welches ex - Mikrofon ist empfehlenswert.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    welches ex - Mikrofon ist empfehlenswert.

    Hallo zusammen,

    es gibt ja so einige externe Mikrofone, die für die MKII denkbar wären. Aber welche sind empfehlenswert?

    Stereo sollten sie schon sein, oder?


    Hat jemand schon Erfahrungen?
  • dudi
    Free-Member
    • 09.05.2004
    • 232

    #2
    AW: welches ex - Mikrofon ist empfehlenswert.

    grundsätzlich ist das RHODE ziemlich gut in dieser klasse.
    wobei ich an der 5d mkII eher ein externes audio gerät verwenden würde

    hier noch ein weiterer LINK
    Zuletzt geändert von dudi; 02.06.2009, 10:36.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: welches ex - Mikrofon ist empfehlenswert.

      welchen Vorteil bringt denn das externe Audiogerät?

      Es würde ja scheinbar die Aufnahme selber zusätzlich aufnehmen, oder?

      Kommentar

      • dudi
        Free-Member
        • 09.05.2004
        • 232

        #4
        AW: welches ex - Mikrofon ist empfehlenswert.

        richtig, es zeichnet den ton zusätzlich auf.
        der grosse vorteil ist das dabei,dass du den ton manuell einstellen kannst und das ist bei der 5dmkII nicht so.
        die 5dmkII zeichnet audio nur in automatik einstellung auf.
        die tonspur kannst du dann in aller regel in die tonne kloppen.

        Kommentar

        • grood
          Free-Member
          • 02.02.2009
          • 492

          #5
          AW: welches ex - Mikrofon ist empfehlenswert.

          Richtig, die leider nicht abschaltbare AGC sorgt dafür daß der Ton unbrauchbar wird. Unverständlich daß das Feature nicht vorhanden ist.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: welches ex - Mikrofon ist empfehlenswert.

            Zitat von dudi Beitrag anzeigen
            richtig, es zeichnet den ton zusätzlich auf.
            und wie ist dabei die Qualität?

            und vor allem...

            wie füge ich die zusätzliche Tonspur dann der Videoaufnahme hinzu? Geht das mit Premiere elements?

            VG
            dario

            Kommentar

            • dudi
              Free-Member
              • 09.05.2004
              • 232

              #7
              AW: welches ex - Mikrofon ist empfehlenswert.

              meinst du den extern aufgenommenen ton ?
              der ist top. besser als aus den meisten videocams.
              ob das mit premiere elements geht kann ich dir leider nicht sagen.
              in final cut ist es kein problem.

              Kommentar

              • delphin
                Free-Member
                • 19.04.2009
                • 777

                #8
                AW: welches ex - Mikrofon ist empfehlenswert.

                Zitat von grood Beitrag anzeigen
                Richtig, die leider nicht abschaltbare AGC sorgt dafür daß der Ton unbrauchbar wird. Unverständlich daß das Feature nicht vorhanden ist.
                und genau das scheinen andere in eigenregie zu lösen.

                http://www.dforum.net/showthread.php?t=550941

                Kommentar

                • wretched
                  Free-Member
                  • 12.05.2007
                  • 245

                  #9
                  AW: welches ex - Mikrofon ist empfehlenswert.

                  ich klinke mich mal ein, brauche ein mikrofon, das ich hauptsächlich für die aufnahmen von motorrädern benutzen möchte, da diese allerdings teilweise EXTREM laut sind, muss es das abkönnen. wäre da auch das rhode zu empfehlen?

                  Kommentar

                  • grood
                    Free-Member
                    • 02.02.2009
                    • 492

                    #10
                    AW: welches ex - Mikrofon ist empfehlenswert.

                    Wegen der nicht abschaltbaren AGC und nicht-einstellbarem Level würde ich gar nicht erst versuchen in solchen Extremsituationen mit der 5D2 den Ton aufzunehmen, besorg Dir lieber einen externen Audiorekorder.

                    Kommentar

                    • bee3Thee
                      Free-Member
                      • 19.07.2005
                      • 169

                      #11
                      Rode Stereo VideoMic

                      Ich habe seit gestern das Rode Stereo VideoMic; hier der erste Versuch, der zeigen sollte, wie es die Umgebungsgeräusche aufnimmt: http://www.youtube.com/watch?v=riTSmps4Oyk

                      Die 5D Mark II mit dem Mikrofon oben auf dem Blitzschuh stand etwa sechs Meter entfernt. Etwa 25 Meter entfernt von der Kamera (hinten rechts) wurden Metallfässer von einem LKW entladen, außerdem war die ganze Zeit auf dem Platz ein Brummen zu hören, vielleicht von einem Kompressor oder einem Benzinmotor, den ich aber nicht sehen konnte. Die Brummgeräusche auf dem Video sind also keine vom Mikrofon produzierten Artefakte.

                      Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Mikrofon nimmt auch feine Geräusche wie das Knistern der Papiertüte und die Schritte und Stimmen der Passanten nuanciert und sehr natürlich klingend auf.

                      Mir erscheint das Mikrofon also recht geeignet zum Einfangen von Umgebungsgeräuschen, und ich werde es daher sicherlich meistens mitlaufen lassen. Zum Aufnehmen von Sprache würde ich dann wie von dudi und grood empfohlen einen separaten Recorder verwenden.

                      Kommentar

                      • skiptomylousebi
                        Free-Member
                        • 25.03.2006
                        • 422

                        #12
                        AW: Rode Stereo VideoMic

                        Zitat von bee3Thee Beitrag anzeigen
                        Ich habe seit gestern das Rode Stereo VideoMic; hier der erste Versuch, der zeigen sollte, wie es die Umgebungsgeräusche aufnimmt: http://www.youtube.com/watch?v=riTSmps4Oyk
                        Vielen Dank für dieses Video.
                        Was mir auffällt, ist dieses starke Rauschen im Ton.
                        Sowas möchte ich eigentlich ungern mit draufhaben.

                        Hast du da über dem Mikrofon irgend son zottliges "Fell" drüber gehabt?

                        Kommentar

                        • Nordheide
                          Free-Member
                          • 02.12.2004
                          • 1315

                          #13
                          AW: Rode Stereo VideoMic

                          Zitat von bee3Thee Beitrag anzeigen
                          Ich habe seit gestern das Rode Stereo VideoMic; hier der erste Versuch, der zeigen sollte, wie es die Umgebungsgeräusche aufnimmt: http://www.youtube.com/watch?v=riTSmps4Oyk

                          Die 5D Mark II mit dem Mikrofon oben auf dem Blitzschuh stand etwa sechs Meter entfernt. Etwa 25 Meter entfernt von der Kamera (hinten rechts) wurden Metallfässer von einem LKW entladen, außerdem war die ganze Zeit auf dem Platz ein Brummen zu hören, vielleicht von einem Kompressor oder einem Benzinmotor, den ich aber nicht sehen konnte. Die Brummgeräusche auf dem Video sind also keine vom Mikrofon produzierten Artefakte.

                          Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Mikrofon nimmt auch feine Geräusche wie das Knistern der Papiertüte und die Schritte und Stimmen der Passanten nuanciert und sehr natürlich klingend auf.

                          Mir erscheint das Mikrofon also recht geeignet zum Einfangen von Umgebungsgeräuschen, und ich werde es daher sicherlich meistens mitlaufen lassen. Zum Aufnehmen von Sprache würde ich dann wie von dudi und grood empfohlen einen separaten Recorder verwenden.
                          OT: In welcher Auflösung und in welchem Format hast Du das Video bei youtube hochgeladen?

                          Kommentar

                          • bee3Thee
                            Free-Member
                            • 19.07.2005
                            • 169

                            #14
                            AW: Rode Stereo VideoMic

                            Zitat von skiptomylousebi Beitrag anzeigen
                            Hast du da über dem Mikrofon irgend son zottliges "Fell" drüber gehabt?
                            Ja, ich hatte das "Dead Kitten" drauf, das dabei ist.

                            Auf dem Platz war es aber tatsächlich nicht leise (es gab da die ganze Zeit ein nerviges Motorengeräusch), von daher finde ich das Rauschen jetzt nicht so ungewöhnlich.

                            Ich sollte den Test wohl mal irgendwo draußen in der stillen Natur wiederholen.

                            Kommentar

                            • bee3Thee
                              Free-Member
                              • 19.07.2005
                              • 169

                              #15
                              AW: Rode Stereo VideoMic

                              Zitat von Nordheide Beitrag anzeigen
                              OT: In welcher Auflösung und in welchem Format hast Du das Video bei youtube hochgeladen?
                              852x480 H.264 mit AAC-Ton, 30 Bilder/sec, 70,2 MB Gesamtgröße

                              (Ich habe den Originalclip auf dem Mac mit Quicktime Pro geladen und die Funktion "Für das Internet exportieren..." gewählt, dies ist die Exportversion für den Desktop mit 1,5 MBit/s maximaler Datenrate.)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X