Hallo Leute,
so, es ist soweit: Ich habe mal meine olle 5D gegen die noch ollere 20D antreten lassen, allerdings hat die 20D eine kleine Frischzellenkur in Form eines neuen AA-Filters genießen dürfen
Dieser neue Filter wurde von unserem Spezialisten hier im Forum Nightshot entwickelt und auch eingebaut. Ich habe mich bei meiner 20D nämlich immer etwas gewundert, weshalb die 20D - egal welche Linse davor geschnallt wurde - in der 100%-Ansicht nie richtig saubere Kanten produziert, auch kleine Blätter (die natürlichen von Sträuchern) waren mir nie richtig scharf genug und waren meist ein kleines, rundes Etwas mit grüner Farbe...
Wer die 20D besitzt und sich immer über "matschige" Pixel aufregte, kann sich hier nun vielleicht selbst ein Urteil bilden, ob sich für ihn solch ein Umbau eventuell lohnen würde. Leider habe ich keine zweite 20D für einen direkten Vergleich, aber die 5D tut es hier ja auch zur Not, auch wenn das wieder Äpfel mit Birnen sind
Als Optiken kamen zum Einsatz:
20D mit EF 20/2.8er (mit der dazugehörigen Streulichtblende EW 75-II, ist ja leider nicht im Lieferumfang des Objektivs) und
5D mit EF 35/1.4er (mit der mitgelieferten Streulichtblende EW-78C).
Hier mal ein kleiner Ausschnitt beider Fotos - das Foto der 20D wurde hochskaliert und mit "TheGimp" nachgeschärft (Wert von 35):

Und auch anders herum: Hier habe ich nun einen Ausschnitt vom Foto der 5D auf die Größe der 20D gebracht und das verkleinerte Foto der 5D anschließend mit einem Wert von 20 nachgeschärft (also sehr dezent):

Hier sind die beiden Originaldateien (bei der die Beurteilung am besten selbst gemacht werden kann, inkl. Exifs, direkt aus DPP):
http://www.bnv-bamberg.de/home/ba329...D_IMG_0326.JPG (ca. 8,6MB)
http://www.bnv-bamberg.de/home/ba329...D_IMG_8621.JPG (ca. 6,3MB)
Beide Fotos mit exakt denselben Werten entwickelt, lediglich das Foto der 20D musste ich um ca. 0,67 heller ziehen.
Weißabgleich: Auto, Bildstil: Natürlich, Kontrast: +1, Farbsättigung: +1, Schärfe: +4 (alle anderen Regler auf 0-Stellung).
Wolgemerkt, das ist kein wissenschaftlicher Test oder sowas, daher auch eher ein Motiv aus dem Leben (wobei ich die Kirche lieber mit Shift und der 5D bei 24mm aufnehme und dann auch ca. 30m weiter vorne bin), ist halt direkt in meiner unmittelbaren Nachbarschaft.
Und wegen Moiré: Ja, das ist ebenfalls viel stärker geworden. Während es mit dem Standardfilter der 20D fast unmöglich ist, Moiré zu produzieren, ist es nun absolut kein Problem mehr - aber es ist auch nicht stärker als es mit der 5D wäre.
Mein persönliches Fazit: Für mich hat sich die Ausgabe des Umbaus gelohnt.
-Gregor.
so, es ist soweit: Ich habe mal meine olle 5D gegen die noch ollere 20D antreten lassen, allerdings hat die 20D eine kleine Frischzellenkur in Form eines neuen AA-Filters genießen dürfen

Dieser neue Filter wurde von unserem Spezialisten hier im Forum Nightshot entwickelt und auch eingebaut. Ich habe mich bei meiner 20D nämlich immer etwas gewundert, weshalb die 20D - egal welche Linse davor geschnallt wurde - in der 100%-Ansicht nie richtig saubere Kanten produziert, auch kleine Blätter (die natürlichen von Sträuchern) waren mir nie richtig scharf genug und waren meist ein kleines, rundes Etwas mit grüner Farbe...
Wer die 20D besitzt und sich immer über "matschige" Pixel aufregte, kann sich hier nun vielleicht selbst ein Urteil bilden, ob sich für ihn solch ein Umbau eventuell lohnen würde. Leider habe ich keine zweite 20D für einen direkten Vergleich, aber die 5D tut es hier ja auch zur Not, auch wenn das wieder Äpfel mit Birnen sind

Als Optiken kamen zum Einsatz:
20D mit EF 20/2.8er (mit der dazugehörigen Streulichtblende EW 75-II, ist ja leider nicht im Lieferumfang des Objektivs) und
5D mit EF 35/1.4er (mit der mitgelieferten Streulichtblende EW-78C).
Hier mal ein kleiner Ausschnitt beider Fotos - das Foto der 20D wurde hochskaliert und mit "TheGimp" nachgeschärft (Wert von 35):

Und auch anders herum: Hier habe ich nun einen Ausschnitt vom Foto der 5D auf die Größe der 20D gebracht und das verkleinerte Foto der 5D anschließend mit einem Wert von 20 nachgeschärft (also sehr dezent):

Hier sind die beiden Originaldateien (bei der die Beurteilung am besten selbst gemacht werden kann, inkl. Exifs, direkt aus DPP):
http://www.bnv-bamberg.de/home/ba329...D_IMG_0326.JPG (ca. 8,6MB)
http://www.bnv-bamberg.de/home/ba329...D_IMG_8621.JPG (ca. 6,3MB)
Beide Fotos mit exakt denselben Werten entwickelt, lediglich das Foto der 20D musste ich um ca. 0,67 heller ziehen.
Weißabgleich: Auto, Bildstil: Natürlich, Kontrast: +1, Farbsättigung: +1, Schärfe: +4 (alle anderen Regler auf 0-Stellung).
Wolgemerkt, das ist kein wissenschaftlicher Test oder sowas, daher auch eher ein Motiv aus dem Leben (wobei ich die Kirche lieber mit Shift und der 5D bei 24mm aufnehme und dann auch ca. 30m weiter vorne bin), ist halt direkt in meiner unmittelbaren Nachbarschaft.
Und wegen Moiré: Ja, das ist ebenfalls viel stärker geworden. Während es mit dem Standardfilter der 20D fast unmöglich ist, Moiré zu produzieren, ist es nun absolut kein Problem mehr - aber es ist auch nicht stärker als es mit der 5D wäre.
Mein persönliches Fazit: Für mich hat sich die Ausgabe des Umbaus gelohnt.
-Gregor.
Kommentar