EOS 30D Whitepaper

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maik Fietko
    Free-Member
    • 30.08.2003
    • 3861

    #31
    AW: EOS 30D Whitepaper

    Zitat von Christian Ohlig
    Also ich denke, dass das Einschalten des Gehirns manchmal doch wirksamer ist, als das Dauerfeuer einer Kamera. Und davon abgesehen, kann die MK II natürlich auch jede andere Serienbildgeschwindigkeit (per Personal Function)
    Is das wirklich so ? Das is mir neu. In den Datenblättern steht nur 8.5 fps und 3 fps. Ich kann also bei der MkII mit 0.7fps, 1.3 fps, 2.8 fps, 4.2 fps, 6.7fps fotografieren ? Mit jeder Geschwindigkeit die ich gerne hätte ? Wie gebe ich das ein ?

    Kommentar

    • Maik Fietko
      Free-Member
      • 30.08.2003
      • 3861

      #32
      AW: EOS 30D Whitepaper

      Zitat von Armint
      Ich sehe schon: Du brauchst eine Videokamera.

      Bei solchen Motiven stelle ich mir ab und zu die Frage:
      "Bekomme ich das nicht auch mit JPGs hin?"
      Das könnte schon klappen, werde ich aber nich tun. Ich benutze nur RAW. Is eine Frage des Prinzips. Manch einer benutzt nur Festbrennweiten, ich nur RAW.

      Kommentar

      • Stefan Redel
        Free-Member
        • 25.06.2003
        • 11795

        #33
        AW: EOS 30D Whitepaper

        Nein, Du kannst die PFn so einstellen, dass Du 1, 2 oder 3 fps im Low-Modus hast und 5, 6, 7 oder 8,5 im High-Modus hast.
        Bin mir gerade nicht sicher, ob die 4 mit dabei ist.

        Kommentar

        • Maik Fietko
          Free-Member
          • 30.08.2003
          • 3861

          #34
          AW: EOS 30D Whitepaper

          Zitat von Stefan Redel
          Nein, Du kannst die PFn so einstellen, dass Du 1, 2 oder 3 fps im Low-Modus hast und 5, 6, 7 oder 8,5 im High-Modus hast.
          Bin mir gerade nicht sicher, ob die 4 mit dabei ist.
          Cool, das is ja schön. War mir nich bekannt.

          Kommentar

          • Alfons W.
            Free-Member
            • 27.11.2003
            • 3253

            #35
            AW: EOS 30D Whitepaper

            Zitat von Roger
            Canon wird erst noch beweisen müssen, dass die 30D lieferbar ist. Da gibt es sicher wieder Parallelen zu vergangenen Neueinführungen. Man bedenke, was in der Vergangenheit alles schon mit Riesenbohei neu eingeführt wurde und wie lange es dauerte, bis es dann auch tatsächlich lieferbar war ...
            Ich denke mal, bis dahin ist dann das Cashback für die 5D ausgelaufen - gutes Timing .

            Gruß
            Roger
            Ich und viele anderen hatten die 20D in Besitz, noch bevor die ersten richtigen Tests vorlagen. Ich hatte meine vier Tage nach offiziellem Verkaufsstart. Wenn der allerdings so gut läuft, ist die Fuhre weg und Canon hat Nachschubsorgen. Aber davon zu reden, dass Canon Lieferprobleme hat, nachdem vom Start weg 50000 Stk. verkauft wurden...? Die Sorgen hätten andere Firmen gerne. Mit anderen Canons lief es nicht anders

            Kommentar

            • Benutzer

              #36
              AW: EOS 30D Whitepaper

              Zitat von Reiner Jacobs
              Dank für den Link - aber es ändert für mich nichts an der Tatsache, dass diese Kamera im Grunde keiner braucht.
              .
              Wenn jemand eine 10D oder 20D hat, vielleicht. Ich als 300D Benutzer wuerde sie der 20D dann aber vorziehen. Und genau auf diesen Kundenkreis zielt die 30D ab. Canon moechte seine mit der 300D "angefixten" Kundenstamm in den Semi-Bereich heben, wahrscheinlich folgt demnaechst ein neues Low-Budget Modell.

              Ob mit dem Anheben in den Semi-Bereich auch die Bilder besser werden, steht auf einem ganz anderen Blatt.

              Also so ganz unnuetz ist die 30D dann auch nicht. Ich werde sie mir auf jeden Fall ganz genau ansehen.

              Gruesse,

              Kommentar

              • Detlev Rackow
                Moderator
                • 02.06.2003
                • 7937

                #37
                AW: EOS 30D Whitepaper

                Zitat von Reiner Jacobs
                Dank für den Link - aber es ändert für mich nichts an der Tatsache, dass diese Kamera im Grunde keiner braucht.
                Alle Verbesserungen oder Änderungen der 30 D zeigen für mich nur eins, dass Canon die Kunden im Grunde gar nicht mehr ernst nimmt, sondern nur noch ein Abzocke betreibt, die ständigen Modellwechsel ohne jeden Nährwert für den Kunden, werden langfristig dazu führen das sich ein ganze Reihe von Canonfan`s bei anstehenden Generalinvestitionen überlegen wird evtl. wieder zu anderen Herstellern zu wechseln.
                Ich hätte erwartet, dass man eine Kamera herausbringt die der Nikon D 200 paroli bieten kann bzw. den alten EOS 3 Besitzer wieder eine "Heimat" bieten würde.
                Stattdessen wird die Reihe der Plastikknipsen fortgesetzt - ich möchte endlich wieder eine ausreichend robuste (Metallgehäuse) abgedichtete, mittelschnelle, handliche semiprofessionelle Kamera in der Hand halten können - die man wieder als Werkzeug begreifen kann und nicht diese fiddeligen Plastikkisten mit Knöpfchen-Steuerung und Spielzeugverschlüssen.

                Bei den mittelgroßen semiprofessionelen Gehäusen gab es bei Canon nach der 10 D kein ernstzunehmendes Angebot mehr.
                Reiner, reg dich doch nicht auf - wenn Du meinst, dass die Neue gegenüber der 10D keine interessanten Verbesserungen bringt, ist das gut für deinen Geldbeutel :-)

                Ciao,

                Detlev
                Amateurs worry about equipment.
                Professionals worry about money.
                Masters worry about light.

                Kommentar

                • Andreas Fischer
                  Gesperrt
                  • 03.08.2004
                  • 975

                  #38
                  AW: EOS 30D Whitepaper

                  Zitat von Reiner Jacobs
                  Dank für den Link - aber es ändert für mich nichts an der Tatsache, dass diese Kamera im Grunde keiner braucht.
                  Alle Verbesserungen oder Änderungen der 30 D zeigen für mich nur eins, dass Canon die Kunden im Grunde gar nicht mehr ernst nimmt, sondern nur noch ein Abzocke betreibt, die ständigen Modellwechsel ohne jeden Nährwert für den Kunden, werden langfristig dazu führen das sich ein ganze Reihe von Canonfan`s bei anstehenden Generalinvestitionen überlegen wird evtl. wieder zu anderen Herstellern zu wechseln.
                  Ich hätte erwartet, dass man eine Kamera herausbringt die der Nikon D 200 paroli bieten kann bzw. den alten EOS 3 Besitzer wieder eine "Heimat" bieten würde. ....


                  eine kamera die keiner braucht? nun gut ich brauch sie nicht weil ich mit meiner 20d extrem zufireden bin aber...
                  schon mal drüber nachgedacht das dieses model vieleicht nicht für menschen gedacht ist die schon eine 20d haben und unbedingt immer das neueste model brauchen sondern für neueinsteiger oder leute mit der 10d , 300d, 350d,...

                  ich denke schon das sie bei dieser zeilgruppe sehr gefragt sein wird und diejenigen die sich eine 30d kaufen mit sicherheit begeistert und sehr zufireden sein werden....die brauchen dann die 40d auch nicht, aber die 50d wird bestimmt interessant für leute die jetzt eine 20d haben...

                  canon setzt fort was sie schon ne ganze weile so machen...bringen einen nachfolger zu einer cam die sehr gut ist und machen sie noch etwas besser für einen etwas günstigeren preis...und vor allem eine kamera die so gut kein anderer hersteller anbietet....wozu besser machen wenns keine ernstzunehmende konkurenz gibt?

                  und sag mal, willst du wirklich das canon so ein rauschwunder die die d200 rausbringt? wer soll das denn brauchen? und sollen in dem fall die leute wirklich zu olympus wechseln müssen wennn canon genauso unatraktiv wie nikon wird?

                  na das brauch ich nun wirklich nicht ;-)

                  Kommentar

                  • Jörg Grunwald
                    Free-Member
                    • 21.12.2003
                    • 1659

                    #39
                    AW: EOS 30D Whitepaper

                    In diesem und anderen Threads zur 30D wird immer wieder Enttäuschung breit, dass Canon mit dem 20D Nachfolger keine konkurrenzfähige Kamera zur Nikon D200 herausgebracht hat.

                    Dieser Meinung bin ich überhaupt nicht. Und zwar nicht, weil ich das glaube oder irgendwo gelesen habe sondern aus praktischer Erfahrung heraus.

                    Ich hatte für 2 Wochen eine D200, die ich dann auch direkt mit der 5D und der 20D vergleichen konnte.

                    Zunächste mal reizen natürlich die vielen Konfigurationsmöglichkeiten der D200. Im praktischen Betrieb stellt sich aber vieles als nicht notwendige Spielerei heraus.

                    Zum Beispiel die Gruppierungsmöglichkeiten der AF Sensoren. Ich habe schnell die Finger davon gelassen, weil die Ergebnisse einfach unberechenbar waren. Richtige Kóntrolle über die Scharfstellung gibt es nur bei manueller Auswahl der AF-Punkte und das können die Canons auch.
                    Einen richtigen Nutzen in bestimmten Situationen bietet nur die Vergrößerung der einzelnen AF-Felder. Leider brauchen diese dann aber einen deutlich höheren Kontrast im Bild um scharfzustellen.

                    Generell kann ich sagen, dass die AF- Sensoren der beiden Canons bei schlechtem Licht deutlich empfindlicher und treffsicherer sind. Bei Aufnahmen in der Dämmerung hat z. B. die 20D sofort und sicher scharfgestellt, während der AF der Nikon erst ein paar mal ziellos hin und her fuhr um sich dann für eine Scharfstellung zu entscheiden, die so ungefähr im Zielbereich lag. Da hatte die Canon schon 5 Bilder im Kasten.
                    Vorteil für die Nikon ist höchstens, dass man für den Servo AF die Schärfenpriorität abschalten kann, so das Serienaufnahmen immer mit der vollen Bildfreqenz geschossen werden. Die Canon macht da schon mal eine Pause wenn die Schärfe nicht eindeutig eingestellt werden kann. Der Ausschuss bei Serienaufnahmen ist dafür bei der Nikon deutlich höher.

                    ISO Anzeige im Sucher: Ja, die Nikon hat das immer, die Canon nur bei Druck auf den ISO Knopf. Dieser ISO Knopf ist dafür bei der Canon aber sehr gut mit dem rechten Zeigefinger erreichbar und man kann sich schnell vergewissern, ob der passende ISO Wert eingestellt ist. Bei Bedarf genügt dann ein Dreh am Daumenrad und alles passt. Bei der Nikon muss ich zur Veränderung des ISO - Wertes mit dem linken Zeigefinger oben auf der Cam den richtigen Knopf ertasten. Dies ist bei Verwendung eines schwereren Objektivs mit der Cam am Auge fast nicht möglich, da die linke Hand ja normalerweise das Objektiv abstützt. Die ISO - Verstellung mit der Cam am Auge geht bei der Canon also deutlich einfacher. Was ich mir von Canon noch wünschen würde, wäre die geniale ISO - Automatik der Nikon. Die ist bei schnellem Wechsel der Lichtbedingungen sehr nützlich. Das wäre aber ein Feature, das durch ein Firmwareupdate realisierbar wäre.

                    Weiterhin hat mich bei der Nikon gestört, dass es im Rückschaumodus direkt nach der Aufnahme keine Ansicht gibt, die mir Belichtungsdaten, Spitzlichter und Histogramm auf einen Blick präsentiert. Diese Informationen kann man nur nacheinander aufrufen. Bis man da durch ist, kann es aber für eine zweite Aufnahme mit korrigierten Parametern schon zu spät sein.

                    Bei der Bildqualität sehe ich die Canon auch deutlich im Vorteil. Besonders ab ISO 400. Da zeigt die Canon deutlich mehr Details und weniger Rauschen. Dazu kommt, dass das Rauschen der Canon Bilder deutlich besser aus den Bildern herausgerechnet werden kann als das bei den Nikon Files der Fall ist. Eine gewisse Filmkornähnliche Struktur bleibt bei den Nikon Bildern immer erhalten, egal welchen Rauschminderer man einsetzt.

                    Die Akkulaufzeit der Nikon ist auch meilenweit von den genannten 1800 Bildern pro Akkuladung entfernt.

                    Zur vielzitierten Abdichtung: Ich habe auch mit der "undichten" 20D schon öfter im strömenden Regen fotografiert ohne irgendwelche Ausfälle zu haben. Einzig ein 28-105 Objektiv ist da mal ausgestiegen und musste zum trockenen auf die Heizung. Für die Cam war das kein Problem.

                    Bei den Vergleichen war an der Nikon das sicher über jeden Zweifel erhabene AF-S 2,8/80-200 Objektiv und an der Canon das 100-400 L IS USM montiert.

                    Dieser Erfahrungsbericht zeigt sicher nicht alle Unterschiede der beiden Cams auf, beinhaltet aber die für mich wichtigsten Punkte, die dann auch zu dem Entschluß geführt haben, die Nikon wieder zu verkaufen. Was aufgrund der knappen Verfügbarkeit auch kein Problem war.

                    Ich möchte hiermit auf keinen Fall die D200 abqualifizieren. Es ist und bleibt eine tolle Kamera und bedeutet für jeden D100 oder D70s User einen echten Fortschritt. Eine 20D bzw. die deutliche verbesserte 30D muss sich aber keinesfalls hinter der D200 verstecken und bietet zudem das bessere Preis - Leistungsverhältnis.

                    Wer anderer Meinung ist, darf jetzt gerne lauf aufschreien. Die Beurteilung einer Kamera auf diesem hohen Leistungsniveau ist sowieso subjektiv.

                    Gruß
                    Jörg

                    Kommentar

                    • Nightdriver
                      Free-Member
                      • 08.01.2006
                      • 1203

                      #40
                      AW: EOS 30D Whitepaper

                      Zitat von Jörg Grunwald

                      Wer anderer Meinung ist, darf jetzt gerne lauf aufschreien. Die Beurteilung einer Kamera auf diesem hohen Leistungsniveau ist sowieso subjektiv.
                      Das ergänze ich noch darum, das es unter anderem drauf ankommt wozu der Besitzer die Kamera benötigt. Da kann man in bestimmten Bereichen auch objektiv Urteile fällen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X