5D im Test bei digitalkamera.de

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Det
    Full-Member
    • 27.08.2005
    • 332

    #1

    5D im Test bei digitalkamera.de

    digitalkamera.de hat die 5D mit dem EF 24-105 IS durch den DC-Tau-Test geschickt. (Der Abruf der kompletten Testergebnisse ist kostenpflichtig)

    Fazit
    Wie schon beim Wechsel der Canon EOS 300D auf die EOS 350D findet ein deutlicher Abstimmungswechsel statt. Hier hat Canon die EOS 5D weg von der Reproduktions- und Studiofotografie hin zur schnellen Fotografie ohne Nachbearbeitung getrimmt. Dies zeigt sich in der veränderten Tonwertwiedergabe. Die Kamera zeigt sehr gutes Rauschen und eine phänomenal hohe Eingangsdynamik. Die Scharfzeichnung ist gut abgestimmt, die Artefaktrate ist dagegen sehr hoch. Das Objektiv liefert hervorragende Auflösungswerte, wobei diese von der Kamera sichtbar bearbeitet werden. Die Randabdunklung ist in der kurzen Brennweite extrem hoch, die Verzeichnung ist hoch, was beides eine Hauptmotivation des Vollformatsensors, die Landschafts- und Architekturfotografie, deutlich einschränkt. In der mittleren und langen Brennweite ist die Verzeichnung deutlich und die Randabdunklung ist sichtbar. Die Kamera-Objektiv-Kombination ist klar auf Presse- und Actionfotografie optimiert und herausragend bei Auflösung und kontrastreichsten Motiven. Im Weitwinkelbereich und bei kleineren Ausdrucken zeigt sie erhebliche Einschränkungen.


    Gruß
    Det
  • Benutzer

    #2
    AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

    kann diesen "Test" was Randabdunklungen und Artefaktbildung angeht nicht nachvollziehen - absolut nicht. Habe schon genügend RAW hier im Forum verschickt, bei denen eben genau diese hier so stark bemängelten Dinge eben nicht auftraten , zumindest nicht in dem Maße wie es hier glaubend gemacht werden möchte. ( weder im 17mm WW noch im Telebereich) (oder setzen die Tester die Ergebnisse mit der KIT-Optik pauschal auf jede andere Optik um?!)

    beste Grüße
    Frank

    btw. das 24-105 ist nichts für mich

    Kommentar

    • Det
      Full-Member
      • 27.08.2005
      • 332

      #3
      AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

      Zitat von Frank Schäfer
      kann diesen "Test" was Randabdunklungen und Artefaktbildung angeht nicht nachvollziehen - absolut nicht. Habe schon genügend RAW hier im Forum verschickt, bei denen eben genau diese hier so stark bemängelten Dinge eben nicht auftraten , zumindest nicht in dem Maße wie es hier glaubend gemacht werden möchte. ( weder im 17mm WW noch im Telebereich) (oder setzen die Tester die Ergebnisse mit der KIT-Optik pauschal auf jede andere Optik um?!)

      beste Grüße
      Frank

      btw. das 24-105 ist nichts für mich
      Hallo Frank,

      die Tester haben genau eine Kamera/Objektivkombination bewertet. Wenn ich es richtig verstanden habe, auch nicht mit RAW, sondern die Einstellungen "Out of the Box". Nur so sind Testergebnisse mit anderen Kameras vergleichbar.

      Besonders Interessant fand ich die Charakterisierung gegenüber den 1er-Modellen. Dass man mit individuellen Einstellungen den 1ern vielleicht nahe kommen kann, bleibt unbestritten.

      Gruß
      Det

      Kommentar

      • Benutzer

        #4
        AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

        Zitat von Det
        Hallo Frank,

        die Tester haben genau eine Kamera/Objektivkombination bewertet. Wenn ich es richtig verstanden habe, auch nicht mit RAW, sondern die Einstellungen "Out of the Box". Nur so sind Testergebnisse mit anderen Kameras vergleichbar.

        Besonders Interessant fand ich die Charakterisierung gegenüber den 1er-Modellen. Dass man mit individuellen Einstellungen den 1ern vielleicht nahe kommen kann, bleibt unbestritten.

        Gruß
        Det
        Hallo Det,
        ok ...stimmt Du hast Recht, es wurde ja wirklich nur die Kombination EF 24-105 und 5D getestet.

        Beste Grüße
        Frank

        Kommentar

        • derStephan
          Free-Member
          • 07.10.2003
          • 515

          #5
          AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

          Mal allgemein gefragt: Wie genau/gründlich sind die DC-Tau Tests von digitalkamera.de eigentlich?
          Ich habe vor Jahren digitalkamera.de immer sehr geschätzt, insbesondere die Kurztests. Seit paar Monaten gehe ich immer weniger auf diese Seite, weil ich auch in dessen Forum Diskussionen mitgelesen haben, in denen auch die Tester sich zu Wort gemeldet haben. Mein Bild der unangefochtenen Kompetenz der Tester kam ins Wanken..
          Die DC-Tau kosten im Abruf Geld - darf man daraus schliessen, dass diese Test unter Verwendung größter Sachkenntnis erfolgen und das das Ergebnis mit (annähernd 100%) korrekt ist?

          Kommentar

          • kapverd
            Free-Member
            • 09.02.2005
            • 1138

            #6
            AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

            Hi, mit einigen E-malis habe ich versucht mit Herrn Uschold Kontakt aufzunehmen, es hatte nur begrenzt funktioniert. Für Käufer einer Kamera sind die technischen Werte einer RAW-Konvertierung ebenso wichtig wie die direkten Druckdaten aus der Kamera. Eine Frage wurde nie beantwortet: "Die Schärfung der Kamera kann im RAW-Modus auf 0 gesetzt werden, die Kameras schärfen alle nach. Das ganze Geteste von Uschold liefert immer nur ein Verzerrungsbild mit der Kamerasoftware. Informationen über RAW tauchen nicht in den Tests auf. Meiner Auffassung nach ein Witz.

            Kommentar

            • powermaxi2000
              Free-Member
              • 16.12.2003
              • 1115

              #7
              AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

              Da wär doch schon die erste Frage die sich sofort stellt:
              Was für ein Picture Style war eingestellt, wie dabei die Schärfung etc....

              "Das Objektiv liefert hervorragende Auflösungswerte, wobei diese von der Kamera sichtbar bearbeitet werden"

              Versteht der Autor diesen Satz eigentlich selbst?

              Die Randabdunklung ist in der kurzen Brennweite extrem hoch, die Verzeichnung ist hoch, was beides eine Hauptmotivation des Vollformatsensors, die Landschafts- und Architekturfotografie, deutlich einschränkt. In der mittleren und langen Brennweite ist die Verzeichnung deutlich und die Randabdunklung ist sichtbar

              Im Weitwinkelbereich und bei kleineren Ausdrucken zeigt sie erhebliche Einschränkungen.

              Kann man dem Schreiberling mal die Lektüre gewisser optischer Grundlagen nahelegen?
              Und kann man ihm dabei auch gleich mitteilen was für einen Blödsinn er da von Sich gegeben hat ??? und taugt sein Drucker eigentlich nix ???

              Weitere Anmerkungen verkneif ich mir jetzt einfach

              Kommentar

              • Rolf Jägers
                Free-Member
                • 23.04.2003
                • 800

                #8
                AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

                Ich kann nur sagen, dass ich auch mit der Kombination 5D + 24-105 extrem glücklich bin.
                Habe gestern erstmals nach dem Urlaub Bilder auf DIN A4 ausgedruckt - und zwar quasi unbeschnitten und nur mit minimalstem Aufwand aus RAW (umgewandelt mit PS CS2 - Standard, einmal geschärft, fertig).
                Noch nie hatte ich Bilder, die so natürlich und "nichtdigital" aussehen, wie diese. Auf einem hat unsere Tochter eine sehr farbenfrohe Mütze auf, die man im Vergleich neben das Bild halten konnte , die Übereinstimmung war annähernd perfekt (Danke in diesem Zusammenhang auch an Frank Winkler für sein tolles Angebot der Druckerkalibrierung!)

                Vielleicht sollte man doch lieber anhand praktischer Fotografie seine Entscheidungen treffen und weniger nach hochtechnischen Messverfahren...

                Gruß, Rolf

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

                  Zitat von Rolf Jägers
                  Ich kann nur sagen, dass ich auch mit der Kombination 5D + 24-105 extrem glücklich bin.
                  Habe gestern erstmals nach dem Urlaub Bilder auf DIN A4 ausgedruckt - und zwar quasi unbeschnitten und nur mit minimalstem Aufwand aus RAW (umgewandelt mit PS CS2 - Standard, einmal geschärft, fertig).
                  Noch nie hatte ich Bilder, die so natürlich und "nichtdigital" aussehen, wie diese. Auf einem hat unsere Tochter eine sehr farbenfrohe Mütze auf, die man im Vergleich neben das Bild halten konnte , die Übereinstimmung war annähernd perfekt (Danke in diesem Zusammenhang auch an Frank Winkler für sein tolles Angebot der Druckerkalibrierung!)

                  Vielleicht sollte man doch lieber anhand praktischer Fotografie seine Entscheidungen treffen und weniger nach hochtechnischen Messverfahren...

                  Gruß, Rolf

                  Da kann ich dem Rolf nur deutlich zustimmen. Unter "daily-life" Bedingungen freut man sich über schöne Fotos, und lässt sich besser nicht von diesen subjektiv durchgefärbten Testergebnisen beeindrucken.

                  Die Testbedingungen sind seltsam ausgewählt, darüber wäre zu diskutieren.

                  Um mal einen Vergleich mit der Medizin und /oder der Pharmazie zu wagen: Jeder andere "Fachmann" würde sofort das Gegenteil beweisen, und zwar dann unter "harten" und klar nachvollziehbaren Studienbedingungen.

                  Kommentar

                  • Christian Ohlig
                    Free-Member
                    • 03.02.2004
                    • 1835

                    #10
                    AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

                    Ich verstehe die Herangehensweise des Tests nicht. Es wurden die Kamerainternen Bearbeitungsparameter bewertet, so wie sie aus der Fabrik kommen. Das ist ja schön und gut. Aber wie wichtig ist es, zu wissen, wie die Parameter bei den Werkseistellungen funktionieren, wenn man weiß, dass man die interne Bearbeitung von aus bis extrem stark variieren kann. Ich finde, der Test sagt nicht viel über das Potential der Kamera aus.
                    Dass ein Zoomobjektiv, welches eine relativ hohe Lichtstärke hat und einen relativ großen Brennweitenbereich, gewisse Kompromisse in Punkto Abbildungsleistung hat, sollte jedem klar sein.
                    Aber toll finde ich schon die Aussage, dass das Objektiv hervorragende Abbildungsleistungen zeige, wenn man mal von den zahlreichen massiven Abbildungsfehlern absähe... Sehr durchdacht und konsquent.

                    Kommentar

                    • karlm
                      Free-Member
                      • 08.07.2005
                      • 216

                      #11
                      AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

                      Der Test zeigt aber auch, daß FFDigis mit hohen Auflösungen extrem hohe Anforderungen an die Objektive stelle, so dass fast nur mit Festbrennweiten das Potential dieser Kameras ausnützen können. Aber auch mit dem 24-105 gibt es Bilder, die sehr sehr gut sind.
                      Die Frage ist in Zukunft aber, welche Objektive brauchen wir dann für 20 bis 30Mbs Kameras?
                      Gruß Karl

                      Kommentar

                      • powermaxi2000
                        Free-Member
                        • 16.12.2003
                        • 1115

                        #12
                        AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

                        Zitat von karlm
                        Die Frage ist in Zukunft aber, welche Objektive brauchen wir dann für 20 bis 30Mbs Kameras?
                        Nein, da ist die Frage brauchen wir so ne hohe Auflösung?

                        Kommentar

                        • Jaspis
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 738

                          #13
                          AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

                          Zitat von Rolf Jägers
                          Ich kann nur sagen, dass ich auch mit der Kombination 5D + 24-105 extrem glücklich bin.
                          Habe gestern erstmals nach dem Urlaub Bilder auf DIN A4 ausgedruckt - und zwar quasi unbeschnitten und nur mit minimalstem Aufwand aus RAW (umgewandelt mit PS CS2 - Standard, einmal geschärft, fertig).
                          Noch nie hatte ich Bilder, die so natürlich und "nichtdigital" aussehen, wie diese. Auf einem hat unsere Tochter eine sehr farbenfrohe Mütze auf, die man im Vergleich neben das Bild halten konnte , die Übereinstimmung war annähernd perfekt (Danke in diesem Zusammenhang auch an Frank Winkler für sein tolles Angebot der Druckerkalibrierung!)

                          Vielleicht sollte man doch lieber anhand praktischer Fotografie seine Entscheidungen treffen und weniger nach hochtechnischen Messverfahren...

                          Gruß, Rolf
                          Ganz große Zustimmung. Geht mir genauso. Ich freue mich jeden Tag an der Kamera.

                          Gruss Dagmar

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

                            Also Leute....

                            ... man kann ja zu Testberichten stehen wie man will, allerdings fällt auch immer wieder auf, das bei negativen Beurteilungen seines "Lieblingsproduktes" der geneigte Leser und User gerne den Reiswolf anwirft und alles in Frage stellt. Da merkt man auch schon manchmal wer eine "Canonbrille" auf der Nase trägt und wer die ganze Sache eher von einer eher neutralen/nüchteren und somit eigentlich auch von der Seite eines Testers sieht. Und nun zum Test selbst....

                            Die Sache mit der Verzeichnung, Vignetierung usw. die in diesem Test, speziell auch in Verbindung mit dem Set angesprochen wurden kann man ja auch hier in Forum in diversen Treads nachlesen. Hier sind die Meinungen oder Erfahrungen durchaus kontrovers und auch so manche Kritik (...auch wenn´s den einen anderen nicht so in den Kram passt) ist durchaus berechtigt. Meiner einer sieht die Sache nun so:

                            Canon 24-70L/2,8
                            Mein Standartobjektiv denke ich ist in den genannten Kritikpunkten der Set-Lösung doch überlegen. Urprünglich war auch ich geneigt, die Cam zusammen mit dem 24-105L zu ordern, bot sie doch zumindestens auf dem Papier doch den einen oder anderen Vorteil gegenüber meiner Kombination. In letzter Konsequenz bin ich aber froh das ich mich nicht dazu habe hinreisen lassen. Schade finde ich eigentlich in diesem Zusammenhang auch, das Canon nicht das 24-70L im Set angeboten hat, das wäre meiner Meinung nach eine stimmigere Kombination gewesen. Hatte sich dieses doch schon an den FF-Cam´s der 1er Serie gut bewährt.
                            Natürlich weist auch das 24-70L bei Offenblende und im WW-Bereich eine gewisse Vigentierung auf, doch halten sich die in Grenzen und sind auch nur gerade noch erkennbar bei gleichfarbigen hellen Hintergründen oder Fehlbelichtungen. Zudem, erreicht das Objektiv beim Ablenden seine optimale Leistung schon etwas früher als die des 24-105Ls, welches ja bei F4 erst anfängt. Was schwerer (oder negativer) wirkt ist die Verzeichnung, hier wird´s doch auch beim 24-70L gerade im WW-Bereich recht "tonnig"...

                            Canon 70-200L IS
                            Letztes Wochenende schnallte ich erstmals auch meine "lange Tüte" vor die Cam. Im wesentlichen gilt für dieses Objektiv das gleiche wie für mein "Standartzoom", allerdings um einiges deutlicher im negativen Sinn und zudem noch über den gesamten Brennweitenbereich verteilt. Hier erkennt man auch noch eine Vignetierung bei Blende 5,6, und erst ab Blende 8 herrscht diesbezüglich "Ruhe".. Verzeichnungen fallen hier allerdings naturgemäss weitaus weniger ins Gewicht.

                            Und ja die Sache mit den Artefacten, den diese hat die Cam sehr wohl....

                            Ich hatte es in meinem ersten Posting zur 5D schon angedeutet. Bei im JPEG Format und Gegenlicht aufgenommenen Bildern fiel mir speziell an hellen Wolkenrändern eine dunkle, pixelige Umrandung auf. Diese ist nicht "natürlichen" Ursprungs sondern wird von der Kamera bzw, dessen Software generiert.
                            Und um der lapidaren Bemerkung "....wer fotografiert schon mit solch einer Cam im JPEG Modus" zuvor zu kommen sei gesagt, - eigentlich ist es egal in welchen Modus man fotografiert, in dieser Preisklasse erwartet der Käufer und somit auch ich eigentlich bestmögliche Ergebnisse, unabhängig vom Modus in dem die Cam arbeiten (muss). Und hier hoffe ich deshalb noch auf ein Firmwareupdate....

                            Abschliesend noch ein Wort , - kritische Standpunkte, insofern sie den berechtigt und nachgewiesen sind, haben durchaus auch einen positiven Zweck, nämlich Hersteller dazu zu bewegen ihre Produkte im Sinne des Verbrauchers (..und da sind wir gemeint) besser zu machen und ich denke auch Canon hat hier noch einiges zu tun.
                            Vorallem bei den Objektiven wünschte ich mir, das diese schneller auf das digitale Zeitalter und auch auf das FF-Format hin optimiert würden (XX-XXx/L >IS< MK 2-digital). Zeigt sich doch immer wieder das gerade hier noch sichtbare Schwächen zu finden sind, regiert doch ein Sensorchip nun einmal anderst und in der Regel empfindlicher auf optische "Fehler" als noch der gute alte Film. Und Kompensation via Software hat leider oft den Nachteil das eben auch Störungen verstärkt werden und so kann dieser Weg eigentlich nur eine Zwischenlösung darstellen.

                            Grüsse Heinz
                            Zuletzt geändert von Gast; 22.10.2005, 10:33.

                            Kommentar

                            • Detlev Rackow
                              Moderator
                              • 02.06.2003
                              • 7937

                              #15
                              AW: 5D im Test bei digitalkamera.de

                              Zitat von Det
                              digitalkamera.de hat die 5D mit dem EF 24-105 IS durch den DC-Tau-Test geschickt. (Der Abruf der kompletten Testergebnisse ist kostenpflichtig)

                              Fazit
                              Wie schon beim Wechsel der Canon EOS 300D auf die EOS 350D findet ein deutlicher Abstimmungswechsel statt. Hier hat Canon die EOS 5D weg von der Reproduktions- und Studiofotografie hin zur schnellen Fotografie ohne Nachbearbeitung getrimmt. Dies zeigt sich in der veränderten Tonwertwiedergabe. Die Kamera zeigt sehr gutes Rauschen und eine phänomenal hohe Eingangsdynamik. Die Scharfzeichnung ist gut abgestimmt, die Artefaktrate ist dagegen sehr hoch. Das Objektiv liefert hervorragende Auflösungswerte, wobei diese von der Kamera sichtbar bearbeitet werden. Die Randabdunklung ist in der kurzen Brennweite extrem hoch, die Verzeichnung ist hoch, was beides eine Hauptmotivation des Vollformatsensors, die Landschafts- und Architekturfotografie, deutlich einschränkt. In der mittleren und langen Brennweite ist die Verzeichnung deutlich und die Randabdunklung ist sichtbar. Die Kamera-Objektiv-Kombination ist klar auf Presse- und Actionfotografie optimiert und herausragend bei Auflösung und kontrastreichsten Motiven. Im Weitwinkelbereich und bei kleineren Ausdrucken zeigt sie erhebliche Einschränkungen.


                              Gruß
                              Det
                              Hm, das macht so nicht viel Sinn. Die "Abstimmung" ist gerade bei dieser Kamera mit fertigen Profilen einstellbar - man kann die Kamera Bilder im Stile einer 1er, einer 20D oder eine 350D machen lassen, indem man ein anderes Profil auswählt. Wenn man ein einziges dieser Profile durchmißt, erhält man kein allgemein sinnvolles Ergebnis. Wer die Bilder etwas softer haben möchte, wählt eines der natürlichen Profile, wer Knackschärfe und hohe Kontraste direkt aus der Kamera sucht, wählt ein anderes.

                              Ciao,

                              Detlev
                              Amateurs worry about equipment.
                              Professionals worry about money.
                              Masters worry about light.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X