10D - Mattscheibe ausbauen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Poldi
    Free-Member
    • 12.10.2005
    • 4

    #1

    10D - Mattscheibe ausbauen?

    Hallo!

    Ich habe zu diesen Thema viele ältere Links gefunden, die meistens nicht mehr funktionieren oder wo die Bilder nicht mehr vorhanden sind.
    Wer kann nochmal kurz anhand eines Bildes erklären, wie die Mattscheibe ausgebaut wird?
    Hintergrund: Wenn ich aus einer vorhandenen Praktica MTL 50 die Schnittbildscheibe sauber rauskriege, soll diese in die 10D verpflanzt werden.

    Grüße aus Köln
    Lars
  • Dieter Winter
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1750

    #2
    AW: 10D - Mattscheibe ausbauen?

    Du brauchst kein Bild:
    1. Schneide einen schmalen Papiersteifen, so breit wie der Spiegel.
    2. Drehe die cam auf den Kopf, Objektivöffnung nach vorne.
    3. Unter dem Schaumstoffstreifen (jetz oben) sind 2 kleine Blechnasen vom Halterähmchen.
    4. Nasen vorsichtig nach vorn u. unten mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher wegdrücken. Vorsichtig: kann nach unten fallen, deshalb der Papierstreifen
    5. Klammer mit einer Plastikpinzette herausnehmen, manchmal fällt die Scheibe schon mit nach unten!
    6.Merken, wie die Scheibe eingesetzt war: mittlere Nase in das dafür vorgesehene Zentrierloch schieben, Glanzseite zum Spiegel.
    7. Scheibe mit einer Plastikpinzette heraus nehmen.Vorsichtig: es ist noch ein Abstandsrähmchen eingelegt, das gerne mit herausfällt. Lage des Rähmchens merken.
    8. Einbau rückwärts. Das Halterähmchen an den Nasen mit 2 Fingern vorsichtig nach hinten drücken, das müsste es dann gewesen sein. Der Ausbau ist für user von Canon nicht vorgesehen. Mit einiger Übung geht es aber in 3 Minuten.
    Wenn du gar nicht klar kommst, kann ich dir ev. noch eine Explosionszeichnung mailen. Muss ich aber erst abfotografieren.
    Zuletzt geändert von Dieter Winter; 13.02.2008, 15:38.

    Kommentar

    • Dieter Winter
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1750

      #3
      AW: 10D - Mattscheibe ausbauen?

      Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Ich habe zu diesen Thema viele ältere Links gefunden, die meistens nicht mehr funktionieren oder wo die Bilder nicht mehr vorhanden sind.
      Wer kann nochmal kurz anhand eines Bildes erklären, wie die Mattscheibe ausgebaut wird?
      Hintergrund: Wenn ich aus einer vorhandenen Praktica MTL 50 die Schnittbildscheibe sauber rauskriege, soll diese in die 10D verpflanzt werden.

      Grüße aus Köln
      Lars
      Wenn du eine Schnittbildscheibe von Praktika einbauen willst, kann es passieren, dass die Scharfeinstellung nicht mehr stimmt.
      Ich habe mir für meine 10D eine Ec-B von Canon besorgt, sie auf Größe geschliffen und eingebaut. Dazu musste ich nur den Abstandsrahmen herausnehmen und der focus saß perfekt.

      Kommentar

      • Poldi
        Free-Member
        • 12.10.2005
        • 4

        #4
        AW: 10D - Mattscheibe ausbauen?

        Noch eine Zusatzfrage an alle:
        Kann es schaden, wenn man die neue Scheibe zur schonenden Bearbeitung mit Tesafilm abklebt?
        Oder bleiben beim Abziehen Rückstände, die eventuell dann den Staub anziehen?

        Grüße,
        Lars

        Kommentar

        • Dieter Winter
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1750

          #5
          AW: 10D - Mattscheibe ausbauen?

          Beim Bearbeiten der Scheibe habe ich sie in normales Papier gepackt und nur die Bearbeitungsfläche frei gelassen.

          Kommentar

          • Anke
            Free-Member
            • 07.06.2004
            • 524

            #6
            AW: 10D - Mattscheibe ausbauen?

            Zitat von Dieter Winter Beitrag anzeigen
            Wenn du eine Schnittbildscheibe von Praktika einbauen willst, kann es passieren, dass die Scharfeinstellung nicht mehr stimmt.
            Ich habe mir für meine 10D eine Ec-B von Canon besorgt, sie auf Größe geschliffen und eingebaut. Dazu musste ich nur den Abstandsrahmen herausnehmen und der focus saß perfekt.
            Hallo,

            da muss ich jetzt auch mal einhaken.
            Das müsste doch dann mit einer Gittermattscheibe auch funktionieren, oder ?
            EC-D (ist für die 1ser Serie) oder Ee-D (für die 5D). Weisst Du welche besser geeignet ist ?
            Wie bzw. womit hast Du die Scheibe geschliffen ?

            Gruss

            Anke

            Kommentar

            • Dieter Winter
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 1750

              #7
              AW: 10D - Mattscheibe ausbauen?

              Zitat von Anke Beitrag anzeigen
              Hallo,

              da muss ich jetzt auch mal einhaken.
              Das müsste doch dann mit einer Gittermattscheibe auch funktionieren, oder ?
              EC-D (ist für die 1ser Serie) oder Ee-D (für die 5D). Weisst Du welche besser geeignet ist ?
              Wie bzw. womit hast Du die Scheibe geschliffen ?

              Gruss

              Anke
              Wenn die Ec-B passt, müssten auch andere Scheiben aus der 1er Serie passen, habe ich aber nicht ausprobiert. Grob geschliffen habe ich mit einem Elektro-Schleifbock (!). Aber damit muss man umgehen können. Die Scheibe am besten in dünne Gaze packen und nur den Schleifrand vorstehen lassen. Beim Schleifen entstehen Grade, die ich mit einem Federmesser vorsichtig weggeschnitten habe. Feinschliff dann mit einer feinen Feile. Die seitlichen Nasen muss man bei der 10D nicht unbedingt haben, so lange das Halterähmchen die Scheibe fest hält. Die mittlere untere Nase solltest du allerdings beim Schleifen mit herausarbeiten, damit die Scheibe auch wirklich zentriert sitzt.

              Kommentar

              • Anke
                Free-Member
                • 07.06.2004
                • 524

                #8
                AW: 10D - Mattscheibe ausbauen?

                Hi,

                so ein Ärger meinen Elektro Schleifbock habe ich gerade verliehen..... ;-))

                Hört sich aber doch nach ziemlich gefrickeliger Arbeit an.
                Danke aber für die detaillerte Anleitung.

                Gruss

                Anke

                Kommentar

                Lädt...
                X