digitalkamera.de hat die 5D mit dem EF 24-105 IS durch den DC-Tau-Test geschickt. (Der Abruf der kompletten Testergebnisse ist kostenpflichtig)
Fazit
Wie schon beim Wechsel der Canon EOS 300D auf die EOS 350D findet ein deutlicher Abstimmungswechsel statt. Hier hat Canon die EOS 5D weg von der Reproduktions- und Studiofotografie hin zur schnellen Fotografie ohne Nachbearbeitung getrimmt. Dies zeigt sich in der veränderten Tonwertwiedergabe. Die Kamera zeigt sehr gutes Rauschen und eine phänomenal hohe Eingangsdynamik. Die Scharfzeichnung ist gut abgestimmt, die Artefaktrate ist dagegen sehr hoch. Das Objektiv liefert hervorragende Auflösungswerte, wobei diese von der Kamera sichtbar bearbeitet werden. Die Randabdunklung ist in der kurzen Brennweite extrem hoch, die Verzeichnung ist hoch, was beides eine Hauptmotivation des Vollformatsensors, die Landschafts- und Architekturfotografie, deutlich einschränkt. In der mittleren und langen Brennweite ist die Verzeichnung deutlich und die Randabdunklung ist sichtbar. Die Kamera-Objektiv-Kombination ist klar auf Presse- und Actionfotografie optimiert und herausragend bei Auflösung und kontrastreichsten Motiven. Im Weitwinkelbereich und bei kleineren Ausdrucken zeigt sie erhebliche Einschränkungen.
Gruß
Det
Fazit
Wie schon beim Wechsel der Canon EOS 300D auf die EOS 350D findet ein deutlicher Abstimmungswechsel statt. Hier hat Canon die EOS 5D weg von der Reproduktions- und Studiofotografie hin zur schnellen Fotografie ohne Nachbearbeitung getrimmt. Dies zeigt sich in der veränderten Tonwertwiedergabe. Die Kamera zeigt sehr gutes Rauschen und eine phänomenal hohe Eingangsdynamik. Die Scharfzeichnung ist gut abgestimmt, die Artefaktrate ist dagegen sehr hoch. Das Objektiv liefert hervorragende Auflösungswerte, wobei diese von der Kamera sichtbar bearbeitet werden. Die Randabdunklung ist in der kurzen Brennweite extrem hoch, die Verzeichnung ist hoch, was beides eine Hauptmotivation des Vollformatsensors, die Landschafts- und Architekturfotografie, deutlich einschränkt. In der mittleren und langen Brennweite ist die Verzeichnung deutlich und die Randabdunklung ist sichtbar. Die Kamera-Objektiv-Kombination ist klar auf Presse- und Actionfotografie optimiert und herausragend bei Auflösung und kontrastreichsten Motiven. Im Weitwinkelbereich und bei kleineren Ausdrucken zeigt sie erhebliche Einschränkungen.
Gruß
Det
Kommentar