Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • proXimaus
    Free-Member
    • 10.12.2007
    • 16

    #31
    AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

    Hallo,

    habe heute auch meine neue Mattscheibe bekommen...allerdings habe ich ein Problem mit dieser...Bei der Montage sind aus mir nicht bekannten Gründen zwei kleine dunkle Flecken drauf gekommen...Meine Originalmattscheibe ist dagegen tadellos. Hab schon mal probiert, die neue Mattscheibe mit meinem Blasebalg zu reinigen leider ohne Erfolg. Was würdet ihr mir raten? Es kann sogar sein, dass die Mattscheibe schon nicht ganz sauber war als ich sie aus der Verpackung (Amazonbestellung) genommen habe...nur kann ich das nicht beweisen und sicher bin ich mir auch nicht!

    Viele Grüße
    Steffen

    Kommentar

    • Michael Bethke
      Free-Member
      • 08.11.2004
      • 1031

      #32
      AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

      Zitat von proXimaus Beitrag anzeigen
      Was würdet ihr mir raten?
      Hallo Steffen,

      ich würde sie wieder ausbauen und mit einem neuen Mikrofasertuch (oder Pecpads u. Eclipse) richtig reinigen,
      danach mit DustOff schön lüften .

      Da musst Du allerdings aufpassen, mit der Pinzette an der Nase richtig stark festhalten
      und dann erst mit der Druckluft arbeiten und je nach Winkel ist der Druck nicht so stark.

      Du wärst nicht der Erste dem das Ding sonst durch die Gegend fliegt .

      Viel Erfolg und Gruß
      Michael

      Kommentar

      • proXimaus
        Free-Member
        • 10.12.2007
        • 16

        #33
        AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

        Hallo Michael,

        leider habe ich kein Dust Off, müsste ich mir erst besorgen!

        Hab hier nur nen paar Q-Tips...soll ich mit denen mal drüber? Isopropanol aus der Apotheke habe ich auch noch ... oder soll ich davon lieber die Finger lassen?

        Schon mal vielen Dank für deine/eure Tipps!
        Steffen

        Kommentar

        • Michael Bethke
          Free-Member
          • 08.11.2004
          • 1031

          #34
          AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

          Zitat von proXimaus Beitrag anzeigen
          Hallo Michael,

          leider habe ich kein Dust Off, müsste ich mir erst besorgen!

          Hab hier nur nen paar Q-Tips...soll ich mit denen mal drüber? Isopropanol aus der Apotheke habe ich auch noch ... oder soll ich davon lieber die Finger lassen?

          Schon mal vielen Dank für deine/eure Tipps!
          Steffen
          Ja Finger weg von dem Isopropanol.

          Warte lieber einpaar Tage bis Du dir das andere gekauft hast,
          fotografieren kannst Du ja noch.

          Vor allem brauchst Du dann was Geduld dazu,
          weil der Vorgang vielleicht wiederholt werden muss.

          Je nach Grad deiner Pingeligkeit und kommt auch drauf an wie sauber Du arbeiten kannst.

          Aber umso mehr Geduld Du dabei hast umso besser wird solche eine Arbeit in der Regel.

          Gruß und schönen Sonntag
          Michael

          Kommentar

          • cichlasoma
            Free-Member
            • 08.09.2006
            • 211

            #35
            AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

            Zitat von Strohmann Beitrag anzeigen
            In ebay bieten 2 chinesische Firmen die Mattscheibe für die EOS 40D an. Welche Erfahrung hast du da gemacht? Sind die Mattscheiben vom gleichen Hersteller? Welche ebay-Firma hattest du? Eine der Firmen hat sehr preiswerte Versandkosten (3,90 € gegenüber 9,99€ der anderen Firma).
            Danke für die Antwort.
            Gruß Klaus
            Sorry, erst jetzt gesehen...
            Der Verkäufer war "on eos com".
            Da ich erst nacharbeiten musste, würde ich den Verkäufer nicht weiter empfehlen. Hatte mir zwar Umtausch angeboten, aber 13.-€ Versand nach China lohnt dann nicht wirklich...

            Der AF Adapter ist aber top, auch von ´nem anderen Anbieter

            Kommentar

            • Werner P.
              Free-Member
              • 16.02.2008
              • 144

              #36
              AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

              Bezüglich Isopropanol zur Reinigung der Mattscheiben. In den US-Foren wird "lighter fuel" empfohlen - also Feuerzeugbenzin.



              Gruß,

              Werner

              Kommentar

              • Strohmann
                Free-Member
                • 19.11.2005
                • 126

                #37
                AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                Hallo,
                ich habe meine preiswerte "chinesische Mattscheibe" mit Microring und Schnittbildanzeige schon vor einiger Zeit erhalten, aber nicht mehr daran gedacht hier meine "Erkenntnisse" mit zuteilen, sorry.

                Wie hier schon mehrfach genannt sitzt die Scheibe nicht exakt mittig, was mich aber nicht stört. Meine Einstellung der 40D unter C.FnIV ist 1:Ef-D, so habe ich es für mich ermittelt. Die Halbverdunkelung des Mikrorings beginnt ab der Arbeitsblende 9,5, es steht aber nichts im Wege auch mit der Blende 22 das Objekt scharf zu stellen. Es braucht nur ein bisschen mehr Geduld. Es ging doch früher mit den manuellen Objektiven auch nicht anders.
                Meine beiden Zeiss-Objektive (50 und 80mm) kommen jetzt wieder richtig zum Einsatz, ebenfalls die M42-Objektive und mit der Mattscheibe wird die Schärfe sehr gut mit der Hand eingestellt.

                Anscheinend ist die originale Canon-Gittermattscheibe sehr beliebt. Ich frage mich nur warum? An meiner alten analogen Canonkamera (die T90 wird immer noch benutzt) war die Gittermattscheibe als Standard eine Weile fest eingebaut und trotzdem wurden schiefe Bilder (auslaufendes Meer oder See) geschossen, weil man beim Schnappschuss sich doch mehr auf das Objekt konzentriert hat. Geplante Landschaftsaufnahmen wurden/werden immer mit Stativ und mit einer Wasserwaage im Blitzschuh ausgerichtet, trotz Gittermattscheibe. Sie war somit eigentlich überflüssig. Heute ist das Bild doch sehr schnell mit Photoshop o.ä. Programmen gerade gerückt und das bisschen Verlust ist verschmerzbar.

                Mein Fazit: Mit der preiswerten "chinesischen Mattscheibe" bin ich sehr zu frieden und sie ist seit Wochen meine Standard-Mattscheibe in der 40D. Ich merke keine Unterschiede in der Belichtung und im AF gegenüber der originalen Scheibe. Von Shanghai nach Deutschland war die Transportzeit knapp 2 Wochen.

                Gruß Klaus

                Kommentar

                • wiedemann
                  Free-Member
                  • 29.11.2006
                  • 125

                  #38
                  AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                  Hallo Leute,

                  ich habe mir vor ca. 1/2 Jahr eine Schnittbild mit Linien und in heller Ausführung von Katzeye kommen lassen.
                  Sauteuer das Ding!

                  Aber funktioniert super und ist im allgemeinen große Klasse.
                  Ich möchte die nie wieder ausbauen.
                  Hab sie selbst eingebaut, absolut ohne Probleme, würde sie wieder kaufen.
                  Du kannst eben durch den Rasterring sehr sauber manuell Scharf stellen.
                  Sofern du eben manuelle Objektive verwendest.
                  Und durch das Gitter haste fast immer gerade Bilder.
                  Zuvor hatte ich immer einen kleinen Rechtsdrall, bei fast jedem Bild!?
                  Ich kanns nicht sagen, warum, ist eben so.
                  Also meine Empfehlung hat das Ding, ist eben bischen teuer, leider!

                  Eine schöne und warme Woche noch.
                  Gruß Heinz

                  Kommentar

                  • Strohmann
                    Free-Member
                    • 19.11.2005
                    • 126

                    #39
                    AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                    Hallo Heinz,

                    warum empfiehlst du diese "sauteure" Mattscheibe (rund 105 US$ + zusätzlich die Versandkosten), wenn man es, wie ich es weiter oben aufzeigte, es für knapp einem Viertel aus China bekommen kann? Ob die Mattscheibe aus den USA besser ist, kann ich leider nicht sagen, denn dazu müsste man beide im Vergleich haben. ich bin mit meiner sehr zufrieden. Bei den normalen EF-Objektiven verdunkelt sich natürlich nichts, da ja mit Offenblende gemessen wird, es sei denn ich drücke die Abblendtaste der EOS 40D. Das wollte ich nur noch mal klar stellen.
                    Die Mattscheibe wird auch bei mir nicht mehr gewechselt werden.

                    Gruß Klaus

                    Kommentar

                    • wiedemann
                      Free-Member
                      • 29.11.2006
                      • 125

                      #40
                      AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                      [quote=Strohmann;1181277]Hallo Heinz,

                      warum empfiehlst du diese "sauteure" Mattscheibe (rund 105 US$ + zusätzlich die Versandkosten), wenn man es, wie ich es weiter oben aufzeigte, es für knapp einem Viertel aus China bekommen kann?


                      Hallo Klaus,

                      ich empfehle die Mattscheibe nicht, ich habe nur geschrieben, das sie sehr gut ist und ich diese nicht wieder hergebe.
                      Nämlich, als ich die aus den USA bestellt habe, gabs die chinesische noch nicht!
                      Außerdem ist die Doku im Netz zu dieser und auf der Webseite des Herstellers super gemacht, Du weist also genau, wie das Ding beschaffen ist.
                      Ich hätte dann vielleicht auch zu dieser gegriffen. Der Preis ist eben echt happich. Eben zu spät.
                      Abdunkelungen hab ich nicht, ich kann jetzt hier garnicht sagen, welche ich im Menü eingestellt habe, jedenfalls hab ich eine ganze Weile probiert.

                      Also allen noch schöne warme Tage und "Gut Licht"
                      Gruß Heinz

                      Kommentar

                      • Werner P.
                        Free-Member
                        • 16.02.2008
                        • 144

                        #41
                        AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                        Hallo Klaus,

                        es ist schön, daß Du mit der "Chinesischen" zufrieden bist. Allerdings gibt es auch - ich glaube es war im DSLR-Forum - einen langen Thread mit einer Massenbestellung der chinesischen Scheibe und dort waren einige nicht zufrieden damit. 2 oder 3 haben sich dann nachträglich die Katzeye gekauft und waren dann zufrieden. Das war für mich damals der Grund, die Katzeye zu bestellen. Es gibt einige andere, die mit der chinesischen Scheibe zufrieden sind. Da aber insbesondere ein paar User, die beide besessen haben, von einer wesentlich früheren Abdunklung der Focussing Screen/Virtual Village geschrieben hatten, ging ich dieses Risiko nicht ein. Das Problem stellt sich wohl insbesondere bei lichtschwächeren Objektiven oder halt auch bei Makro. Beim 85 1.2L natürlich weniger. Wenn man einen Objektivpark bestehend nur aus Blende 2.8- (4) oder größer -objektiven hat und keine Makros schießt, ist es u.U. völlig egal, welche Scheibe man hat.

                        Ich jedenfalls habe die Katzeye Optibrite mit Rule-of-Thirds-Grid und bin zufrieden damit - auch für den Preis. Es ist mit das beste Zubehörteil an meiner Kamera.

                        Kommentar

                        • Flunki
                          Free-Member
                          • 01.11.2007
                          • 77

                          #42
                          AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                          also ich habe nun seit einiger zeit selbst die katzeye, mit rule of thirds und OHNE optibrite.

                          ich hab mich gegen das optibrite entschieden, da meine objektive alle nicht dunkler als blende 4 sind, und die beeinflußte belichtungsmessung ohne optibrite weniger zu beachten ist. quasi garnicht für mich.

                          ist halt in der mitte heller als im mattbereich, wenn man unter 2.8 kommt. also auch bei der schärfentiefenvorschau. da stört es ein wenig, aber sonst überhaupt nicht.

                          hatte eine weile überlegt, ob ich das optibrite nehmen soll. bei mir war dann eben die beeinflußte belichtungsmessung der ausschlaggebende faktor.

                          dahingehend ist die dokumentation der katzeyes wirklich hervorragend!!!!

                          Kommentar

                          • Strohmann
                            Free-Member
                            • 19.11.2005
                            • 126

                            #43
                            AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                            Hallo Heinz,

                            auch deine Mattscheibe wird eine Abdunklung im unteren oder oberen Halbkreis im Schnittbildindikator-Bereich haben. Du musst dabei ein manuelles Objektiv ansetzten und die Blende verstellen, oder beim AF-Objektiv die Abblendtaste(das ist der kleine Knopf links, unterhalb der Objektivverrieglung) drücken und festhalten. Das ist die sogenannte Abblendtaste zur Arbeitsblende, die wohl kaum jemand noch benutzt.
                            Ich frage mich nur, warum Canon die Scheiben nicht selbst herstellt oder herstellen lässt? Bei den analogen Kameras gab es, je nach Typ, bis zu 7 (EOS1) oder 8 (T90) verschiedenen Mattscheiben,

                            Gruß Klaus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X