welche belichtungsmessung für portraits

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bijomo
    Free-Member
    • 21.07.2008
    • 443

    #1

    welche belichtungsmessung für portraits

    hallo zusammen,

    welche belichtungsmethode ist für portraits die optimalste, Selektiv-, Mittenbetonte Integral- oder Matrixmessung? womit habt ihr die besten ergebnisse?

    nutze die 40d...

    gruß
    birgit
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: welche belichtungsmessung für portraits

    Mit der Mehrfeldmessung solltest Du anständige Resultate erwarten können, wenn die Beleuchtungsverhältnisse sind extrem extravagant sind.

    Kommentar

    • Kohai
      Free-Member
      • 22.02.2007
      • 1164

      #3
      AW: welche belichtungsmessung für portraits

      ich würde einfach mal bei verschiedenen Lichtsituationen ausprobieren mit welcher Messmethode Du die besten Ergebnisse erzielst. Dadurch hast Du auch einen gewissen Lerneffekt.

      grüsse
      holger

      Kommentar

      • VarioSix
        Free-Member
        • 12.09.2005
        • 2794

        #4
        AW: welche belichtungsmessung für portraits

        Normalerweise die Matrix-Mehrfeldmessung, nur bei extrem hellen bzw. dunklem Umfeld die Selektivmessung.

        Im Zweifelsfall auf die Position des zu porträtierenden Modells gehen und die eigene Handfläche anmessen. Messmethode ist egal - . Blende und Zeit kann man dann in M fest einstellen.

        VG Bernhard

        Kommentar

        • bijomo
          Free-Member
          • 21.07.2008
          • 443

          #5
          AW: welche belichtungsmessung für portraits

          habe bisher bei portraitaufnahmen die mittenbetonte integralmessung verwendet. wollte einfach mal eure meinungen hören. interessant, dass die mehrfeldmessung favorisiert wurd. diese benutze ich eigentlich nur bei landschaftsaufnahmen.
          werde sie demnächst auch mal bei portraits nutzen...

          Kommentar

          • ThomasBl
            Free-Member
            • 09.05.2005
            • 476

            #6
            AW: welche belichtungsmessung für portraits

            Zitat von bijomo Beitrag anzeigen
            habe bisher bei portraitaufnahmen die mittenbetonte integralmessung verwendet. wollte einfach mal eure meinungen hören. interessant, dass die mehrfeldmessung favorisiert wurd. diese benutze ich eigentlich nur bei landschaftsaufnahmen.
            werde sie demnächst auch mal bei portraits nutzen...
            Beachte die Kopplung von Fokuspunktwahl und Belichtungsmessung bei Mehrfeldmessung. Das ist ja gerade das Tolle: Du sagst der Kamera mit der Wahl des Fokuspunktes, was für Dich der wichtigste Bereich im Bild ist (Gesicht, Auge, je nach Motiv). Die Kamera steuert jetzt die Belichtung so, dass dieser Bereich korrekt (also auf 18% Grau) belichtet wird.

            Kommentar

            • Juergen Schmidt
              Full-Member
              • 04.04.2003
              • 2169

              #7
              AW: welche belichtungsmessung für portraits

              Zitat von ThomasBl Beitrag anzeigen
              Beachte die Kopplung von Fokuspunktwahl und Belichtungsmessung bei Mehrfeldmessung.
              Hallo

              Ist das bei der 5D auch so? Ich dachte bisher das geht nur bei den 1er Modellen

              Grüße

              Jürgen
              Liebe Grüße, immer gut Licht

              Jürgen

              http://www.b-j-naturfotografie.de

              Kommentar

              • Benutzer

                #8
                AW: welche belichtungsmessung für portraits

                hi thomas,
                ich denke auch, dass du da etwas verwechselst. nur bei den einser-modellen kann man die spotmesssung auf den focuspunkt legen. 18% grau misst sie nur, wenn der meßpunkt auch auf einen bereich liegt, der diesem reflexionsverhalten entspricht.

                zur frage des to: eine universelle, für alle situationen geeignete meßmethode gibt es leider nicht. für den anfang und für viele motive geignet ist die mehrfeldmessung. die mittenbetonte messung arbeitet ähnlich gut, berücksichtigt aber nicht die helligkeitverteilung in deinem motiv. wenn du mehr erfahrung hast, kannst du dich ja an die möglichkeiten der selektivmessung heran tasten.
                wichtig für alle meßmethoden ist erfahrung bei der interpretation des ergebnis im hinblick auf den dynamikumfang des sensors. gut kontrollieren kann man das mit dem histogramm, daher würde ich dir empfehlen, dass du dich zuerst mit dem korrekten "lesen" eines histogramms bechäftigst.


                grüße
                olaf

                .

                Kommentar

                • ThomasBl
                  Free-Member
                  • 09.05.2005
                  • 476

                  #9
                  AW: welche belichtungsmessung für portraits

                  Hallo,

                  die Kopplung der Spotmessung an den Fokuspunkt kann nur die 1er, aber das war nicht die Aussage, die ich meinte.

                  Mir geht es um die Gewichtung der z.B. 35 Messfelder bei der Mehrfeldmessung. Hierbei wird die Wichtigkeit durch die Nähe des Feldes zum gewählten Fokuspunkt bestimmt. Und das gilt meines Wissens nach für alle 3/2/1-stelligen D-EOS, und bestimmt auch für die 1000D.

                  Kommentar

                  • Juergen Schmidt
                    Full-Member
                    • 04.04.2003
                    • 2169

                    #10
                    AW: welche belichtungsmessung für portraits

                    Zitat von ThomasBl Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    die Kopplung der Spotmessung an den Fokuspunkt kann nur die 1er, aber das war nicht die Aussage, die ich meinte.

                    Mir geht es um die Gewichtung der z.B. 35 Messfelder bei der Mehrfeldmessung. Hierbei wird die Wichtigkeit durch die Nähe des Feldes zum gewählten Fokuspunkt bestimmt. Und das gilt meines Wissens nach für alle 3/2/1-stelligen D-EOS, und bestimmt auch für die 1000D.
                    Hallo

                    Meine Frage bezog sich schon auf die Mehrfeldmessung, nicht auf die Spotmessung. Weist Du evtl. wo das im Handbuch beschrieben wird?

                    danke und Grüße

                    Jürgen
                    Liebe Grüße, immer gut Licht

                    Jürgen

                    http://www.b-j-naturfotografie.de

                    Kommentar

                    • ThomasBl
                      Free-Member
                      • 09.05.2005
                      • 476

                      #11
                      AW: welche belichtungsmessung für portraits

                      Zitat von Juergen Schmidt Beitrag anzeigen
                      Meine Frage bezog sich schon auf die Mehrfeldmessung, nicht auf die Spotmessung. Weist Du evtl. wo das im Handbuch beschrieben wird?
                      Ich habe gerade noch mal geschaut. Im Handbuch der 40D steht das nicht direkt drin, nur etwas unscheinbar im Kapitel über Belichtungswertspeicher mit der *-Taste. Dort ist erwähnt, dass sich bei manueller AF-Punkt-Wahl die gespeicherte Belichtung auf den ausgewählten AF-Punkt bezieht.

                      Eindeutig beschrieben ist es aber auf jeden Fall in den Workshopunterlagen von Jürgen Denter. Eventuell auch in Dirks Blitzbuch, nur das habe ich gerade verliehen, so dass ich nicht nachschauen kann.

                      Ansonsten einfach einen Test machen: Statisches Motiv mit großem Helligkeitskontrast suchen, Kamera auf Stativ, 1. Foto mit AF-Wahl auf dunklem Bereich, 2. Foto mit AF-Wahl auf hellem Bereich.

                      Kommentar

                      • Juergen Schmidt
                        Full-Member
                        • 04.04.2003
                        • 2169

                        #12
                        AW: welche belichtungsmessung für portraits

                        Zitat von ThomasBl Beitrag anzeigen
                        Ansonsten einfach einen Test machen: Statisches Motiv mit großem Helligkeitskontrast suchen, Kamera auf Stativ, 1. Foto mit AF-Wahl auf dunklem Bereich, 2. Foto mit AF-Wahl auf hellem Bereich.
                        Hallo

                        Danke, hätte ich auch selbst drauf kommen können . Werde ich gleich am Wochenende mal versuchen.

                        Grüße

                        Jürgen
                        Liebe Grüße, immer gut Licht

                        Jürgen

                        http://www.b-j-naturfotografie.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X