Hallo,
so seit Samsatag ist meine Ausrüstung komplett, jetzt habe ich das richtige Objektiv (28-135 mm USM IS) drauf. Nun bin ich dabei mich mit der Kamera vertraut zu machen und bin bei der Benutzung des Blitzes auf Probleme gestossen.
Ich verwende das Canon 420EX. Nun ist es so, wenn ich die Kreativprogramme P, TV oder AV verwende entstehen Probleme mit der Blitzsnchronisation.
Bei der Blendenautomatik TV bei den unterschiedlichsten Zeiten z.B. 1/10 bis 1/500 blickt immer die Blendenanzeige bei 3,5 (28mm). Was ja darauf schließt, dass das Bild unterbelichtet wird, ist es aber nicht. Wenn ich den Blitz abnehme und nur den internen Blitz verwende ist es das Gleiche. Nur wenn ich auf eine Zeit gehe von > 1 Sec. dann verändern sich auch die Blenden. Die Kamera berücksichtigt nicht den Blitz bei der Kalkulation.
Bei der Zeitenautomatik AV egal welche Blende ich wähle, wird niemals das Blitzlicht berücksichtigt, obwohl immer das Blitzzeichen im Display des Suchers zu sehen ist. Die Kamera belichtet dann 2 Sekunden oder länger (je nach Dunkelheit) obwohl der Blitz ausgelöst wird. Auch mit den internen Blitz ist es so. Also könnte es ja auch nicht am externen Blitz selber liegen.
Bei der Programmautomatik ist es so, dass nur 1/60 zur Verfügung steht und nicht andere Zeiten (bis zu 1/200)ausgewählt werden können. Obwohl dies doch eigentlich möglich sein sollte.
Tja vielleicht kann ja jemand von Euch mir bei dem Problem helfen, vielleicht hatte jemand das Problem auch schon und kann mir die Lösung verraten.
Gruß,
Axel
so seit Samsatag ist meine Ausrüstung komplett, jetzt habe ich das richtige Objektiv (28-135 mm USM IS) drauf. Nun bin ich dabei mich mit der Kamera vertraut zu machen und bin bei der Benutzung des Blitzes auf Probleme gestossen.
Ich verwende das Canon 420EX. Nun ist es so, wenn ich die Kreativprogramme P, TV oder AV verwende entstehen Probleme mit der Blitzsnchronisation.
Bei der Blendenautomatik TV bei den unterschiedlichsten Zeiten z.B. 1/10 bis 1/500 blickt immer die Blendenanzeige bei 3,5 (28mm). Was ja darauf schließt, dass das Bild unterbelichtet wird, ist es aber nicht. Wenn ich den Blitz abnehme und nur den internen Blitz verwende ist es das Gleiche. Nur wenn ich auf eine Zeit gehe von > 1 Sec. dann verändern sich auch die Blenden. Die Kamera berücksichtigt nicht den Blitz bei der Kalkulation.
Bei der Zeitenautomatik AV egal welche Blende ich wähle, wird niemals das Blitzlicht berücksichtigt, obwohl immer das Blitzzeichen im Display des Suchers zu sehen ist. Die Kamera belichtet dann 2 Sekunden oder länger (je nach Dunkelheit) obwohl der Blitz ausgelöst wird. Auch mit den internen Blitz ist es so. Also könnte es ja auch nicht am externen Blitz selber liegen.
Bei der Programmautomatik ist es so, dass nur 1/60 zur Verfügung steht und nicht andere Zeiten (bis zu 1/200)ausgewählt werden können. Obwohl dies doch eigentlich möglich sein sollte.
Tja vielleicht kann ja jemand von Euch mir bei dem Problem helfen, vielleicht hatte jemand das Problem auch schon und kann mir die Lösung verraten.
Gruß,
Axel
Kommentar