Schade, 40D zu professionell... ;-)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nw42
    Free-Member
    • 06.09.2007
    • 31

    #16
    AW: Schade, 40D zu professionell... ;-)

    --> Breaker80: Habe im Handbuch noch den ein oder anderen Punkt gefunden... muß doch zumindest etwas nutzen aus den vielen Programmen ziehen können - ich hab normalerweise nicht so viel Hektik bei der Aufnahme und nutze deshalb meistens Av/Tv/M...

    Sportprogramm - ok kein Blitz - iso hoch auf 400 - AI-Servo - na mal schauen ;-)
    __________________________________________________ ______________

    ** Hi!

    Zitat von Toni10000
    Warum soll es den grünen "Deppenpunkt" bei einer DSLR der gehobenen Art nicht geben?

    ** na wie gesagt - nix gegen einen Automatik Modus für "Notfälle" - nur
    ** bitte nicht das ganze Moduswahlrad mit lustigen Abziebildchen
    ** zupflastern und dan C1-3 in die Ecke quetschen...

    Ist der grüne "Deppenpunkt" wirklich als solcher zu bezeichnen und ist jeder der ihn, wenn auch nur einmal für das "schnelle Foto" benutzt, wirklich als Depp zu bezeichnen oder ist er eine tolerierbare Hilfe?

    ** Nein - ich selber habe schon öfter "Gebrauchsbilder" wie Fotokopien gemacht - hauptsache richtig belichtet und scharf und nicht drüber nachgedacht - prima Modus für sowas...

    Muss man ein Profi sein, um eine DSLR benützen zu dürfen?

    ** Wenn man kein Profi ist, macht es dann Sinn, eine schwere, große, teure, schwierig zu bedienende Kamera zu kaufen - wo es kleine, preiswerte, edel verarbeitete Sucherkameras mit "wenn sie lächels löst die Kamera aus" (kein witz - IFA Vorstellung) Funktion gibt?

    Was ist ein Profi?

    ** Jemand, der ein Werkzeug sucht, um seine Bildideen umzusetzen - der kein Problem damit hat, das die Cam groß und schwer ist und einen ganzen Rucksack füllt. Jemand der bereit ist sich damit zu beschäftigen, wie so eine Cam funktioniert um sie zu verstehen und noch bessere Bilder machen zu können...

    Ein Mensch mit abgeschlossener Ausbildung im Fotografengewerbe?

    ** Sicher nicht zwangsläufig ;-)

    DSLR-Kauf nur mehr mit behördlichem Berechtigungsschein, wie beim Kauf einer Faustfeuerwaffe?

    ** Warum denn? Wer sich da eine ungeeignete Cam kauft, sorgt über die Stückzahl verkauter Geräte für mich für einen günstigen Preis - ich finde das gut... (auch wenn ich dann plötzlich etwas viele Motiv-Programme auf meinem Modus Wahlrad finde ;-)

    DSLR-Kontrolle auf öffentlichen Plätzen durch die Polizei ?

    ** Findet überall statt - man wird kontrolliert - überprüft und mißtrauisch angeschaut (Was wollen sie hier? Haben sie eine Fotogenehmigung!? Für wen berichten sie??!! zumindest in DE ;-)

    Richtig und so gewollt?

    Wen der grüne Punkt stört, braucht ihn nicht zu benützen.

    Amateure, die eigentlich nichts von Fototechnik verstehen, machen oft sehr gute Fotos.

    ** http://de.wikipedia.org/wiki/Amateur
    Ein Amateur (franz. für „Liebhaber“) ist eine Person, die - im Gegensatz zum Profi - eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, ohne einen Beruf daraus zu machen.

    **


    Der Begriff sagt wenig über die Sachkenntnis von Amateuren aus, die durchaus professionelles Niveau haben kann.
    Fotografieren soll Spass machen.

    ** gute Amateure machen nicht nur sehr gute, sie machen mit die Besten Fotos!!! Amateure sind häufig Profis in der Sache nur schreiben sie keine Rechnung...

    --> Laien gelingen mit etwas Glück gute Schnappschüsse - Amateure und Berufsfotografen machen aktiv und bewußt gute Bilder und können auch unter schwierigen Bedingungen sicher gute Bilder machen...

    **

    DSLR ist für A L L E !!!!!!!!!! da und so sollte es auch bleiben.
    ** DSLR sind für alle da, die großen, schweren, teuren komplizierten Cams, die einen ganzen Rucksack füllen den Vorzug geben, weil sie ihre Bildideen damit besser umsetzen können - und natürlich für alle, die sich einbilden eine zu brauchen ;-)


    in diesem Sinne - jedem, was ihm spaß macht...

    viele Grüße

    nw42

    Kommentar

    • Bianca Strobel
      Free-Member
      • 19.08.2007
      • 42

      #17
      AW: Schade, 40D zu professionell... ;-)

      Zitat von nw42
      Hi Beaker80!


      ok - dann gib mir ne Chance - im Handbuch meiner alten SONY "Knipse" gab es einen Macromodus, bei dem der AF besonders im Nahbereich gesucht hat, um schneller zu sein - Blitzsteuerung war da als Hardwaretaste ausgeführt, und wurde nicht durch das Motivprogramm gegen meinen Willen überschrieben.

      Im EOS 40D Handbuch finde ich jedoch auf einer ganzen Seite nur eine einzige Information, und die stimmt mich nicht gerade fröhlich:

      "Bei schwachem Licht wird das integrierte Blitzgerät ausgelößt"
      Übersetzt: irgendwann werden wir Dich unvorhergesehen mit dem Blitz erschrecken.

      Mit den andren Sachen im Motivprogramm komme ich ja halbwegs klar - aber Blitz ja/nein ist eine sehr grundsätzliche Frage - ich werde diese Modi nicht mehr anwählen.

      --> Für einen "Vollautomatikmodus" habe ich noch Verständnis ich hatte schon die Situation, das ein Laie plötzlich in einer unübersichtlichen Situation ein Bild mit einer professionellen Cam machen mußte - dann rettet ein "Du mußt nur auf grün stellen und drauf drücken" den Tag

      --> Nur sollte sowas nicht das ganze Moduswahlrad verstopfen


      viele Grüße

      nw42
      Auch ich find es nicht so toll das man im Vollautomatikmodus eigtl. grundsätzlich den Blitz dabei hat Ist der nicht abstellbar? Leider wohl nur im benutzerdefinierten Bereich

      Kommentar

      • papa1941
        Free-Member
        • 30.08.2007
        • 157

        #18
        AW: Schade, 40D zu professionell... ;-)

        Zitat von nw42
        Hi!

        Da fällt mir doch glatt was zum Moduswahlrad auf...

        Hätte Canon nicht wenigstens konsequent "consumer like" sein können, und die ganzen Motiv Programme wie bei meiner guten alten SONY F717 auf dem Moduswahlrad unter "SCN" in einem Punkt verstecken können? (So mit Programm-Auswahl tief versteckt im Hauptmenü, damit man beim arbeiten nicht drüber stolpert..)

        Der entstehende Platz wäre so schön für C4-6 gewesen :-))


        Hatte doch in meinem jugendlichen Leichtsinn und als EOS Neuling mal das "Makro-Programm ausgewählt - dann klappte der Blitz aus...
        (netter Vorschlag, aber ich hatte eher an eine längere Belichtungszeit gedacht - irgendwie reagiere ich immer gereizt, wenn as Teil ohne meinen Willen hoch-poppt)

        Wo gibts rotes Absperrband für die Motiv-Programme? Das Zeug verschwendet wertvollen Platz auf meinem Modus-Wahlrad!

        aber sonst arbeitet es sich ganz gut...

        viele Grüße
        nw42
        ------------

        Also ich fotografiere jetzt mit meiner neuen EOS40D.
        Vorher hatte ich 'ne 10D (die habe ich jetzt meiner Tochter geschenkt). Und davor eine analoge EOS30. Und davor ne Pentax Spotmatic II (Bj.1973).
        Daneben habe ich noch eine Olympus mju1 der ersten Generation
        und seit 2005 auch 'ne Casio EX-P700 (wenn nur "leichtes Gepäck" angesagt ist)
        Mit allen mache ich Bilder. Und ich freue mich auch über Motivprogramme, die Best-Shot-Funktionaltät und den so viel geschmähten "Idiotenmodus". Das alles nutze ich genauso wie die "Kreativ-Programme". Warum auch nicht wenn es die Sache vereinfacht?

        Ich denke, jeder sollte mit seinen Kameras so fotografieren wie es ihm in der jeweils aktuellen Situation am zweckmäßigtsen erscheint. Und es steht wohl niemandem zu andere Leute verächtlich zu machen nur weil diese auf "GRÜN" geschaltet haben.

        Es kann mir hier doch keiner ernsthaft weismachen wollen, dass er immer nur hochkarätige Bilder macht. Oder wollt ihr denn wirklich behaupten, daß ihr nicht auch mal auf "Tante-Ernas-Geburtstagsparty" herumknipst, damit ein paar nette Erinnerungsfotos entstehen?
        Und wenn ihr dann hinterher ehrlich seid, dann werdet ihr doch bestimmt zugeben müssen daß dieses Bild oder jenes nicht optimal ausgeleuchtet ist. Oder die Komposition ist nicht so toll, oder die Tiefenschärfe könnte besser sein, usw usw.
        Und trotzdem werden diese Bilder aufgehoben, vorgezeigt und ins Album geklebt weil es einfach schöne, unwiederbringliche Erinnerungen sind.

        Leute, wisst doch nicht immer alles besser sondern übt Toleranz!

        Viel Spass am fotografieren
        und alles Gute
        Manfred (Baujahr 1941)

        Kommentar

        • Alex K.
          Free-Member
          • 20.09.2005
          • 2188

          #19
          AW: Schade, 40D zu professionell... ;-)

          Zitat von papa1941

          Es kann mir hier doch keiner ernsthaft weismachen wollen, dass er immer nur hochkarätige Bilder macht. Oder wollt ihr denn wirklich behaupten, daß ihr nicht auch mal auf "Tante-Ernas-Geburtstagsparty" herumknipst, damit ein paar nette Erinnerungsfotos entstehen?
          Und wenn ihr dann hinterher ehrlich seid, dann werdet ihr doch bestimmt zugeben müssen daß dieses Bild oder jenes nicht optimal ausgeleuchtet ist. Oder die Komposition ist nicht so toll, oder die Tiefenschärfe könnte besser sein, usw usw.
          Und trotzdem werden diese Bilder aufgehoben, vorgezeigt und ins Album geklebt weil es einfach schöne, unwiederbringliche Erinnerungen sind.

          Leute, wisst doch nicht immer alles besser sondern übt Toleranz!
          Toleranz gegenüber den Tante Erna Geburtstagsfotos fällt aber schwer.
          Besser ein aussagekräftiges Bild von Tante Erna als hunderte von "guck mal,und hier haben wir kuchen gegessen bildern".
          alex

          Kommentar

          • Dennis77
            Free-Member
            • 08.07.2005
            • 67

            #20
            AW: Schade, 40D zu professionell... ;-)

            Zitat von Bianca Strobel
            Auch ich find es nicht so toll das man im Vollautomatikmodus eigtl. grundsätzlich den Blitz dabei hat Ist der nicht abstellbar? Leider wohl nur im benutzerdefinierten Bereich

            Gibts bei der 40d keine Vollautomatik ohne Blitz? Bei der 350d gibts das.

            Kommentar

            • Benutzer

              #21
              AW: Schade, 40D zu professionell... ;-)

              Zitat von papa1941
              Leute, wisst doch nicht immer alles besser sondern übt Toleranz!
              Ich sehe hier wenig, was man als Intoleranz auslegen könnte (der Begriff 'Idiotenmodus' darf nicht wörtlich genommen werden).

              Wenn jemand seine persönlich Meinung oder seine Wünsche an eine Kamera postet, heisst das doch noch lange nicht, dass er intolerant ist. Im Gegenteil: Das ist Sinn eines Forums.

              Zitat von papa1941
              Oder wollt ihr denn wirklich behaupten, daß ihr nicht auch mal auf "Tante-Ernas-Geburtstagsparty" herumknipst, damit ein paar nette Erinnerungsfotos entstehen?
              Genau das behaupte ich.
              Zuletzt geändert von Gast; 10.09.2007, 14:57.

              Kommentar

              • Benutzer

                #22
                AW: Schade, 40D zu professionell... ;-)

                Zitat von Bianca Strobel
                Auch ich find es nicht so toll das man im Vollautomatikmodus eigtl. grundsätzlich den Blitz dabei hat Ist der nicht abstellbar? Leider wohl nur im benutzerdefinierten Bereich
                Zitat von Dennis77
                Gibts bei der 40d keine Vollautomatik ohne Blitz? Bei der 350d gibts das.
                Wenn anstatt dem Vollautomodus (grünes Dreieck) die Programmautomatik (P) verwendet wird, dann ist auch das meiste automatisch, den Blitz kann man dann aber selbst steuern (oder eben gar nicht ausklappen).

                Schaut mal im Manual unter Program AE, da gibt's einen Vergleich zwischen Full Auto und P.

                Gruss Martin

                Kommentar

                • frankfickel
                  Free-Member
                  • 20.04.2005
                  • 389

                  #23
                  AW: Schade, 40D zu professionell... ;-)

                  Und es gibt auch Vollautomat ohne Blitz. Ist das letzte Symbol in der Reihe.

                  Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X