AF-Problem 10D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan Zellner
    Free-Member
    • 09.05.2003
    • 612

    #1

    AF-Problem 10D

    Bei meiner 10D passiert es gelegentlich das der AF nicht wirklich scharf stellt, wenn man ein paar bilder Hintereinander macht ist fast immer ein scharfes dabei. Komischer weise sind fast alle Bilder mit meinem 70-200 f4 scharf, am meissten Probleme gibts mit dem Sigma 15-30. Abhilfe ?
  • Wolfermann
    • Heute

    #2
    Das kenne ich.....

    Ich kämpfe derzeit mit dem gleichen Problem.
    Bei mir verursacht das EF 24-70 f/2,8 L USM dieselben Schwierigkeiten.

    Ca. 70% aller mit diesem Objektiv aufgenommenen Bilder sind ziemlich unscharf. Die restlichen 30% passen einwandfrei. Nachdem bisher meine beiden 10D mit dieser Optik das gleiche Problem haben, werde ich das Objektiv morgen nach Willich einschicken.

    Das seltsamste ist die Tatsache, dass genau dieses Objektiv auf der 1Ds ohne Schwierigkeiten tausende von Bildern über sich ergehen hat lassen.

    An der Kamera (10D) kann es nicht liegen, da diese mit jedem meiner anderen Objektive perfekt zusammenarbeitet.

    So – und jetzt los – zerreist mich, da ich wieder etwas zu kritisieren habe ;-))

    Kommentar

    • Stephan Zellner
      Free-Member
      • 09.05.2003
      • 612

      #3
      Re: Das kenne ich.....

      Also ich hab heute Testbilder mit meinem 70-200 f4 gemacht die sind alle scharf geworden, AF bewegungen gabs eigentlich auch keine bei mehrmaligem drücken (Stativ) beim Sigma 15-30 hatte ich wieder leichte Probleme, vielleicht liegts auch am Objektiv selber, kann das sein ?

      Kommentar

      • jar
        moderierte Schreiber
        • 27.03.2003
        • 19995

        #4
        zerreissen ? dich ? warum ;-) aber kritisch

        sehe ich deine äusserungen schon,
        > weil kann nicht an der cam liegen .......

        warum nicht ? die 10D hat die objektivspannung abgesenkt, war hier mal im forum eine aussage ( canon service ? ), welches durchaus probleme mit manchen objektiven erklärt, ebendso dass sigma die objektive umbaut und canon neu einstellt, denke da an sw parameter in der cam wo canon bestimmt die schwellenspannung um einige 50mV korrigieren kann.

        ich denke cam einschicken würde dir mehr bringen, da sollen die mal die schwelle anheben, wenn das objektiv an der 1Ds gut gelaufen ist.

        einige 1000 bilder mit der 1Ds, ich denke du bist vom vertrag zurückgetreten weil dir die probleme mit der 1Ds das geld nicht wert waren und dann einige 1000 bilder ?

        gruss
        jar
        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

        Kommentar

        • Jochen Hückmann
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 4720

          #5
          Re: Das kenne ich.....

          Kann es sein das die Probleme dann auftreten wenn die Einstellung des Zoomring`s ganz am
          Anschlag gedreht ist?
          Gruß Jochen

          Kommentar

          • .
            • Heute

            #6
            Eine Null mehr oder weniger, man kann sich mal irren *g* (n/t)

            Kommentar

            • Andreas Maurer
              Free-Member
              • 02.04.2003
              • 1210

              #7
              Re: Das kenne ich.....

              Warum?

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                Scheint kein Einzelfall zu sein wenn man die Berichte...

                ..einzelne User hier im Forum so verfolgt hat. Ich denke das es sich bei dem Problem welches du beschrieben hast, auch um jenes handelt auf das du gestern auch in meinen Tread auf die Frage nach den 24-70L-USM hingewiesen hast.
                Ich meine aber indirekt hat es aber schon auch etwas mit der 10D zu tun. Wenn man die Berichte hier in den letzten Wochen so verfolgt hat, tauchen derlei Dinge immer wieder auf. Dabei scheint es auch egal zu sein ob es sich um ein Original- oder Fremdobjektiv handelt. Ich stelle mir die Frage, weil dies auch in diesem Zusammenhang immer wieder erwähnt wurde, >warum sollen Objektive die an anderen Kamera bislang einwandfrei funktioniert haben, plötzlich mit der 10D Schwierigkeiten machen<.
                Ich habe da etwas den neuen Digit-Prozessor in der Kamera in Verdacht. Das gerade es eben dieser sein könnte, mit denen die, in einigen Objektiven verbauten Steuerchips unter Umständen ein
                >Komunikationsproblem< haben. Oder dessen Programmierung vielleicht auch einen kleinen Bug
                aufweist
                Die Antwort kennt aber wahrscheinlich wenn überhaupt nur Canon selbst. Wäre wenn, aber sicherlich auch ein Grund für ein (hoffentlich baldiges...) Firmwarupdate der Kamera.

                Grüsse Heinz

                Kommentar

                • Jochen Hückmann
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 4720

                  #9
                  Re: Das kenne ich.....

                  Weil dort bei mir der größte Ausschuß entsteht, das obwohl von den Zeiten keine
                  Bewegungsunschärfe durch verwackeln mehr sein sollte insbesondere da es auch im unteren
                  Zoombereich vorkommt. Habe ich einfach mal die Vermutung in betracht bezogen das die
                  Motorsteuerung des Objektives in diesen Bereichen nicht immer richtig stellt.
                  Gruß Jochen

                  Kommentar

                  • Klaus Herwig
                    Moderator
                    • 27.03.2003
                    • 3002

                    #10
                    Das kenne ich

                    Habe das gleiche Problem mit dem EF24-70 L USM. Alle anderen Objektive funktionieren einwandfrei an der 10D. Gleichzeitig will ich noch betonen, dass die Kamera vor einer Woche bei CANON zur überprüfung des Fokuspunktes war. Inzwischen denke ich, dass die Kamera mit einigen Objektiven nicht optimal zusammen funktioniert. Das CANON 24-70 gehört auf jeden Fall dazu. Vor einiger Zeit habe ich Vergleichtests zwischen dem 28-135 und dem 24-70 gemacht. Verglichen habe ich natürlich beide Objektive bei gleicher Brennweite, Verschlusszeit und Blende. Die Ausbeute mit dem 28-135 war eindeutig größer und die Qualität besser, bedingt, so denke ich, durch ein AF-Problem der 10D.

                    Gruß / Klaus
                    Gruß / Klaus
                    ---------------------

                    Kommentar

                    • Wolfermann
                      • Heute

                      #11
                      Re: zerreissen ? dich ? warum ;-) aber kritisch

                      > einige 1000 bilder mit der 1Ds, ich denke du bist vom vertrag zurückgetreten weil
                      > dir die probleme mit der 1Ds das geld nicht wert waren und dann einige 1000 bilder
                      > ?

                      Ich hatte die 1Ds für 3 Monate.

                      Kommentar

                      • Klaus Herwig
                        Moderator
                        • 27.03.2003
                        • 3002

                        #12
                        Ergänzung

                        Das 24-70 war zusammen mit der Kamera bei CANON, wie auch alle anderen Objektive (natürlich nur die CANONs)
                        Gruß / Klaus
                        ---------------------

                        Kommentar

                        • .
                          • Heute

                          #13
                          Mein funzelt mit allen Scherben optimal, siehe Visitenkarte (n/t)

                          Kommentar

                          • Klaus Herwig
                            Moderator
                            • 27.03.2003
                            • 3002

                            #14
                            Hypothese

                            Meine Hypothese:

                            Die CANON 10D funktioniert mit einigen CANON- und mit einigen Fremdobjektiven (meine hier nicht das nötige Chipupdate) nicht sicher.
                            Diese Unsicherheit beim Fokusieren ist einfach nicht akzeptabel für eine Kamera dieser Preisklasse. Müßte ich mit dieser Kamera mein Geld verdienen hätte ich ein Problem....

                            Gruß/ Klaus
                            Gruß / Klaus
                            ---------------------

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X