If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Naja, die Sensorgrösse lässt sich jetzt eher bestimmen. Wenn der Sensor mindestens 8192 Pixel breit ist, dann werden es so um die 45 MPix oder etwas mehr ...
Das denke ich auch. 8K 30P, kein Crop bei 8K, Dual Pixel AF bei 8K, 12fps bei 45 MPix, kombinierten IS von Kamera und Objektiv und 2 Kartenslots. Die Kamera muss einen wahnsinnig schnellen Prozessor haben und natürlich auf CFastexpress schreiben. Von daher nehme ich an das die Kamera 1 SD Karte und 1 CFastexpress Karte nutzt.
Zumindest als Naturfotograf deutlich interessanter als die 1dxIII finde ich!
Kommt darauf an... für unbewegtes eventuell ja, ebenso wie die aktuelle R,
ob es tatsaechlich (auch beim AF) so gut sein wird, wie uns das Marketing bislang weismachen will, wird sich zeigen müssen;
gerade auch im MKIII Vergleich.
Genau das ist der Punkt. Wenn das nicht ist (= Verfolgung im Sucher von sich unregelmäßig bewegenden Objekten ähnlich einer sehr guten DSLR), ist die Kamera für mich als Sport-Fotograf weitgehend wertlos. Da helfen auch keine 12 fps.
Kommt darauf an... für unbewegtes eventuell ja, ebenso wie die aktuelle R,
ob es tatsaechlich (auch beim AF) so gut sein wird, wie uns das Marketing bislang weismachen will, wird sich zeigen müssen;
gerade auch im MKIII Vergleich.
8k 8k full read out
auch, ja toll, aber hey foto features wären interessanter imho...
zB frage: funzt der cats/dogs and birds af auch im ai servo ??
und dann auch im tracking ??
die frage ist ernst gemeint und zielt auf sony,
denn Tracking mit ai servo (also af-c) funktioniert NICHT mit aktivertem Animal AF, es sei denn es ist eine A9 oder A9 II, die 7er und 6er können das nicht die können aber (nur) normalen AF-C auch animal af.
one shot / af-s snatürlich sowieso und das turbo schnell und exakt. aber das ist nichts besonderes mehr
wenn man mal die a9 und die a7r4 oder a6400 hier nebeneinander erlebt hat, weiss man was das noch für ein gewaltiger unterschied ist und die a9 ist 2017
wenn man mal die a9 und die a7r4 oder a6400 hier nebeneinander erlebt hat, weiss man was das noch für ein gewaltiger unterschied ist und die a9 ist 2017
Ich warte auch mal ab was hier kommt bin aber noch immer tief beeindruckt von der Bildqualität der Sony A9 in Verbindung mit dem Sony 200-600.
Was mir da diese Woche ein Kumpel, auch Vogelfotograf und von Canon kommend, gezeigt hat konnte ich fast nicht glauben. Brillante Bildqualität und in der Actionfotografie fast kein Ausschuß.
Ein Bild so scharf wie das darauf folgende.
Wenn Canon mit der R5 wieder nichts für mich gescheites spiegelloses bringt verkaufe ich wohl mein 800er und wechsle zu Sony. (die Kombi A9 + 200-600 kostet nicht mal 4500 Euro.)
Ich warte auch mal ab was hier kommt bin aber noch immer tief beeindruckt von der Bildqualität der Sony A9 in Verbindung mit dem Sony 200-600.
Was mir da diese Woche ein Kumpel, auch Vogelfotograf und von Canon kommend, gezeigt hat konnte ich fast nicht glauben. Brillante Bildqualität und in der Actionfotografie fast kein Ausschuß.
Ein Bild so scharf wie das darauf folgende.
Wenn Canon mit der R5 wieder nichts für mich gescheites spiegelloses bringt verkaufe ich wohl mein 800er und wechsle zu Sony. (die Kombi A9 + 200-600 kostet nicht mal 4500 Euro.)
Kann ich voll unterschreiben. Habe die gleiche Kombi hier bei mir. Verfolge aber auch die Beiträge der EOS R5
Bin mal gespannt was da kommt. Wäre für meine Frau interessant. Die möchte zwecks Umgewöhnung nicht von Canon wechseln.
Kann ich voll unterschreiben. Habe die gleiche Kombi hier bei mir. Verfolge aber auch die Beiträge der EOS R5
Bin mal gespannt was da kommt. Wäre für meine Frau interessant. Die möchte zwecks Umgewöhnung nicht von Canon wechseln.
Durch diese Geheimniskrämerei mit den R5-Details schürt Canon eine ganz schön
hohe Erwartungshaltung. Auch bei mir, denn ich lechze schon lange nach einer Vollendung
der Spiegellosen. Sicher ist genau auch das ein Teil der Marketingsstrategie. Jetzt muss
es ganz einfach einen riesigen Wow-Effekt geben, alles andere würde nur zu Ernüchterung und
letzen Endes zu Enttäuschung führen.
Ich bin dieses Jahr ja nun selber in der Werbebranche seit 25 Jahren tätig und weiß,
dass es auch anders geht. Man führt beispielsweise ein wirklich spitzenmäßiges Produkt ohne viel
Tamtam ein und baut darauf, dass die User die Vorzüge selber schnell feststellen, davon
natürlich jetzt (positiv) überrascht werden und diese Freude von sich aus in den Communities
verteilen. Diese Art der Werbung entfaltet seine Wirkung mit voller Schubkraft, wo hingegen
vom Hersteller künstlich aufgebauschte Kampagnen sich leicht entzaubern lassen und vom
Konsumenten grundsätzlich mit Misstrauen begegnet werden.
Kommentar