D7 - Probleme mit Bildqualität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Knipser2010
    Free-Member
    • 10.07.2010
    • 45

    #1

    D7 - Probleme mit Bildqualität

    Liebe Foto-Experten,

    ich habe seit kurzem eine EOS 7d mit dem Immerdrauf Objektiv 18-200 mmm.

    Bei manchen Aufnahmen, insbesondere in der Dämmerung oder generell bei schlechtem Licht sehe die Bilder am PC ziemlich rauschig, ja matschig (etwas übertrieben gesagt) aus. Jetzt bin ich wegen der Kamera etwas am Zweifeln, ob nicht doch die Nikon D300s besser gewesen wäre, die war in der engeren auswahl.

    Jetzt habe ich auch den Bericht hier im Forum eines Fotografen gelesen. Der meint wohl dass unbedingt gute Bedingungen (Licht) und starkte Objektive. Soll das bedeuten, dass die D7 generell schlechte Bilder macht bei dunklerem Licht?

    Vielelicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Möglicherweise eine gute Festbrennweite für Innenräume, z.B. 50 oder 85mm? Oder doch Umtausch - Nikon D300s... Vielen Dank!

    Grüße

    Knipser2010
  • stove007
    Free-Member
    • 22.10.2009
    • 40

    #2
    AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

    Keine Angst, an der Kamera liegt es sicher nicht...

    Ich hoffe dir ist klar das die 7D ein sehr sehr komplexes Werkzeug ist, mit dem man sich intensiv befassen muss, dann holt man Wahnsinns Bilder raus!

    Aber nimm dir Zeit studier die Anleitung, lerne die Kamera kennen, probier alles aus.

    Und das 18-200 ist ganz sicher die falsche Wahl für die 7D.

    Lichtstarke Festbrennweiten sind immer empfehlenswert, die 50er Objektive von Canon sollen sehr gut sein (habe selber keines).

    Ein sehr gutes Zoom an der 7D ist das Canon 15-85 EFS, etwas schwächer aber deutlich günstiger ist das Sigma 18-125 DC OS.

    Eine gute Kamera hast du schon, jetzt noch ein vernünftiges Objektiv und die Kamera studieren dann wirst du immer glücklicher damit.

    Die meisten hatten etwas Startprobleme mit der 7D, nur nicht aufgeben - ist halt keine 0815 Kamera, die fordert schon was - dafür bietet sie auch mehr wie die meisten anderen...

    Kommentar

    • Fischauge
      Free-Member
      • 26.08.2005
      • 365

      #3
      AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

      Hallo Knipser 2010,

      zeig uns doch mal die matschigen Bilder. Dann kann man auch mehr sagen. Ich habe viele Bilder der 7D im Forum gesehen, speziell von den Naturfotografen, die sind alle sehr gut.

      Gruß

      Fischauge

      Kommentar

      • uburoi
        Free-Member
        • 02.10.2009
        • 55

        #4
        AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

        Zitat von Knipser2010 Beitrag anzeigen
        Vielelicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Möglicherweise eine gute Festbrennweite für Innenräume, z.B. 50 oder 85mm? Oder doch Umtausch - Nikon D300s... Vielen Dank!
        Hallo Knipser,

        die Güte der Bilder hängt deutlich stärker vom Objektiv als von der Kamera ab, wenn es um Schärfe, Kontraste und Farben etc. geht; d.h. ein erneuter Kamerawechsel würde dich ohne die entsprechende Optik ebenfalls enttäuschen. Ich selbst nutze an der 7D das Tamron 17-50mm sowie von Canon das 70-200mm 1:4 und das 100-400mm. Alle drei Objektive liefern Bilder, die (rein technisch, versteht sich ) über jeden Zweifel erhaben sind. Das EF-S 17-85mm wiederum, das ich vor dem Verkauf neugierdehalber mal ausgeschraubt hatte, machte nicht wirklich Spaß, obwohl es an der 300D einwandfreie und auch an der 450D noch sehr passable Bilder zustande brachte.

        Also meine (rein subjektive) Empfehlung: Wenn du die technische Qualität deiner Bilder verbessern willst, vergiss die Kamera und kauf dir ordentliche Objektive. (Welche das sind, sagen dir die unzähligen Rezensionen oder -- besser noch -- ein eigener Test beim Fotohändler deines Vertrauens.)

        Gruß Jens

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

          Hallo uburoi,

          ....die Güte der Bilder hängt deutlich stärker vom Objektiv als von der Kamera ab, wenn es um Schärfe, Kontraste und Farben etc. geht;.....
          Wenn du die technische Qualität deiner Bilder verbessern willst, vergiss die Kamera und kauf dir ordentliche Objektive.
          Obwohl ich dir grundsätzlich zustimme, muss man da aber ein bisschen differenzieren: viele Parameter außer z.B. dem Auflösungsvermögen bzw. der Schärfeleistung auch am Rand, lassen sich digital optimieren bzw. korrigieren:
          Farben, Kontrast, Vignettierung, CA - all das kann man unproblematisch im RAW-Konverter (und je nach Modell auch in der Kamera) anpassen, selbst das Bokeh lässt sich über eine Bildbearbeitung verbessern.
          Bspw. war zu "analogen" Zeiten auf Diamaterial die "Farbwiedergabe" einer Optik ein nicht unwichtiges Thema (kam aber auch da auf die Art der Fotografie an), keine Frage. Aber auf Negativmaterial oder jetzt digital spielt das nur noch eine sehr untergeordnete Rolle.

          Damit will ich aber nicht bestreiten, dass es sinnvoll ist, mit guten Objektiven zu arbeiten - gerade die 7 D mit ihren 18 Mpix auf dem kleinen APS-C Chip stellt da hohe Anforderungen an die optische Qualität.


          Hallo Knipser2010,
          du hast es ja selber schon vermutet, stove007 hat es auch schon erwähnt: Bei deinem Problem spielt einfach die schlechte Lichtstärke eine wichtige Rolle. Ein 18-200 hat im stärksten Telebereich ein Lichtstärke von bestenfalls 5,6!
          Das sind gegenüber der lichtstärksten Festbrennweite (1,8/200) in diesem Bereich gut 4 Blenden Unterschied. Oder mit anderen Worten: eine ISO-Unterschied zwischen 100 und 1600!! Da hilft dir auch die D300s nicht weiter - obwohl es natürlich ebenfalls eine hervorragende Kamera ist.


          Grüße
          Joni

          Kommentar

          • Karl Günter Wünsch
            Free-Member
            • 11.09.2003
            • 1320

            #6
            AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

            Zitat von Knipser2010 Beitrag anzeigen
            ich habe seit kurzem eine EOS 7d mit dem Immerdrauf Objektiv 18-200 mmm.
            Arme 7D...
            Zitat von Knipser2010 Beitrag anzeigen
            Bei manchen Aufnahmen, insbesondere in der Dämmerung oder generell bei schlechtem Licht sehe die Bilder am PC ziemlich rauschig, ja matschig (etwas übertrieben gesagt) aus.
            Was ist mit den Bildern denn? Offenblende verwendet? Falsch fokussiert? ISO hochgedreht? Automatische Belichtungsoptimierung verwendet? Hinterher stark aufgehellt und dem dadurch sichtbar werdenden Rauschen mit der Rauschunterdrückung beigekommen? Verwackelt? Ohne Stativ bei anspruchsvollen Lichtbedingungen geknippst?
            Zitat von Knipser2010 Beitrag anzeigen
            Jetzt bin ich wegen der Kamera etwas am Zweifeln, ob nicht doch die Nikon D300s besser gewesen wäre, die war in der engeren auswahl.
            Die wäre in aller Wahrscheinlichkeit keinen Deut besser, es sei denn die Kamera wäre nicht mit einem Suppenzoom gequält worden.
            Zitat von Knipser2010 Beitrag anzeigen
            Vielelicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Möglicherweise eine gute Festbrennweite für Innenräume, z.B. 50 oder 85mm? Oder doch Umtausch - Nikon D300s... Vielen Dank!
            Ein gutes Objektiv ist nie verkehrt, aber ändern dürfte es am grundlegenden Problem eher weniger, egal welcher der oben von mir abgefragten Fehler vorlag. Ein Umtausch auf die D300s ändert nichts, ausser dass die vergeigten Bilder nun in irgendeinem Nikon-Forum besprochen werden müssen.

            Kommentar

            • uburoi
              Free-Member
              • 02.10.2009
              • 55

              #7
              AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

              Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
              Obwohl ich dir grundsätzlich zustimme, muss man da aber ein bisschen differenzieren: viele Parameter außer z.B. dem Auflösungsvermögen bzw. der Schärfeleistung auch am Rand, lassen sich digital optimieren bzw. korrigieren:
              Farben, Kontrast, Vignettierung, CA - all das kann man unproblematisch im RAW-Konverter (und je nach Modell auch in der Kamera) anpassen, selbst das Bokeh lässt sich über eine Bildbearbeitung verbessern.
              Ich habe natürlich etwas übergeneralisiert, aber ich habe im Urlaub schon genug Leute mit einer Profi-DSLR und einem 150-Euro-Objektiv gesehen, sodass gleich deutliche Worte finden wollte. Und abgesehen davon, dass die von dir angesprochenen Bildkorrekturen ja ebenfalls dafür sprechen, dass die Kamera bei der Bildqualität zunächst einmal wurscht ist, gibt es nicht umsonst "kleine" und "große" Kameras -- wenn man weiß, was man damit anzufangen hat ...

              Gruß Jens

              Kommentar

              • net_stalker
                Free-Member
                • 27.12.2008
                • 4825

                #8
                AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

                Man kann es nicht oft genug sagen:
                In Zeiten der analogen Fotografie (so mit Film, Entwickeln, usw.) hat man auch schon mmal den Fehler hinter der Kamera gesucht - das soll jetzt weder ein Angriff auf irgend jemand sein noch will ich etwas unterstellen.
                Heute ist mit zunehmender Automatisierung der Kamerafunktionen die Erwartung "Gute" oder "Optimale" Bilder zu bekommen sehr weit verbreitet.
                Die Frage was kann ich an meinem "Fotografierverhalten" verbessern stellen sich immer weniger Benutzer und das halte ich für eine Fehlentwicklung. Technik kann Wissen um die Physik der Fotografie, Bildwirkung und vieles mehr nicht ersetzen - ich persönlich halte es für wesentlich besser mit einer einfachen Kamera das Fotografieren zu beginnen als mit einem Technikmonster. Heute ist es üblich dass man sich als erste Kamera eine Topkamera für mehrere K€ kauft und dann erwartet dass die immer gute Bilder liefert - dafür hat man ja bezahlt.
                Wenn ich mit Kollegen oder Bekannten über "schlechte Bilder" rede ist der Fehler nach Sichtung der Ergebnisse zu 85% hinter dem Sucher zu finden - was IMHO nicht verwerflich sondern durchaus normal ist.
                Wenn man Auto fahren will muss man einen Führerschein machen; diejenigen die nach der Prüfung gleich einen PS-Boliden bekommen haben ein 70% höheres Unfallrisiko als die die einen Kleinwagen fahren und später auf was schnelleres umsteigen.
                Ich weiß - Vergleiche hinken immer aber der ist mit in dem Zusammenhang sehr sympathisch.
                Das soll jetzt nicht heißen dass man als ('tschuldigung) "Anfänger" keine 7D oder 5D2 kaufen soll - man sollte sich nur mal damit befassen wie qualitativ schlechte Bilder entstehen können.
                Nicht damit beginnen wie man "Superbilder" macht - einfach mal Informationen sammeln wie schlechte entstehen. Dann kann man diese Faktoren weitgehend vermeiden. Die Bilder werden dann von selber besser.....
                Ich denke dass dieser Prozess Jahre dauern kann - aber wenn man daran arbeitet kann man auch die Ergebnisse sehen.

                Kommentar

                • Dr. Scholz
                  Free-Member
                  • 08.07.2010
                  • 338

                  #9
                  AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

                  Zitat von Knipser2010 Beitrag anzeigen
                  Liebe Foto-Experten,

                  ich habe seit kurzem eine EOS 7d mit dem Immerdrauf Objektiv 18-200 mmm.

                  Bei manchen Aufnahmen, insbesondere in der Dämmerung oder generell bei schlechtem Licht sehe die Bilder am PC ziemlich rauschig, ja matschig (etwas übertrieben gesagt) aus. ...
                  Moin,

                  die 7D hat ja einen recht kleinen Sensor. Immerhin ist im Vergleich dazu der Sensor einer 5D (II) bzw. Vollformatkamera etwa zweieinhalb Mal so groß!

                  Die 7D bringt auf dem kleinen Sensor auch noch stolze 18MP unter. Damit sind die einzelnen Pixel natürlich vergleichsweise klein, während sie alle miteinander auch mit vergleichsweise weniger Licht zurecht kommen müssen.

                  Ein 18-200mm Objektiv ist ja ein "Allrounder", der m.W. eine maximale Blende von 3,5 - 6,3 hat. Bei knappem Licht wird's dann schnell grenzwertig, weil du entweder sehr lange Belichtungszeiten brauchst und/oder deine ASA hochschrauben musst. Je nach Lichtzusammensetzung, kann es schnell rauschig werden bei höheren ASA-Werten.

                  Dagegen hilft leider nur der Griff in den Geldbeutel, um lichtstärkere Objektive zu kaufen, die dann aber auch für deutlich weniger Rauschen sorgen.

                  Im WW-Bereich gibt's z.B. bei Sigma immerhin 20mm mit Blende 1,8 (Was dann aber wieder in Sachen Schärfe grenzwertig werden kann...), Es gibt ein 1,4/30er von Sigma, dazu noch 1,4 und 2.0/35er von Canon, 1,8 und 1,4/50mm, die 1,2 und 1,8/85mm Objektive etc. Sowas kostet leider orgendlich Geld. im 200mm-Bereich biste dann leicht ein ein paar tausendern für ein 2.0/200mm.

                  Aber auch Zooms mit durchgehender Blende 2,8 kosten ihren Preis. Insofern ist das Problem nicht die 7D, sondern vor allem die Erfordernis lichtstarker Objektive.

                  Mit Nikons D300s sieht es kaum anders aus. Auch für diese Kamera müsstest du dir für die "Available-Light"-Fotografie lichtstarke Optiken anschaffen.

                  Wem das zu teuer wird, der kann bei Canon ggf. einem M42-Adapter mit Chip vorsetzen und kauft sich günstige alte M42 Objektive und verwendet die mit Arbeitsblende und bei manueller Fokussierung (z.B. durch den Live-View).
                  Zeiss Jena oder z.B. Takumare oder auch so manches alte Schneider-Schätzchen liefern auch heute noch ordentliche Ergebnisse.

                  Ciao,

                  Werner

                  Kommentar

                  • Knipser2010
                    Free-Member
                    • 10.07.2010
                    • 45

                    #10
                    AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

                    Moin, liebe Fotoexperten,

                    zunächst vielen für Eure zahlreichen Hinweise, die sicher kritisch, aber hilfreich und nicht arrogant sind. Tolles Forum.

                    Was ich daraus gelernt habe:

                    Das Fotoverhalten überdenken, lernen, die Technik verstehen und Informationen sammeln, was schlechte Bilder ausmacht. Zugegeben, als erstes wollte ich gleich Superbilder mit geringer Tiefenschärfe etc. machen.

                    Das 18mm - 200mm Objektiv ist für die Möglichkeiten der Kameras nicht geeignet.
                    Werde versuchen, dieses gegen das 18-85er "umzutauschen" und mir noch eine brauchbare Festbrennweite von 50mm zulegen.

                    Aber am wichtigsten ist wohl: Sich mit der Kamera befassen und die Technik verstehen. Jetzt gebe ich noch was zu: Hab nachdem ich die Kamera bekommen hatte, auf einer Feier die bis spät in die Nacht ging, fotografiert. Mit Programmautomatik oder AV. Mit zunehmender Dunkelheit drehte ich ISO hoch, um ohne Blitz zu fotografieren.

                    Nochmals Danke und wenn sich noch Fragen ergeben wegen Objektiv z.B. melde ich mich wieder, wenn es okay ist.

                    Schönen Sonntag!

                    Knipser2010 (der Nick sagt eigentlich auch schon alles :-)

                    Kommentar

                    • net_stalker
                      Free-Member
                      • 27.12.2008
                      • 4825

                      #11
                      AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

                      Gratulation - mit der Einstellung wirst du uns bald auch gute Bilder präsentieren können!

                      Kommentar

                      • Jan Bleil
                        Free-Member
                        • 02.05.2005
                        • 2262

                        #12
                        AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

                        @Knipser2010: Wenn Du Lust hast, dann schaue dir auch einmal den
                        Erfahrunsgbericht meines guten Fotofreundes Thomas Weber an. Wie ich
                        auch, benutzt er eine 1D MKIII, danaben als Ergänzung die 7D. Allerdings
                        macht Thomas mittlerweile die größer Zahl seiner Bilder mit der 7er.

                        Alles andere wurde bereits geschrieben. Ein semiprofessionelles Werkzeug
                        wie die 7D beherrscht man nicht innerhalb von wenigen Tagen. Deine Kamera
                        mit all ihren staärken und Schwächen wirst Du erst über einen längeren
                        Zeitraum hinweg richtig einschätzen lernen. Das ist normall und Rückschläge
                        sind ein (fast) notwendiges Übel. Daraus lernt man.

                        Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß an deiner Kamera!

                        Kommentar

                        • Mausland2010
                          Free-Member
                          • 11.07.2010
                          • 6

                          #13
                          AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

                          Hallo,
                          ich bin kein Experte, aber habe ich viel zu diesem Thema erfahren.
                          Aufgrund der hohen Pixel Dichte der 7D, diese ist höher als bei der 21MP 5D, hat die
                          Kamera einen sehr hohen Anspruch ans Objektiv. Dem kommen nur wenige Objektive nach, wie die L Serie von Canon. Das ist ja auch keine günstige Kamera die auch entsprechende Objektive braucht. So super Zooms 18-200 aber auch 17-85 sind absolut ungeeignet für eine solch gute Kamera wie die 7D.
                          Ich habe das 24-70mm 2.8 L HSM an meiner 7D. Und das 70-200 der L Serie für den größeren Brennweiten Bereich. Vorher hatte ich das SIGMA 24-70 (nicht das Makro) Das Sigma ist auch gut und wesendlich Preisgünstiger als das vergleichbare Canon.
                          Ich habe aber auch gelesen, Erfahrungsbericht, das die 7D schon ein wenig Licht mehr will als andere. Aber alles in allem finde ich, dass die EOS 7D eine sehr gute Kamera ist.

                          Kommentar

                          • Jan Bleil
                            Free-Member
                            • 02.05.2005
                            • 2262

                            #14
                            AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

                            Zitat von hanseat Beitrag anzeigen
                            @Knipser2010: Wenn Du Lust hast, dann schaue dir auch einmal den
                            Erfahrunsgbericht meines guten Fotofreundes Thomas Weber an. Wie ich
                            auch, benutzt er eine 1D MKIII, allerdings hat er daneben als Ergänzung die 7D. Allerdings
                            macht Thomas mittlerweile die größer Zahl seiner Bilder mit der 7er.

                            Alles andere wurde bereits geschrieben. Ein semiprofessionelles Werkzeug
                            wie die 7D beherrscht man nicht innerhalb von wenigen Tagen. Deine Kamera
                            mit all ihren Stärken und Schwächen wirst Du erst über einen längeren
                            Zeitraum hinweg richtig einschätzen lernen. Das ist normal und Rückschläge
                            sind ein (fast) notwendiges Übel. Daraus lernt man.

                            Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß an deiner Kamera!
                            Beitrag editiert (rot)....

                            Kommentar

                            • cheops
                              Free-Member
                              • 21.04.2010
                              • 34

                              #15
                              AW: D7 - Probleme mit Bildqualität

                              Hallo Knipser2010,

                              ich hab`auch vor kurzem den Umstieg auf die 7D vollzogen. Ich selbst möchte mich auch als Anfänger einstufen, der Freude am Foto hat.

                              Ich kann mich den Kommentaren der Vorgänger anschliesen - lass Dich nicht entmutigen. Die 7D ist eine tolle Kamera und macht tolle Bilder. Du musst nur lernen mit dem Gerät richtig umzugehen und üben, probieren, versuchen .....

                              Als gutes Allroundobjektiv kann ich Dir das Canon 24-105 L IS empfehlen. Mit dem Objektiv sind mir auch bei Dämmerung schon ein paar nette Bilder gelungen.

                              Gruß aus Bayern - Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X