Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lauer
    Free-Member
    • 13.06.2007
    • 1040

    #16
    AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

    An der Aussage mit dem kommenden Update scheint was dran zu sein. Siehe hier:



    EDIT: Ich seh grad, da gibts sogar schon einen Thread dazu hier im Forum. https://www.dforum.net/showthread.ph...FCr-RP-sind-da
    Zuletzt geändert von Michael Lauer; 28.08.2019, 09:37.

    Kommentar

    • Tobsen
      Free-Member
      • 18.04.2005
      • 491

      #17
      AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

      Zitat von C_joerg Beitrag anzeigen
      Wieso brach liegen?
      Die Zebra Funktion ist doch keine Funktion, die in der Canon Firmware vorhanden ist und dann frei geschaltet wurde sondern da hat sich jemand hingesetzt und das richtig programmiert.
      Das gilt ja auch für das Fokus Peaking.
      Die ML-Leute finden in der Firmware von Canon immer wieder Funktionalität, die abgeschaltet wurde, die ist vorhanden, nur nicht über das Menü zugänglich, das schalten sie dann einfach frei.

      Kommentar

      • C_joerg
        Free-Member
        • 12.08.2018
        • 61

        #18
        AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

        Zitat von Tobsen Beitrag anzeigen
        Die ML-Leute finden in der Firmware von Canon immer wieder Funktionalität, die abgeschaltet wurde, die ist vorhanden, nur nicht über das Menü zugänglich, das schalten sie dann einfach frei.
        Aber eben nicht die wirklich interessanten Funktionen wie Fokus Peaking, Zebra, Silent Shutter, Fokus Stacking...

        Kommentar

        • darkcity76
          Free-Member
          • 29.06.2015
          • 3

          #19
          AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

          Zitat von TXLRudi Beitrag anzeigen
          Natürlich muss es ein Paket geben, aber meiner Meinung nach müsste das Paket von unten (Consumer) nach oben (Profi) immer dicker und voller werden, was sich analog durch den immer dickeren Preis ja auch widerspiegelt.

          Wenn eine RP als günstiger positioniertes Produkt das FS implentiert hat, dann sollte die R das ebenso an Bord haben.

          Man muss dabei ja auch bedenken, dass das nicht wirklich eine zusätzliche Funktion ist, die zusätzliche Hardware braucht, sondern einfach ein Häkchen bei der Firmware. Es ist absolut widersinnig, den R-Kunden das vorzuenthalten und den RP-Kunden das mitzuliefern. Zumal ich das auch von der Marktpositionierung nicht verstehe, denn Stacking ist jetzt nicht das klassische Anwenderspektrum, für das die RP ausgerichtet ist.
          Genau so sieht es aus. Unabhängig davon, dass man das auch mit Apps lösen KÖNNTE, finde ich es absolut nicht nachvollziehbar, in rund 1000 EUR teureren Cams die Funktion einfach mal wegzulassen. Ich bin ein großer Fan der R und das war auch kein KO-Kriterium oder gar ein Grund, mir die RP zu kaufen, aber es bleibt für mich immer ein "Geschmäckle", dass hier so verfahren wurde/wird.

          Kommentar

          • Zerphannes
            Free-Member
            • 27.08.2016
            • 104

            #20
            AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

            Man bekommt schlicht und ergreifend das, wofür man bezahlt.
            Wieviele im Profi Bereich oder Semi Bereich benötigen diese Funktionen? Liegt das im Prozent Bereich oder eher im Promille-Bereich oder sogar noch darunter?
            Und welche Funktionen benötigt man für welche Zielgruppe?
            Was kostet es die Fa. das zu realisieren und mit welcher Zielgruppe mach ich welchen Umsatz?
            Usw...usw.
            Bitte einmal bedenken.
            Die R und die RP sind tolle Kameras, die genau das machen was von Canon zugesagt wurde und bei denen Funktionen nachgeliefert werden und wurden.
            Aber das alles weiss man vor dem Kauf - und wenn man sich nicht vorher schlau macht, kann man sich anschließen auch nicht darüber beklagen!
            Ich habe meine 7D MII gehasst, weil das Dingen immer wieder Fokusprobleme hatte, aber die R macht jetzt endlich das, wozu ich die gekauft habe - Photos.

            Und jetzt hasst mich dafür!
            Zerphannes

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

              Zitat von Zerphannes Beitrag anzeigen
              Die R und die RP sind tolle Kameras, die genau das machen was von Canon zugesagt wurde und bei denen Funktionen nachgeliefert werden und wurden.
              Aber das alles weiss man vor dem Kauf - und wenn man sich nicht vorher schlau macht, kann man sich anschließen auch nicht darüber beklagen!
              Ganz so ist es aber auch wieder nicht, dass man sich als Käufer über alles und jenes bis ins letzte Detail informieren muss, um dann drauf zu kommen, dass die Updatephilosophie von Canon sehr konservativ ist.
              Man sollte durchaus darauf vertrauen können, dass es vernünftige und marktübliche funktionale Updates gibt und nicht nur die Behebung von Bugs im Rahmen der Gewährleistung.

              Ich habe zum Beispiel ML auf die damalige 6D gespielt, weil es Canon (ich nehme an bis heute, auch bei späteren Modellen) nicht der Mühe wert gefunden hat, eine automatische Abschaltung für das stromfressende GPS-Modul zu programmieren. Wenn man die Kamera mit dem Hauptschalter ruhend legt, schaltet zwar das WLAN ab, aber nicht GPS und die Akkus sind dann nach wenigen Tagen leer. Mit ML konnte man auch die Option "GPS schaltet mit Kamera ab" wählen und musste sich nicht jedes Mal durch die Menüs drücken und fürchten, dass man es einmal vergisst.

              Kommentar

              • JensLPZ
                Free-Member
                • 25.11.2015
                • 6357

                #22
                AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

                Ach sting, fremde Betriebssysteme aufzuspielen, machen vermutlich nur eine Handvoll Kamera- und PC-Besitzer.

                Käme jemand auf die Idee, bei seinem 3000 Euro teuren TV ein anderes Betriebssystem aufzuspielen oder auf seinen Waschvollautonaten, bloß weil ein anderer Typ dieses Herstellers noch was kann, was der eigene nicht kann?

                Ich denke nicht.


                Die meisten Leute wissen nicht mal was Fokus Stacking ist und was man mit diesem Wust an Bildern mit welcher Software machen sollte.

                Mir geht's wie vermutlich weit über 90% der EOS R Nutzer: Sie sind ausgesprochen zufrieden mit Ihrer Kamera.

                Kommentar

                • Chickenhead
                  Free-Member
                  • 17.07.2005
                  • 1489

                  #23
                  AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

                  Zitat von Zerphannes Beitrag anzeigen
                  Was kostet es die Fa. das zu realisieren und mit welcher Zielgruppe mach ich welchen Umsatz?
                  Usw...usw.
                  Bitte einmal bedenken.
                  wenn eine Softwarefunktion bereits existiert (RP) und diese Funktion in der R aber nicht freigeschaltet wird, dann ist das keine Kostenfrage.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #24
                    AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

                    Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                    Ach sting, fremde Betriebssysteme aufzuspielen, machen vermutlich nur eine Handvoll Kamera- und PC-Besitzer.

                    Käme jemand auf die Idee, bei seinem 3000 Euro teuren TV ein anderes Betriebssystem aufzuspielen oder auf seinen Waschvollautonaten, bloß weil ein anderer Typ dieses Herstellers noch was kann, was der eigene nicht kann?

                    Ich denke nicht.


                    Die meisten Leute wissen nicht mal was Fokus Stacking ist und was man mit diesem Wust an Bildern mit welcher Software machen sollte.

                    Mir geht's wie vermutlich weit über 90% der EOS R Nutzer: Sie sind ausgesprochen zufrieden mit Ihrer Kamera.
                    Hallo Jens,

                    Fremde Betriebssystem wird wahrscheinlich auch niemand aufspielen, aber bei ML hat man halt eine parallel arbeiteten ML-Firmware entwickelt, die eigentlich die Canon Firmware nicht gänzlich ersetzt hat. Und wen du die SD-Card mit ML herausgenommen hast ist die EOS 5D3 beim nächsten einschalten wieder im Canon Modus hochgefahren. Ich habe nur von sehr wenigen Fällen gehört, wo es zu Problemen mit der Kamera kam und selbst in diesen Fällen war nicht klar ob die Software oder der Nutzer das Problem verursacht hat. Habe das über Jahre hinweg ohne jegliche Probleme benutzt.

                    Bezüglich der Wunschliste für Kameras spezielle mit Foto Stacking gebe ich dir recht. Mir hat sich der Sinn von Fotostacking in der Kamera als Funktion noch nie richtig erschlossen. Insbesondere nicht, weil so der Eindruck vermittelt wird, dass man einfach raus geht, Fotostacking einschaltet und der Rest wird von der Kamera erledigt. Wer sich mit Stacking beschäftigt, gerade auch im Makro Bereich, wird wissen, dass es sehr viel mehr erforderlich ist für das Stacken und das Ganze eh nur mit Stativ und Statischen Motiven richtig zu vereinbaren ist.

                    Ich bin eh der Meinung, dass die meisten Fotografen vielleicht alle Funktionen der Kamera in ihrer Hand kennen aber eben doch nur zum Bilder machen nutzen und gelegentlich mal den Videoknopf drücken. Bei Profis ist das etwas anders gelagert, da wird dann schon bewusst auf die Funktion geachtet und entsprechend die Kamera ausgewählt, aber auch da bleiben sehr viele Möglichkeiten der Kamera ungenutzt.

                    Alle Funktionen der EOS R wurden von Canon ausführlich beschrieben, das ist die Basis meiner Entscheidung zum Kauf. Firmware Updates erwarte ich dann wenn die gekauften Funktonen Mängel haben und verbessert werden müssen, so wie das mit dem AF in den verschieden Firmware Updates bereits gemacht wurde und im September mit dem Update 1.4 weiter verbessert wird. Wenn dabei noch neue Funktionen implementiert werden soll es gut sein, ob ich diese zusätzlichen Funktionen nutzen werde steht in den Sternen.....

                    Habe gerade mit der EOS R im Garten Chamäleon auf der Jagd fotografiert und dabei öfters hin- und her geschaltet zwischen Foto und 4k Video Aufnahme, dafür hab ich sie gekauft und das macht sie jetzt meinen Erwartungen entsprechend. Somit bin ich wohl in deiner Gruppe der 90% zufriedener Nutzer.

                    Wünsch euch einen schönen Sonntag

                    Kommentar

                    • JensLPZ
                      Free-Member
                      • 25.11.2015
                      • 6357

                      #25
                      AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

                      Über Deinen letzten Satz muss ich jetzt schmunzeln, freue mich für Dich.

                      Ich sehe da wie Du: Die R macht das richtig gut, was in Ihrer Beschreibung steht. Und falls noch was per neuer FW hinzukommt, gut.

                      Auch Dir ein schönes Wochenende, Albert.

                      Kommentar

                      • dillem
                        Free-Member
                        • 29.09.2011
                        • 996

                        #26
                        AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

                        Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                        Mir geht's wie vermutlich weit über 90% der EOS R Nutzer: Sie sind ausgesprochen zufrieden mit Ihrer Kamera.
                        Davon abgesehen das deine These auch nur Spekulation ist und deine 90% sicher auch das ein oder andere Manko an der Kamera haben (ebenso Spekulation) ist es doch für Canon viel entscheidender wieviele Prozent der Interessenten sich eben nicht die R gekauft haben, weil ihnen etwas nicht gefällt. Und wenn von allen Interessenten nur 50% (Spekulation) statt vielleicht 80% die R kaufen, dann nützt Canon das relativ wenig wenn davon dann 90% zufrieden sind.

                        Kommentar

                        • SteffenFricke
                          Free-Member
                          • 18.11.2018
                          • 18

                          #27
                          AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

                          Ich denke auch, dass Canon sich mit solchen Aktionen unnötig Kunden verprellt. Sie haben es ja im Grunde auch schon selbst erkannt und eine kundenorientiertere FW Update Politik angekündigt. Wie gut sie das nun umsetzen bleibt abzuwarten. Noch ist nicht aller Tage Abend.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #28
                            AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

                            Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                            Ich denke nicht.
                            Mag stimmen, du belehrst lieber mit der Canon Werbetrommel. :-)

                            Meine Kritik bezog sich sehr klar und deutlich auf die Update Strategie von Canon und nicht auf deren Produkte.

                            Zudem ist ML keine eigene Firmware, sondern nur so etwas wie eine Erweiterung, bei modernen Geräten gar nicht einmal unüblich und nennt man neudeutsch App.

                            Kommentar

                            • JensLPZ
                              Free-Member
                              • 25.11.2015
                              • 6357

                              #29
                              AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

                              Ich denke nicht, dass Canon - falls sie kein focus stacking einbauen - Kunden verlieren. Die wenigsten nutzen das und wer würde schon wegen EINER Funktion seinen Objektivpark gleich mit tauschen? Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #30
                                AW: Neuigkeiten zu r und rp von Canon-Mitarbeiter

                                Es wird genau diese kundenfeindliche Einstellung kritisiert.

                                Bei der Entscheidung zum Neukauf können mehrere solche Punkte aber sehr wohl entscheidend sein.

                                In den 80ern und 90ern habe ich sehr viel in S/W fotografiert und ausgearbeitet. Das System wählte ich mit Contax/Zeiss weniger aufgrund der Objektive, sondern weil eine Belichtungsfunktion mit Spotmessung und Zonendefinition angeboten wurde.Viele kennen so was nicht einmal, aber für eine exakte Belichtung eine wunderbare Sache, speziell wenn es in einer Kamera integriert ist und man sich in vielen Fällen einen externen Belichtungsmesser spart. Alles nur ein paar Zeilen programmierter Code und man konnte sehr exakt belichten, was damals deutlich wichtiger gewesen ist als heute.

                                Die Marktführer waren auch damals schon weniger an den Wünschen der Kunden interessiert als an den nackten Verkaufszahlen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X