Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walter Götte
    Free-Member
    • 12.06.2005
    • 774

    #1

    Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

    Wie funktioniert der elektronische Verschluss, also die geräuschlose Aufnahme wirklich?
    Was sind die Vorteile/Nachteile?
    Wozu gibt es noch den mechanischen Kameraverschluss?
    Was ist der 1. elektronische Verschlussvorhang?
    Warum ist die Auslesegeschwindigkeit des CMOS Sensors entscheidend?
    Warum beeinflusst der teilelektronische/teilmechanische Verschluss das Bokeh (Hintergrundunschärfe).
    Ist der Global Shutter die Zukunft?
    Was bedeutet Banding und Rolling Shutter?

    Diese Fragen klärt Stephan Klapszus von PhotohausTV in diesem Video sehr anschaulich:


    Ich finde dieses Video sehr lehrreich und auch ich habe noch viel dazugelernt.

    Viele Grüße
    Walter
  • Nihao
    Free-Member
    • 11.03.2008
    • 1251

    #2
    AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

    Vielen Dank dafür. Es wird dann wohl noch etwas dauern, bis "lautlose Fotografie" im Konzertsaal bei Kunstlicht erschwinglich wird.

    Beste Grüße
    Harald

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

      Ich habe mir heute Morgen zwar erst einen Teil davon angeschaut, aber das was ich bisher gesehen habe war sehr gut.

      Vielen Dank für den Link. Nach solchen Erklärungen habe ich schon länger gesucht.

      Frank

      Kommentar

      • RobiWan
        Free-Member
        • 27.07.2011
        • 1827

        #4
        AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

        An sich so weit alles OK. Was mir doch aber etwas merkwürdig vorkommt sin die genannten Auslesezeiten für versch. Kameras. Die R 1/12 Sec (wenn ich mich nicht verhört habe?) Die a7R3 länger als /1/13sec - da frage ich mich doch wie die Wildlife Bilder - BIF entstehen sollen?
        Irgendwann - ich weiß leider nicht mehr wo/was genau, meine ich eine Information gelesen zu haben, dass die "normalen" guten DSLM Kameras heute alle 1/60 sec haben, dann die Olympus M1X /120 und a9 1/250 Sec. Und zwar dass wird dann wieder mit der Information verknüpft mit welcher Frequenz der EVF aktualisiert wird.

        Kommentar

        • cube4you
          Free-Member
          • 13.03.2006
          • 83

          #5
          AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

          Die Auslesezeiten sollten nur für die mögliche Bildrate entscheident sein, je kleiner die Ausleseszeit, desto mehr Bilder pro Sekunde...nicht zu verwechseln mit der kleinsten Belichtungszeit!

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

            Besten Dank für den Link.

            Kommentar

            • Chickenhead
              Free-Member
              • 17.07.2005
              • 1489

              #7
              AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

              Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
              Irgendwann - ich weiß leider nicht mehr wo/was genau, meine ich eine Information gelesen zu haben, dass die "normalen" guten DSLM Kameras heute alle 1/60 sec haben, dann die Olympus M1X /120 und a9 1/250 Sec.
              Eine R hat 1/13s, eine A7III 1/30s und eine A9 1/160s.

              Und die Auslesezeit hat erstmal nichts mit der Belichtungszeit eines Bildes zu tun. Habe das Video (noch) nicht gesehen, aber generell sollte es doch genau das erklären.

              Kommentar

              • whitecreek
                Free-Member
                • 17.05.2015
                • 199

                #8
                AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

                Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                Habe das Video (noch) nicht gesehen, aber generell sollte es doch genau das erklären.
                ... das tut es. Und noch viel mehr. Wirklich gut erklärt. Das Video sollte jeder mal gesehen haben.

                Kommentar

                • C_joerg
                  Free-Member
                  • 12.08.2018
                  • 61

                  #9
                  AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

                  Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                  Eine R hat 1/13s, eine A7III 1/30s und eine A9 1/160s.
                  Bei einer Sache habe ich da noch ein Verständnisproblem (unabhängig vom IS).

                  Wie ist das eigentlich bei Verwackelungen. Wenn ich z.B mit der R 1/1000s belichte und sie dann mit 1/13s aufliest, dann ist doch dieser Wert relevant. Theoretisch könnte dann ja die letzte Zeile wieder über der ersten liegen.

                  Und auch beim mechanischen Verschluss. Bei Belichtungszeiten kleiner der Synchronisationzeit dürfte sich bezüglich Verwackelungen doch eigentlich nicht mehr viel tun.

                  Kommentar

                  • Walter Götte
                    Free-Member
                    • 12.06.2005
                    • 774

                    #10
                    AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

                    Zitat von C_joerg Beitrag anzeigen
                    Wenn ich z.B mit der R 1/1000s belichte und sie dann mit 1/13s aufliest, dann ist doch dieser Wert relevant.
                    Nein, die 1/1000s bleibt normalerweise relevant, weil der mechan. 2. Vorhang den Sensor abdeckt. So lange der Sensor vorm Lichteinfall geschützt ist, könnte das Auslesen auch 10 Minuten oder 1 Stunde dauern, das hat keinen Einfluss mehr auf die bestehende Belichtung des Sensors. Früher hat es vom Belichten des KB-Films bis zum Entwickeln im Labor ja auch mehrere Tage oder Wochen gedauert.

                    Anders beim voll-elektronischen Verschluss: jede Zeile wird mit 1/1000s belichtet, die letzte Zeile auch mit 1/1000s aber 77ms später als die Erste. Jede Zeile ist für sich scharf, aber wenn die Kamera schnell geschwenkt wird, ändert sich der Bildausschnitt wärend der Belichtung, und wird verzerrt aufgenommen. Wenn sich das Motiv schnell bewegt wird durch das zeilenweise Aufnehmen das Motiv verzerrt, der Hintergrund unverzerrt aufgenommen, den der Hintergrund bewegt sich ja nicht.

                    Gruß Walter

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

                      Der Artikel zeigt ganz deutlich, wie komplex und wichtig der Bildsensor bei den DSLMs geworden ist.
                      Ging es bei DSLR am Ende vorwiegend um MP, Dynamik und Bildrauschen, so spielt das Ausleseverhalten nun zusätzlich eine wesentlichen Rolle.

                      Canon hinkt hinterher, hat aber aufgrund deren Möglichkeiten als großer Marktführer gute Chancen.
                      Bei Nikon sieht es langfristig nicht ganz so rosig aus, bei diesen Entwicklungsrennen oder Materialschlachten gut auszusteigen.

                      Kommentar

                      • Walter Götte
                        Free-Member
                        • 12.06.2005
                        • 774

                        #12
                        AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

                        Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                        Canon hinkt hinterher, hat aber aufgrund deren Möglichkeiten als großer Marktführer gute Chancen.
                        Als Eletronikentwickler weist Du genauso gut wie ich, je genauer (im Sinne von mehr Bittiefe) ich die A/D-Umwandlung vornehme, desto länger dauert der Prozess pro Pixel.
                        Das ist in einer DSLR sogar positiv, wenn die Auslesezeit - verglichen mit der Konkurenz - deutlich länger ist. Im Gegenzug wird hier genauer gewandelt (theoretisch).

                        Die Auslesezeit lässt sich auch nicht beliebig verkürzen (Stichwort Einschwingzeit), nur für den voll-elektronischen (lautlosen) Verschluss wandelt sich ein langsames, aber genaues Auslesen in einen Nachteil um.

                        Meine Idee wäre:
                        ein Zweischichten Sensor: unter der lichtempfindlichen Schicht befindet sich die gleiche Sensorschicht ein weiteres Mal. Jedes Pixel der oberen Schicht wird in einem Schalter mit der unteren Schicht verbinden. Die Belichtung würde damit beendet, das Ladungen der oberen Schicht in die untere Lichtempfindliche Schicht transferiert werden. Währen die Obere Schicht weiterhin das Sucherbild bedient, könnte das aufgenommene Foto ganz in Ruhe aus der Unteren Sensorschicht ausgelesen werden. Soweit meine hypothetische Theorie.

                        In wie weit das Physikalisch machbar ist und sich in der Halbleiterfertigungstechnik umsetzen lässt, weiss ich nicht, da müsssten die CMOS-Chip-Entwickler von Canon sich äüssern.

                        Gruß Walter

                        Kommentar

                        • C_joerg
                          Free-Member
                          • 12.08.2018
                          • 61

                          #13
                          AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

                          Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                          Nein, die 1/1000s bleibt normalerweise relevant, weil der mechan. 2. Vorhang den Sensor abdeckt. So lange der Sensor vorm Lichteinfall geschützt ist, könnte das Auslesen auch 10 Minuten oder 1 Stunde dauern, das hat keinen Einfluss mehr auf die bestehende Belichtung des Sensors.
                          Also wenn ich das beim mechanischen Verschluss richtig verstanden, dann wird doch bei 1/1000s nur ein kleiner Teil des Sensors jeweils belichtet. Der ganze Vorgang dauert dann immer ungefähr der Syronisationszeit (z.B. 1/200s).
                          Der Unterschied zwischen 1/1000s und 1/4000s ist dann doch nur die Breite des Schlitzes. Zwischen dem Teil des Sensors der zuerst Licht bekommt und dem Teil, der zuletzt Licht bekommt bleiben doch immer ungefähr 1/200s. Das der Sensor dann im dunklen ausgelesen wird, hat damit doch überhaupt nichts zu tun.
                          Also wenn die Kamera jetzt z.B nach unter wegkippt, dann wären doch im Wesentlichen 1/200s relevant.

                          Kommentar

                          • Walter Götte
                            Free-Member
                            • 12.06.2005
                            • 774

                            #14
                            AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

                            Zitat von C_joerg Beitrag anzeigen
                            Also wenn ich das beim mechanischen Verschluss richtig verstanden, dann wird doch bei 1/1000s nur ein kleiner Teil des Sensors jeweils belichtet. Der ganze Vorgang dauert dann immer ungefähr der Syronisationszeit (z.B. 1/200s).
                            Der Unterschied zwischen 1/1000s und 1/4000s ist dann doch nur die Breite des Schlitzes. Zwischen dem Teil des Sensors der zuerst Licht bekommt und dem Teil, der zuletzt Licht bekommt bleiben doch immer ungefähr 1/200s.
                            Richtig !
                            Deshalb gab es auch zu Analogzeiten bereits den "Rolling Shutter Effekt" (Verformte Propeller z.B.)



                            Zitat von C_joerg Beitrag anzeigen
                            Das der Sensor dann im dunklen ausgelesen wird, hat damit doch überhaupt nichts zu tun.
                            Also wenn die Kamera jetzt z.B nach unter wegkippt, dann wären doch im Wesentlichen 1/200s relevant.
                            Also zwischen 1/13s und 1/200s kann schon ein bedeutender Unterschied sein.

                            Gruß Walter

                            Kommentar

                            • C_joerg
                              Free-Member
                              • 12.08.2018
                              • 61

                              #15
                              AW: Verschluss - elektronisch vs mechanisch vs mixed-mode

                              Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                              Also zwischen 1/13s und 1/200s kann schon ein bedeutender Unterschied sein.
                              Aber zwischen 1/200s und 1/1000s auch...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X