geplanter kauf sigma blitz dg 500 super

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus Lindenmueller
    Free-Member
    • 17.02.2004
    • 26

    #1

    geplanter kauf sigma blitz dg 500 super

    1.) habe eine bitte an die kollegen, betreffend der stromversorgung des genannten blitzes: welche art von batterien bzw. akkus finden bei dem genannten blitzgerät verwendung bzw. sind im lieferumfang enthalten (vielleicht hab ich nicht richtig gesucht im web, aber ich fand keine eindeitigen angaben)
    2.) falls keine akkus mitgeliefert werden, welche könnt ihr mir empfehlen? welches ladegerät ist sinnvoll?

    danke euch, grüsse von klaus
  • Benutzer

    #2
    Re: geplanter kauf sigma blitz dg 500 super

    hallo klaus,

    ich habe mir auch neulich das gleiche blitz-gerät gekauft...
    es waren keine akkus dabei..
    ich habe mir 16 stück akkus gekauft (SANYO ni-mh 2300 modell hr-3u 1.2v)
    gleichzeitig habe auch 2 x 'battery-box plus' von ansmann gekauft
    darin haben 16 akkus platz...
    als ladegerät habe ich mir auch von ansmann das modell 'energy 4' gekauft..
    4 akkus werden in ca. 3 stunden geladen...
    es kommt nicht immer nur auf die geschwindigkeit des ladevorganges an.. auch andere faktoren spielen dabei eine wichtige rolle...
    ich habe mich für all' diese komponenten erst nach ausführlicher beratung entschieden und bin sehr zufrieden damit...

    so, das war's !!

    Ciao an alle
    YOSCHI <img src='http://www.erfolg-ohne-ende.de/zullu.gif'><a href='http://www.erfolg-ohne-ende.de' target='_blank'>
    www.erfolg-ohne-ende.de</a>
    Mit Foto-Freeware OHNE ENDE !!

    Kommentar

    • Udo Baumgart
      Free-Member
      • 22.01.2004
      • 1210

      #3
      Re: geplanter kauf sigma blitz dg 500 super

      Ganz normale Mignonzellen. Am Besten natürlich Akkus. Im Lieferumfang sind (natürlich...) keine...
      Je geringer der Innenwiderstand der Zellen ist, desto schnell lädt der Blitz nach. Daher haben NiCd-Hochstromzellen einen gewissen Vorteil - sind aber nicht besonders umweltfreundlich und haben einen Memory-Effekt.
      Ich verwende 1850 mAh Akkus von fitformobile.de. Waren recht preiswert (bestellt hatte ich nur 1500er... geliefert wurden 1850er...) und funktionieren super.
      Probleme haben die Blitze beim Einschalten wenn man die Akkus frisch eingelegt hat. Sigma meint das hinge mit kleinen Toleranzen bei den Abmessungen der Akkus zusammen. Glaube ich aber nicht, da meine wirklich stramm im Akkufach sitzen. Wenn ich die Dinger 'mal eine Weile nicht brauche werde ich sie wohl 'mal zu Sigma schicken. Das Problem haben übrigens etliche Besitzer dieser Blitze. Ist aber kein wirklich großes Problem. Akkufachdeckel ein paar 'mal auf und zu (bei eingeschaltetem Blitz) und irgendwann schaltet er dann an.

      Ciao, Udo

      Kommentar

      • Benutzer

        #4
        Sorry, aber (zum Glück)...

        kenne ich deine probleme nicht...

        ich lege die akkus rein, deckel zu, blitz an und los!!
        überhaupt keine probleme!!

        fairerweise muss ich aber noch hinzufügen:
        das blitz-gerät habe ich erst seit 14 tagen...
        also, und was ich nicht hoffe,
        da kann ja einiges noch kommen...

        Ciao an alle
        YOSCHI <img src='http://www.erfolg-ohne-ende.de/zullu.gif'><a href='http://www.erfolg-ohne-ende.de' target='_blank'>
        www.erfolg-ohne-ende.de</a>
        Mit Foto-Freeware OHNE ENDE !!

        Kommentar

        • Stefan Redel
          Free-Member
          • 25.06.2003
          • 11795

          #5
          Also ich kann das auch bestätigen. Ich habe zwei Stück

          davon. Einer ist problemfrei. Der andere ist mit den 2200ern von Ansmann praktisch nicht einzuschalten. Mit allen anderen geht es meist nach einmal kräftiger draufdrücken auf den Deckel.
          Ansonsten bin ich aber begeistert von den Teilen!

          Tschööööö, Stefan.

          Kommentar

          • Detlev Rackow
            Moderator
            • 02.06.2003
            • 7937

            #6
            Re: geplanter kauf sigma blitz dg 500 super


            [Klaus Lindenmueller schrieb am 25.04.04 um 21:37:25]

            > mitgeliefert werden, welche könnt ihr mir empfehlen? welches ladegerät ist sinnvoll?

            Der Sigma ist bei den verwendeten Akkus völlig schmerzfrei - ich habe diverse No-names-NiMhs im Einsatz von 1200-2100 mAh, und alle funktionieren in dem Blitz einwandfrei und bieten ähnliche Bereitschaftszeiten. Die 1200er halten etwa eine 256er-Karte, dann sind sie soweit runter, daß die Ladezeiten störend werden. Bei den 1800ern und 2100ern komme ich problemlos weit über 100 Bilder hinaus, so daß ich für meinen Abend (512er Karte für 1 Feier oder 1 Konzert) mit einem Akkusatz gut versorgt bin. Ich habe zwar immer noch einen zweiten dabei, den aber noch nie gebraucht.

            Als Ladegerät habe ich das Conrad UFC-1, das seinerzeit mit 1 Satz 1800er 39,xx Euro kostete und 1800er in ca. 3h vollständig lädt. Es bietet Delta-U-Ladeenderkennung, was von der c't als zuverlässigste Laderegelung bezeichnet wird, ist klein und kommt zusätzlich mit einem 12V-Autoadapter. Mittlerweile wird der Nachfolger UFC-2 mit Schnelladung für 10 Euro mehr angeboten. Darin sehe ich für den normalen Gebrauch keinen Mehrwert, das UFC-1 für inzwischen etwas weniger Geld sehe ich immer noch als gutes Angebot.

            Das Ladegerät ist bei mir seit ca. August im Einsatz und sämtliche damit geladenen NiCD und NiMh-Akkus fühlen sich immer noch wohl.

            Ciao,

            Detlev
            Amateurs worry about equipment.
            Professionals worry about money.
            Masters worry about light.

            Kommentar

            • Klaus Lindenmueller
              Free-Member
              • 17.02.2004
              • 26

              #7
              Re: Sorry, aber (zum Glück)...

              danke für deine nützlichen tips... war mal auf deiner website, nett gemacht !
              grüsse, klaus

              Kommentar

              • Klaus Lindenmueller
                Free-Member
                • 17.02.2004
                • 26

                #8
                Re: geplanter kauf sigma blitz dg 500 super

                danke dir, interessante info, dann weiss ich erst mal worauf ich achten muss...
                grüsse, klaus

                Kommentar

                • Klaus Lindenmueller
                  Free-Member
                  • 17.02.2004
                  • 26

                  #9
                  Re: geplanter kauf sigma blitz dg 500 super

                  danke dir für die info, ich denke ich werde hier bei uns in leipzig auch bei conrad das ufc besorgen,, scheint ja ne gute lösung zu sein.
                  grüsse, klaus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X