Hallo Leute,
mit ein bißchen Bauchweh bin ich heute zur IFA gestartet, Bauchweh deshalb, weil ich damit gerechnet habe, 70% der Deutschen dort zu treffen, neben den ganzen Geschäftsreisenden aus aller Welt.
Aber was soll ich sagen? Erstaunlicherweise, als ich ca. 10:50 Uhr im CANON-Zelt im Sommergarten eintraf - es war relativ leer, leerer als vorletztes Jahr, wo ich in der Woche dort war.
Das CANON-Zelt war aufgebaut wie immer, Schwerpunkt auf der neuen PIXMA-Serie, Schwerpunkt auf Videotechnik und natürlich, wie soll es anders sein, die EOS-Serie und dabei u.a. auch die 7D. Zusätzlich frei(!) ausgestellt, ohne große Bewachung und nur mit Kensigtons gesichert, konnte man sich mit jeweils einer Kamera hinten dran so Prachtstücke wie das EF 800 2,8 L angucken...ein Monstrum. Frei, ohne anstehen, ohne drängeln. Geil, so war ich bislang weder auf der Photokina dran noch auf der IFA.
Dann zum Stand, wo es ca. 4 oder 5 7D gab, die von den Mitarbeitern freizügig herumgegeben wurden, ohne Anstehen, ohne Wartezeit. Noch geiler ;-)
Tja...und nun hatte ich sie in der Hand, keine Woche nachdem ich hier das erste Mal von Ihr gelesen hatte. Die Newsletter flogen bei mir erst später ein ;-)
Ich hab natürlich keinen Einblick, was die CAM aus den 18 MPix macht, deswegen beschränke ich mich auf das Handling. Dabei kann ich lediglich aus 40D-Sicht vergleichen, insofern ist die meine Vergleichsreferenz.
Was mir auffiel:
- beim LiveView läßt sich jetzt über den Auslöser scharfstellen, ohne dass das Bild kurz dunkel wird. Laut Mitarbeiter ist das der langsamere Modus, den Modus mit dem kurzen, schwarzen Bildschirm gibts weiterhin. Dieser soll schneller sein, als beim AF über die Auslösetaste.
- Die Haptik der Kamera ist sehr gut, inkl. Batteriegriff m.E. sehr gut ausbalanciert, liegt sehr gut in der Hand. Das gilt zumindest mit Bestückung von einem Akku, denn es war nur einer drin. Aber das Handling ist gut.
- Gittereinblendung & Sucher. Der Sucher ist wirklich im Vergleich zur 40D ne Wucht. Deutlich heller und auch größer, ist mir wirklich sofort aufgefallen. Über eine kleine Taste (m.E. etwas doof gelöst) läßt sich ein LCD-Gitter einblenden im Sucher. Allerdings müsst Ihr das für jedes Bild neu machen, was ich etwas irritierend fand. Eventuell ist das ne Customfunktion, das dauerhaft einzublenden. Hab ich vergessen zu fragen. Ist aber schon gut, die Helligkeit des Suchers leidet m.E. darunter nicht.
- elektronische Wasserwaage. Im LiveView-Mode kann man eine elektronische Wasserwaage einblenden. Auf den 1. Blick sieht das Ding aus wie ein künstlicher Horizont im Flugzeug. Es gibt per grün/roter Anzeige an, in welche Richtung die Kamera geneigt ist und läßt sich somit spielend ausbalancieren. Allerdings ist das Ding derartig empfindlich, dass das m.E. nur bei Stativ mit besonders stabilen, fein zu justierendem Kopf sinnvoll ist. Aus der Hand kann man das auch nur als Richtwert nehmen - und das kann ich mit meinen Augen auch. War aber auf jeden Fall sehenswert.
- Ausschalter befindet sich jetzt am Drehrad oben links, die Haptik ist gut, nicht zu leicht, nicht zu schwergängig. Vom Schalterdesign denke ich, dass man das auch gut mit klammen Fingern oder Handschuhen bedienen kann.
- LiveView hat jetzt ne ganz eigene Taste am Umschalter zwischen Video und Fotofunktion. Ein kleiner Taster, etwas rechts unterhalb vom Sucher.
- JPEG/RAW-Schnellwechsel. Das hat mich überrascht. Canon hat der 7D eine eigene Taste spendiert, links vom Sucher. Mit dieser kann man, je nach Grundeinstellung für das nächste Bild einmalig umschalten. Wenn z.B. RAW standardmäßig aktiviert ist, schießt er dann das nächste Bild in JPEG. Und wenn man in JPEG fotografiert und die Taste drückt, weil man das Bild der Bilder vor sich hat, dann wird dieses (und nur dieses) als RAW abgelegt.
Ich habe echt Zeit gehabt, mit dem Ding zu hantieren, konnte mir nach Belieben Gläser zum Draufpacken aussuchen - und habs mit dem 100-400 und dem 70-200 2,8 IS probiert. Nach meinem ganz persönlichen Empfinden ist der AF klasse. Die Shots haben alle gesessen, wo sie sollten, soweit das natürlich vor Ort unter diesen Bedingungen zu beurteilen ist. Aber treffsicher und schnell war er, ganz ohne Zweifel.
Gesamturteil: Das Ding löst schon zweifellos einen "MussIchHaben-Effekt" aus, gar keine Frage. Es treten ja noch die Features hinzu, die hier schon diskutiert wurden, Speedlite-Transmitter und Co.
Ich fand die Kamera vom Handling und der Haptik gut, wobei ich jetzt keinen extremen Unterschied zur 40D festgestellt habe. Klar, die Schalter liegen m.E. etwas besser - den Schalter der 40D finde ich persönlich fürchterlich. Anfassen tut sie sich sehr wertig, leicht ist sie auch nicht. Aber wie schon oben, sehr gut ausbalanciert.
So - das soll ein erster Eindruck gewesen sein. Bestimmt hab ich noch einiges vergessen, was mir auffiel. Falls Euch eine Frage unter den Nägeln brennt, kann ich ja versuchen, mich daran zu erinnern.
Erschöpfte Grüße
TXLRudi
mit ein bißchen Bauchweh bin ich heute zur IFA gestartet, Bauchweh deshalb, weil ich damit gerechnet habe, 70% der Deutschen dort zu treffen, neben den ganzen Geschäftsreisenden aus aller Welt.
Aber was soll ich sagen? Erstaunlicherweise, als ich ca. 10:50 Uhr im CANON-Zelt im Sommergarten eintraf - es war relativ leer, leerer als vorletztes Jahr, wo ich in der Woche dort war.
Das CANON-Zelt war aufgebaut wie immer, Schwerpunkt auf der neuen PIXMA-Serie, Schwerpunkt auf Videotechnik und natürlich, wie soll es anders sein, die EOS-Serie und dabei u.a. auch die 7D. Zusätzlich frei(!) ausgestellt, ohne große Bewachung und nur mit Kensigtons gesichert, konnte man sich mit jeweils einer Kamera hinten dran so Prachtstücke wie das EF 800 2,8 L angucken...ein Monstrum. Frei, ohne anstehen, ohne drängeln. Geil, so war ich bislang weder auf der Photokina dran noch auf der IFA.
Dann zum Stand, wo es ca. 4 oder 5 7D gab, die von den Mitarbeitern freizügig herumgegeben wurden, ohne Anstehen, ohne Wartezeit. Noch geiler ;-)
Tja...und nun hatte ich sie in der Hand, keine Woche nachdem ich hier das erste Mal von Ihr gelesen hatte. Die Newsletter flogen bei mir erst später ein ;-)
Ich hab natürlich keinen Einblick, was die CAM aus den 18 MPix macht, deswegen beschränke ich mich auf das Handling. Dabei kann ich lediglich aus 40D-Sicht vergleichen, insofern ist die meine Vergleichsreferenz.
Was mir auffiel:
- beim LiveView läßt sich jetzt über den Auslöser scharfstellen, ohne dass das Bild kurz dunkel wird. Laut Mitarbeiter ist das der langsamere Modus, den Modus mit dem kurzen, schwarzen Bildschirm gibts weiterhin. Dieser soll schneller sein, als beim AF über die Auslösetaste.
- Die Haptik der Kamera ist sehr gut, inkl. Batteriegriff m.E. sehr gut ausbalanciert, liegt sehr gut in der Hand. Das gilt zumindest mit Bestückung von einem Akku, denn es war nur einer drin. Aber das Handling ist gut.
- Gittereinblendung & Sucher. Der Sucher ist wirklich im Vergleich zur 40D ne Wucht. Deutlich heller und auch größer, ist mir wirklich sofort aufgefallen. Über eine kleine Taste (m.E. etwas doof gelöst) läßt sich ein LCD-Gitter einblenden im Sucher. Allerdings müsst Ihr das für jedes Bild neu machen, was ich etwas irritierend fand. Eventuell ist das ne Customfunktion, das dauerhaft einzublenden. Hab ich vergessen zu fragen. Ist aber schon gut, die Helligkeit des Suchers leidet m.E. darunter nicht.
- elektronische Wasserwaage. Im LiveView-Mode kann man eine elektronische Wasserwaage einblenden. Auf den 1. Blick sieht das Ding aus wie ein künstlicher Horizont im Flugzeug. Es gibt per grün/roter Anzeige an, in welche Richtung die Kamera geneigt ist und läßt sich somit spielend ausbalancieren. Allerdings ist das Ding derartig empfindlich, dass das m.E. nur bei Stativ mit besonders stabilen, fein zu justierendem Kopf sinnvoll ist. Aus der Hand kann man das auch nur als Richtwert nehmen - und das kann ich mit meinen Augen auch. War aber auf jeden Fall sehenswert.
- Ausschalter befindet sich jetzt am Drehrad oben links, die Haptik ist gut, nicht zu leicht, nicht zu schwergängig. Vom Schalterdesign denke ich, dass man das auch gut mit klammen Fingern oder Handschuhen bedienen kann.
- LiveView hat jetzt ne ganz eigene Taste am Umschalter zwischen Video und Fotofunktion. Ein kleiner Taster, etwas rechts unterhalb vom Sucher.
- JPEG/RAW-Schnellwechsel. Das hat mich überrascht. Canon hat der 7D eine eigene Taste spendiert, links vom Sucher. Mit dieser kann man, je nach Grundeinstellung für das nächste Bild einmalig umschalten. Wenn z.B. RAW standardmäßig aktiviert ist, schießt er dann das nächste Bild in JPEG. Und wenn man in JPEG fotografiert und die Taste drückt, weil man das Bild der Bilder vor sich hat, dann wird dieses (und nur dieses) als RAW abgelegt.
Ich habe echt Zeit gehabt, mit dem Ding zu hantieren, konnte mir nach Belieben Gläser zum Draufpacken aussuchen - und habs mit dem 100-400 und dem 70-200 2,8 IS probiert. Nach meinem ganz persönlichen Empfinden ist der AF klasse. Die Shots haben alle gesessen, wo sie sollten, soweit das natürlich vor Ort unter diesen Bedingungen zu beurteilen ist. Aber treffsicher und schnell war er, ganz ohne Zweifel.
Gesamturteil: Das Ding löst schon zweifellos einen "MussIchHaben-Effekt" aus, gar keine Frage. Es treten ja noch die Features hinzu, die hier schon diskutiert wurden, Speedlite-Transmitter und Co.
Ich fand die Kamera vom Handling und der Haptik gut, wobei ich jetzt keinen extremen Unterschied zur 40D festgestellt habe. Klar, die Schalter liegen m.E. etwas besser - den Schalter der 40D finde ich persönlich fürchterlich. Anfassen tut sie sich sehr wertig, leicht ist sie auch nicht. Aber wie schon oben, sehr gut ausbalanciert.
So - das soll ein erster Eindruck gewesen sein. Bestimmt hab ich noch einiges vergessen, was mir auffiel. Falls Euch eine Frage unter den Nägeln brennt, kann ich ja versuchen, mich daran zu erinnern.
Erschöpfte Grüße
TXLRudi
Kommentar