Nimm eine sog. Ballspritze
Bevor Du es anders versuchst: Abpusten bei DSLR immer mit einer Ballspritze - die gibt es bei der Apotheke unter den Namen Klistierspritze Größe 5 oder Ohrenspritze. Klistierspritzen sind größer und geeigneter.
Von Hama gibt's das Teil auch, aber das ist teurer und nicht überall zu haben. Besser ist es auch nicht, deshalb würde bzw. habe ich den Gang in die Apotheke angetreten.
Wenn man sie auspackt: Ein paarmal einfach in die Luft pusten, damit evtl. Staub von der Lagerung rauskommt, und dann mit dem Menüpunkt "Sensorreinigung" Spiegel und Verschluß öffnen. Jetzt einfach mit dem Teil kräftig durch das Bajonett auf den Sensor pusten, anschließend ausschalten. Für das ganze nimmt man auf jeden Fall volle Akkus, damit nicht unterwegs der Strom ausgeht und der Spiegel runterklappt. Canon empfiehlt, mit der Spitze nicht über das Bajonett hinweg in's Innere zu stochern, das macht m.E. auch Sinn - wenn man tiefer hineinhält, ist die Reinigungswirkung auch nicht besser.
Absolut ungeeignet:
- Reinpusten: Hinterher sind viele kleine Punkte auf dem Bild,
- Druckluft aus der Sprühdose: Enthält flüssiges Treibmittel, von dem auch etwas mit rauskommt,
- Kompressor: Kompressorluft enthält Öltröpfchen, die sich auf dem Sensor absetzen können, dann ist es hinterher nicht besser als vorher,
- Staubsauger: Zieht Luft raus, ist aber zu kräftig, dabei ist vereinzelt schon der Verschluß kaputtgegangen.
Ciao,
Detlev
Zitat von Toni
Von Hama gibt's das Teil auch, aber das ist teurer und nicht überall zu haben. Besser ist es auch nicht, deshalb würde bzw. habe ich den Gang in die Apotheke angetreten.
Wenn man sie auspackt: Ein paarmal einfach in die Luft pusten, damit evtl. Staub von der Lagerung rauskommt, und dann mit dem Menüpunkt "Sensorreinigung" Spiegel und Verschluß öffnen. Jetzt einfach mit dem Teil kräftig durch das Bajonett auf den Sensor pusten, anschließend ausschalten. Für das ganze nimmt man auf jeden Fall volle Akkus, damit nicht unterwegs der Strom ausgeht und der Spiegel runterklappt. Canon empfiehlt, mit der Spitze nicht über das Bajonett hinweg in's Innere zu stochern, das macht m.E. auch Sinn - wenn man tiefer hineinhält, ist die Reinigungswirkung auch nicht besser.
Absolut ungeeignet:
- Reinpusten: Hinterher sind viele kleine Punkte auf dem Bild,
- Druckluft aus der Sprühdose: Enthält flüssiges Treibmittel, von dem auch etwas mit rauskommt,
- Kompressor: Kompressorluft enthält Öltröpfchen, die sich auf dem Sensor absetzen können, dann ist es hinterher nicht besser als vorher,
- Staubsauger: Zieht Luft raus, ist aber zu kräftig, dabei ist vereinzelt schon der Verschluß kaputtgegangen.
Ciao,
Detlev
Kommentar