Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 50 1.0
    Free-Member
    • 21.08.2014
    • 164

    #1

    Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

    ...so gut wie da, auf der Canonseite gerade noch nicht zu sehen....

    https://www.canon.de/press-centre/pr...rmware-update/
    Zuletzt geändert von 50 1.0; 28.08.2019, 08:23.
  • Tobsen
    Free-Member
    • 18.04.2005
    • 491

    #2
    AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

    So wie es aussieht wieder kein Focus Stacking und Timelapse für die R.
    Wird es wieder nichts mit mir …

    Kommentar

    • RobiWan
      Free-Member
      • 27.07.2011
      • 1827

      #3
      AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

      Zitat von 50 1.0 Beitrag anzeigen
      ...so gut wie da, auf der Canonseite gerade noch nicht zu sehen....
      Kein Wunder "Die Firmware-Updates für die EOS R und die EOS RP stehen voraussichtlich ab September auf allen unterstützten Canon Websites zum Download bereit.

      Kommentar

      • C_joerg
        Free-Member
        • 12.08.2018
        • 61

        #4
        AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

        Zitat von Tobsen Beitrag anzeigen
        So wie es aussieht wieder kein Focus Stacking und Timelapse für die R.
        Wird es wieder nichts mit mir …
        Das man eine Kamera von einer Funktion ‚Timelapse‘ abhängig macht, kann ich überhaupt nicht verstehen.
        Kennst du die Funktion aus aktuellen Canon Kameras?
        Da kommt dann ein einfaches HD Video raus. Die Qualität ist weit unter dem, die man mit der Qualität der Kamera sonst erreichen würde. Diese Funktion in der R würde mir rein gar nichts bringen.
        Will man entsprechend der R ein qualitativ hochwertiges Zeitraffer erstellen, dann kann man nur über RAW gehen.

        Kommentar

        • El_Barto
          Free-Member
          • 02.11.2018
          • 21

          #5
          AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

          Pressemitteilung von Canon zu neuer Firmware für die EOS R und RP

          Die neuen Firmware Updates für die EOS R und EOS RP ermöglichen eine verbesserte Präzision des Autofokus im AF-Modus Gesichtserkennung und Verfolgung.

          Die Darstellung und Erkennung des Augen AF wurde mit der neuen Firmware deutlich verbessert. Während vor dem Update das Gesicht ca. 13-15% der Bildfläche abdecken musste, reichen nun lediglich ca. 3% aus, um ein Auge zu erkennen und sicher zu verfolgen. Somit werden Gesichter und Augen bereits bei Ganzkörperaufnahmen erkannt.

          Dies ermöglicht somit das Arbeiten auch mit weiter entfernten Personen oder bei Porträtaufnahmen mit Weitwinkelbrennweiten. Während der Verfolgung ist eine Auswahl auf ein anderes Gesicht oder das andere Auge der Person jederzeit möglich.

          Zudem wurde zusätzlich eine nahezu verzögerungsfreie Darstellung des AF-Rahmen implementiert, was Fotografen ermöglicht, sich vollständig auf das Motiv konzentrieren zu können.

          Mit Installation der neuen Firmware erhalten Anwender zudem eine Verbesserung in der Objekterfassung. Im AF-Modus „Gesichtserkennung und Verfolgung“ in Kombination mit aktiviertem Servo AF-Ausgangsfeld arbeitet der AF nun auch bei weiter entfernten und sich bewegenden, kleineren Objekten äußerst zuverlässig. Die angepassten Algorithmen ermöglichen eine hohe Präzision bei der kontinuierlichen Verfolgung der Objekte über den gesamten Weg.

          Die gesamten verbesserten Autofokus-Funktionalitäten gelten für Foto- und Videoaufnahmen gleichermaßen.

          Die Firmware-Updates für die EOS R und die EOS RP stehen voraussichtlich ab September auf allen unterstützten Canon Websites zum Download bereit.

          Kommentar

          • Tobsen
            Free-Member
            • 18.04.2005
            • 491

            #6
            AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

            Zitat von C_joerg Beitrag anzeigen
            Das man eine Kamera von einer Funktion ‚Timelapse‘ abhängig macht, kann ich überhaupt nicht verstehen.
            Kennst du die Funktion aus aktuellen Canon Kameras?
            Da kommt dann ein einfaches HD Video raus. Die Qualität ist weit unter dem, die man mit der Qualität der Kamera sonst erreichen würde. Diese Funktion in der R würde mir rein gar nichts bringen.
            Will man entsprechend der R ein qualitativ hochwertiges Zeitraffer erstellen, dann kann man nur über RAW gehen.
            Ich kenne das von den Panasonic G Serie, da bekommt man die Einzelbilder und die Kamera fragt, ob sie Video rechnen soll. Auch wenn es nur als Video bei der RP geht, ist das besser als nichts
            Und das Focus Stacking fehlt ja auch …

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

              @ - Tobson Ich kenne das von den Panasonic G Serie, da bekommt man die Einzelbilder und die Kamera fragt, ob sie Video rechnen soll. Auch wenn es nur als Video bei der RP geht, ist das besser als nichts
              Und das Fokus Stacking fehlt ja auch …


              Dieses Jammern ist manchmal auch beim nur mitlesen schwer zu verstehen, ich muss da annehmen, dass Begriffe wie Zeitraffer und Stacking hergenommen werden ohne das man von der Materie wirklich viel Ahnung besteht Das gleiche gilt wohl auch für die andeutungsweise aufgeführten Möglichkeiten von Magic Lantern. ML habe ich mit der der 5D3 über Jahre eingesetzt und mich auch in der ML Gemeinde betätigt. Gerade die EOS 5D3 hat durch ML sehr viele zusätzlichen Möglichkeiten für Foto und Video Bearbeitung bekommen, aber es wäre falsch zu sagen, dass dies alles bereits von Canon implementierte Funktionen waren, die nicht freigeschaltet wurden. Richtig ist, das sich auf Grund der offen gelegten Software Protokolle die unterschiedlichsten Experten daran versucht haben zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten in der zusätzlichen ML Firmware zu realisieren, Vieles hat sehr gut Funktioniert, vieles ist auch nicht über das Versuchsstadium hinausgekommen. Ich bin aber sicher, dass Canon selbst von dem Magic Lantern Projekt profitiert hat in seiner eigene Entwicklung.

              Ja, die Panasonic GH5 hat eine Zeitraffer Funktion und ein Zeitraffer besteht nun mal aus einzelnen, in zeitlichem Abständen aufgenommen, Einzelaufnahmen. Die GH5 bietet die Funktion aus diesen Einzelaufnahmen ein Zeitraffer Video zu fertigen, verwendet dazu die als JPEG aufgenommenen Einzelaufnahmen. Wer mit dem Ergebnis zufrieden ist, was ihm die Kamera intern ausarbeitet hat dann seine Erfolgserlebnis. Die Canon EOS R bietet die gleiche Funktion als "Aufnehmen von Zeitraffer Video" an. Hier kann man alle relevanten Zeitraffer Einstellungen auswählen und sich Qualitätsmäßig wie bei Videoaufnahmen für 4K oder Full-HD Aufnahmen entscheiden. In sofern keine schlechte Wahl wenn es mal unterwegs schnell gehen soll.

              Aber wer einen Zeitraffer als eine so wichtige, ja Kauf entscheidende Funktion, für einer Kamera vorgibt, dem kann ich nicht allen Ernstes abnehmen, dass er weiß was er da von sich gibt, oder doch nicht?

              Die GH5, EOS R, EOS RP oder jede x beliebige Kamera für RAW Aufnahmen hat einen Anschluss für einen Fernauslöser, über den man einen Intervall Timer anschließen kann um RAW Zeitraffer Aufnahmen aufzunehmen. Wer sich dann noch um die richten Steuerungsabläufe für einen Zeitraffer bezüglich Belichtung, ISO und Blende bemüht bekommt am Ende eine Sequenz von RAW Aufnahmen zusammen, die man als Basis für Zeitraffer Videos in höchster Qualität nutzen kann. Wer Qualitative Ansprüche an Zeitraffer stellt wird sich nicht mit Kamera internen Verrechnungen abfinden sondern den Zeitraffer so bearbeiten wie das mit RAW Material möglich ist. Mit LRTimelapse (gibt es auch als Freeware) und Lightroom erreicht man ideale Ergebnisse. Die Holy Grail Steuerung für Tag zu Nacht oder Nacht zu Tag Steuerung über qDslrDashboard noch nicht einmal einbegriffen.

              Mit jeder X- beliebige Kamera welche JPEG, besser noch RAW aufnimmt ist der Fotograf in der Lage "Hyper Lapse (Walk Lapse") aufzunehmen, dazu braucht man nur eine einfache Kamera. Aufnahmen werden aus der Hand oder mit Stativ, eventuell Fernauslöser gemacht. Man muss dazu nicht warten bis es endlich eine Kamera gibt, in die eine Funktion "Hyper Lapse" implementiert ist.

              Foto Stacking fehlt auch in der EOS R, Mist, das ich mich darüber noch nicht aufgeregt habe seit ich die EOS R im November letzten Jahres.gekauft habe. Aber.... Da gibt es seit 4-5 Jahren eine kostenlose App Namens DSLR-App für Canon Kameras, über die man Zeitrafferaufnahmen und sehr gut auch Foto Stacking steuern kann, wireless über Handy oder Tablett (moderne Zeiten), siehe hier https://www.youtube.com/watch?v=ZXM5Rdlsf5s. Und mit diesen Tools lernt man oft noch einiges über die eingesetzten Kameras noch dazu.

              Wenn Canon den Autofokus, wie angekündigt mit Firmware 1.4, weiter verbessert ist das für mich für den Einsatz der EOS R eine viel wichtiger und somit sehr gute Nachricht. Für die Nutzung der Kamera im Foto- und Video Bereich viel wichtiger, als die hier immer wieder aufgeführten fehlenden Funktionen.
              Zuletzt geändert von Gast; 28.08.2019, 14:21.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

                Hier gibt esnoch ein kuzes Video von Canon USA bezüglich der für September angekündigten Verbesserung des AF - People Eye-AF und Verfolgung.

                Kommentar

                • Tobsen
                  Free-Member
                  • 18.04.2005
                  • 491

                  #9
                  AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

                  Zitat von Alberto Beitrag anzeigen
                  @ - Tobson Ich kenne das von den Panasonic G Serie, da bekommt man die Einzelbilder und die Kamera fragt, ob sie Video rechnen soll. Auch wenn es nur als Video bei der RP geht, ist das besser als nichts
                  Und das Fokus Stacking fehlt ja auch …


                  Dieses Jammern ist manchmal auch beim nur mitlesen schwer zu verstehen, ich muss da annehmen, dass Begriffe wie Zeitraffer und Stacking hergenommen werden ohne das man von der Materie wirklich viel Ahnung besteht Das gleiche gilt wohl auch für die andeutungsweise aufgeführten Möglichkeiten von Magic Lantern. ML habe ich mit der der 5D3 über Jahre eingesetzt und mich auch in der ML Gemeinde betätigt. Gerade die EOS 5D3 hat durch ML sehr viele zusätzlichen Möglichkeiten für Foto und Video Bearbeitung bekommen, aber es wäre falsch zu sagen, dass dies alles bereits von Canon implementierte Funktionen waren, die nicht freigeschaltet wurden. Richtig ist, das sich auf Grund der offen gelegten Software Protokolle die unterschiedlichsten Experten daran versucht haben zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten in der zusätzlichen ML Firmware zu realisieren, Vieles hat sehr gut Funktioniert, vieles ist auch nicht über das Versuchsstadium hinausgekommen. Ich bin aber sicher, dass Canon selbst von dem Magic Lantern Projekt profitiert hat in seiner eigene Entwicklung.

                  Ja, die Panasonic GH5 hat eine Zeitraffer Funktion und ein Zeitraffer besteht nun mal aus einzelnen, in zeitlichem Abständen aufgenommen, Einzelaufnahmen. Die GH5 bietet die Funktion aus diesen Einzelaufnahmen ein Zeitraffer Video zu fertigen, verwendet dazu die als JPEG aufgenommenen Einzelaufnahmen. Wer mit dem Ergebnis zufrieden ist, was ihm die Kamera intern ausarbeitet hat dann seine Erfolgserlebnis. Die Canon EOS R bietet die gleiche Funktion als "Aufnehmen von Zeitraffer Video" an. Hier kann man alle relevanten Zeitraffer Einstellungen auswählen und sich Qualitätsmäßig wie bei Videoaufnahmen für 4K oder Full-HD Aufnahmen entscheiden. In sofern keine schlechte Wahl wenn es mal unterwegs schnell gehen soll.

                  Aber wer einen Zeitraffer als eine so wichtige, ja Kauf entscheidende Funktion, für einer Kamera vorgibt, dem kann ich nicht allen Ernstes abnehmen, dass er weiß was er da von sich gibt, oder doch nicht?

                  Die GH5, EOS R, EOS RP oder jede x beliebige Kamera für RAW Aufnahmen hat einen Anschluss für einen Fernauslöser, über den man einen Intervall Timer anschließen kann um RAW Zeitraffer Aufnahmen aufzunehmen. Wer sich dann noch um die richten Steuerungsabläufe für einen Zeitraffer bezüglich Belichtung, ISO und Blende bemüht bekommt am Ende eine Sequenz von RAW Aufnahmen zusammen, die man als Basis für Zeitraffer Videos in höchster Qualität nutzen kann. Wer Qualitative Ansprüche an Zeitraffer stellt wird sich nicht mit Kamera internen Verrechnungen abfinden sondern den Zeitraffer so bearbeiten wie das mit RAW Material möglich ist. Mit LRTimelapse (gibt es auch als Freeware) und Lightroom erreicht man ideale Ergebnisse. Die Holy Grail Steuerung für Tag zu Nacht oder Nacht zu Tag Steuerung über qDslrDashboard noch nicht einmal einbegriffen.

                  Mit jeder X- beliebige Kamera welche JPEG, besser noch RAW aufnimmt ist der Fotograf in der Lage "Hyper Lapse (Walk Lapse") aufzunehmen, dazu braucht man nur eine einfache Kamera. Aufnahmen werden aus der Hand oder mit Stativ, eventuell Fernauslöser gemacht. Man muss dazu nicht warten bis es endlich eine Kamera gibt, in die eine Funktion "Hyper Lapse" implementiert ist.

                  Foto Stacking fehlt auch in der EOS R, Mist, das ich mich darüber noch nicht aufgeregt habe seit ich die EOS R im November letzten Jahres.gekauft habe. Aber.... Da gibt es seit 4-5 Jahren eine kostenlose App Namens DSLR-App für Canon Kameras, über die man Zeitrafferaufnahmen und sehr gut auch Foto Stacking steuern kann, wireless über Handy oder Tablett (moderne Zeiten), siehe hier https://www.youtube.com/watch?v=ZXM5Rdlsf5s. Und mit diesen Tools lernt man oft noch einiges über die eingesetzten Kameras noch dazu.

                  Wenn Canon den Autofokus, wie angekündigt mit Firmware 1.4, weiter verbessert ist das für mich für den Einsatz der EOS R eine viel wichtiger und somit sehr gute Nachricht. Für die Nutzung der Kamera im Foto- und Video Bereich viel wichtiger, als die hier immer wieder aufgeführten fehlenden Funktionen.
                  Danke, dass du mir die Ahnung absprichst. Ich weiß sehr wohl genau von was ich spreche und ich habe auch u.a. auch die 5D3 … Ob Bracketing oder Stacking ist doch egal, das Bild am Ende zählt. Auch Zeitraffer musst du mir nicht erklären.

                  Es ging mir um den Fakt, dass ein kleineres Modell zusätzliche Features hat gegenüber dem Großen, das ärgert mich. Und die beiden Features, wie du sie auch immer richtig bezeichnen möchtest, würde ich gerne nutzen, ohne dass ich extra Hardware mit mir herumschleppen muss. Gut, dass das Timelapse Feature nicht so Funktioniert wie bei Panasonic, wusste ich nicht (die Panasonic, die ich den Fingern hatte, konnte übrigens auch RAW) end es tut mir leid, dass ich dich da mit meinen Unwissen belästigt habe.

                  Und glaub mir, ich habe auch schon genug Zeitraffer gerechnet, auch mit LRTimelapse. Aber es gibt je nach Lichtsituation, Situation und Motiv genügend Situationen, wo eine Video-Timelapse Funktion einfach reicht. Hier gibt es auch gute professionelle Software das ganze noch zu verbessern, wie z.B. Flickerfree. Für Stacks habe ich auch extra eine Software, ich nutze Kuuvik.

                  Außerdem habe ich auch nicht behauptet, dass ML nur brachliegendes freischaltet, ich sagte nur, dass es einzelne Funktionen gibt, die schon da waren und zugänglich gemacht werden. Dass das Team das Meiste in Eigenleistung gemacht hat steht außer Frage.

                  Kommentar

                  • JensLPZ
                    Free-Member
                    • 25.11.2015
                    • 6357

                    #10
                    AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

                    Zitat von El_Barto Beitrag anzeigen
                    ...
                    Die neuen Firmware Updates für die EOS R und EOS RP ermöglichen eine verbesserte Präzision des Autofokus im AF-Modus Gesichtserkennung und Verfolgung.

                    Die Darstellung und Erkennung des Augen AF wurde mit der neuen Firmware deutlich verbessert. Während vor dem Update das Gesicht ca. 13-15% der Bildfläche abdecken musste, reichen nun lediglich ca. 3% aus, um ein Auge zu erkennen und sicher zu verfolgen. Somit werden Gesichter und Augen bereits bei Ganzkörperaufnahmen erkannt.

                    Dies ermöglicht somit das Arbeiten auch mit weiter entfernten Personen oder bei Porträtaufnahmen mit Weitwinkelbrennweiten. Während der Verfolgung ist eine Auswahl auf ein anderes Gesicht oder das andere Auge der Person jederzeit möglich.

                    Zudem wurde zusätzlich eine nahezu verzögerungsfreie Darstellung des AF-Rahmen implementiert, was Fotografen ermöglicht, sich vollständig auf das Motiv konzentrieren zu können.

                    Mit Installation der neuen Firmware erhalten Anwender zudem eine Verbesserung in der Objekterfassung. Im AF-Modus „Gesichtserkennung und Verfolgung“ in Kombination mit aktiviertem Servo AF-Ausgangsfeld arbeitet der AF nun auch bei weiter entfernten und sich bewegenden, kleineren Objekten äußerst zuverlässig. Die angepassten Algorithmen ermöglichen eine hohe Präzision bei der kontinuierlichen Verfolgung der Objekte über den gesamten Weg.

                    Die gesamten verbesserten Autofokus-Funktionalitäten gelten für Foto- und Videoaufnahmen gleichermaßen....
                    DAS finde ich doch wirklich klasse Neuigkeiten. Dass Focus Stacking fehlt, können vermutlich die allermeisten verschmerzen. Wir hat man denn VORHER eigentlich gestackt?

                    Kommentar

                    • Hans Harms
                      Free-Member
                      • 01.02.2005
                      • 1596

                      #11
                      AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

                      Zitat von Alberto Beitrag anzeigen
                      Hier gibt esnoch ein kuzes Video von Canon USA bezüglich der für September angekündigten Verbesserung des AF - People Eye-AF und Verfolgung.

                      https://www.canonrumors.com/forum/in...9/#post-790278

                      Moin!
                      Das sieht wirklich alles interessant aus, gerade auch mit dem Motoradfahrer!

                      Wie aber verhält sich z.B. der Sucher der »R«, wenn ich während der Verfolgung
                      auslöse und Reihenaufnahmen mit hoher Frequenz mache?!

                      mfg hans

                      Kommentar

                      • SteffenFricke
                        Free-Member
                        • 18.11.2018
                        • 18

                        #12
                        AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

                        Das ist ne gute Frage. Wird man sehen - aber ich glaube kaum, dass die Sensorauslesegeschwindigkeit verbessert wurde. Vllt. kann der neue AF Algorithmus ja "vorherraten", wohin sich das Objekt in der Zwischenzeit bewegt.

                        Edit: Huch...ich sehe gerade, dass die Szene ja bei Dauerfeuer dargestellt ist! Der Bildzähler, zählt rückwärts.

                        Kommentar

                        • 50 1.0
                          Free-Member
                          • 21.08.2014
                          • 164

                          #13
                          AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

                          Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                          DAS finde ich doch wirklich klasse Neuigkeiten. Dass Focus Stacking fehlt, können vermutlich die allermeisten verschmerzen. Wir hat man denn VORHER eigentlich gestackt?
                          ...geht das in Photoshop nicht mehr....?

                          Kommentar

                          • RobiWan
                            Free-Member
                            • 27.07.2011
                            • 1827

                            #14
                            AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

                            Zitat von Hans Harms Beitrag anzeigen
                            Wie aber verhält sich z.B. der Sucher der »R«, wenn ich während der Verfolgung
                            auslöse und Reihenaufnahmen mit hoher Frequenz mache?!
                            Das wird sich nicht durch FW Update verändern lassen - entweder Dunkelphase oder eben das "letzte" Bild

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Neue Firmware 1.4 für R und 1.3 für RP sind da

                              [QUOTE=Tobsen;2257535]Danke, dass du mir die Ahnung absprichst. Ich weiß sehr wohl genau von was ich spreche und ich habe auch u.a. auch die 5D3 … Ob Bracketing oder Stacking ist doch egal, das Bild am Ende zählt. Auch Zeitraffer musst du mir nicht erklären.

                              Es ging mir um den Fakt, dass ein kleineres Modell zusätzliche Features hat gegenüber dem Großen, das ärgert mich. Und die beiden Features, wie du sie auch immer richtig bezeichnen möchtest, würde ich gerne nutzen, ohne dass ich extra Hardware mit mir herumschleppen muss. Gut, dass das Timelapse Feature nicht so Funktioniert wie bei Panasonic, wusste ich nicht (die Panasonic, die ich den Fingern hatte, konnte übrigens auch RAW) end es tut mir leid, dass ich dich da mit meinen Unwissen belästigt habe.

                              Hi Tobsen,

                              Ich möchte dir nichts absprechen, mein Beitrag richtet sich sich auch explizit an dich. Sorry, wenn das so angekommen ist.

                              Das in der höherwertigen EOS R die in der EOS RP zusätzlichen Funktionen auch in den bisherigen Updates nicht nachträglich implementiert wurden ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Ich habe Wochen gebraucht um mich mit der EOS R insgesamt anzufreunden, mich oft auch als Versuchskaninchen gefühlt und hundert mal gefragt, warum ich die EOS 5D4 mit upgegratetem Canon-C-Log dafür weggegeben habe. Auch auf meinen Canon Partner, der mir zu der neuen Kamera als Ergänzung zur GH5 geraten hatte, war ich nicht so toll zu sprechen. Aber inzwischen hat Canon einiges nachgebessert und ein Spiegelloses System hat ja auch positive Aspekte wie z.B. mit Fremdlinsen wie Sigma 150-600 C. Die Spiegellose Pana GH5 nutze ich ja schon etwas länger. Jedes System hat seine Vor und Nachteile.

                              Allerdings gebe ich dir vollkommen Recht, dass man sich schon auf den Arm genommen fühlt wenn in der höherwertigen EOS R Funktionen nicht vorhanden sind, die in der kurzen Zeit später auf den Markt gebrachten "Light Version" EOS RP zu finden waren. Aber das Canon Marketing geht schon immer seltsame Wege, besonders seit die DSLR Kameras mit neuen Video Funktionen für die Canon Video Sparte als Quasi Wettbewerber gesehen wird und somit viele Funktionen nur im kastrierten Modus, auch in der EOS R zu finden sind.

                              Beispiel; aus der EOS R können die qualitativ nicht besonders guten 4K Aufnahmen mit dem enormen Crop von 1,72x auch als HDMI auf externe Recorder in 4K, 25 FPS All-I, 4.2.2 ausgegeben werden. Im Gegensatz dazu nutzt die EOS R für FHD Aufnahmen den ganzen Vollformat Sensor und erzeugt ein qualitativ hochwertiges Full-HD Video Material. Hier haben die Canon Techniker den HDMI Ausgang auf den externen Recorder wieder stark kastriert, so dass man diese FHD Qualität nicht auf den externen Recorder ausgeben kann. Man würde ja sonst den neuen 4K Camcordern die Schau stehlen würde. Von daher sage ich bezüglich Canon Marketing, ein Schelm wer Böses dabei denkt.

                              Wir werden sehen, mit der nächsten EOS R Generation, als Profi DSLM für Fotografen angepriesen, wird man für teures Geld auch wieder fehlende Funktionen suchen und im Forum besprechen. Canon wird das dann als Highlight für die Fotografen verkaufen, mit Video Möglichkeiten im begrenzten Rahmen, aber der Preis wird wieder "der "einzigartigen" Kamera entsprechen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X