20D Anschaffungsplan so ok?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 20x
    Free-Member
    • 14.01.2005
    • 135

    #1

    20D Anschaffungsplan so ok?

    erstmal hallo weil ich neu hier bin.
    also nach elendig langem überlegen und diskutieren fiel die wahl auf die 20d.
    die überlegung war, das kit zu kaufen, welches ein Tamron XR 3,5-6,3/28-300 DI C/AF enthält.
    das käme ca auf 1500 eus. Weil die Kamera mehr oder weniger von zwei Leuten erworben wird (ich mach eh nie etwas ausserhalb von 50-100mm) (der andere alles)
    2-4 wochen nach kauf, hatte ich ein EF 50mm 1:1.4 USM oder EF 50mm 1:1.8 II geplant. Batteriepack, Akkus usw würden so pö a pö folgen.

    der gedanke mit dem tamron kam wegen dem weiten zoom bereich und, dass wenn man anschliessend sich qualitativ warscheinlich hochwertigere obj. zulegt die freude nochmal steigt.

    deswegen frag ich, ob dieses tamron grundsätzlich nicht verkeht ist oder ob ihr eher abratet?
    (+ was mich verwirrt, manchmal ist ein Kit günstiger als der reine body, dann wäre ich doch wirr, wenn ich nicht das Kit nehmen würde) (btw. ist bei einem grosshändler vor ort, der ca 50-100 eus mehr verlangt als die günstigsten im web - also verkraftbar)

    so danke erstmal fürs lesen + ich hoff meine orthographieschwäche kam nicht so stark durch.
    mfg m.
  • Bernhard Hartl
    Free-Member
    • 18.12.2003
    • 3758

    #2
    Re: 20D Anschaffungsplan so ok?

    EOS 20D - nur zu empfehlen

    Die Überlegung mit dem weiten Zoombereich kann ich schon verstehen
    würde aber trotzdem lieber zum Canon EFS 17-85 IS Kit greifen

    warum?
    Das 17-85 deckt den Bereich ab in denen 80% aller Fotos entstehen - vom Weitwinkel bis zum leichten Tele und hat zudem noch einen Bildstabilisator (IS = Antiwackel) und ist von einigen Montagsobjektiven abgesehen optisch sehr gut

    Das 28-300 geht bei den Crop-Kameras leider nicht in den Weitwinkel-Bereich
    und zum anderen ist es im Tele-Bereich sehr lichtschwach

    als Ergänzung zum 17-85 würd' ich später ein EF70-200 4L nehmen - gibt es hier im Forum auch oft gebraucht unter Suche/Biete zu kaufen, da viele wegen der höheren Lichtstärke später vom 70-200 4L zum 2.8L wechseln.

    das von Dir angesprochene EF 50 1.4 ist ein sehr gutes und gleichzeitig recht preiswertes und zudem sehr lichtstarkes Objektiv - ist eine gute Low-Light-Ergänzung zum 18-85 - da würd ich mir aber Zeit lassen


    egal welches Objektiv Du nun kaufst
    Ich möchte Dir auf jeden Fall sehr ans Herz legen dieses am besten vor Ort beim Händler zu testen und wenn möglich mehrere Objektive gleichen Typs gegeneinander zu vergleichen
    d.h. Notebook zum betrachten der Fotos mit in den Laden nehmen
    1.) Fokus-Test
    bei offener Blende des Objektives am einfachsten Tastatur quer fotografieren und merken wo der Fokuspunkt sitzt
    am Notebook dan kontrollieren, ob der Punkt auf der Tastatur, wo der Fokuspunkt war auch scharf ist (bei fehlfokus sind die Tasten entweder weiter vorne (Frontfocus) oder weiter hinten (Backfokus) scharf)
    dann am

    2.) Schärfe-Test
    Ein Blatt Zeitungspapier mit Tesa an die Wand kleben und genau im rechten Winkel dazu möglichst formatfüllend bei Offenblende fotografieren
    nun am Notebook bei 100%-Ansicht (1Pixel am Bildschirm = 1Pixel der Kamera) die Schärfe in den Ecken mit der im Zentrum vergleichen
    wenn die Schärfe überall gut ist ist das Objektiv OK

    Bernhard

    Kommentar

    • Torsten Kerschat
      Free-Member
      • 31.08.2004
      • 10

      #3
      Re: 20D Anschaffungsplan so ok?

      Hallo,
      das Tamron ist zu lichtschwach um es gerade mit hohen Brennweiten wie 300 (also umgerechnet 480) ohne Stativ zu halten (außer bei extrem guten Lichtverhältnissen). Ich war nicht überzeugt und hab' es zurückgeschickt.

      Mein Tip: Nimm erstmal das 17-85 IS USM - wunderbar für den Anfang. Lieber klein einsteigen, in Ruhe üben und dann gezielt nachkaufen (oder mal leihen vom Kumpel

      Gruß

      Kommentar

      Lädt...
      X