Belichtungsproblemfall (10D und Ex550)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hermann Kollinger
    Free-Member
    • 31.03.2003
    • 3835

    #1

    Belichtungsproblemfall (10D und Ex550)

    Hatte heute - leider - die Aufgabe, unzählige Bilder von einer Auszeichnungsaktion machen zu müssen!

    Dabei waren wir in einem Saal, bei dem von einer Seite die Lichteinstrahlung kam! Siehe hier:
    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200403/1204_1080655259.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200403/1204_1080655259.jpg' target='_blank'>Originalbild (650x433) anzeigen.</a><br><br>

    (also ungutes Licht).

    Habe deshalb auf ISO 400 gestellt und mit Blitz (ETTL, Canon EX-550) gearbeitet! Zudem habe ich die Programmautomatik (P) verwendet!

    Die Kamera nahm sich meist die Einstellung von 1/60 mit einer 4er Blende! Ja, die Uniformfarben sind auch nicht optimal und so versuchte ich oft, auf das Hemd zu messen, um nicht eine zu starke Überbelichtung zusammen zu bekommen. Dennoch gelang mir das nicht immer, oft sah es so aus:
    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200403/1204_1080655288.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200403/1204_1080655288.jpg' target='_blank'>Originalbild (750x499) anzeigen.</a><br><br>

    Also ist ja nicht wirklich optimal oder? :-(. Ich dachte schon fast, irgendwas hat's mit der Messerei bei der Kamera, denn witzigerweise änderte sich kaum was, wenn ich auf ISO 800 ging.

    Hat hier wirklich das Seitenlicht so ungut mitgespielt oder habe ich wirklich ein Problem (Objektiv: Canon 17-35 mm).

    Bis dato hatte ich da eigentlich kaum Probleme...

    Grüße
    <a href='http://www.feuerwehrfotos.com' target='_blank'>Hermann</a>
    (der froh ist, dass dieser Termin vorbei ist und so was nicht zum ersten Male macht)
  • E.Schlegel

    #2
    Re: Belichtungsproblemfall (10D und Ex550)

    vielleicht hilfts ja auch für Deine 10D... ich arbeite grundsätzlich mit der D60 und dem 550er im manuellen Modus. Stelle die Kamara auf 1/60 ein und wähle eine der Situation vernünftige Blende aus. Blitz auf E-TTL und die Cam in der Regel auf ISO 100. Bei schwierigen Belichtungssituationen kann man dann per Blitz noch individuell zu - oder abgeben. Bisher klappt es zu 90 % gut bei allen meinen Objektiven, also auch Sigma ... alle anderen Methoden waren nicht so erfolgreich.

    Gruß nach Österreich...

    Kommentar

    • jar
      moderierte Schreiber
      • 27.03.2003
      • 19995

      #3
      dein Problem

      dunkle Jacke im Messfeld , Gesichter überbelichtet !

      dein anderes Problem P, AV und solche Programme nutzen nix mehr, weil eben immer die Belichtung so gesteuert wird als hätste keinen Blitz......

      Also wenn du Herr über die Zeit und Blende sein möchtest, dann M und Zeit und Blende vorgeben, dein 550EX zeigt dir dann im Display an wie weit seine Power reicht in Meter.......

      Das Gesicht mit FEL anpeilen wär auch ne gute Idee....

      gruss
      Jar
      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

      Kommentar

      • Hermann Kollinger
        Free-Member
        • 31.03.2003
        • 3835

        #4
        Danke Leute!

        Also stehe ich mit meinem Problem also eh nicht alleine da, das beruhigt schon mal massiv!
        Ich dachte schon, ich wäre auf einmal nicht mehr fähig, Fotos zu machen oder - noch schlimmer :-) - die Kamera hätte auf einmal einen Belichtungsfehler!

        Derweilen hatte ich sie ja gerade letzte Woche im Härtetest!

        Nun denn, habt mir schon geholfen!

        Grüße
        Hermann

        Kommentar

        • FUNKMAN
          Free-Member
          • 04.01.2004
          • 368

          #5
          Re: Belichtungsproblemfall (10D und Ex550)

          Ich verwende für solche Situationen auch den M-Modus, meist zwischen 1/30 o 1/60s. Dann kannst du die Blende nach Gusto wählen, E-TTL 'schießt' innerhalb der Blitzreichweite immer die korrekte Leistung 'hinaus'.

          Hilreich für zB seitliche Aufnahmen von Personenreihen, wo maximale Tiefenschärfe gefragt ist.

          Kommentar

          • Hermann Kollinger
            Free-Member
            • 31.03.2003
            • 3835

            #6
            Alles klar, thx! (n/t)

            Kommentar

            • Power-shopper
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 3255

              #7
              Jacken sind dch 18% Grau - sollen sie doch auch sein?!?!

              Zumindest für die Automatik der Cam.

              Mein Tipp: Selektivmessung (und dann auf ein Gesicht halten) und ich nehme Zeitvorwahl (das was ich gerade noch ruhig halten knn, also bei 17-40 'ne 1/30 sek) - die Blende regelt die Cam dazu und hellt mit Blitz entsprechend auf.

              Gruß,
              Carsten

              Kommentar

              • FREEWOLF

                #8
                Hallo Hermann, willkommen im Club.....siehe weiter unten (n/t)

                Kommentar

                • Hermann Kollinger
                  Free-Member
                  • 31.03.2003
                  • 3835

                  #9
                  Aber die Gesichter teilweise auch etwas zu bleich :-) (n/t)

                  Kommentar

                  • Hermann Kollinger
                    Free-Member
                    • 31.03.2003
                    • 3835

                    #10
                    Nun, ich habe...

                    ... nur das Glück, dass ich 'Tschindarassa-Fotos' wie diese nicht all zu häufig machen muss. Denn draußen habe ich in der Nacht nicht einmal diese Probleme!

                    Da arbeitet die Kamera einwandfrei (und für den Wasserfleck kann sie nix - wenn's regnet, regnet's einfach :-) )
                    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200403/1204_1080665971.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200403/1204_1080665971.jpg' target='_blank'>Originalbild (800x533) anzeigen.</a><br><br>

                    Gruß
                    <a href='http://www.feuerwehrfotos.com' target='_blank'>Kolli aus dem Ösiland</a>

                    Kommentar

                    • Micha67
                      Free-Member
                      • 15.09.2003
                      • 4482

                      #11
                      Die Belichtung ist nur das eine Problem ...

                      ... die anderen Probleme sind die fehlende Schärfe und die schlechte Kameraausrichtung im Verbund mit einem starken Weitwinkel.

                      Zur Blitzbelichtung: Due hattest Mischlicht; der Blitz fungierte als Aufheller mit dem E-TTL-typischen Ziel, das aktive Fokusfeld bevorzugt aufzuhellen. Bei Mischlicht ist der erste sinnvolle Schritt, das vorhandene Licht (z.B. mit Zeitvorwahl 1/90s) mal auszumessen und dann zu überlegen, um wieviel Blendenstufen (0=gar nicht, 1=leicht, 2=mittel, 3=mittel-stark, 4=stark) man dieses vorhandene Licht zu Gunsten der Blitzbelichtung in den Hintergrund drängen möchte. Dies tut man dann dadurch, daß man die Kamera im 'M'-Modus betreibt und die entsprechende Zeit (z.B. 1/90s) und Blende (gemessene Blende - X Stufen) fest einstellt. Der Blitz wird dann das Richtige tun. Falls wenige helle Gesichter aus dunklen Uniformen lugen, würde ich darauf achten, entweder ein aktives Fokusfeld auf den Gesichtern zu plazieren oder mit der Belichtungsspeichertaste für eine korrekte Blitzbeimischung zu arbeiten.

                      2. Problem: die Schärfe. Trotz WW-Objektiv sind die Bilder furchtbar unscharf. Falls dies *kein* Fokusproblem sein sollte war die Belichtungszeit eindeutig zu kurz, bzw. Deine Hand zu unruhig. Eventuell ist zudem noch ein kleiner Teil der Unschärfe auch auf eine nicht ausreichend geschlossene Blende zurückzuführen.

                      3. Problem: die Ausrichtung. Weitwinkelaufnahmen in Innenräumen sollten möglichst sauber ausgerichtet sein oder zumindest so viel Rand um das eigentliche Kernmotiv lassen, daß man das Bild später noch in der EBV per Rotation/Beschnitt/Perspektivenkorrektur in Ordnung bringen kann. Da die Perspektivenkorrektur am Computer die zeitaufwändigste Variante ist, empfihlt es sich, z.B. in großen Räumen am gegenüberliegenden Raumende eine Struktur in Höhe der eigenen Augen ausfindig zu machen, die man dann in exakt halber Bildhöhe zu liegen kommen lässt. Ansonsten eben klassisch auf stürzende Linien an beiden lateralen Bildrändern achten. Einfache Rotationsfehler bekommt man ja mit wenigen Mausklicken aus dem Bild heraus.

                      Kommentar

                      • Hermann Kollinger
                        Free-Member
                        • 31.03.2003
                        • 3835

                        #12
                        Re: Die Belichtung ist nur das eine Problem ...

                        Danke für die ausführliche Aufklärung!

                        Nun, ich sag's brutal: Es war eine Massenabfertigung, wo es nicht wirklich um tiefere Bildqualität ging, sondern wirklich einfach eine Erinnerung sein sollte.
                        Lange Zeit zum Probieren und Testen blieb einfach nicht, weil die nächsten schon wieder gewartet haben.
                        Kannst dir ja vorstellen: Alles schnell schnell und weiter und weiter. Lange Fummeln war einfach nicht drin.

                        Und wie gesagt, es sind nicht mein Standardqualitäten :-))

                        Aber nochmals Danke!!!!

                        Gruß
                        Hermann

                        Kommentar

                        • Hermann Kollinger
                          Free-Member
                          • 31.03.2003
                          • 3835

                          #13
                          Aber hier...

                          ... hatte ich das Problem ja auch nicht (obwohl: Hier habe ich bereits auf manuell eingestellt):

                          <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/session_index.php?cat=7' target='_blank'>Verweis auf \'eigene Bilder im Forum\'</a>

                          Naja, man lernt scheinbar dennoch nie aus - auch ein Oberösi nicht :-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X