Hi!
Habe mir ein paar Tests durchgelesen, fand interessant was Digital Kamera über die Canon EOS 50D schreibt:
Fazit Canon ist die Modellpflege zweifelsohne gelungen. Auch wenn die meisten Neuerungen und Verbesserungen im Detail stecken, ist die EOS 50D die konsequente Weiterentwicklung der ein Jahr zuvor vorgestellten EOS 40D. Mit ihrem neuen 920.000-Bildpunkt-Bildschirm, ihrem 15,1-Megapixel-Sensor, ihrem DiGIC-4-Prozessor (der u. a. nun auch die Gesichtserkennung ermöglicht), ihrem HDMI-Anschluss und diversen neuen Funktionen entspricht die EOS 50D in vielen Punkten dem neuesten Stand der Technik. Doch der Markt ist mittlerweile so hart umkämpft, dass man deutlich mehr bieten muss als die direkte Konkurrenz, um sich so richtig zu profilieren. Und solange den EOS-D-Modellen da noch Features fehlen, die bei anderen DSLR-Systemen längst eine Selbstverständlichkeit sind (z. B. kamerainterner RAW-Konverter und sonstige erweiterte Bildnachbearbeitungsfunktionen, TTL-Drahtlossteuerung mit dem eingebauten Blitz, eingebaute Filtereffekte) und manche Konkurrenten in wichtigen Disziplinen vorpreschen (z. B. Nikon in Sachen AF und Belichtung), wird eine Kamera wie die EOS 50D nur innerhalb der eigenen Familie als substantieller Fortschritt wahrgenommen werden können.
================
Was meinen die Profis?
lg, mujervirgo
Habe mir ein paar Tests durchgelesen, fand interessant was Digital Kamera über die Canon EOS 50D schreibt:
Fazit Canon ist die Modellpflege zweifelsohne gelungen. Auch wenn die meisten Neuerungen und Verbesserungen im Detail stecken, ist die EOS 50D die konsequente Weiterentwicklung der ein Jahr zuvor vorgestellten EOS 40D. Mit ihrem neuen 920.000-Bildpunkt-Bildschirm, ihrem 15,1-Megapixel-Sensor, ihrem DiGIC-4-Prozessor (der u. a. nun auch die Gesichtserkennung ermöglicht), ihrem HDMI-Anschluss und diversen neuen Funktionen entspricht die EOS 50D in vielen Punkten dem neuesten Stand der Technik. Doch der Markt ist mittlerweile so hart umkämpft, dass man deutlich mehr bieten muss als die direkte Konkurrenz, um sich so richtig zu profilieren. Und solange den EOS-D-Modellen da noch Features fehlen, die bei anderen DSLR-Systemen längst eine Selbstverständlichkeit sind (z. B. kamerainterner RAW-Konverter und sonstige erweiterte Bildnachbearbeitungsfunktionen, TTL-Drahtlossteuerung mit dem eingebauten Blitz, eingebaute Filtereffekte) und manche Konkurrenten in wichtigen Disziplinen vorpreschen (z. B. Nikon in Sachen AF und Belichtung), wird eine Kamera wie die EOS 50D nur innerhalb der eigenen Familie als substantieller Fortschritt wahrgenommen werden können.
================
Was meinen die Profis?
lg, mujervirgo
Kommentar