Zunächst ein kritischer Gedanke, der mich hier recht ketzerisch schon länger umtreibt:
Liest man so manchen Thread mit Äußerungen wie beispielsweise dieser: <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/details.php?id=218330' target='_blank'>Erfahrungen mit der 10D</a> , dann keimt in mir immer mehr der Verdacht, daß die Mehrheit der hier schreibenden Zunft ihr Ego mehr an ihrer technischen Ausstattung denn an dem mißt, was sie damit zustande bringt. Das grenzt für mein Empfinden zuweilen an Fetischismus, der weit am Sinn der Photographie, der Kreativität und des Bildschaffens vorbeigeht. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich zu berichten, daß gerade die Beschränkung aufs Wesentlichste (beispielsweise auf eine Brennweite oder auf ein Thema oder auf eine Technik oder ...) die größten inhaltlichen Entwicklungsschritte und Innovationen hervorbringen. Ich selbst bin eigentlich immer dann am besten, wenn ich 'nen Body plus Normaloptik plus Minimal-aber-ausreichend-Licht zur Verfügung habe. Könnte mich nicht erinnern, daß ich zu irgendeinem Zeitpunkt in meiner bisherigen bescheidenen Karriere alle Brennweiten von 12 bis 1000mm gleichzeitig benötigt hätte, dazu alles in L, USM und sonstnochwas ...
Liebe Kollegen, was bringt eigentlich eine MKII, MKIII oder MKX, wenn damit kein wirklich aufregender Inhalt gefüllt wird??? Wäre manche Minute technischer Kaffeesatzleserei nicht besser im Studium photographischer Grundlagen oder neuester Trends angelegt? Die vermisse ich beim Studium mancher Bildbeispiele hier oder auch in einschlägigen Photozeitschriften viel viel mehr ... Das läuft im Ausland, bspw. in Frankreich ganz anders... Wer reizt denn überhaupt die technischen Möglichkeiten der hier gepriesenen und gleichzeitig verrissenen Bodies, Optiken, Blitzgeräte und Speicherkarten in dieser umfassenden Bandbreite wirklich sinnvoll(!), ja sinnvoll aus?
Für meinen Teil habe ich immer sehr viel mehr in den 'ideellen' Part (Begegnungen, Erfahrungen, Verbrauchsmaterialien, Organisation von Sets ...) meiner photographischen Laufbahn investiert als in den technischen Part - und ich fahre ganz gut damit. Ich erfreue mich an den Ergebnissen - Technik interessiert mich nur soweit, dass sie funktioniert und einigermaßen praxisorientiert komfortabel ist. Solcherlei Perspektive kommt mir hier viel zu kurz ...
Alle, die meinen Beitrag <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/details.php?id=212280' target='_blank'>Modekatalog-Produktionen mit der 10D - Erfahrungen</a> verfolgt haben, können sich <a href='http://www.obermeyer.de/html/autwin.php' target='_blank'>hier</a> nun auch einen klitzekleinen Einblick in die Ergebnisse verschaffen. Wie bei solchen Aufträgen üblich liegen die Nutzungsrechte bei der Modefirma; ich kann, darf und will deshalb nichts Größeres posten. Wer mehr sehen will, muß sich also auf einschlägige Modemessen begeben (CPD, Durchreise, ... - Akkreditierungen nicht vergessen *grins*), sich selbst die gedruckten Kataloge besorgen oder wie schon gesagt mal hier in Berlin vorbeischauen und das ganze inhaltlich(!) und wenn's sein muß auch technisch diskutieren ... ;-)
Liest man so manchen Thread mit Äußerungen wie beispielsweise dieser: <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/details.php?id=218330' target='_blank'>Erfahrungen mit der 10D</a> , dann keimt in mir immer mehr der Verdacht, daß die Mehrheit der hier schreibenden Zunft ihr Ego mehr an ihrer technischen Ausstattung denn an dem mißt, was sie damit zustande bringt. Das grenzt für mein Empfinden zuweilen an Fetischismus, der weit am Sinn der Photographie, der Kreativität und des Bildschaffens vorbeigeht. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich zu berichten, daß gerade die Beschränkung aufs Wesentlichste (beispielsweise auf eine Brennweite oder auf ein Thema oder auf eine Technik oder ...) die größten inhaltlichen Entwicklungsschritte und Innovationen hervorbringen. Ich selbst bin eigentlich immer dann am besten, wenn ich 'nen Body plus Normaloptik plus Minimal-aber-ausreichend-Licht zur Verfügung habe. Könnte mich nicht erinnern, daß ich zu irgendeinem Zeitpunkt in meiner bisherigen bescheidenen Karriere alle Brennweiten von 12 bis 1000mm gleichzeitig benötigt hätte, dazu alles in L, USM und sonstnochwas ...
Liebe Kollegen, was bringt eigentlich eine MKII, MKIII oder MKX, wenn damit kein wirklich aufregender Inhalt gefüllt wird??? Wäre manche Minute technischer Kaffeesatzleserei nicht besser im Studium photographischer Grundlagen oder neuester Trends angelegt? Die vermisse ich beim Studium mancher Bildbeispiele hier oder auch in einschlägigen Photozeitschriften viel viel mehr ... Das läuft im Ausland, bspw. in Frankreich ganz anders... Wer reizt denn überhaupt die technischen Möglichkeiten der hier gepriesenen und gleichzeitig verrissenen Bodies, Optiken, Blitzgeräte und Speicherkarten in dieser umfassenden Bandbreite wirklich sinnvoll(!), ja sinnvoll aus?
Für meinen Teil habe ich immer sehr viel mehr in den 'ideellen' Part (Begegnungen, Erfahrungen, Verbrauchsmaterialien, Organisation von Sets ...) meiner photographischen Laufbahn investiert als in den technischen Part - und ich fahre ganz gut damit. Ich erfreue mich an den Ergebnissen - Technik interessiert mich nur soweit, dass sie funktioniert und einigermaßen praxisorientiert komfortabel ist. Solcherlei Perspektive kommt mir hier viel zu kurz ...
Alle, die meinen Beitrag <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/details.php?id=212280' target='_blank'>Modekatalog-Produktionen mit der 10D - Erfahrungen</a> verfolgt haben, können sich <a href='http://www.obermeyer.de/html/autwin.php' target='_blank'>hier</a> nun auch einen klitzekleinen Einblick in die Ergebnisse verschaffen. Wie bei solchen Aufträgen üblich liegen die Nutzungsrechte bei der Modefirma; ich kann, darf und will deshalb nichts Größeres posten. Wer mehr sehen will, muß sich also auf einschlägige Modemessen begeben (CPD, Durchreise, ... - Akkreditierungen nicht vergessen *grins*), sich selbst die gedruckten Kataloge besorgen oder wie schon gesagt mal hier in Berlin vorbeischauen und das ganze inhaltlich(!) und wenn's sein muß auch technisch diskutieren ... ;-)
Kommentar