich die Video Funktionen eine grössere Rolle spielen, wenn ich konfigurierbares Auto ISO benötige (das wird dann die MKIV hoffentlich auch endlich mal können ) dann bevorzuge ich eine D800/810.
                  Oder man kauft sich als Canonianer ne kleine Sony mit dem gleichen Sensor und adaptiert sie an das Canon Glas.

                  Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                  Solche Aktionen von Canon mindern meine Investitionsbereitschaft dann doch etwas. Daher warte ich mal die nächste 1er und 5er Canon-Vollformatkamera Generation ab.
                  Mir geht es ähnlich.
                  Ich hätte zumindest erwartet, dass man der 5D³ nachträglich eine konfigurierbare Auto ISO spendiert, aber Canon übt sich bei solchen Dingen nach wie vor in Sturheit.

                  Gruss

                  Wahrmut

                  Kommentar

                  • hanibal49
                    Free-Member
                    • 24.01.2009
                    • 1366

                    #54
                    AW: Canon EOS 5D MK IV

                    Man konnte ja kürzlich lesen, dass Canon diejenige japanische Firma ist, welche in den USA am meisten Patente einreicht oder erhält. Diese müssen nun nicht alle aus dem Kamera-Bereich stammen, aber immerhin ist das sehr beachtlich. Und trotzdem tanzen die anderen Canon seit Jahren nur so um die Ohren.

                    Allerdings dürfte es in der Realität nicht ganz so schlimm sein. Der Sensor der Nikon/Sony hat ja "nur" bis ca. 800 ISO eine besser DR. Darüber ist die Canon gleich oder sogar besser (DxO). Und beim Rauschen hat sie auch die Nase vorn.

                    Warum aber Canon bei denjenigen Dingen, die per Firmware verbessert werden könnten, so stur bleibt, bleibt das Rätsel der Canon-Chefetage.

                    Gruss, Alex

                    Kommentar

                    • Hosafetz
                      Free-Member
                      • 16.08.2008
                      • 2477

                      #55
                      AW: Canon EOS 5D MK IV

                      Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
                      Warum aber Canon bei denjenigen Dingen, die per Firmware verbessert werden könnten, so stur bleibt, bleibt das Rätsel der Canon-Chefetage.
                      Ja, hier könnte Canon wirklich mal lernen von Mitbewerbern!

                      Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                      Du kannst ein Bild locker um bis zu 4 blenden unterbelichten und es danach hochziehen am rechner um diese 4 blenden, es rauscht quasi nicht.!
                      Geht aktuell mit einer 5d3 nicht, mit d800 schon
                      Ich kenn es von N nicht aber von Fuji, das wünschte ich mir in der der 5MkIII schon lange. Ich kann Regler schieben wie ich will, keine Chance. Wobei ISOlos ein falsch gewählter Begriff ist mMn nach.

                      Kommentar

                      • Eric D.
                        Free-Member
                        • 17.03.2004
                        • 21311

                        #56
                        AW: Canon EOS 5D MK IV

                        Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
                        Warum aber Canon bei denjenigen Dingen, die per Firmware verbessert werden könnten, so stur bleibt, bleibt das Rätsel der Canon-Chefetage.

                        Gruss, Alex
                        Stimmt genau.. wenn ich mir die olle D300 anschaue, was die dem Nutzer schon alles für Einstellmöglichkeiten damals (2008) angeboten hat, da ist Canon bis heute bei KEINER DSLR so "grosszügig".
                        Dafür ist sie ab ISO 800 (HEUTE) nunja... volles Korn halt.
                        Nur Speed und Linsenqualität ab 200mm, da ist Canon schlicht besser, von Konvertern rede ich gar nicht. Das ist bei Nikon peinlich.

                        Und es stimmt schon: im reinen Rauschverhalten sind die modernen Canon ÜBER 1000 ISO zwar besser (5D3 zu D810 / 1Dx zu D4s wobei hier fast pari ), je mehr ISO desto mehr sieht man es... allerdings gehe ich selbst mit der 1DX meist nur bis 800 (manchmal 1600) und bei der 7D II ist bei 800 defintiv Schluss, klar das ist meine persönliche Grenze bei wildlife.. bei anderen Anlässen sieht es anders aus.

                        Zumal darüber Canon zwar weniger rauscht aber auch (noch mehr) Dynamikmöglichkeiten verliert.

                        Eine 5D IV muss keine 50MP haben.. 32 bis 40 sind wahrlich genug, aber bitte mit richtig Dynamik und dabei das Rauschverhalten der 1DX mit 18MP.

                        Kommentar

                        • hanibal49
                          Free-Member
                          • 24.01.2009
                          • 1366

                          #57
                          AW: Canon EOS 5D MK IV

                          Der Nachfolger der MkIII muss doch auch den Abstand zu APS-C und den Spiegellosen wieder herstellen. Sofern das technisch nicht möglich sein sollte, dann macht eine MkIV vielleicht gar nicht so viel Sinn. Aber Canon hat bislang immer den Vorteil der DSLR hervorgehoben und kündigt ja auch laufend neue EF-Linsen für KB an.

                          Es wird wohl weitere DSLRs geben. Wie ja auch die Beispiele mit Sony 7 zeigen, gibt es da beim Gewicht keine Vorteile und vom Preis schon gar nicht. Nicht einmal die Fuji ist im Vorteil, wenn ich an das neue 70-200 (KB) denke, das zwar ein Lichtstärke von f/2.8 hat im Äquivalent aber ein f/4 entspricht und trotzdem 900gr wiegt.

                          Ich denke, dass es machbar ist. Und wenn man noch bedenkt, dass Canon diejenige japanische Firma ist, die in den USA die meisten Patente einreicht (und das über Jahre!!), dann ist nicht davon auszugehen, dass ihnen die Ideen ausgegangen sind.

                          Kommentar

                          • Wahrmut
                            Free-Member
                            • 22.07.2005
                            • 3265

                            #58
                            AW: Canon EOS 5D MK IV

                            Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                            Stimmt genau.. wenn ich mir die olle D300 anschaue, was die dem Nutzer schon alles für Einstellmöglichkeiten damals (2008) angeboten hat, da ist Canon bis heute bei KEINER DSLR so "grosszügig".
                            Das erinnert mich an eine peinliche Situation:
                            Ende 2012 hielt ich einen UW-Fotokurs und ein Teilnehmer besass eine D300, hatte diese aber ganz neu und war völlig planlos (er kam von ner Kompaktknipse).
                            Natürlich bat er mich, mal die wichtigsten Einstellungen zu checken und als ich mich in die Menüs dieser Kamera begab, war es eine Mischung aus Ehrfurcht und Peinlichkeit, was es da alles einzustellen gab - verglichen mit meinen damaligen 50D und 5D².
                            Ich war letztlich froh, ohne BDA ihm den M-Modus, die ISO-Settings und AF-Möglichkeiten erklären und einstellen zu können, aber ich war überwältigt von den vielen Möglichkeiten.
                            Tja, und die Kamera gibt's schon ewig und wenn ich das mit meiner jetzigen 5D³ vergleiche, die neu mal das Doppelte einer D300 gekostet hat.
                            Und ach: Wenn ich mich recht entsinne, hatte eine D90 schon ein konfigurierbares Auto-ISO.
                            Eigentlich ist es peinlich...

                            Gruss

                            Wahrmut

                            Kommentar

                            • braunschweiger
                              Full-Member
                              • 20.12.2005
                              • 3530

                              #59
                              AW: Canon EOS 5D MK IV

                              Wenn ich das lese verstehe ich einige nicht warum sie den Schritt zu N nicht machen.
                              Scheinbar ist doch dort alles besser. Komische Einstellung....

                              @Holger, was ist denn dein Problem mit einer 5DIII?
                              Der fehlende AF bei Blende 8 in Verbindung mit einem TK? Canon kann wenigstens TKs mit sehr guter BQ nutzen, N nicht da ist die BQ alles andere als brauchbar. Damit bietet N in diesem Bereich erst gar keine Lösung an...
                              Komische Argumentation...verstehe ich nicht.

                              @Wahrmut, Landschaftsaufnahmen gehen doch bitte problemlos auch mit einer 5DIII scharf bis in die Ecken (das 16-35/4LIS ist hier wirklich sehr gut). Dafür eine D800/810 zu brauchen...naja das hat wohl andere pers. Gründe oder ;-)

                              Kommentar

                              • Eric D.
                                Free-Member
                                • 17.03.2004
                                • 21311

                                #60
                                AW: Canon EOS 5D MK IV

                                Michael.. ich hab hier ein wenig gelbe Sachen liegen, ersetzen kann es Canon NOCH nicht.

                                Aber ich persönlich finde es Immer interessant, schlicht auch mal über den Tellerand zu gucken.

                                Und man kann es gar nicht oft genug bemäkeln, dass Canon, was den Bedienungskomfort und die Einstellmöglichkeiten angeht, die Nutzer gängelt und bevormundet und zwar seit Anbeginn der DSLR Zeit, zumindest seit es die D300 gibt.

                                Wie gesagt eine D300 hat noch heute mehr und feinere = freiere
                                Einstellmöglichkeiten als eine 1DX. Die Liegen beide hier !

                                Das der Sensor und BufferSpeed UND Hauptprozesseor der D300 nicht mehr so aktuell ist, geschenkt.
                                U
                                Bei Nikon liegt das Problem aber (noch) halt im Telebereich und Nikon hat zudem keine adäquate moderne CropCam (D400 ??) im Angebot.
                                Die D7100 ist ok, wäre aber nix für mich, zudem ist es nunmal keine D400. Unter einer D400 stelle ich mir eine schnellere D810 vor mit 6/7 Bildern OHNE Griff und grösseren Buffer als eine D7100.

                                Nikon hat halt Telebaustellen, insb. auch die von Dir erwähnten Konvertersachen kommen noch erschwerend dazu. Nicht dass die Sachen schlecht sind..ich denke mit einem aktuellen Nikkor 500/4 VR kann man auch gut leben und der 1.4 TK geht da noch einigermassen gut. Ist halt die das EF 500/4L IS I, was ja noch immer sehr gut ist.

                                Gäbe es eine D810 vom Canon Mount, ich hätte sie schon lange.
                                Genau so ein Teil (auch vor allem mit der Bedienungsfreiheit) erwahrte ich von Canon als Nachfolger,
                                um jetzt den Dreh zu bekommen. Allein der Glaube fehlt mir...

                                Es sei denn Canon besinnt sich doch mal auf den Kunden.

                                Ich meine, die meisten grösseren Spiegellosen lassen mehr Freiehit zu..
                                Zuletzt geändert von Eric D.; 18.01.2015, 13:51.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X