Einstellscheibe (Mattscheibe) bei 10D nun gewechselt :-))

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • knork
    Free-Member
    • 11.11.2003
    • 553

    #31
    nikon k3 eingebaut...

    ... ging alles relativ problemlos. der spannende moment war beim abbrechen der angeritzen ränder. puuuh - hat aber geklappt.
    die scheibe funktioniert, hat aber tatsächlich einen kleinen fehlfokus. wenn ich scharfgestellt habe, liegt die schärfe etwas vor dem anvisiertem punkt. die af-messung bestätigt mir das. das bild im indikator ist minimal verschoben.
    wo muss die scheibe nun hin?
    weiter nach oben oder nach unten?

    also wie gesagt - schärfe liegt etwas vor dem fokus.

    grüße - jörg

    Kommentar

    • Stecki72
      Free-Member
      • 18.06.2004
      • 1769

      #32
      Re: nikon k3 eingebaut...

      Feine Arbeit, ich habe es schon durch (Streß gehabt??). Hm, keine Ahnung, wie die Scheibe noch verändert werden muss, meine saß auf Anhieb. Zumindest, nachdem ich sie richtig herum einsetzte ;-)

      Ich glaube, ein anderer User (Nightslash oder Nightshot..?), der eine Olympus-Scheibe nahm, hatte festgestellt, dass diese wahrscheinlich nicht geeignet war. Schau mal in die vorangegangenen Beiträge, da solltest du fündig werden.

      Ach ja, wie hast du denn die Scheibe geschützt vor Kratzern (beim Bearbeiten)? Ich nahm tesa-Film und die Scheibe blieb sauber, hatte sie aber dennoch bei Apollo reinigen lassen (die waren richtig ''geil'' drauf, Ultraschallbad, Spiritus und zuletzt schenkten sie mir noch 2 Optikputztücher...immerhin).....

      Wie hell kommt sie dir denn nun vor (K3)? Wann bist du mal in der Region, sollten wir mal vegleichen, die K3 ist eigentlich superhell.

      LG Sascha

      Kommentar

      • knork
        Free-Member
        • 11.11.2003
        • 553

        #33
        Re: nikon k3 eingebaut...

        Feine Arbeit, ich habe es schon durch (Streß gehabt??). Hm, keine Ahnung, wie die Scheibe noch verändert werden muss, meine saß auf Anhieb. Zumindest, nachdem ich sie richtig herum einsetzte ;-)
        jepp, richtig rum ist sie. es ist ein minimaler fehlfokus. ich habe es mit dem 50/1.4 und dem 85/1.8 getestet

        Ich glaube, ein anderer User (Nightslash oder Nightshot..?), der eine Olympus-Scheibe nahm, hatte festgestellt, dass diese wahrscheinlich nicht geeignet war. Schau mal in die vorangegangenen Beiträge, da solltest du fündig werden.
        schon gefunden. ich IM ihn mal an...

        Ach ja, wie hast du denn die Scheibe geschützt vor Kratzern (beim Bearbeiten)? Ich nahm tesa-Film und die Scheibe blieb sauber, hatte sie aber dennoch bei Apollo reinigen lassen (die waren richtig ''geil'' drauf, Ultraschallbad, Spiritus und zuletzt schenkten sie mir noch 2 Optikputztücher...immerhin).....
        ich hab einfach ein stück papier drüber gelegt. den staub vom bearbeiten hab ich in wasser mit spülmittel durchgeschwenkt und unter fließendem wasser abgespült. also eher die rustikale methode...

        Wie hell kommt sie dir denn nun vor (K3)? Wann bist du mal in der Region, sollten wir mal vegleichen, die K3 ist eigentlich superhell.
        die ist schon hell. einen direkten vergleich hab ich nicht. ich werd das sucherbild mal mit beiden scheiben bestückt fotografieren. dann sollte man den unterschied erahnen können.
        die belichtungsmessung (mittenbetont integral) macht bei mir bis jetzt noch keine faxen, allerdings habe ich auch nur mal schnell abends in der warmen stube getestet.
        treffen... hmmm, mal sehen. vielleciht ergibt sich ja mal was. uf nem usertreffen oder so. sonst bin ich eigentlich selten bis garnicht in deiner ecke deutschlands... außer, wenn ich mal wieder auf betriebsreise bin.

        ich schau mal, was ich mit der scheibe machen kann. ich berichte dann.

        Kommentar

        • He Bad
          Free-Member
          • 03.05.2003
          • 2257

          #34
          Genau! Die waren genau so gut, aber nicht so teuer :-)) (n/t)

          Kommentar

          • knork
            Free-Member
            • 11.11.2003
            • 553

            #35
            fehlfokus mit nikon k3 bestätigt...

            heutige tests haben die von gestern bestätigt. die schärfe liegt mit der k3 scheibe vor dem anfokussierten punkt. ich werde nun versuchen, die scheibe so zu positionieren, dass es passt.
            melde mich dann wieder...

            Kommentar

            • Stecki72
              Free-Member
              • 18.06.2004
              • 1769

              #36
              Was willst du an der K3 jetzt ändern....

              ...Ich denke, wenn sie nicht geeignet ist, wirst du nicht viel Positives hervorzaubern können. Gut, ich freue mich auf Rückmeldung, wenn du es dennoch geschafft haben solltest (die K3 war eigentlich meine Favoritin :-((

              Ach so, ist die K3 nur bei dir so mit dem Fehlfocus, oder auch bei anderen 10D Usern?

              LG Sascha

              Kommentar

              • knork
                Free-Member
                • 11.11.2003
                • 553

                #37
                Re: Was willst du an der K3 jetzt ändern....

                ich probiers erstmal mit unterlegen. wenn das nicht hilft, versuche ich, die ränder gleichmäßig abzufeilen (ähnlich der originalscheibe). wenn das auch nichts bringt, werfe ich sie auf den müll und richte ein spendenkonto für mich ein, denn billig war sie ja nicht grad *g*.

                Kommentar

                • knork
                  Free-Member
                  • 11.11.2003
                  • 553

                  #38
                  nachtrag zu... fehlfokus mit nikon k3 bestätigt...

                  ich hab mir jetzt mal eine ersatzteilliste von der 10d inkl. allen explosionszeichnungen runtergeladen. da ist zu sehen, dass es das distanzblech, welches unter der originalscheibe liegt, in 10 verschiedenen stärken von 0.05 - 0.5mm zu ordern ist. das lässt vermuten, dass die sucherscheibe über diese distanzbleche justiert wird, was wiederum bedeuten kann, dass die scheibe an einer anderen eos 10d problemlos passt.
                  in einem pentaxforum habe ich gelesen (jo, die bauen auch scheiben um), dass es wichtig wäre, dass der schnittbildindikator genau in der suchermitte liegt, um genau zu funktionieren. die scheibe ist ja nicht genau passend sondern läßßt sich noch nach vorn und hinten bewegen. ich habe dies getan aber keine veränderung im schärfeverhalten feststellen können. das untere schnittbild liegt immer etwas links versetzt, wenn der af scharfgestellt hat.

                  demnächst probier ich nochmal, das teil in der tiefe zu justieren. bis dahin - jörg

                  Kommentar

                  • tk_61
                    Free-Member
                    • 24.09.2003
                    • 203

                    #39
                    Wo findet man diese Explosionsdarstellungen? Danke! (n/t)

                    Kommentar

                    • knork
                      Free-Member
                      • 11.11.2003
                      • 553

                      #40
                      habs mal schnell hier hochgeladen...


                      <a href='http://people.freenet.de/knork/ersatzteile_eos10d.pdf' target='_blank'>pdf - 800kb</a>

                      Kommentar

                      • tk_61
                        Free-Member
                        • 24.09.2003
                        • 203

                        #41
                        Klasse, findet man so etwas auch für die 20D, falls ich

                        meinen Kamerasucher auch ein bisschen tunen will? ;-))

                        Gruß Torsten

                        Kommentar

                        • Stecki72
                          Free-Member
                          • 18.06.2004
                          • 1769

                          #42
                          Hey, das ist ja Klasse (n/t)

                          Kommentar

                          • Nightshot
                            Free-Member
                            • 08.12.2003
                            • 1382

                            #43
                            Tipp zur Oberflächenversiegelung

                            Hallo Jörg,

                            das mit den unterschiedlichen Distanzblechen ist eine neue und wichtige Erkenntnis für mich. Das bestätigt, dass meist noch etwas Feilarbeit an der optischen Seite benötigt wird. Bevor du nun deine Scheibe ins Nirvana feilst gleich ein paar Hinweise von mir:

                            1) Du brauchst einen wirksamen Schutz der Oberfläche, sonst hast du zwar Fokus, aber die Scheibe ist so verkratzt, dass du sie nicht mehr verwenden willst. Billig und einfach ist Abdecklack, den es im Modellbau gibt. Ich habe den von Revell ausprobiert (ca 4 Euro). Einfach aufpinseln und später als Gummimatte abziehen. Noch besser, da wiederstandsfähiger, ist Diskofilm. Das wird verwendet um Schallplatten damit ein zu pinseln und wenn es getrocknet ist zieht man den Film mit den Staub und Schmutzpartikeln wieder ab und die Platte ist knisterfrei. Das würde ich als die Profilösung ansehen. So eine Flasche ist nicht billig, ca. 30 Euro glaub ich, und der Inhalt mit 500ml ist für viele Schallplatten gut, aber wir kämen auch mit deutlich weniger aus :-)

                            2) Nimm Nagelfeilen! Es gibt dünne metallene Safir Feilen, die in fast jedem Set enthalten sind und nehmen schnell Material weg. Dann gibt es noch größere meist rote Feilen für die Feinarbeit aus den Nagelpolliersets der Damen.

                            3) Erst an den Seiten so viel entfernen, dass sie keinen Kontakt mit der Distanzscheibe mehr haben und dann die Feinarbeit oben und unten. Oben hat man nur ganz wenig Spielraum, also sehr vorsichtig.

                            Zum Schuss noch eine Frage von mir. Bis zu welcher Lichtstärke lässt sich dein Schnittbildmesser noch nutzen, ohne dass eine Seite immer dunkel ist?

                            Servus Rainer

                            Kommentar

                            • Stecki72
                              Free-Member
                              • 18.06.2004
                              • 1769

                              #44
                              Bei der Scheibe der F-301 problemlos bis Bl. 11

                              Ich hatte es mal hier vor kurzer Zeit gepostet, dass gerade diese Scheibe auch mit langen Tüten bis Bl. 11 keine Verdunklung anzeigt.

                              LG sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X