Vor 2 Wochen habe ich einer Kollegin versucht zu helfen, scharfe Bilder aus ihrer 50d zu bekommen.
Sie hatte das 70-200 2.8 II drauf und eben die 50d.
Erst dachte ich an einen Anwendungsfehler, doch nach reichlicher Recherche war oder ist es klar für mich .. das es an der Kamera liegen muss.
Sie testete ihr Objektiv an meiner 7d und ich mein 70-200 2.8 II an ihrer Kamera.
Der AF Punkt springt kreuz und quer ..
also sie hat richtig fokussiert ( Pferd über Sprung ) und die Schärfe liegt hinter dem Pferd auf den Stühlen, bzw vorne im Sand.
Kontraste waren gut, auch das AF Feld richtig auf dem Motiv, das haben wir alles im DDP gecheckt.
Sie meinte zu mir, sie hätte die Kamera bereits bei der Gima gehabt und die sagen ganz klar :
Also sorry, eine 50d sollte doch den AF halten können, ihre 30d konnte es und da konnte man die AF Geschwindigkeit auch nicht einstellen.
Mich erinnerte dieses gematsche der Bilder und springender AF sehr an meine D1 Mark III Zeit ..
Was meint ihr ?
Leider habe ich keine Probebilder.
Fotografiert wurde
Al-Servo, Av ( ich dann in M )
AF-Punkt war nur der mittlere aktiviert
Sie hatte das 70-200 2.8 II drauf und eben die 50d.
Erst dachte ich an einen Anwendungsfehler, doch nach reichlicher Recherche war oder ist es klar für mich .. das es an der Kamera liegen muss.
Sie testete ihr Objektiv an meiner 7d und ich mein 70-200 2.8 II an ihrer Kamera.
Der AF Punkt springt kreuz und quer ..
also sie hat richtig fokussiert ( Pferd über Sprung ) und die Schärfe liegt hinter dem Pferd auf den Stühlen, bzw vorne im Sand.
Kontraste waren gut, auch das AF Feld richtig auf dem Motiv, das haben wir alles im DDP gecheckt.
Sie meinte zu mir, sie hätte die Kamera bereits bei der Gima gehabt und die sagen ganz klar :
Sehr geehrte Frau xxxxx,
vermutlich ist hier der AF vom Kopf abgewichen und hat die Stühle erfasst. Das geht relativ schnell. Für AI-Servo Betrieb ist dieses Modell nur bedingt geeignet da hier die Kamera die Verstellgeschwindigkeit vorgibt. Ist bei manchen Motive kontraproduktiv. Bei den einstelligen Modellreihen z.B. 1D, 5D... kann hier die die Änderungsgeschwindikeit angepasst werden. Der AF-Servobetrieb ist ein Thema für sich und könnte glatt ein ganzes Buch füllen. Hier hilft es nur dem AF keine Ausweichmöglichkeiten zu geben, z.B. in dem alle AF-Felder innerhalb der Schärfenebene liegen.
Auch hier keine "Fehlfunktion" der Kamera und auch an dieser Stelle nochmals schöne Feiertage.
Mit freundlichen Grüßen
vermutlich ist hier der AF vom Kopf abgewichen und hat die Stühle erfasst. Das geht relativ schnell. Für AI-Servo Betrieb ist dieses Modell nur bedingt geeignet da hier die Kamera die Verstellgeschwindigkeit vorgibt. Ist bei manchen Motive kontraproduktiv. Bei den einstelligen Modellreihen z.B. 1D, 5D... kann hier die die Änderungsgeschwindikeit angepasst werden. Der AF-Servobetrieb ist ein Thema für sich und könnte glatt ein ganzes Buch füllen. Hier hilft es nur dem AF keine Ausweichmöglichkeiten zu geben, z.B. in dem alle AF-Felder innerhalb der Schärfenebene liegen.
Auch hier keine "Fehlfunktion" der Kamera und auch an dieser Stelle nochmals schöne Feiertage.
Mit freundlichen Grüßen
Mich erinnerte dieses gematsche der Bilder und springender AF sehr an meine D1 Mark III Zeit ..
Was meint ihr ?
Leider habe ich keine Probebilder.
Fotografiert wurde
Al-Servo, Av ( ich dann in M )
AF-Punkt war nur der mittlere aktiviert
Kommentar