If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich war der mit dem rennenden Hund. Das Sigma 150 - 600 C funktioniert bis jetzt ohne erkennbare Einschränkungen.
Viele Grüße Erik
----------------------------------------------- Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ... Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.
Hab gerade mal (natürlich mit manuellem Fokus) mein Meyer Görlitz Trioplan 100 f/2,8 ausprobiert - natürlich funktioniert alles. (Auslösen OHNE Objektiv muss natürlich wie an jeder Canon aktiviert sein.)
Durch Fokuspeaking und die Fokushilfe macht das durch das Klappdisplay noch deutlich mehr Spaß als früher. Man kann auch bis auf 10x im LiveView hineinzoomen - das allerdings dann ohne Fokuspeaking (ist bei 10x aber auch nicht mehr nötig).
...mit manuellem Fokus... Durch Fokuspeaking und die Fokushilfe macht das durch das Klappdisplay noch deutlich mehr Spaß als früher.
Schönen guten Morgen Jens,
ich habe auch ein paar manuell zu fokusierenden Linsen (auch wenn es heißt, du sollst keine anderen Götter(-Linsen) neben mir haben).
Funktioniert das Fokuspeaking an der R über den Indikator auch abgeblendet auf z. B. f8 oder f11 noch auf einen bestimmten Punkt? Oder schwimmt man da dann irgendwo im erweiterten Schärfebereich?
Und wie sieht abgeblendet das Bild im Sucher oder auf dem Display bei wenig Licht aus (z. B. in Innenräumen bei gedämpftem Licht). Noch klar, oder grieselig / farbverrauscht?
Ich nutze alte Linsen bisher gelegentlich an der 5D3. Bei wenig Licht und abgeblendet grieselt es da ganz schön auf dem Display. Da wird das dann schon etwas ungenau.
Die Belichtungsgenauigkeit ändert sich bei der 5er bei Suchernutzung auch deutlich wenn abgeblendet gemessen wird. Im LV passt es dafür sehr genau. Bei der R müssten dann hoffentlich auch perfekte Belichtungen zu erwarten sein?
Durch Fokuspeaking und die Fokushilfe macht das durch das Klappdisplay noch deutlich mehr Spaß als früher. Man kann auch bis auf 10x im LiveView hineinzoomen - das allerdings dann ohne Fokuspeaking (ist bei 10x aber auch nicht mehr nötig).
Fokushilfe bei manuellen Objektiven gibts bei mir nicht. In der BDA steht nichts darüber. Funktioniert nur bei Objektiven mit Kontakten am Bajonett.
Fokushilfe bei manuellen Objektiven gibts bei mir nicht. In der BDA steht nichts darüber. Funktioniert nur bei Objektiven mit Kontakten am Bajonett.
Das von mir genannte (neue) Meyer Görlitz Trioplan ist rein manuell und natürlich sehe ich bei diesem Fokuspeaking UND den Fokusindikator. Ohne einen Test hätte ich obiges kaum schreiben können.
mich würde interessieren ob es schon erkenntnisse zur verwendung an der EOS R mit diesen linsen gibt. Hatte bei tamron angefragt, die sagen aber bisher nur was zu den G2 linsen von ihnen, die alten lassen sie vorerst aussen vor. wäre toll wenns hier im forum schon erfahrungen gäbe, denn ich liebäugele mit dem neukauf einer r. die anderen linsen die ich von canon und sigma haben gelten als funktionierend.
danke vorab
Ich bin ja richtig angefixt von Euren Berichten zur neuen CanonR. Habe mich auch deshalb hier angemeldet. Lese schon etwas länger mit. Meine Nikonausrüstung möchte ich verkaufen. Die neuen Spiegellosen von Nikon gefallen mir nicht so. Deshalb meine Nachfrage an Euch Spezialisten nach der R. Wo, Allso bei welchem Händler sollte ich Sie kaufen? Wohne in der Nähe vonWiesbaden. Besier gibt ja leider nicht mehr. Habe immer gerne bei Herrn Fritz gekauft. Welches Objektiv ? Wann kommt das 28-70 ? Erst ein 24-105 dazu?
Bitte höflichst um Eure Hilfe.
Ohne jetzt hier Werbung machen zu wollen: Ich kaufe alle Technik (online) bei Achatzi. Das klappt immer und schnell und zu guten Preisen. Außerdem gibt's von Hause aus dort drei Jahre Garantie.
Für den Start (sozusagen als Neuausstattung) und als Immerdrauf ist das neue RF 24-105er eine scharfe, treffsichere und für den Preis optimale Wahl. Das lässt sich bestimmt auch im Kit zur Kamera kaufen. Und da du keine sonstigen EF Objektive von Canon haben wirst, ist dann auch der (geniale) EF-Adapter der EOS R entbehrlich.
Kommentar