Es gibt nun endlich eine Software mit der man die Anzahl der Auslösungen einer Canon EOS 40D ermitteln kann!
Soweit ich weiß konnte bisher nur Canon (Servicepartner) die Anzahl der Auslösungen für die 40D & Co. ermitteln.
Ich habe die neue Software ausprobiert und das Ergebnis scheint mir sehr plausibel.
Hier die Software:
1.) Entpacken (40DShutterCount.exe) ins Programmverzeichnis "...\Canon\EOS Utility\" [oder 40DShutterCount.exe zusammen mit EDSDK.dll und EdsImage.dll in ein eigenes Verzeichnis kopieren]
2.) Kamera via USB anschließen und Kamera einschalten
3.) EOS Utility gegebenenfalls beenden
4.) "40DShutterCount.exe" starten
5.) "Get Count"-Button drücken und schon hat man die Anzahl der Auslösungen.
Damit das Tool funktioniert, muss die Laufzeitumgebung vom .NET-Framework installiert sein!
Das Tool greift - soweit ich weiß - nicht direkt auf die Kamera zu sondern verwendet einfach das Canon Software Developers Kit.
Das Tool funktioniert unter Windows XP als auch unter Vista 32 Bit und (aber Version 2, aktuelle Version) auch unter Vista 64 Bit.
Das Tool scheint an der 40D korrekt zu funktionieren. Es gibt auch etliche Meinungen dass es an der 450D korrekt funktioniert. Auch mit der 50D sollen korrekte Ergebnisse geliefert werden.
[Laut Aki-kun wird bei der 450D aber ein falscher Wert (zu klein) angezeigt (Einzelfall?!).
Laut JAKOB (siehe unten) wird bei den aktuellen 1ern - trotz DIGIC III - immer 0 angezeigt.]
Soweit ich weiß konnte bisher nur Canon (Servicepartner) die Anzahl der Auslösungen für die 40D & Co. ermitteln.
Ich habe die neue Software ausprobiert und das Ergebnis scheint mir sehr plausibel.
Hier die Software:
1.) Entpacken (40DShutterCount.exe) ins Programmverzeichnis "...\Canon\EOS Utility\" [oder 40DShutterCount.exe zusammen mit EDSDK.dll und EdsImage.dll in ein eigenes Verzeichnis kopieren]
2.) Kamera via USB anschließen und Kamera einschalten
3.) EOS Utility gegebenenfalls beenden
4.) "40DShutterCount.exe" starten
5.) "Get Count"-Button drücken und schon hat man die Anzahl der Auslösungen.
Damit das Tool funktioniert, muss die Laufzeitumgebung vom .NET-Framework installiert sein!
Das Tool greift - soweit ich weiß - nicht direkt auf die Kamera zu sondern verwendet einfach das Canon Software Developers Kit.
Das Tool funktioniert unter Windows XP als auch unter Vista 32 Bit und (aber Version 2, aktuelle Version) auch unter Vista 64 Bit.
Das Tool scheint an der 40D korrekt zu funktionieren. Es gibt auch etliche Meinungen dass es an der 450D korrekt funktioniert. Auch mit der 50D sollen korrekte Ergebnisse geliefert werden.
[Laut Aki-kun wird bei der 450D aber ein falscher Wert (zu klein) angezeigt (Einzelfall?!).
Laut JAKOB (siehe unten) wird bei den aktuellen 1ern - trotz DIGIC III - immer 0 angezeigt.]
Kommentar