err22, d30 und microdrive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobi
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 12

    #1

    err22, d30 und microdrive

    Hallo,
    vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen, wenn ich mit meiner d30 und dem Microdrive Bilder mache und diese dann auf den pc laden möchte, kommt irgendwann die Fehlermeldung err22. Das jeweilige Bild ist dann kaputt und ich muß es erst löschen um die anderen herunterladen zu können. wenn ich die Bilder mit der d30 angucke, kommt ebenfalls die Fehlermeldung und die d30 stürzt ab. Die Frage ist nun, woran es liegt, es passiert meist wenn mehr als 150 Bilder auf der Karte sind und es passiert auch mit dem Netzteil (da in einem englischen Forum steht, das es mit der Batterie zu tun haben kann). Ist der Fehler mit einem Software Update vielleicht behoben, oder soll ich lieber auf CF Karten umsteigen?

    gruß
    tobi
  • Artefakt
    Free-Member
    • 14.05.2003
    • 4287

    #2
    Microdrives sind anfällig!

    Wir haben in der Firma Microdrives und CF-Karten. Wenn es Probleme gibt, dann mit Microdrives. Sie sind heikel im Einlesen, sie müssen vorsichtig angefasst werden (nicht auf den flachen Flächen, weil sie bewegliche Teile haben - sie sind kleine Festplatten). Aber sie sind fast halb so teuer wie die CF-Karten.

    Ich persönlich fotografiere nur auf CF-Karten, nicht allzu große - falls mal was passiert, sind nicht alle Daten futsch, sondern nur ein paar. So 4 bis 5 CF-Karten in 128MB sind immer dabei und reichen aus.

    Kommentar

    • Michael Kolb
      Free-Member
      • 03.11.2003
      • 72

      #3
      Weg vom Thema: Sind CFs wirklich so anfällig?

      Du schreibst, dass du mehrere CFs hast, um damit einen größeren Schaden zu entgehen.
      Ich hab 3 CFs, die schon verkratzt sind, oft runtergefallen sind, eine lag auch mal im Dreck und gehen alle noch.
      Also wie geht ne CF-Karte kaputt, sind ja keine beweglichen Teile drin und RAM hat doch auch ne ewige Lebenszeit?!
      - Wer nich frägt bleibt dumm. ;-)

      Michi

      Kommentar

      • He Bad
        Free-Member
        • 03.05.2003
        • 2257

        #4
        Richtig lesen

        ARTEFAKT schreibt doch:
        'Wenn es Probleme gibt, dann mit Microdrives. Sie sind heikel im Einlesen, sie müssen vorsichtig angefasst werden (nicht auf den flachen Flächen, weil sie bewegliche Teile haben - sie sind kleine Festplatten). '

        Oder verstehe ich was falsch?

        Gruss Heinz

        Kommentar

        • Detlev Rackow
          Moderator
          • 02.06.2003
          • 7937

          #5
          Re: Weg vom Thema: Sind CFs wirklich so anfällig?

          CF ist vereinzelt auch schon kaputt gewesen - sie reagieren vor allem allergisch auf Abziehen während des Schreibens und auf Stromausfall beim Schreiben. Ein Freund hat seine CF-Karte dadurch gehimmelt, daß der G3 der Strom mitten im Foto ausging.

          Außerdem lebt CF auch bauartbedingt nicht ewig - lesen ist verschleißfrei, das Schreiben aber nicht. Die Karten haben deshalb Reservesektoren - die werden aber erst genommen, wenn der Controller merkt, daß ein Sektor defekt ist. Das kann durchaus erst beim gescheiterten Auslesen passieren - der Controller merkt sich den Defekt und benutzt einen Reservesektor, wenn der Sektor danach das nächste Mal beschrieben wird.

          Ciao,

          Detlev
          Amateurs worry about equipment.
          Professionals worry about money.
          Masters worry about light.

          Kommentar

          Lädt...
          X