Welche Kamera ist die Richtige??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malsehen
    Free-Member
    • 18.02.2010
    • 20

    #1

    Welche Kamera ist die Richtige??

    Hallo und guten Tag,
    bin durch Suchen auf diese Forum seite aufmerksam geworden. Habe gesucht, weil ich im April Geburtstag (60)habe, und mir Geld gewünscht habe. Meine bisherige Kamera ist eine Konica Minolta Dimage A200. Nach langem Überlegen möchte ich jetzt auf Canon umsteigen und brauche einen gutgemeinten Rat, wie ich mich entscheiden soll. Habe im Forum schon viele Meinungen gelesen, aber für mich nicht sooooo befriedigend, weil die eine Meinung die andere wieder aufhebt.
    So möchte ich nun die auf von einem Fachmann und seinen Erfahrungen beruhende Auzssage erfahren, was ich tun soll.
    Bilder machen ist mein Hobby und zu der Kamera benötige ich ein oder .......Objektiv für alles, für in der Nähe (Macro) und Weitwinkel.
    Angeshen habe ich mir die Canon EOS 50D, können Sie mir den Unterschied zu 40D erklären? Ich benötige die Kamera nur für Bilder, also kein Film.
    Jeztz habe ich eine ganze Menge geschrieben und hoffe auf Antwort. Wenn noch Unklarheiten sein sollten, melden Sie sich doch bitte.
    ist es zu empfehlen, die kamera und die Objektive gebraucht zu erstehen und haben Sie einen Tip, wo?
    Vielen Dank im Voraus und Grüße aus Rheinhessen von Wolfram

    Zuletzt geändert von malsehen; 06.03.2010, 17:00. Grund: bitte um E-Mailbenachrichtigung
  • S.Peter
    Free-Member
    • 20.02.2010
    • 36

    #2
    AW: Welche Kamera ist die Richtige??

    Hallo Wolfram,

    hier LINK mal etwas Lesestoff

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Welche Kamera ist die Richtige??

      Das kommt natürlich auch auf das zu erwartende Budget an.

      Aber eine Canon EOS 50D mit dem Tamron 2,8/17-50 VC (also mit Bildstabilisator) ist sicher ein solider Einstieg.

      Und weitere Objektive würde ich dann erst später dazu kaufen, wenn du mit dem ersten Objektiv an Grenzen stößt.

      Den Unterschied 40D - 50D mag ich jetzt hier nicht auflisten; das kann man auf www.canon.de finden.

      Frank

      Kommentar

      • KKalter
        Free-Member
        • 14.08.2007
        • 29

        #4
        AW: Welche Kamera ist die Richtige??

        Hallo Wolfram, unter http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/ ist eine Gegenüberstellung der technischen Daten von 50D und 40D zu finden. Auf Seite 3 ( http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS50D/page3.asp ) die Neuerungen der 50D. Zwar in englisch, aber vielleicht hilft es trotzdem. Viele Grüsse, Karsten
        Zuletzt geändert von KKalter; 07.03.2010, 01:52.

        Kommentar

        • wutzel
          Free-Member
          • 13.06.2007
          • 704

          #5
          AW: Welche Kamera ist die Richtige??

          Die Dimage kenne ich gut, vor allem hat sie ein sehr gutes Objektiv, das von Weitwinkel bis Tele und Makro alles abdeckt. Dir sollte daher bewusst sein das du mindestens 3 Objektive (Weitwinkel,Tele und Makroobjektiv) brauchen wirst. Es gibt zwar auch an DSLR´s Superzooms aber die sind doch meist eher schlechter. Auch ist die Dimage stabilisiert, das heisst du müsstest auch noch alles mit IS kaufen, und mit dem Thema RAW und Bildbearbeitung wirst du dich auseinandersetzen müssen. Mir gings damals zumindest so beim Wechsel von der A2 auf DSLR so das ich erstmal enttäuscht war.


          P.S.: Willkommen im Forum.

          Kommentar

          • S.Peter
            Free-Member
            • 20.02.2010
            • 36

            #6
            AW: Welche Kamera ist die Richtige??

            Nachmal was zum lesen EOS50D

            Kommentar

            • malsehen
              Free-Member
              • 18.02.2010
              • 20

              #7
              AW: Welche Kamera ist die Richtige??

              Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
              Die Dimage kenne ich gut, vor allem hat sie ein sehr gutes Objektiv, das von Weitwinkel bis Tele und Makro alles abdeckt. Dir sollte daher bewusst sein das du mindestens 3 Objektive (Weitwinkel,Tele und Makroobjektiv) brauchen wirst. Es gibt zwar auch an DSLR´s Superzooms aber die sind doch meist eher schlechter. Auch ist die Dimage stabilisiert, das heisst du müsstest auch noch alles mit IS kaufen, und mit dem Thema RAW und Bildbearbeitung wirst du dich auseinandersetzen müssen. Mir gings damals zumindest so beim Wechsel von der A2 auf DSLR so das ich erstmal enttäuscht war.


              P.S.: Willkommen im Forum.
              das verwirrt mich jetzt doch ein wenig, was muß ich davon halten?????
              gruß und Danke

              Kommentar

              • wutzel
                Free-Member
                • 13.06.2007
                • 704

                #8
                AW: Welche Kamera ist die Richtige??

                Zitat von malsehen Beitrag anzeigen
                das verwirrt mich jetzt doch ein wenig, was muß ich davon halten?????
                gruß und Danke
                Ich habe aus deinem Text gelesen das du wenn möglich mit einem Objektiv auskommen möchtest (vergiss das lieber), deshalb so viel geschreibsel. Meine Bilder wurden damals erstmal wieder ne ganze Ecke schlechter mit der DSLR da ich mich intensiver mit Bildbearbeitung auseinandersetzen musste. Aber da du dir schon sicher bist sorry für meine Antwort.


                Mit der 50D machst du schon nix verkehrt denke ich auch wenn die schon gute Linsen brauchen wird.

                Kommentar

                • Artefakt
                  Free-Member
                  • 14.05.2003
                  • 4287

                  #9
                  AW: Welche Kamera ist die Richtige??

                  Von der Kompakten oder der Bridgekamera kommend ist die DSLR ein ganz anderes Fotografieren.

                  Bei den oben genannten Kameras mit Mini-Chip (4 bis 7 mm in der Diagonale) hat man eine derartige Schärfentiefe (Tiefenschärfe), dass eigentlich im Normalbereich alles immer scharf ist, auch Makro sind damit schön scharf, ohne dass man da etwas Besonderes machen müsste. Der Nachteil ist, dass man bei Portraits schwerer den Hintergrund unscharf bekommt.

                  Je größer nun der Chip (oder früher halt das Filmformat), desto geringer wird die Tiefenschärfe bei einer bestimmten Blendenzahl. D.h. bei der 40D oder 50D hat man schon eine Chip-Diagonale von rund 27mm (im Gegensatz zu den 4 bis 7 mm der "Kleinen").

                  Bei Makroaufnahmen muss man daher auf möglichst starke Abblendung (so auf 11 oder 16) hinarbeiten, wenn das Insekt oder was auch immer eine starke Tiefenstaffelung wie ein schräg aufgenommener Schmetterling hat.

                  Die markanten Unterschiede zwischen 40D und 50D sind die deutlich höhere (unnötige?) Auflösung der 50D und die Möglichkeit, sich an der 50D den AF selber für verschiedene Optiken justieren zu können (Canon hat offensichtlich selber keine Lust mehr dazu :-).

                  Ich habe mir bewusst noch die 40D gekauft, obwohl es die 50D noch gab. Die war preislich mit rund 700 Euro sehr interessant, und die hohe Auflösung der 50D wollte ich dezitiert nicht.

                  Wenn Du eher im Makro- und Weitwinkel-Bereich etwas machen möchtest, ist sicher das Tamron 2,8/18-50 mit IS ein guter Anfang. Und ein 90er oder 100er Makro dazu - dann bist Du schon mal gut gerüstet. die Makros in diesem Bereich um 100mm sind alle gut. Das Canon 2,8/100 USM Makro ist halt sehr schnell und leise, kann ich nur empfehlen. Man kann mit so einem Makro aber auch gut Portrait- und Tele-Aufnahmen machen.

                  Gruß, Dietmar

                  Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

                  Kommentar

                  • malsehen
                    Free-Member
                    • 18.02.2010
                    • 20

                    #10
                    AW: Welche Kamera ist die Richtige??

                    Hallo und danke für die Antwort,
                    aber wie gesagt ich bin bei diesen kameras Neuling und kann mit vielen Bezeichnungen und Kurzbezeichnungen nix anfangen. Um mir einen rat zu geben, mußt du schon wie bei einem Anfänger antworten.
                    Gruß und Danke aus Rheinhessen

                    Kommentar

                    • Artefakt
                      Free-Member
                      • 14.05.2003
                      • 4287

                      #11
                      AW: Welche Kamera ist die Richtige??

                      Zitat von malsehen Beitrag anzeigen
                      Hallo und danke für die Antwort,
                      aber wie gesagt ich bin bei diesen kameras Neuling und kann mit vielen Bezeichnungen und Kurzbezeichnungen nix anfangen. Um mir einen rat zu geben, mußt du schon wie bei einem Anfänger antworten.
                      Gruß und Danke aus Rheinhessen
                      Falls Du mich meinst - was ist unklar? Auf gezielte Fragen zu antworten ist vielleicht leichter.

                      Neukauf ist für Anfänger, die nicht wissen, auf was beim Gebrauchtkauf zu achten ist, vielleicht besser. Auch hat man Garantie/Gewährleistung. Das beruhigt schon mal.

                      Die 450D ist ein guter Einstieg (12 Mio. Pixel - dicke genug). Die 500D schafft 15 Mio. Pixel - fast schon zu viel). Und die ab März lieferbare 550 D schafft 18 Mio. Pixel - absolut nicht notwendig).

                      Wenn es vom Budget her möglich ist, ist die 50D eine gute Alternative - sie liegt besser in der Hand (nicht so klein wie die dreistellige Serie) und ist von der Bedienung komfortabler.

                      Als Objektive zu Beginn z.B. ein EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS möglich - das wird oft im Set mit der Kamera angeboten. Etwas mehr Brennweitenbereich hat das neue EF-S 15-85 mm 1:3,5-5,6 IS USM.

                      Und ein 90er oder 100er Makro dazu. Da sind alle Marken gut (Canon, Tokina, Tamron ...). Das 2,8/100 USM Makro von Canon ist sehr gut.

                      Wenn es Fragen gibt - nur zu.

                      Gruß, Dietmar

                      Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

                      Kommentar

                      • malsehen
                        Free-Member
                        • 18.02.2010
                        • 20

                        #12
                        AW: Welche Kamera ist die Richtige??

                        Danke für die direkte Antwort, ich benötige eine Kamera mit der ich genaue Naturnahaufnahmen machen kann und auch bei wenig Licht z.B. bei Gesellschaften Bilder machen kann. ist das mit einem Objektiv auszugleichen. Ich benötige keine Kamera mit video nur für Bilder. Ich benötige ein Objektiv für immer und eins für Nahaufnahmen und später vielleicht ein Weitwinkel.(Wie sind die Objektive von Sigma?)
                        Schon mal Danke für die Auskunft und es wäre schön, wenn ich mich bei Problemen melden dürfte.
                        Wo kann man eine Kamera preiswerter erstehen???

                        Kommentar

                        • Artefakt
                          Free-Member
                          • 14.05.2003
                          • 4287

                          #13
                          AW: Welche Kamera ist die Richtige??

                          Zitat von malsehen Beitrag anzeigen
                          Danke für die direkte Antwort, ich benötige eine Kamera mit der ich genaue Naturnahaufnahmen machen kann und auch bei wenig Licht z.B. bei Gesellschaften Bilder machen kann. ist das mit einem Objektiv auszugleichen. Ich benötige keine Kamera mit video nur für Bilder. Ich benötige ein Objektiv für immer und eins für Nahaufnahmen und später vielleicht ein Weitwinkel.(Wie sind die Objektive von Sigma?)
                          Schon mal Danke für die Auskunft und es wäre schön, wenn ich mich bei Problemen melden dürfte.
                          Wo kann man eine Kamera preiswerter erstehen???
                          Sigma macht scharfe Objektive, wenn man ein gut zentriertes erwischt. Der Autofokus ist leider nicht immer ganz zuverlässig.

                          Lichtstärke 2,8 ist für ein Zoom sehr gut, daher ist das EF-S 2,8/17-55 IS USM sicher ein tolles Objektiv. Bei Gesellschaften wird es im Innenraum trotzdem zuwenig sein - da muss ein externer Aufsteckblitz dazukommen (der eingebaute Ausklappblitz reicht nur bis rund 3 oder 3,5m), der externe Blitz 430 EX II ist gut.

                          Das 15-85 hat einen größeren Brennweitenbereich, ist aber mit 3,5-5,6 ein bis zwei Stufen lichtschwächer. Im Innenraum mit Blitz ist das aber egal.

                          Makro wie gesagt, 2,8/100 USM von Canon.

                          Wo kaufen? Ich lebe in Österreich - daher sind meine Tipps vielleicht nicht ganz zielführend. Ich habe schon im seriösen Online-Shop (Vienna-Camera) gekauft, aber auch viel vor Ort beim Fachhändler (eher bei "heiklen" Dingen wie einem 100-400 L IS usw.). Der hat sich preislich letztendlich so bemüht, dass er auch fast da hingekommen ist, wo der Online-Händler war.

                          Wenn man online bestellt, sollte man sich die AGBs genau ansehen (Rücksendung, Fernabgabegesetz - d.h. man hat rechtlich Anspruch auf ein 14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Die Rücksendung erfolgt aber meist auf Kosten und Risiko des Käufers, das bedeutet versicherter Versand usw. - kann auch gleich ins Geld gehen ...).

                          Da kommen vielleicht noch Tipps aus Deutschland. Aber wenn man unsicher ist, dann ist man im guten, kompetenten Fachhandel vielleicht besser aufgehoben. Was es da in Deiner Nähe gibt, weiß ich natürlich nicht.

                          Also, Vorschlag:

                          450D oder 50D (je nach Budget)
                          EF-S 2,8/17-55 IS USM oder 3,5-5,6/15-85 IS USM (je nach Vorliebe)
                          Canon 2,8/100 USM Makro
                          Blitz 430 EX II

                          Es bleibt aber immer eine große Umstellung von Bridgekamera (also Deiner Minolta A200) auf DSLR (Digitale Single Lens Reflex = digitale einäugige Spiegelreflex), man muss sorgfältiger arbeiten, es ist umständlicher, kann aber auch mehr Spaß machen, wenn man auf den Geschmack kommt und das Ganze dann ausbaut.

                          Ich habe übrigens für unbeschwertes Fotografieren auch eine Kleine, die Canon G11 - die ist vom Konzept so etwas wie die A200, aber mit weniger Zoom und kleiner, dafür voll manuell steuerbar, mit RAW (spezielles Datenformat zum Nachbearbeiten am PC) und mit der Möglichkeit des externen Blitz-Aufsetzens (wie bei den Spiegelreflexkameras).

                          Die grundsätzliche Entscheidung kann Dir aber niemand abnehmen. Welche Erstausrüstung man dann will, muss man irgendwann auch selber entscheiden, weil es sehr von den zukünftigen Motiven und vom Budget abhängt.

                          Gruß, Dietmar

                          www.abcdesign.at
                          Zuletzt geändert von Artefakt; 08.03.2010, 19:40.

                          Kommentar

                          • VolkerK
                            Free-Member
                            • 31.01.2010
                            • 20

                            #14
                            AW: Welche Kamera ist die Richtige??

                            Hallo,
                            ich hatte selbst zwei Jahre lang die Dimage A200 im Einsatz und habe damit wirklich excellente Bilder gemacht, solange man nicht über ISO 400 gehen mußte.
                            Das Objektiv der A200 ist lichtstark und auch abbildungstechnisch fast schon eine "Offenbarung".
                            Schwieriger, um nicht zu sagen,eigentlich unmöglich bei Langzeitbelichtungen.
                            Wenn man da den RAW Modus verwendet hat, wurde es richtig "grauenhaft".
                            Neben den anderen unzulänglichkeiten wie den Monitor,Speed,und Speicherzeit war ich voll zufrieden.
                            Ich wage zu behaupten, das mit einem 18-200er Objektiv und normalen Lichtverhältnissen keine besseren Bilder herauskommen werden.
                            Die Farbgebung der KM´s ist einfach "einzigartig".
                            Manchmal weine ich ihr noch Tränen hinterher, bin sogar am überlegen, ob ich meine "Knipse" wieder durch eine gebrauchte A200 ersetzen werde(wahrscheinlichkeit bei 80Prozent).
                            Egal welche Canon-DSLR---sie haben alle klare Vorteile gegenüber der A200 --wenn das richtige Objektiv vorne "drangeschraubt" ist !!!!
                            Mit einem 100Euro Objektiv wirst Du allerdings nicht weit kommen.
                            Das A und O einer DSLR ist das Objektiv.
                            Ich würde eine EOS400D mit einem Tamron 17-50 VC jederzeit einer einer EOS 50D mit nem 18-55er Kit vorziehen.
                            Evtl. würde ich den Einstieg mit einer 450-500D mit einem guten Objektiv wagen, der Body ist normalerweise erst zum tauschen vorgesehen,wenn der Objektivpark passt und glaub mir, bis dahin wird viel Wasser den Bach runterfließen.
                            Wenn es denn eine zweistellige Canon sein soll dann die 40D, sie ist schnell,zuverlässig und ca. 250 Euro günstiger gebraucht als ne 50D.
                            Für das gesparte Geld würde ich mir ein gutes EF-Objektiv leisten,z.B. das 70-200/4 L USM welches für ca. 430-480Euro gebraucht zu "ergattern" ist.
                            Dann noch für ca. 200 Euro ein stabilisiertes EF 28-135 IS USM oder ein EF 28-105/3.5-4.5 II USM für ca. 150Euro holen.

                            Auf dieser Basis kann man sehr gut aufbauen, jedenfalls ist das meine praktische Erfahrung.
                            Grüße Volker

                            Kommentar

                            • Artefakt
                              Free-Member
                              • 14.05.2003
                              • 4287

                              #15
                              AW: Welche Kamera ist die Richtige??

                              Mit 28mm beginnend an einer Crop-Kamera (d.h. kleiner Chip als Vollformat) ist für den Standardeinsatz sicher zu lang. Da sind 17 bis 18mm als Anfangsbrennweite angesagt.

                              Mit 28mm gilt dies wohl eher bei Vollformat, bzw. hat es früher bei analogen Kameras gegolten.

                              Gruß, Dietmar

                              Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X