7D Kamerakalibrierung in LR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siquans
    Free-Member
    • 03.11.2003
    • 54

    #1

    7D Kamerakalibrierung in LR

    Liebes Forum,

    ich kämpfe mit folgendem Problem und hoffe auf Hilfe aus dem Forum:
    Bei Import von RAW-Fotos meiner 7D wird standardmässig immer das Adobe-Profil statt dem Kameraprofil ausgewählt. Gibt es die Möglichkeit eine Standardeinstellung festzulegen?

    Danke
    Andi
  • net_stalker
    Free-Member
    • 27.12.2008
    • 4825

    #2
    AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

    Öffne ein Bild im Entwicklungs-Modul, stelle das Profil ein das du verwenden willst, drück auf die "ALT"-Taste und Klicke dann rechts unten "Standard festlegen". damit kannst du auch eine Grundkonfig für die Entwicklung festlegen. Also genau überlegen was du vorher noch alles verstellst.....

    Kommentar

    • ***CROW***
      Free-Member
      • 20.06.2002
      • 2690

      #3
      Nur als Zusatzinformation: …

      Zitat von siquans Beitrag anzeigen
      Liebes Forum,

      ich kämpfe mit folgendem Problem und hoffe auf Hilfe aus dem Forum:
      Bei Import von RAW-Fotos meiner 7D wird standardmässig immer das Adobe-Profil statt dem Kameraprofil ausgewählt. Gibt es die Möglichkeit eine Standardeinstellung festzulegen?

      Danke
      Andi
      Nur so als Anmerkung: RAW-Dateien haben kein Farbprofil. Dies wird erst bei der Ausgabe ins fertige Bild geschrieben. Die Profile der Kamera beziehen sich auf die Ausgabe der JPEGs.

      Gruß

      Patric

      Kommentar

      • braunschweiger
        Full-Member
        • 20.12.2005
        • 3530

        #4
        AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

        Hmm, und was genau ist da zu machen?
        äre mal interessant zuerfahren, wie so ein Profi aussieht mit den Paamtern.

        Kommentar

        • net_stalker
          Free-Member
          • 27.12.2008
          • 4825

          #5
          AW: Nur als Zusatzinformation: …

          Braunschweiger:
          Was man da machen kann würde hier zu weit führen; ich spreche deshalb hier nur die Auswahl der Profile "Camera Standard, Camera Faithful" usw. an.
          Das editieren oder das Erstellen eines eigenen Profils ist da ein wenig komplexer.
          Guckst du hier ich hab da einige Zeit gebraucht um wirklich vertraut mit der Methodik zu werden. Besser ist es am Anfang die Kameraprofule zu nutzen die Adobe mitliefert; dieses "Camera Standard" z.B. bezieht sich bei einem RAW aus einer 7D eben auf diese Kamera, stammt das Bild von einem anderen Modell wird das entsprechende Profil (z.B. 5DMK2) ausgewählt. Es verwirrt etwas das man nicht explizit angezeigt bekommt "5D Camera Standard" - aber die entsprechenden Daten werden durch die Metadaten im Bild bestimmt / ausgewählt.

          Dieses Kameraprofil wird unmittelbar auf das Bild angewandt das du siehst; egal als was du es dann ausgibst. Nicht nur JPG.
          Es wird als Bearbeitungsschritt in der Datenbank von LR gespeichert, wenn du dieses RAW wieder aufrufst oder auch aus LR druckst wird es angewandt und auch angezeigt.

          Im RAW wird NIE irgend etwas gespeichert.
          Crow:
          Es hadelt sich hier NICHT um ein Farbprofil - es handelt sich um das Kameraprofil; zu vergleichen mit dem Picture Style in DPP (oder out of Cam).

          Kommentar

          • gti
            Free-Member
            • 07.02.2006
            • 182

            #6
            AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

            Danke Norbert, gut erklärt ;-)

            Gruß
            gabi

            Kommentar

            • getzgilberto
              Free-Member
              • 08.07.2007
              • 224

              #7
              AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

              ... allerdings hat LR ja insg. noch Probleme mit der 7D und RAW (Bilder rauschen u.a. stärker als in DPP), oder hat sich das in der letzen Woche geändert? Die Frage ist also ob man hier momentan überhaupt LR für die 7D verwenden sollte? Beste Grüße, Mathias

              Kommentar

              • braunschweiger
                Full-Member
                • 20.12.2005
                • 3530

                #8
                AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

                Bei mir funktioniert LR 2.6 wunderbar.

                Kommentar

                • getzgilberto
                  Free-Member
                  • 08.07.2007
                  • 224

                  #9
                  AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

                  Nein LR 2.6 rauscht im direkten Vergleich zu DPP stärker (schon bei ISO 100 und 400). Das haben wir im Thread "7D ist da - bin unzufrieden - brauche eure Hilfe" (suchfunktion) in anstrengenden ca. 10 Seiten herausgefunden. Beste Grüße, Mathias

                  Kommentar

                  • GrenzGaenger
                    Free-Member
                    • 22.03.2009
                    • 3330

                    #10
                    AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

                    Zitat von getzgilberto Beitrag anzeigen
                    ... allerdings hat LR ja insg. noch Probleme mit der 7D und RAW (Bilder rauschen u.a. stärker als in DPP)
                    hallo mathias,

                    nicht nur bei der 7D. der adobe raw konverter ist allgemein nicht für die überragende bildqualität bekannt. ich denke auch, dass sich das so schnell nicht ändert.

                    schöne grüsse
                    Wolf

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

                      Zitat von getzgilberto Beitrag anzeigen
                      Nein LR 2.6 rauscht im direkten Vergleich zu DPP stärker (schon bei ISO 100 und 400). Das haben wir im Thread "7D ist da - bin unzufrieden - brauche eure Hilfe" (suchfunktion) in anstrengenden ca. 10 Seiten herausgefunden. Beste Grüße, Mathias
                      Nein, haben wir/ich nicht in dieser Form.

                      Und Ich war es ja, der das zugesendete RAW in DPP konvertiert hatte. Es liegt hier nicht am Hersteller, ACR, Capture One Pro, DPP, DxO, des Konverters ( sofern er das Raw Format unterstützt ), sondern an den ggf. eingestellten Parameter des jeweiligen Konverters.

                      Der Umgang mit dem Konverter macht es aus.
                      Hier http://www.dforum.net/showthread.php?t=566693&page=8 kannst du dir mal verschiedene Ergebnisse eines blauen Himmels bei ISO 100 ansehen.

                      Der Traum, jedes noch so unterschiedliche Motiv bei gleichenbleibenden Parametern mit einem RAW-Konverter zu konvertieren und jedesmal ein 100% zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten, wird wohl ein Traum bleiben.

                      Der richtige Umgang mit dem Konverter beeinflusst das Ergebnis extrem.

                      Gruß
                      Jochen

                      Kommentar

                      • braunschweiger
                        Full-Member
                        • 20.12.2005
                        • 3530

                        #12
                        AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

                        Funktioniert bei mir trotzdem sehr gut.
                        Vielleicht daher, weil ich realistische Sachen mache und Ausdrucke in 3x5m nicht zu meinen Anwendungszwecken gehört
                        Genauso wening wie 100% Pixelsuchen
                        Daher bin ich auch mehr als zufrieden mit meiner Cam

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

                          Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                          Funktioniert bei mir trotzdem sehr gut.
                          Vielleicht daher, weil ich realistische Sachen mache und Ausdrucke in 3x5m nicht zu meinen Anwendungszwecken gehört
                          Genauso wening wie 100% Pixelsuchen
                          Daher bin ich auch mehr als zufrieden mit meiner Cam
                          Warum sollte es auch nicht funktionieren und du unzufrieden mit der Cam sein ?
                          Ich zweifel eher am Umgang von getzgilberto mit den verschiedenen Konvertern. Das war nämlich für mich das Ergebnis aus seinem 10seitigen Thread.

                          Gruß
                          Jochen

                          Kommentar

                          • elastico
                            Free-Member
                            • 22.11.2007
                            • 529

                            #14
                            AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

                            DPP wird schon besser entrauschen können weil die ja genau wissen was da an Daten kommt. Ob das immer besser ist, hängt wohl auch etwas vom Motiv ab (könnte ich mir vorstellen).

                            Dass Adobes RAW Engine besonders schlecht sein soll höre ich auch zum ersten Mal. Wenn dem so ist, dann ist die von Apple noch schlechter (hatte mal verglichen und bei Apple gingen kleine Details gerne mal unter, wurden matschig oder farblos)

                            Ich komme mit Lightroom 2.x gut klar und bin auf die 3er gespannt. Dort soll ja einiges von Grund auf an der RAW-Entwicklung überarbeitet werden (angefangen beim demoasicing)

                            Kommentar

                            • getzgilberto
                              Free-Member
                              • 08.07.2007
                              • 224

                              #15
                              AW: 7D Kamerakalibrierung in LR

                              ... ich starte DPP ohne eigene Einstellungen und ohne Rezept von xy und LR 2.6 ohne eigene Einstellung und ich vergleiche im RAW vor der Umwandlung in JPG. Dann ist das DPP-Raw der 7D besser (rauscht weniger). Damit lag es für mich an der SW. Hm, aber ggf. liegt es auch an den Einstellungen der SW, mit der sie geliefert wird - klar, das kann ich aber nicht beureilen. Aber ich will ein gutes Basisbild, das ich dann ggf. noch optimiere und ein jpg draus mache. Und nicht erst das Bild schon als raw "retten" müssen und das bei jeder SW anders, muss ich ja bei der 400D auch weder in DPP oder LR. Aber vielleicht ist das in der Tat die Zukunft - das ich meinen raw-prozess anpassen muss und nicht die cam und sw sich anpassen :-)

                              Den Rest hatte ich bereits im genannten Thread geschrieben: "...Allerdings möchte ich jetzt nicht mehr nur noch dpp mit Rezepten nutzen müssen um an die (Low-Iso-Rausch-)Quali meiner 400D zu kommen :-).
                              Bzw. ist die interne Wandlung der Cam dann auch schlecht, da ich es ja auf deren .jpgs auch habe, und ich wäre damit auf raw (und dpp oder andere funktionierende Konventer) festgelegt ?! Mathias"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X