Einen guten Abend ins Forum!
Letzten Montag war es endlich so weit, und eine 7D hat nach 5 Jahren meine 20D abgelöst
Ich habe im Vorfeld sehr viel gelesen (unter Anderem auch hier) und war immer überzeugt, dass es meine neue Traumcam ist. Die Praxis hat das nun auch bestätigt, ich bin begeistert von der Cam. Und im Gegensatz zu einigen anderen Meinungen hier macht auch mein 17-85 IS USM hervorragende Bilder an der Cam.
Des Weiteren habe ich meine Bildverwaltung von ACDSee auf Lightroom 2.7 umgestellt (bzw. bin noch dabei ... viel Arbeit die Werke der letzten 5 Jahre mal vernünftig zu katalogisieren).
Aber zu meinem eigentlichen Thema: Der automatische Weißabgleich der 7D scheint sich im Vergleich zur 20D deutlich geändert zu haben. Bei Bildern, die ich draußen bei Tageslicht mache, hat die 7-er oft einen Hang dazu, die Bilder "zu kalt" abzugleichen. Die 20-er (gleiches Motiv bei gleichen Einstellungen) macht das nicht. Hier muss man den AW bei der 7 besser auf "Tageslicht" einstellen, dass passt es hier. Hat das jemand von Euch auch so festgestellt?
Ich fange jetzt auch an, mit RAW's zu spielen, hier ist mir der Weißabgleich bei der Aufnahme zwar "egaler", da hinterher korrigierbar, aber für Feld-, Wald- und Wiesenbilder immer RAW zu verwenden frißt deutlich mehr Speicher und auch die Renderzeit im Lightroom ist deutlich langsamer. Zudem scheint mir die interne Rauschunterdrückung der 7-er hier besser als in Lr (bei höheren ISO-Werten hat ein JPG out-of-the-Cam immer noch weniger Rauschen als mit Lr-Einstellungen Luminanz/Farbe jeweils 30).
Wie sind Eure Erfahrungen hier?
LG
Marco
Letzten Montag war es endlich so weit, und eine 7D hat nach 5 Jahren meine 20D abgelöst

Des Weiteren habe ich meine Bildverwaltung von ACDSee auf Lightroom 2.7 umgestellt (bzw. bin noch dabei ... viel Arbeit die Werke der letzten 5 Jahre mal vernünftig zu katalogisieren).
Aber zu meinem eigentlichen Thema: Der automatische Weißabgleich der 7D scheint sich im Vergleich zur 20D deutlich geändert zu haben. Bei Bildern, die ich draußen bei Tageslicht mache, hat die 7-er oft einen Hang dazu, die Bilder "zu kalt" abzugleichen. Die 20-er (gleiches Motiv bei gleichen Einstellungen) macht das nicht. Hier muss man den AW bei der 7 besser auf "Tageslicht" einstellen, dass passt es hier. Hat das jemand von Euch auch so festgestellt?
Ich fange jetzt auch an, mit RAW's zu spielen, hier ist mir der Weißabgleich bei der Aufnahme zwar "egaler", da hinterher korrigierbar, aber für Feld-, Wald- und Wiesenbilder immer RAW zu verwenden frißt deutlich mehr Speicher und auch die Renderzeit im Lightroom ist deutlich langsamer. Zudem scheint mir die interne Rauschunterdrückung der 7-er hier besser als in Lr (bei höheren ISO-Werten hat ein JPG out-of-the-Cam immer noch weniger Rauschen als mit Lr-Einstellungen Luminanz/Farbe jeweils 30).
Wie sind Eure Erfahrungen hier?
LG
Marco
Kommentar