20D: kann der Handgriff die Cam schlachten ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HKO
    Free-Member
    • 20.06.2002
    • 9626

    #1

    20D: kann der Handgriff die Cam schlachten ?

    Ein englischer Freund hat eine 20D, die zunächst einwandfrei funktionierte. Dann nach etwa 1000 Schuß, besonders mit langen Röhren (z.B. 4.5/500 Sigma) Kartenaussetzer, dann ging bald gar nichts mehr: nach Einsetzen einer Karte (diverse probiert von Lexar 80x bis MD 1Gb) kommt nur noch CF-Error, Karten können nicht mehr formatiert werden, auch extern formatierte Karten werden nicht mehr erkannt. Kann der Spannungswackler durch den Handgriff so etwas machen ?
  • M. Blum

    #2
    Das klingt doch eher nach einem Fehler des CF-Laufwerkes

    Die kommst du auf den Handgriff?

    Gruß, Matthias

    Kommentar

    • HKO
      Free-Member
      • 20.06.2002
      • 9626

      #3
      Re: Das klingt doch eher nach einem Fehler des CF-Laufwerkes

      Weil der Handgriff die Spannungswackler auslösen kann.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        Re: 20D: kann der Handgriff die Cam schlachten ?

        funktionieren die Karten in anderen CAM´s oder im Reader noch ?? oder sind diese defekt ??
        Denkbar ist es schon, dass während des Schreiben von der Cam auf die Karte durch Spannungsunterbrechung die Kartenschnittstelle in der Cam draufgehen kann. Ebenso kann ich mir auch vorstellen, dass dabei auch die Karte Schaden erleidet.

        Es ist allgemein bekannt, dass beim Schreiben auf Datenträgern nach Möglichkeit die Spannungsversorgung nicht ausfallen sollte.

        LG
        Werner

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          Ergänzung ...

          könnt mich jetzt auseinander nehmen, aber mir fällt jetzt nicht mehr ein, wo ich im Internet vor ca. 2-3 Jahren von einem ähnlichen Fall gelesen habe.
          Ich kann auch nicht mehr sagen welche Cam es war. Jedenfalls kann ich mich noch daran erinnern, dass hier ebenfalls ein Problem mit der Stromversorgung vorhanden war (Wackelkontakt an den Kontakten des Akkublockes oder Batteriekorb?) welcher letztendlich auch dazu führte, dass die Cam CF-Karten nicht mehr lesen, schreiben oder formatieren konnte. Die ursprüngliche Karte war ebenfalls defekt. Wie die Sache dann ausging und was repariert wurde, habe ich nicht mehr in Erfahrung bringen können.
          (könnte evtl. die E-10 von Oly gewesen sein, aber sicher bin ich nicht)

          LG
          Werner

          Kommentar

          • HKO
            Free-Member
            • 20.06.2002
            • 9626

            #6
            Re: In meiner 20D war es kein Problem, die Karten

            zu formatieren, liefen astrein.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              Wie gesagt, ich hab´s nicht weiter verfolgen können ...

              war aber als ich den Bericht gelesen habe, gleich dran an meiner damaligen E-20 die
              Kontakte zu prüfen damit sowas mir nicht passieren sollte.
              Mir ist bisher in dieser Form so etwas gottlob noch nicht passiert.
              Einer meiner Bekannten hatte zu der damaligen Zeit ebenfalls ne E-20, bei welcher 'angeblich' laut Olympus die Verschlußelektronik den Geist aufgab. Auch hier soll die Energieversorgung eine Rolle gespielt haben ?????? wer weis ob stimmt? (Wurde auf Garantie rep.)

              Sind alles nur Vermutungen, bleibt zu hoffen, das Canon im Fall deines engl. Freundes hier Garantieleistung erbringt.

              Kommt mir nur ein wenig seltsam vor, immer wieder mal von einem neuen Fehler bei der 20D zu lesen.
              Ich bin zwar noch nicht so lange bei Canon und hier im Forum, aber täusche ich mich hier ???
              Hat es bei der 30er, 60er, oder 10er auch solche verschiedene Fehler zu Anfang gegeben ???

              LG
              Werner

              Kommentar

              • Detlev Rackow
                Moderator
                • 02.06.2003
                • 7937

                #8
                Nein, denn es ist kein echter Spannungsverlust

                Das Problem sind ja nicht die Kontakte der Stromversorgung, sondern kleine Plastikstift der auf den Schalter der Batterieklappe drückt. Wenn der abhebt denkt die Kamera, der Deckel des Batteriefaches sei offen und schaltet ab. Das war prinzipiell bei der D30-10D genauso, weshalb die Kamera auch ohne den Deckel nicht funktionierte, obwohl die Batterie fest einrastete.

                Ciao,

                Detlev
                Amateurs worry about equipment.
                Professionals worry about money.
                Masters worry about light.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  Interessant, ...

                  wußte ich auch noch nicht.
                  Na, man lernt nie aus (bin aber auch bisher noch nicht auf die Idee gekommen, dies zu testen)

                  LG
                  Werner

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X