If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
AW: Augenautofokus 5 D Mark IV nur im Livebildmodus ?
Hallo Reiner,
zum einen hat die 5D MIV keinen Augen-AF sondern eine Gesichtserkennung, die sich korrekt EOS iTR AF Priorität Gesicht nennt. Diese funktioniert sowohl im LV-Modus, als auch im Sucher basierten AF, wenn die AF Messfeldwahl auf Zone, große Zone oder automatische AF-Feldwahl gesetzt ist. Das natürlich nur im Bereich der Sucher-AF-Felder. Der Bereich im LV ist hier durchaus größer. Wenn AF auf AI Servo eingestellt ist, wird ein erkanntes Gesicht innerhalb der Sucher-AF-Felder verfolgt.
Leider hat Canon offensichtlich kein Interesse, per Firmware-Update den AF der 5D MIV leistungsfähiger zu gestalten. Vielleicht reicht aber auch die Rechenleistung der verwendeten Chips nicht? Die Kamera ist Stand Canon-Technik 2015, als die Entwicklung begann. Seitdem hat sich einiges getan.
AW: Augenautofokus 5 D Mark IV nur im Livebildmodus ?
Hallo Dirk,
danke für die detaillierteErklärung .
Ich bin im Grunde auch sehr zufrieden mit der 5D MK IV, mir gelingt es allerdings oft nicht bei der Porträtfotografie mit offener Blende ,
die Schärfe genau auf ein Auge zu legen.
Das kann natürlich durchaus auch verschiedene Gründe haben ( Bewegung des Modells, eigene Bewegung etc. ) .
Vielleicht dann doch ein Grund, irgendwann eine spiegellose R als Zweitgehäuse für diesen Einsatzzweck zu kaufen.
Ich bin im Grunde auch sehr zufrieden mit der 5D MK IV, mir gelingt es allerdings oft nicht bei der Porträtfotografie mit offener Blende ,
die Schärfe genau auf ein Auge zu legen.
Bei einem wirklich lichtstarken Objektiv ist das auch nicht so einfach. Fotograf und Model stehen nicht vollkommen ruhig und dann kommt noch hinzu, dass meist nicht die zentralen AF-Felder benutzt werden. Die äußeren Felder sind nicht selten deutlich unpräziser als die eher zentralen. Die zentralen Felder zu verwenden und dann verschwenken, ist vermutlich die noch schlechtere Lösung.
Ich habe keine spiegellose Kamera und mache in der Regel auch wenig Portraits. Das was meine 1DX MKIII bei einem Test mit LiveView und Augenerkennung abgeliefert hat, würde mich sofort zum Kauf einer spiegellosen Kamera bringen, wenn ich das regelmäßig brauche würde. Zumindest bringt es mich dazu, für solche Situation in Zukunft den LiveView zu verwenden, auch wenn das mit einer DSLR von Größe und Gewicht einer 1DX MKIII und beispielsweise dem Sigma 1,4/85 unhandlich und anstrengend ist. Ich habe bei dem Test wirklich "gespielt" und der Kamera keine Zeit zum Fokussieren gegeben und trotzdem waren alle Bilder scharf, auch wenn die Augen ganz am Bildrand waren.
AW: Augenautofokus 5 D Mark IV nur im Livebildmodus ?
Danke, Thomas für die Ergänzung.
Die Einser Serie und besonders die Versionen II und III sind ja auch bekannt für ihren außerordentlich guten AF.
Bei Profikameras mit dieser Preisgestaltung kann man das allerdings auch erwarten.
AW: Augenautofokus 5 D Mark IV nur im Livebildmodus ?
Augen-AF kann nur auf Sensorebene passieren - der Phasen-AF ist da nicht aufgelöst genug. Spiegellose Kameras arbeiten mit ersteren AF und sind deswegen damit auch in der Lage, den Augen-AF zu liefern - sofern die Leistung der Hardware ausreicht.
Augen-AF kann wohl die Arbeit einigen vereinfachen, aber zwingend notwendig? Die 1Dx Mark III ist wohl im Liveview das, was die R5 als Spiegellose abliefern kann - mit zusätzlich höherer Auflösung.
Eine DSLR hat aber meiner Meinung nach immer noch seine Berechtigung und man kann damit auch weiterhin gute bis sehrgute Bilder machen.
Kommentar