Hallo Forum,
ich möchte mich eben vorstellen, da ich mich hier neu registriert habe und etwas zu meinem Hintergrund sagen und dann hoffe ich auf eine Kaufberatung.
Zu mir:
Ich habe zurzeit etwas Geld über und möchte mir nun einen schon (jahre)lange bestehenden Wunsch erfüllen. Die Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamera inkl. Objektiven und Zubehör.
Ich besitze momentan:
Analog:
- eine Canon EOS 500N, die ich bereits seit 1996 habe
- das damals mitgelieferte Objektiv Canon EF 28-80mm 1:3.5-5.6
- ein Objektiv Tamron 70-300mm 1:4-5.6 (habe ich mal geschenkt bekommen)
- ein Lichtfilter Heliopan KR 1,5 Skylight - 0 (den ich permanent auf dem Canon Objektiv drauf habe)
Digital:
- eine Sony DSC-T900
Die analogen Sachen sind natürlich schon in die Jahre gekommen und daher gehe ich gerade davon aus, dass ich davon nichts weiter verwenden werde und somit eine komplette Neuanschaffung ansteht. Meine Canon habe ich auch schon wirklich lange nicht mehr angerührt. Ich bezeichne mich jedoch selbst als markentreu und daher möchte ich wieder einen Canon. Habe auch immer mal wieder gestöbert, was es so an Modellen gibt und weiß, ich möchte eine Canon EOS 60D.
Anforderungen:
Mein Budget liegt bei 1.500 bis 2.000 Euro. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und in der Stadt Gebäude. In der Natur kann es auch mal zu Nahaufnahmen kommen (Schmetterlinge, Frösche, Schlangen und Co.). Natürlich sind auch mal Personen (Urlaub/Freizeit) mit drauf, aber nicht primär als Portrait.
Ich werde bestimmt kein hochwertiger Amateurfotograf, möchte aber eine ordentliche Ausstattung mit dem Ziel, dass ich möglichst mit nur zwei Objektiven den Bereich von ca. 17mm bis zu 300mm abdecke, evtl. 400mm. Wobei die Verwendung Standardzoom <-> Telezoom bei 70% <-> 30% liegen wird. Es ist davon auszugehen, dass ich die Ausrüstung viele Jahre haben werde. Fotografiere aber auch nicht so viel, schätze mal 700 Bilder pro Jahr (wenn Urlaube dazu kommen, dann steigt die Zahl auf über 2.000).
Equipment:
Im ersten Schritt habe ich einfach mal im Internet gestöbert und folgende Ausstattungsvarianten gefunden. Body mit:
1. Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II und EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS II für 1.140 Euro
2. Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS und EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS für 1.170 Euro
3. Objektiv EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM und EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM für 1.570 Euro
Als Laie würde ich sagen, die Objektive bei Punkt 2. sind älter, weil die bei Punkt 1. das "II" dahinter haben. Punkt 3. würde natürlich am ehesten zu meiner Anforderung passen.
Als nächstes habe ich auf der Canon-Website die Teleobjektive verglichen.
EF 75-300mm 1:4-5.6 III – 130 Euro
EF 75-300mm 1:4-5.6 III USM – 200 Euro
EF 70-300mm 1:4-5.6L IS USM – 1.300 Euro
EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM – 450 Euro
EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM – 1.200 Euro
Ich muss aber sagen, im Grunde bringen mir die Zahlenkolonnen dort im Produktvergleich nichts. Daraus lässt sich für mich keine Qualität ableiten.
Was ich schon rausgefunden habe, das "DO" kommt nicht in Frage. Und das "L" ist zwar toll, aber viel zu teuer. Damit bin ich wieder bei obigem Punkt 3. mit dem 70-300mm. Der Unterschied zu den zwei 75-300mm wird mir nicht deutlich.
Ein Weitwinkelzoom habe ich noch nie besessen, das wäre aber glaube ich erst eine spätere Anschaffung wert.
Frage:
Im Grunde habe ich nur eine Frage. Da ich schon ordentliche Technik haben möchte, mit der Möglichkeit im Laufe der Zeit die wahren Qualitäten der Kamera immer mehr entdecken und nutzen zu können: Mache ich mit der Objektivkombination aus Punkt 3. was falsch?
Wenn ich mir den Body einzeln kaufe und dann Objektive dazu, komme ich auf jeden Fall teurer und im Grunde dann weg von Canon-Objektive, da in den obigen Kombinationen schon die gängigsten angeboten sind. Die L-Serie ist zurzeit nicht erschwinglich.
Für Anregungen und Kommentare bin ich offen. Danke euch.
In Zukunft könnte es dann bestimmt noch so Sachen geben, wie:
- Stativ
- Fernauslöser RS-80N3 oder den Remote-Zeitauslöser TC-80N3 (keine Ahnung, ob man die an die 60D anschließen kann)
- Blitzgerät
- Weitwinkelobjektiv
- Was man sonst noch brauchen könnte, ich aber gerade nicht daran denke…
Grüße,
C.
P.S. Ist zwar hier offtopic, aber: Wie lange ist denn die Haltbarkeit von Filmen? Ich habe hier noch drei Kodak 200 36er Farbfilme und einen Fujifilm 200 36er Farbdiafilm in meiner Aufbewahrungsbox gefunden, die sind aber bestimmt vor mindestens acht Jahren gekauft worden.
ich möchte mich eben vorstellen, da ich mich hier neu registriert habe und etwas zu meinem Hintergrund sagen und dann hoffe ich auf eine Kaufberatung.
Zu mir:
Ich habe zurzeit etwas Geld über und möchte mir nun einen schon (jahre)lange bestehenden Wunsch erfüllen. Die Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamera inkl. Objektiven und Zubehör.
Ich besitze momentan:
Analog:
- eine Canon EOS 500N, die ich bereits seit 1996 habe
- das damals mitgelieferte Objektiv Canon EF 28-80mm 1:3.5-5.6
- ein Objektiv Tamron 70-300mm 1:4-5.6 (habe ich mal geschenkt bekommen)
- ein Lichtfilter Heliopan KR 1,5 Skylight - 0 (den ich permanent auf dem Canon Objektiv drauf habe)
Digital:
- eine Sony DSC-T900
Die analogen Sachen sind natürlich schon in die Jahre gekommen und daher gehe ich gerade davon aus, dass ich davon nichts weiter verwenden werde und somit eine komplette Neuanschaffung ansteht. Meine Canon habe ich auch schon wirklich lange nicht mehr angerührt. Ich bezeichne mich jedoch selbst als markentreu und daher möchte ich wieder einen Canon. Habe auch immer mal wieder gestöbert, was es so an Modellen gibt und weiß, ich möchte eine Canon EOS 60D.
Anforderungen:
Mein Budget liegt bei 1.500 bis 2.000 Euro. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und in der Stadt Gebäude. In der Natur kann es auch mal zu Nahaufnahmen kommen (Schmetterlinge, Frösche, Schlangen und Co.). Natürlich sind auch mal Personen (Urlaub/Freizeit) mit drauf, aber nicht primär als Portrait.
Ich werde bestimmt kein hochwertiger Amateurfotograf, möchte aber eine ordentliche Ausstattung mit dem Ziel, dass ich möglichst mit nur zwei Objektiven den Bereich von ca. 17mm bis zu 300mm abdecke, evtl. 400mm. Wobei die Verwendung Standardzoom <-> Telezoom bei 70% <-> 30% liegen wird. Es ist davon auszugehen, dass ich die Ausrüstung viele Jahre haben werde. Fotografiere aber auch nicht so viel, schätze mal 700 Bilder pro Jahr (wenn Urlaube dazu kommen, dann steigt die Zahl auf über 2.000).
Equipment:
Im ersten Schritt habe ich einfach mal im Internet gestöbert und folgende Ausstattungsvarianten gefunden. Body mit:
1. Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II und EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS II für 1.140 Euro
2. Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS und EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS für 1.170 Euro
3. Objektiv EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM und EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM für 1.570 Euro
Als Laie würde ich sagen, die Objektive bei Punkt 2. sind älter, weil die bei Punkt 1. das "II" dahinter haben. Punkt 3. würde natürlich am ehesten zu meiner Anforderung passen.
Als nächstes habe ich auf der Canon-Website die Teleobjektive verglichen.
EF 75-300mm 1:4-5.6 III – 130 Euro
EF 75-300mm 1:4-5.6 III USM – 200 Euro
EF 70-300mm 1:4-5.6L IS USM – 1.300 Euro
EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM – 450 Euro
EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM – 1.200 Euro
Ich muss aber sagen, im Grunde bringen mir die Zahlenkolonnen dort im Produktvergleich nichts. Daraus lässt sich für mich keine Qualität ableiten.
Was ich schon rausgefunden habe, das "DO" kommt nicht in Frage. Und das "L" ist zwar toll, aber viel zu teuer. Damit bin ich wieder bei obigem Punkt 3. mit dem 70-300mm. Der Unterschied zu den zwei 75-300mm wird mir nicht deutlich.
Ein Weitwinkelzoom habe ich noch nie besessen, das wäre aber glaube ich erst eine spätere Anschaffung wert.
Frage:
Im Grunde habe ich nur eine Frage. Da ich schon ordentliche Technik haben möchte, mit der Möglichkeit im Laufe der Zeit die wahren Qualitäten der Kamera immer mehr entdecken und nutzen zu können: Mache ich mit der Objektivkombination aus Punkt 3. was falsch?
Wenn ich mir den Body einzeln kaufe und dann Objektive dazu, komme ich auf jeden Fall teurer und im Grunde dann weg von Canon-Objektive, da in den obigen Kombinationen schon die gängigsten angeboten sind. Die L-Serie ist zurzeit nicht erschwinglich.
Für Anregungen und Kommentare bin ich offen. Danke euch.
In Zukunft könnte es dann bestimmt noch so Sachen geben, wie:
- Stativ
- Fernauslöser RS-80N3 oder den Remote-Zeitauslöser TC-80N3 (keine Ahnung, ob man die an die 60D anschließen kann)
- Blitzgerät
- Weitwinkelobjektiv
- Was man sonst noch brauchen könnte, ich aber gerade nicht daran denke…
Grüße,
C.
P.S. Ist zwar hier offtopic, aber: Wie lange ist denn die Haltbarkeit von Filmen? Ich habe hier noch drei Kodak 200 36er Farbfilme und einen Fujifilm 200 36er Farbdiafilm in meiner Aufbewahrungsbox gefunden, die sind aber bestimmt vor mindestens acht Jahren gekauft worden.
Kommentar