Zum leidigen Thema 'UNSCHARFE 10D'!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Zum leidigen Thema 'UNSCHARFE 10D'!

    Hallo Zusammen!

    Ich habe etwas sehr Interessantes zum Thema 'Unschärfe' gefunden. Dieses untermauert meine Theorie, dass bei den Digitalen grundsätlich unschärfere Fotos herauskommen. Nur kann man hier auch den Grund nachlesen, warum es logischerweise gar nicht anders sein kann.

    OK! Lange Rede, kurzer Sinn: <a href='http://www.computerfoto.de/cgi-bin/forum/topic_show.pl?tid=246&hilite=RAW#759de' target='_blank'>Hier geht es zu dem ausgesprochenen lesenswerten Artikel, bei dem auch eine Stellungnahme von CANON zum AF Problem zu lesen ist.</a>

    Viel Spaß bei der Lektüre wünscht euch ...

    ... Ralf
  • Islander
    Free-Member
    • 23.04.2003
    • 1633

    #2
    Das ist das, was eigentlich alle längst wissen [müssten] (n/t)

    Kommentar

    • Hans Meessen
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 228

      #3
      Hallelujah!

      Jetzt müssen´s nur noch alle lesen und verstehen. Deutlicher kann man es nicht machen!

      Mit gehtlieberfotografierenalseuredateienbei100%zusezi eren Grüßen

      H.M.

      Kommentar

      • FX
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 2015

        #4
        Zudem werden hier im Forum zwei Dinge manchmal

        durcheinandergewürfelt.

        1) ungenauer AF - Lösung durch Justage in Willich
        2) keine extreme kamerainterne Nachschärfung - muss in PS erfolgen.

        Dass ein Bild unscharf ist, kann von mehreren Faktoren abhängen.
        Nur mal so als Ergänzung ;-)

        FX

        Kommentar

        • Christian Köln
          Benutzer
          • 19.07.2003
          • 74

          #5
          GENAU (n/t)

          Kommentar

          • Vitali
            Free-Member
            • 08.04.2003
            • 2281

            #6
            und jetzt noch alle 10D 'unscharf' Postings löschen (n/t)

            Kommentar

            • Stefan Redel
              Free-Member
              • 25.06.2003
              • 11795

              #7
              Irgendwie habe ich den Eindruck es liegt an den Objektiven

              Mein erstes Tokina 19-35 war völlig dezentriert, habe es erst vier Wochen später reklamiert, mein jetziges ist voll in Ordnung.
              Mein 24-85 schoss scharfe Bilder.
              Mein 50/1,8 ebenfalls.
              Das 28-135 im Prinzip auch.
              Das 70-200/4 L nur bei weiter entfernten Sachen scharf am langen Ende, ist jetzt in Willich. Hier dachte ich zuerst wirklich, dass meine 10D ein Problem hat.
              Das 80-200/2,8 L ist rattenscharf.
              Das 28-80/2,8-4 L ist ebenfalls rattenscharf.
              Habe nie Schraubentests gemacht...

              Tschööööö, Stefan.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                Quatsch! Lies den Artikel noch einmal ... (n/t)

                Kommentar

                • eMario
                  Free-Member
                  • 28.07.2003
                  • 159

                  #9
                  Die Lösung !!

                  Man kann das AF-Problem jetzt ohne Einschicken selber lösen !


                  <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200309/1063196872.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200309/1063196872.jpg' target='_blank'>Originalbild (768x512) anzeigen.</a><br><br>

                  :-)

                  Grüße
                  Mario

                  Kommentar

                  • HKO
                    Free-Member
                    • 20.06.2002
                    • 9626

                    #10
                    Re: Gerade dies glaube ich nicht...

                    Wenn man von dem bekannten Zerstreuungskreis-Durchmesser von 0,03 mm ausgeht, dies auf das kleiner Format des Chips der 10D interpoliert, so liegt dieser dann bei 0,02 mm auf dem Chip. Die Sensorenabstände betragen aber nur 0,006-0,007 mm, d.h. selbst unterstellt, man müsse immer 2 beieinander liegende Sensoren zusammenfassen, kommt man nur auf 0,014 mm, d.h. auf einen kleineren Wert als den des Zerstreungskreises. Das ist nicht sichtbar !
                    Mir fällt, jetzt bei der 1Ds noch etwas mehr als bei der 10D ein ganz anderes Faktum auf. Physikalisch real scharf ist immer nur eine unendlich dünne Ebene, die durch Abblenden in relative, hinreichende Schärfe für einen bestimmten Bereich vergrößert werden kann. Die Übergänge von Schärfe zu relativer Unschärfe in der Tiefe sind besonders beim Betrachten in hoher Auflösung unheimlich hart und abrupt. Ich vermute, das diese bei der ziemlich dicken Schicht Film, die ja eine Unschärfe ansich mit ins Spiel bringt, einfach etwas kaschiert werden, will heißen, gleitender werden, dadurch aber nicht so stark stören.

                    Kommentar

                    • Islander
                      Free-Member
                      • 23.04.2003
                      • 1633

                      #11
                      Nein, das ist zu einfach ...


                      [Hans Meessen schrieb am 10.09.03 um 14:16:47]

                      > Mit gehtlieberfotografierenalseuredateienbei100%zusezi eren Grüßen
                      >

                      Moin!
                      ... eine Kamera, die umgerechnet ~ 3.000-3.500 DM kostet und mit einer Optik bestückt ist, die umgerechnet ~1.000 DM kostet muss in der Lage sein, für digitale Verhältnisse, optimal scharfe Foto zu machen.
                      Die 10D kann und macht das auch.
                      Man muss ihr nur die Chance dazu geben und nicht, bestückt mit einer Scherbe, bei offener Blende und 1/10 sek. aus der Hand Wunder erwarten.
                      Bevor es wieder Ohrlaschen gibt, muss man sagen, dass es allerdings auch Ausnahmen [shedman] zu geben scheint.
                      Ein Problem in diesem Forum scheint auch zu sein, das man es als viel interessanter empfindet, wenn man sagen kann, dass der AF der 10D nichts taugt; obwohl, die Unzuverlässigheit des AF, im OneShot-Modus, mit nur aktivem zentralen Sensor, von der B. Wolfermann immer spricht, zutrifft. Nur, diese 'Macke' hat z.B. die/meine EOS 33 auch.

                      mfg harms


                      Kommentar

                      • Oboe - User abgemeldet
                        • Heute

                        #12
                        Eine unendlich dünne Ebene - ist das nicht letztlich nichts? (n/t)

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          Ich geb's auf :-( (n/t)

                          Kommentar

                          • DUJr
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 2045

                            #14
                            als ob ! meine D60 war auch zum nachjustieren (n/t)

                            Kommentar

                            • Malte
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 742

                              #15
                              Canon empfiehlt keinen Schraubentest (n/t)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X