Hallo Zusammen!
Ich überlege mein EF-S 10-22mm sowie das EF IS 28-135mm zu verkaufen und mir ein EF (L) 24-105mm zuzulegen.
Hintergrund: So schön das EF-S 10-22mm auch ist, ich nutze es kaum und benutze meistens das EF IS 28-135mm als "Immerdrauf"-Optik.
Meine Frage zur Abbildungsleistung - hat jemand das EF 28-135mm im Vergleich zum EF 24-105mm schon direkt getestet? Vor allem: Lohnt sich das!?
Das EF 28-135mm hat im 28mm Bereich zum Rand hin leichte Farbsäume an Kanten - sind die Abbildungsqualitäten des 24-105mm (L) hier bezüglich Schärfe und Farbsäume im Randbereich besser?
Ich nutze die Optiken an einer EOS 20D. (Hat das Jemand in dieser Kombi an der Kamera getestet?)
Zweite Frage: Ab welcher Abzugsgröße werden diese Objektivfehler eigentlich wargenommen? Bzw. wie "groß" kann ich mit der EOS 20D wohl mit 8 MPix gehen?
LG
Seal
Ich überlege mein EF-S 10-22mm sowie das EF IS 28-135mm zu verkaufen und mir ein EF (L) 24-105mm zuzulegen.
Hintergrund: So schön das EF-S 10-22mm auch ist, ich nutze es kaum und benutze meistens das EF IS 28-135mm als "Immerdrauf"-Optik.
Meine Frage zur Abbildungsleistung - hat jemand das EF 28-135mm im Vergleich zum EF 24-105mm schon direkt getestet? Vor allem: Lohnt sich das!?
Das EF 28-135mm hat im 28mm Bereich zum Rand hin leichte Farbsäume an Kanten - sind die Abbildungsqualitäten des 24-105mm (L) hier bezüglich Schärfe und Farbsäume im Randbereich besser?
Ich nutze die Optiken an einer EOS 20D. (Hat das Jemand in dieser Kombi an der Kamera getestet?)
Zweite Frage: Ab welcher Abzugsgröße werden diese Objektivfehler eigentlich wargenommen? Bzw. wie "groß" kann ich mit der EOS 20D wohl mit 8 MPix gehen?
LG
Seal
Kommentar