Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

    Im One-Shot-AF-Modus wird bei der 5D Mark4 bei Mehrfeldmessung immer die Belichtung automatisch gespeichert, sobald die Scharfeinstellung erzielt wird.
    Das von dir beobachtete bei der 5er "neue" Verhalten ist ganz normal.
    Es geht dann natürlich auch manuell mit der AE-Lock Taste, Messungen zu einem späteren Zeitpunkt nach dem Fokussieren zu speichern.

    Mit den anderen Belichtungsmessverfahren (selektiv, Spot, mittenbetont) geht die Speicherung nur manuell, also beim Drücken der AE-Lock Taste.
    Im Handbuch steht auch, auf welches AF-Feld jeweils die Belichtungsmessung angewendet wird.
    Ich denke mal, diese neu eingeführte Automatik hängt damit zusammen.

    Kommentar

    • Bluescreen222
      Free-Member
      • 23.07.2013
      • 1321

      #17
      AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

      Bei meiner 5D 3 ist es so, dass das von Fotolover geschilderte Verhalten vorliegt, wenn als Belichtungsmessungsmodus "Mehrfeldmessung" gewählt ist. Bei Integral-, Selektiv- und Spotmessung reagiert die Kamera auf halbes Drücken des Auslösers wie erwartet.
      Ist mir auch bisher nicht bewusst gewesen, da ich die Mehrfeldmessung so gut wie nie benutze.

      Welche Logik dahintersteckt, weiss ich jetzt allerdings auch nicht.

      Kommentar

      • Bluescreen222
        Free-Member
        • 23.07.2013
        • 1321

        #18
        AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

        Sting war schneller, sorry.

        Möglicherweise hängt das Verhalten damit zusammen, dass bei der Mehrfeldmessung die Belichtung am Fokuspunkt besonders stark gewichtet wird.

        Kommentar

        • caprinz
          Free-Member
          • 06.07.2003
          • 2923

          #19
          AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

          gelöscht

          Kommentar

          • hanibal49
            Free-Member
            • 24.01.2009
            • 1366

            #20
            AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

            Danke sting_. Da habe ich jetzt so viele Peinlichkeiten geschrieben.

            Interessantz wäre allenfalls die Zusatzfrage, warum das so geregelt ist. Macht das in der Praxis Sinn?

            Kommentar

            • Bluescreen222
              Free-Member
              • 23.07.2013
              • 1321

              #21
              AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

              Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
              Danke sting_. Da habe ich jetzt so viele Peinlichkeiten geschrieben.
              Da schliesse ich mich an. Ich hatte das vor Jahren schonmal gewusst, aber es hat jetzt wieder einen Tag gedauert bis ich drauf gekommen bin

              Wenn ich mich richtig erinnere erfolgt ja bei der Mehrfeldmessung ein Abgleich mit verschiedenen gespeicherten Standardbelichtungssituationen. Die Kamera versucht zu erkennen, ob es sich z.B. um eine Landschaft handelt mit hellem Himmel und dunklerem Boden, oder es wird aus der Verteilung der Belichtungsmesswerte und der Fokuspunkte geschlossen, dass das Hauptmotiv sich an einer bestimmten Position im Bildausschnitt befindet.
              Die Mehrfeldmessung ist also eigentlich nicht fürs Verschwenken geeignet.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #22
                AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

                Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
                Interessantz wäre allenfalls die Zusatzfrage, warum das so geregelt ist. Macht das in der Praxis Sinn?
                Das würde ich auch gerne wissen. Bisher habe ich immer so fotografiert, dass ich den Spot-AF genutzt habe um auf ein Objekt (z.B. Person) scharfzustellen. Anschließend habe ich die Kamera nach links oder rechts bewegt um den finalen Bildausschnitt festzulegen (man möchte ja das Objekt nicht in der Mitte des Bildes positionieren - Stichwort "Goldener Schnitt"), dann habe ich die Sterntaste gedrückt um die Belichtung für den neuen Bildausschnitt zu messen u. zum Schluss habe ich ausgelöst.
                Natürlich könnte man von Beginn an den finalen Bildausschnitt wählen u. dann per LiveView den AF-Punkt auf das Objekt setzen oder mit dem Multi-Controller (Joystick) den AF auf das Objekt legen.
                Aber ich finde Möglichkeit 1 deutlich schneller.
                Ich bin nur verwundert, dass eine Profi-Kamera wie die 5D M4 mit hunderten von Einstellungsmöglichkeiten (von denen Manche so kurrios sind, dass ich mir denke, wer braucht/nutzt sowas) solch eine Grundlegende gestalterische Möglichkeit wie die kontinuierliche Belichtungsmessung nicht unterstützt!
                Es kann mit Sicherheit nicht so schwer sein solch eine Funktion zu implementieren. Oder haben es die Entwickler schlichtweg vergessen?
                Vielleicht kann es Canon in die nächste Firmware aufnehmen, oder dienen die FW nur der Fehlerbehebung u. nicht der Implementierung neuer Features?
                Was glaubt ihr wie die Chancen stehen, dass Canon solch ein Feature Request umsetzt?

                Kommentar

                • Bluescreen222
                  Free-Member
                  • 23.07.2013
                  • 1321

                  #23
                  AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

                  Wähle doch statt Mehrfeld- einfach Selektiv- oder Integralbelichtungsmessung.
                  Oder tritt das von Dir geschilderte Problem bei der Mark4 jetzt auch in diesen Modi auf?

                  Die Mehrfeldmessung ist wie gesagt dazu gedacht, eine Belichtungsanalyse der Szenerie unter besonderer Berücksichtung des Focuspunktes bzw der Fokuspunkte zu erstellen. D.h. das Fokus und Belichtung gleichzeitig gemessen und fixiert werden. Wenn man danach die Kamera verschwenkt, wäre das Resultat keine Mehrfeldmessung mehr, sondern würde am ehesten einer Integralmessung entsprechen. Dann kann also auch gleich eine andere Messmethode wählen.

                  Kommentar

                  • Walter Götte
                    Free-Member
                    • 12.06.2005
                    • 774

                    #24
                    AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

                    Zitat von Bluescreen222 Beitrag anzeigen
                    Möglicherweise hängt das Verhalten damit zusammen, dass bei der Mehrfeldmessung die Belichtung am Fokuspunkt besonders stark gewichtet wird.
                    RICHTIG !

                    Und es ist nicht neu, sondern mindestens seit 2004 bei allen Kameras die ich habe/hatte der Fall.
                    Meine erste DSLR war die EOS 20D, und bei der war das bereits auch so.

                    Canon geht davon aus, das sich am Focuspunkt das Hauptmotiv befindet und gewichtet an diesem Punkt die Belichtung dort stärker.
                    Ich habe noch nie Belichtungsprobleme durch Matrixmessung und verschwenken gehabt.

                    Übrigens verbietet sich ein Verschwenken nach dem fokussieren bei einem 85/1,2L bei Offenblende von selber.
                    Durch das Verschwenken verschwenkst Du auch die Focusebene. Bei Blende 8 ist das nicht so kritisch.

                    Gruß Walter

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #25
                      AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

                      Zitat von Bluescreen222 Beitrag anzeigen
                      Wähle doch statt Mehrfeld- einfach Selektiv- oder Integralbelichtungsmessung.
                      Oder tritt das von Dir geschilderte Problem bei der Mark4 jetzt auch in diesen Modi auf?

                      Die Mehrfeldmessung ist wie gesagt dazu gedacht, eine Belichtungsanalyse der Szenerie unter besonderer Berücksichtung des Focuspunktes bzw der Fokuspunkte zu erstellen. D.h. das Fokus und Belichtung gleichzeitig gemessen und fixiert werden. Wenn man danach die Kamera verschwenkt, wäre das Resultat keine Mehrfeldmessung mehr, sondern würde am ehesten einer Integralmessung entsprechen. Dann kann also auch gleich eine andere Messmethode wählen.
                      Bei Selektiv- , Spot-, u. mittelbetonte Messung funktioniert die kontinuierliche Belichtungsmessung. Nur bei der Mehrfeldmessung nicht.


                      Bisher habe ich bei meinen Canon immer auf die Mehrfeldmessung vertraut u. sie lieferte in den meisten Fällen eine korrekt Belichtung. Bei der Belichtungsmessung möchte ich, dass tatsächlich die gesamte Bildfläche analysiert wird u. ein Datenbankabgleich (Motivanalyse) erfolgt u. darauf basierend die Belichtungsfestlegung stattfindet (iSA-System). So hat man, wenn das ganze Bild betrachtet wird, eine ausgewogene Belichtung u. selten irgendwelche Spitzenwerte (über-/ unterbelichtete Bereiche). Zumal der Abgleich mit einer Datenbank eines der Highlights der Kamera darstellt (Das iSA-System ist nur bei der Mehrfeldmessung aktiv. ): http://www.canon-asia.com/cplus/en/metering-system/


                      Ich meine auch im Handbuch gelesen zu haben, dass Canon grundsätzlich die Mehrfeldbelichtungsmessung empfiehlt, da sie in den meisten Fällen das beste Resultat liefert. Zitat aus dem Handbuch: "Mehrfeldmessung:
Diese universelle Messmethode ist sogar für Aufnahmen bei Gegenlicht geeignet. Die Kamera wählt die Belichtung automatisch entsprechend der Aufnahmesituation aus."
                      Das ist eigentlich genau das was ich will.
                      Die anderen Messmethoden sind doch nur für spezielle (extreme) Situationen gedacht, oder irre ich mich?


                      Ich möchte nicht bei jedem Motiv eine andere Messmethode wählen, sondern eine Universallösung verwenden.
                      Welche Messmethode verwendet ihr, bzw. würdet ihr als Standardeinstellung empfehlen u. wieso?

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6674

                        #26
                        AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

                        Ich verwende praktisch ausschließlich die Mehrfeldmessung, weil diese in der Tat gute Ergebnisse bringt. Wenn ich bei konstanten Lichtverhältnissen eine sehr gleichmässige Belichtung haben möchte, belichte ich, wie in auch Extremsituationen (Gegenlicht oder extrem helle oder dunkle Hintergründe) manuell.

                        Der einzige Nachteil der Mehrfeldmessung ist deren Vorteil! Der Abgleich mit Referenzsituation macht eine manuelle Korrektur sehr schwer. Ohne Mehrfeldmessung konnte ein erfahrener Fotograf den Korrekturfaktor (z.B. bei extrem heller oder dunkler Kleidung) gut einschätzen und korrigieren. Das geht bei der Mehrfeldmessung mitunter fast nicht, weil die Messmethode gegebenenfalls schon korrigiert hat. Außerdem kann nach so einer Korrektur schon eine geringe Ausschnittsänderung zu einer anderen Interpretation der Situation führen. Wenn es schnell gehen muss oder man viele wechselnde Situationen hat, ohne die Zeit zu haben, jeweils die optimale Belichtung zu ermitteln, ist die Mehrfeldmessung das Mittel der Wahl. Bei einzelnen Motiven und der Zeit, die Belichtung aufwändig zu ermitteln oder gar Probeschüsse mit einem Blick aufs Histogramm zu machen, sind selektivere Messmethoden die bessere Wahl - wenn man weiß, was man anmessen muss.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • hanibal49
                          Free-Member
                          • 24.01.2009
                          • 1366

                          #27
                          AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

                          Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
                          . . . Der Abgleich mit Referenzsituation macht eine manuelle Korrektur sehr schwer . . .
                          Das ist tatsächlich für mich die interessanteste Aussage: Meiner Erfahrung nach kommt eine Korrektur meist nicht gut und es wäre besser gewesen, NICHT zu korrigieren. Als Konsequenz habe ich aufgehört, bei Mehrfeldmesdung die Korrektur anzuwenden. Ausnahmen sind nur bei wenig Licht an Konzerten etc.

                          Kommentar

                          • Thomas Madel
                            Full-Member
                            • 11.01.2011
                            • 6674

                            #28
                            AW: Canon 5D Mark IV - Kontinuierliche Belichtungsmessung bei halb gedrücktem Auslöse

                            Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
                            Meiner Erfahrung nach kommt eine Korrektur meist nicht gut und es wäre besser gewesen, NICHT zu korrigieren.
                            Exakt das wollte ich mit meinem Satz zum Ausdruck bringen!

                            Meist funktioniert die Korrektur nicht gut oder geht komplett in die Hose. Deshalb verwende ich sie extrem selten. Bei Konzerten, also bei solchen mit wechselnder, farbiger Beleuchtung verwende ich gerne die Selektivmessung in Verbindung mit der Zeitautomatik oder belichte manuell und warte die entsprechende Lichtfarbe auf die sich die Belichtung eingestellt habe ab. Damit habe ich dann zumindest bei der einen Lichtvariante perfekt belichtete Bilder. Das kann deutlich mehr sein, als mit der Automatik.
                            Grüße Thomas

                            www.thomasmadel.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X