Hallo Forum,
ich habe jetzt mal einen völlig subjektiven, nicht unter Laborbedingungen, schnell aufgebauten, nicht repräsentativen, …, Rauschtest gemacht, um Bilder aus der 7D mit der 7D mark II zu vergleichen.
Ziel der Übung:
Dabei geht es mir ausschließlich darum, das Rauschverhalten der Kameras bei unterschiedlichen ISO-Werten mit einander zu vergleichen.
Aufbau:
Ich habe bei künstlichem Licht ein paar Kaffeeschachteln in einer Entfernung von ca. 2 m fotografiert. Dabei habe ich jeweils 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12.800, (25.600, 51.200) ISO eingestellt.
Das Ergebnis:
Die Bilder habe ich als unbearbeitete CR2 Dateien und konvertierte jpg (höchste Qualität) hier hochgeladen. Achtung für den kompletten Download: Das sind insgesamt rund 1 GB Daten.
Die Interpretation:
- Die Aufnahmen der mark II sehen weniger „matschig“ aus, insgesamt homogener.
- Das Rauschverhalten hat sich um ca. 1 Stufe (also 100 zu 200 etc.) verbessert.
- Da die Aufnahmen mit der 7D am Rand unscharf werden, ist der Vergleich nicht wirklich gut. Wobei ich mir nicht ganz erklären kann, warum das so ist. Denn in der Mitte des Bildes ist der Fokus gut (ich habe mich mit 10x Vergrößerung im Liveview wirklich bemüht ;-) ).
- Die Farben scheinen mir bei der 7D gesättigter zu sein. Ich habe jedoch eigentlich darauf geachtet, dass die Bilder auch mit keiner Standardaktion „vor“bearbeitet wurde.
Auch interessant:
Mal ganz unabhängig vom Testergebnis: Bei dem Bild „7d – iso 100 – Autofokus von 7d mark II“ habe ich den Autofokus beim Fotografieren mit der 7d auf manuell gestellt und mit der 7d mark II dann exakt von der gleichen Position fotografiert. Ist es nicht erstaunlich, dass die mark II einen ganz andere Einstellung beim Objektiv benötigt, damit das Bild scharf wird? Warum ist das so (krass)?
Was meint ihr?
Gruß
Ulrich
Ausschnitt der 7D:

Ausschnitt der 7D mark II:
ich habe jetzt mal einen völlig subjektiven, nicht unter Laborbedingungen, schnell aufgebauten, nicht repräsentativen, …, Rauschtest gemacht, um Bilder aus der 7D mit der 7D mark II zu vergleichen.
Ziel der Übung:
Dabei geht es mir ausschließlich darum, das Rauschverhalten der Kameras bei unterschiedlichen ISO-Werten mit einander zu vergleichen.
Aufbau:
Ich habe bei künstlichem Licht ein paar Kaffeeschachteln in einer Entfernung von ca. 2 m fotografiert. Dabei habe ich jeweils 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12.800, (25.600, 51.200) ISO eingestellt.
Das Ergebnis:
Die Bilder habe ich als unbearbeitete CR2 Dateien und konvertierte jpg (höchste Qualität) hier hochgeladen. Achtung für den kompletten Download: Das sind insgesamt rund 1 GB Daten.
Die Interpretation:
- Die Aufnahmen der mark II sehen weniger „matschig“ aus, insgesamt homogener.
- Das Rauschverhalten hat sich um ca. 1 Stufe (also 100 zu 200 etc.) verbessert.
- Da die Aufnahmen mit der 7D am Rand unscharf werden, ist der Vergleich nicht wirklich gut. Wobei ich mir nicht ganz erklären kann, warum das so ist. Denn in der Mitte des Bildes ist der Fokus gut (ich habe mich mit 10x Vergrößerung im Liveview wirklich bemüht ;-) ).
- Die Farben scheinen mir bei der 7D gesättigter zu sein. Ich habe jedoch eigentlich darauf geachtet, dass die Bilder auch mit keiner Standardaktion „vor“bearbeitet wurde.
Auch interessant:
Mal ganz unabhängig vom Testergebnis: Bei dem Bild „7d – iso 100 – Autofokus von 7d mark II“ habe ich den Autofokus beim Fotografieren mit der 7d auf manuell gestellt und mit der 7d mark II dann exakt von der gleichen Position fotografiert. Ist es nicht erstaunlich, dass die mark II einen ganz andere Einstellung beim Objektiv benötigt, damit das Bild scharf wird? Warum ist das so (krass)?
Was meint ihr?
Gruß
Ulrich
Ausschnitt der 7D:

Ausschnitt der 7D mark II:

Kommentar