20d-Dynamikumfang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fotofreak
    Free-Member
    • 26.08.2003
    • 1238

    #1

    20d-Dynamikumfang

    Alles was ich bisher an Bildern gesehen habe (pbase/dpreview) und gelesen habe, deutet darauf hin, daß die 20d eine super Dynamik hat. Ausgefranste Lichter in Gesichtern oder weiße statt blaue Himmel werden viel besser vermieden.

    Habe ja bei der 300d immer mit Dcraw experimentiert, um mehr Dynamik zu bekommen.
    (Auch 10d)
    Die Dynamik war in den Bildern drinnen, konnte aber mit Canon oder Adobe Raw-Convertern nicht rausgeholt werden. Offensichtlich hat Canon diesbezüglich dazugelernt.

    <a href='http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=10304883' target='_blank'>Beispiele</a>

    Habe Dcraw und PS Raw-Konverter schon klargemacht. 20d kann kommen (hoffentlich morgen). Dann werd ich mich gleich über Dynamiktests und mein Steckenpferd 'Hauttöne' machen. Meine ehemalige Verlobte tut mir jetzt schon leid ;-)


    Detlev
  • GS2
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4079

    #2
    Re: 20d-Dynamikumfang

    Soll das etwa bedeuten, dass die 10D weniger hatte?

    lg Gerhard

    Kommentar

    • Fotofreak
      Free-Member
      • 26.08.2003
      • 1238

      #3
      Re: 20d-Dynamikumfang

      Das kann ich noch nicht sagen, ich hab noch keine 20d.

      Aber wie oben geschrieben, konnte ich bei 10d/300d nur mit Dcraw die Dynamik so ausnutzen, wie ich es jetzt auf den Bildern der 20d sehe.

      Bei pbase (Kamerasuche) gibt es z.B. einen Vergleich mit Bühnenaufnahmen (Scheinwerferlicht) gegenüber der 1d.

      Detlev

      Kommentar

      • wimtom
        Free-Member
        • 27.03.2004
        • 525

        #4
        Re: 20d-Dynamikumfang

        Wie hast du den PS Konverter klargemacht? Meines Wissens gibt es noch kein Update, das sie 20D unterstützt.
        lG
        Thomas

        Kommentar

        • Fotofreak
          Free-Member
          • 26.08.2003
          • 1238

          #5
          Re: 20d-Dynamikumfang

          Hexeditor

          Kommentar

          • Fotofreak
            Free-Member
            • 26.08.2003
            • 1238

            #6
            Portraitbeispiel 20d

            Auf die Schnelle:

            <img src='http://www.fotohifi.de/bilder/IMG_13186_CR2.jpg' />

            <ul>
            <li>20d, 17-40, 550EX mit Joghurtbecher direkt, Programmautomatik,
            <li>Raw entwickelt mit EOS VIewer Utility (macht gleiche Ergebnisse wie interne Kameraentwicklung aber andere Ergebnisse als DPP), Belichtung +0,8
            <li>Einstellungen: Farbton -1, Sättigung mittel, Schärfe mittel, Kontrast normal
            <li>Außer Crop keine Nachbearbeitung.
            </ul>

            Detlev

            Kommentar

            • GS2
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 4079

              #7
              Re: 20d-Dynamikumfang

              Thx. Immer wieder interessant, was Nachfolgemodelle bzgl. ihrer Vorgänger in Frage stellen.

              lg Gerhard

              Kommentar

              • Kai Szatkowski
                Free-Member
                • 08.12.2003
                • 184

                #8
                Re: 20d-Dynamikumfang

                Hi,

                wie hast Du das denn genau gemacht?

                Im der Datei vom Raw-Plugin nach '10D' gesucht und daraus '20D' gemacht?

                Kannst Du zum Test vielleicht sogar ein 20D-Raw Bild spenden?

                --
                Danke+Gruß,
                Kai

                Kommentar

                • Fotofreak
                  Free-Member
                  • 26.08.2003
                  • 1238

                  #9
                  Re: 20d-Dynamikumfang

                  Es gibt RAWs der 20d im Internet (Tests - hab jetzt den Link nicht mehr).
                  Das Adobe Raw-Plugin muß mit Hexeditor geändert werden (vorher Sicherung). Aus 1d Mark II kann mann 20d machen. Hab ich in dpreview gelesen. Leerzeichen auffüllen, damit Zeichenzahl die gleiche bleibt.

                  Aber es bringt nicht viel. Der Weißabgleich (Kameradaten) werden nicht übermittelt und auch ansonsten hat man viel Justierarbeit. Meine Tests haben ergeben, daß DPP und EosViewer genauso scharfe und dynamische Bilder auch in 16 bit Farbtiefe erzeugen.

                  Solange Adobe nicht nachbessert, sehe ich IMHO keinen Vorteil, mit dem Raw-Plugin zu arbeiten. Aus DPP kann man Bilder auch direkt an PS übergeben. Auch Batch-Modus ist möglich und dieser kann ja gearde eben noch nicht beim Adobe Raw-Plugin vernünftig genutzt werden, solange Weißabgleich nicht hinhaut.

                  Detlev

                  Kommentar

                  • Detlev Rackow
                    Moderator
                    • 02.06.2003
                    • 7937

                    #10
                    Also das gleiche wie bei PS 7.0.1 mit den 10D-Bildern (n/t)

                    Amateurs worry about equipment.
                    Professionals worry about money.
                    Masters worry about light.

                    Kommentar

                    • Fotofreak
                      Free-Member
                      • 26.08.2003
                      • 1238

                      #11
                      Re: Portraitbeispiel 20d

                      85 Klicks und kein Kommentar ?! - nehme Bild wieder vom Server -

                      Kommentar

                      • Kai Szatkowski
                        Free-Member
                        • 08.12.2003
                        • 184

                        #12
                        Re: 20d-Dynamikumfang

                        Fein,

                        danke Dir. Nun muß nur noch meine Cam ankommen :-)

                        --
                        Gruß,
                        Kai

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X