Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Motivklingel
    Free-Member
    • 28.12.2007
    • 2534

    #1

    Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

    Auch ich möchte die Experten um die Beurteilung meines ersten Videos bitten, damit ich aus meinen Fehlern lernen kann:



    Aufgenommen in nur 2 Stunden (mehr Zeit stand leider nicht zur Verfügung).

    Besonders würde mich interessieren, ob die Tonwiederholungen stören. Da der Ton durch den Motorenlärm des Flughafens meist unbrauchbar war, habe ich die wenigen verständlichen Passagen halt immer wieder verwendet.
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

    Ich bin zwar kein experte, aber für das erste mal ist es ganz okay.

    Irgendwie fehlt mir aber die abwechslung. Es ist irgendwie immer das selbe. Gleicher Hintergrund, gleicher Weg, gleiche Flugzeuge...
    Villeicht solltest du die 5D mal richtig zur Geltung kommen lassen. zb eine Szene in einer Stadt bei Nacht.

    Irgendwie hättest du auch eine Szene mit tiefenunschärfe einbauen können. Das wäre ein bisschen abwechslung. So schauts aus als ob man das Video mit einem Handelsüblichen Camcorder aufgenommen hätte.

    Das Fisheye am Bike ist eine Gute Idee. Man hätte da verschiedene Winkel versuchen können. Villeicht neben dem Vorderrad Montieren für eine Szene oder über die Schulter vom Fahrer. (Aus sicht des Fahrers) Das wäre mal etwas anderes.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

      Hi,
      meine Meinung: Sorry, ich finde es inhaltlich und gestalterisch nicht gelungen. Welchen Zweck soll es denn erfüllen, welches Einsatzgebiet habt ihr im Sinn?

      Welche Zielgruppe wollt ihr mit dem Video bzw. den Rädern eigentlich ansprechen?
      Die gezeigten Jugendlichen und jungen Erwachsenen sicher nicht.
      Da passt leider überhaupt nichts zusammen - die unterlegte Musik, Location, sprachliche Inhalte ("Hallo Swingbiker"), Bildgestaltung (alles sehr "fotografisch" gesehen).....alles wirkt so wie sich ein "Erwachsener" das Thema "Jungendkultur" oder "Freizeitgestaltung" vorstellt.
      Mal abgesehen vom fehlenden "Coolness-Faktor" für die Räder - das scheint mir ein nicht zu unterschätzender Faktor zu sein (da hast du natürlich keine Einfluß drauf).

      Im Hinblick auf das "filmische" Handwerkszeug (damit meine ich nicht die Hardware) habe ich da allerdings auch ein paar Zweifel - bin aber selber nur Fotograf.

      Positiv finde ich, dass ihr euch Gedanken gemacht habt, eine Art Storyboard erstellt habt und mit Motivation und Engagement an die Sache rangegangen seit.

      Für mich stellt sich aber die Frage ob der Besitz eines halbwegs geeigneten Werkzeugs (im Hinblick auf die Bildqualität) ausreicht, um sich professionellen Ansprüchen zu stellen.


      Sorry, wenn ich da nicht so viel positives zu sagen kann.

      Grüße
      Joni

      Kommentar

      • Helmut Gutjahr
        Free-Member
        • 16.03.2005
        • 65

        #4
        AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

        Nun, für das erste Mal nicht schlecht. Als ich vor Jahrzehnten einen Schmalfilmclub beitrat, war ich enttäuscht über die Reaktion auf meine ersten Superacht-Filme. Die Fehler sind immer die selben, man fotografiert mehr in den Filmen. Im Laufe der Zeit habe ich viel dazu gelernt. Besorge Dir am besten ein gutes Buch für den Anfang. Sollten Deine Ansprüche nicht besonders hoch und der Spaßfaktor wichtiger sein, kannst du alles vergessen.

        Kommentar

        • codman
          Free-Member
          • 26.04.2005
          • 186

          #5
          AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

          Hallo!

          Bin selber Anfänger und kann daher keine Tipps geben.
          Aber mir ist das Video zuwenig abwechslungsreich. Immer wieder von links nach rechts und umgekehrt - Hallo Swingbiker.

          Aber was mir gefällt ist die Videoqualität.

          Mich würde interessieren wie Du es in dieser Qualität auf Youtube gebracht hast?

          Vielleicht kannst sagen wie Du das Video gewandelt hast.

          Danke.

          LG
          Fred

          PS: Es sieht aber lustig aus wenn Leute mit dem Swingbike fahren ;-)

          Kommentar

          • Event-Filmer
            Free-Member
            • 03.08.2009
            • 9

            #6
            AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

            Sorry,

            als Filmer kann ich sagen, dass es langweiliger kaum geht, aber die Bildqualität ist ungeschlagen und für einen ersten Test absolut ok.
            Die Stärken dieser (Film-)Kamera liegen aber definitiv im Lowlightbereich.
            Auch der geringe Schärfebereich ist es, was einige meiner Kollegen dazu bewog mittlerweile ganze Filme damit zu drehen.
            Nochmal: das soll jetzt nicht niedermachend oder überheblich klingen.
            Schuster bleib bei Deinen Leisten oder entdecke was alles möglich ist. Wir haben alle mal mit irgendwas gaaaanz klein angefangen.
            Was hier fehlt ist die Abwechslung und ein gewisser Spannungsaufbau, oder man kürzt den Clip auf 25 Sekunden.

            Kollege Licht hat auch einen guten Workflow entwickelt und gibt das auch irgendwo auf seiner Webseite Preis wie man die Daten von der Speicherkarte zu einem Video-Format wandelt.
            Zu einem seiner Experimente geht es hier lang:

            Daniela and Marcel are going to get married this August. This Engagementshooting was captured in Rome, shot with the EOS 5D II.

            Wenn es denn jemand sehen möchte. (ca. 3,5 Min.)

            Irgendwie werde ich immer heisser auf dieses Gerät. )

            Gruss
            Jürgen

            Kommentar

            • Motivklingel
              Free-Member
              • 28.12.2007
              • 2534

              #7
              AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

              Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
              Hi,
              meine Meinung: Sorry, ich finde es inhaltlich und gestalterisch nicht gelungen.
              Das stimmt und das macht mir nichts aus, wenn man bedenkt, dass man alles im Leben erst lernen muss und kein Meister vom Himmel fällt. :-)


              Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
              Welchen Zweck soll es denn erfüllen, welches Einsatzgebiet habt ihr im Sinn?
              Zunächst sollte nur der Bewegungsablauf dieses besonderen und für viele noch unbekannten Trainingsgerätes gezeigt werden. Dann möchten wir (in einem späteren Film) auch noch die Freude zeigen, die man beim Fahren hat.

              Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
              Welche Zielgruppe wollt ihr mit dem Video bzw. den Rädern eigentlich ansprechen?
              Eigentlich alle Leute über 170cm, die groß genug sind, damit zu fahren. Hauptsächlich aber gebildete Berufstätige, die aus gesundheitlichen Gründen (Rückenschmerzen, Übergewicht), zum Stressabbau oder nur zum Spass draußen ein Ganzkörpertraining machen wollen. Also weniger Jugendliche.


              Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
              Die gezeigten Jugendlichen und jungen Erwachsenen sicher nicht.
              Da passt leider überhaupt nichts zusammen - die unterlegte Musik, Location, sprachliche Inhalte ("Hallo Swingbiker"), Bildgestaltung (alles sehr "fotografisch" gesehen).....alles wirkt so wie sich ein "Erwachsener" das Thema "Jungendkultur" oder "Freizeitgestaltung" vorstellt.
              OK, nehmen wir mal an, die Zielgruppe wären Informatiker, die den ganzen Tag krumm vor dem Computer sitzen und nach Feierabend sowohl an die frische Luft als auch etwas gegen ihre Rückenprobleme tun wollen.

              Wie könnte man diese Zielgruppe ansprechen?

              Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
              Mal abgesehen vom fehlenden "Coolness-Faktor" für die Räder - das scheint mir ein nicht zu unterschätzender Faktor zu sein (da hast du natürlich keine Einfluß drauf).
              Doch, habe ich. ;-) Was würdest Du dafür vorschlagen?

              Vor den Aufnahmen haben wir noch versucht, die Räder durch Aufkleber etwas ansprechender zu gestalten. Aber das hat nicht viel gebracht.

              Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
              Im Hinblick auf das "filmische" Handwerkszeug (damit meine ich nicht die Hardware) habe ich da allerdings auch ein paar Zweifel
              Ja, das war mein erster Film ohne jede Vorkenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich. Deshalb bin ich für jeden Hinweiss sehr dankbar.

              Kommentar

              • Motivklingel
                Free-Member
                • 28.12.2007
                • 2534

                #8
                AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

                Zitat von codman Beitrag anzeigen
                Mich würde interessieren wie Du es in dieser Qualität auf Youtube gebracht hast?
                Hier findest Du die von YouTube empfohlenen Einstellungen:

                These features are only available to partners who use YouTube Studio Content Manager. Below are recommended upload encoding settings for your videos on YouTube. Container: MP4


                Vielleicht kannst sagen wie Du das Video gewandelt hast.

                Gewandelt mit Premiere Elements in MPEG unter Verwendung der Vorgabe "HD 720p 30". Das progressive Format (p) hat für die Internetanwendung sicher nur Vorteile und ich dachte, dass passt zu den Empehlungen von YouTube noch am ehsten. Aber über mehr Ahnung verfüge ich nicht. Vielleicht kann jemand ja noch etwas anderes empfehlen?

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

                  Mit welchem Programm schneidest und bearbietest du?

                  Kommentar

                  • axl*
                    Free-Member
                    • 11.06.2003
                    • 2914

                    #10
                    AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

                    Das Interessanteste an dieser langweiligen Aneinanderreihung aussageloser Videoschnipsel war mit Abstand der Seglerschlepp im Hintergrund bei 0:47

                    Ansonsten gab es diese Form der Fortbewegung mittels einer ergonomischen Unzulänglichkeit schon vor 30 Jahren und nannte sich Cavallo.

                    Kommentar

                    • Freistellungsbeauftragter
                      Free-Member
                      • 08.09.2006
                      • 691

                      #11
                      AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

                      Hallo,

                      Zitat von Event-Filmer Beitrag anzeigen
                      .....

                      Kollege Licht hat auch einen guten Workflow entwickelt und gibt das auch irgendwo auf seiner Webseite Preis wie man die Daten von der Speicherkarte zu einem Video-Format wandelt.
                      Zu einem seiner Experimente geht es hier lang:

                      Daniela and Marcel are going to get married this August. This Engagementshooting was captured in Rome, shot with the EOS 5D II.

                      Wenn es denn jemand sehen möchte. (ca. 3,5 Min.)

                      Irgendwie werde ich immer heisser auf dieses Gerät. )

                      Gruss
                      Jürgen

                      Hab mir das Video angesehen. Gefällt mir sehr gut, was mir unangenehm auffält ist das feine Ruckeln, welches entsteht, wenn die Software beim Fps wandeln von 30Fps auf 25fps einfach regelmässig Bilder weglässt anstatt zu interpolieren. Es wirkt einfach unruhig und das finde ich bei einem solch guten Film sehr schade.

                      Gruß

                      Jörg

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

                        Das stimmt und das macht mir nichts aus, wenn man bedenkt, dass man alles im Leben erst lernen muss und kein Meister vom Himmel fällt. :-)
                        Keine Frage, man muss sich in das bewegte Bild je auch erst hinein entwickeln, Erfahrungen und Kenntnisse sammeln - das sehe ich auch so.
                        Und dass ihr die Sache nicht auf die leichte Schulter nehmt und auch gut vorbereitet habt, ist schon deutlich zu erkennen.
                        Trotzdem hat die Produktion eines Werbefilms zur professionellen Vermarktung eines Produktes halt höhere Ansprüche als die private filmische Dokumentation von Omas 80. Geburtstag. Das soll keine Wertung sein, sondern nur die unterschiedlichen Anforderungen beschreiben.
                        Eigentlich alle Leute über 170cm, die groß genug sind, damit zu fahren. Hauptsächlich aber gebildete Berufstätige, die aus gesundheitlichen Gründen (Rückenschmerzen, Übergewicht), zum Stressabbau oder nur zum Spass draußen ein Ganzkörpertraining machen wollen. Also weniger Jugendliche.
                        Dann verstehe ich aber die Auswahl eurer Darsteller nicht, sie passen im Hinblick auf die Zielgruppe. So wirkt es auf mich künstlich und nicht authentisch. Wie gesagt, es wirkt auf mich so, wie sich ein "Erwachsener" das Thema "Jugend von heute" vorstellt - die wirken alle wie "verkleidet" - sowohl im Hinblick auf das Styling, als auch in der Art, wie sich hier "darstellen". Und selbst wenn du das nicht in diese Richtung beeinflusst hast - dann haben die Jugendlichen selber versucht, sich so zu zeigen, wie sie den "Blick" von "Erwachsenen" auf ihre Altersgruppe vermuten. (Sorry, komplizierter Satz, ich weiss)
                        OK, nehmen wir mal an, die Zielgruppe wären Informatiker, die den ganzen Tag krumm vor dem Computer sitzen und nach Feierabend sowohl an die frische Luft als auch etwas gegen ihre Rückenprobleme tun wollen.

                        Wie könnte man diese Zielgruppe ansprechen?
                        Du, dass dürfte kaum in einem Forum zu klären sein - dafür sitzen Werber tagelang bei der Konzeptentwicklung zusammen. Aber in Bezug auf dein Zielgruppenbeispiel wäre ja vielleicht die klassische Gegenüberstellung von Problem (Alltagsituation "vor dem Computer sitzen", zeigen von Rückenschmerzen, Stress) und Lösung (unterwegs auf dem Rad bei schönem Wetter, Entspannung, Freude an der Bewegung zeigen - das würde mit zielgruppenmäßig geeigneten Darstellern schon passen) ein möglicher Ansatz. Aber eben authentischer, nicht so "künstlich" à la "Hallo Swingbiker".
                        Doch, habe ich. ;-) Was würdest Du dafür vorschlagen?

                        Vor den Aufnahmen haben wir noch versucht, die Räder durch Aufkleber etwas ansprechender zu gestalten. Aber das hat nicht viel gebracht.
                        Da muss ich passen - hier sind Marketingfachleute und Werber gefragt. Als Fotograf darf ich die Ideen der Damen und Herren nur umsetzen.
                        Ja, das war mein erster Film ohne jede Vorkenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich. Deshalb bin ich für jeden Hinweiss sehr dankbar.
                        Ein paar Hinweise wurden ja schon genannt. Wie gesagt, mir ist es zu künstlich, zu leidenschaftslos. Mehr mit Unschärfe arbeiten, mit schönen Lichtstimmungen, interessanten Perspektiven. Es passiert immer das gleiche - die Leutchen schaukeln von links nach rechts und zurück, immer mit einem fröhlichen "Hallo Swingbiker" auf den Lippen. Das finde ich auch für einen Werbespot inhaltlich zu dünn. Das Fisheye z.B. ist mir zu sehr ein "fotografisches" Stilmittel - und ein zu oft gesehenes dazu. Auch die abgeschnittenen Hände sind eigentlich ein No-Go.

                        Ja, das war mein erster Film ohne jede Vorkenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich. Deshalb bin ich für jeden Hinweiss sehr dankbar.
                        Dir trotz teilweise negativem Feedback weiterhin viel Spass und Motivation dabei - das Projekt kann ja noch wachsen und sich weiterentwickeln.

                        Grüße
                        Joni

                        Kommentar

                        • grood
                          Free-Member
                          • 02.02.2009
                          • 492

                          #13
                          AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

                          Ich weiß nicht warum, aber wenn mir jemand ein so ein "Hallo Swingbiker" entgegenrufen würde könnte mein Oberarm eventuell ein plötzliches Zucken in dessen Richtung entwickeln.. wirklich extrem nervig

                          Bildqualität top, musste mich wirklich zwingen das Video bis zum Ende anzuschauen, da irgendwie keine Story dahinter steckt, die Musik passt leider auch nicht. Freigestellte Biker wären auch ganz schön gewesen. Das Fisheye finde ich aber mal ganz witzig zur Abwechslung.

                          Kommentar

                          • Event-Filmer
                            Free-Member
                            • 03.08.2009
                            • 9

                            #14
                            AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

                            Bei mir ruckelt nix oder ich sehe es nicht (will ich das nicht sehen?).
                            Keine Ahnung, aber Vimeo macht hier und da schon mal ein paar Problemchen auf verschiedenen Rechnern oder Du bist das AUGE.
                            Wenn bei Vimeo was ruckelt helfe mir da meist mit, dass ich ich die Play-Taste drücke und dann wieder Pause und dem Clip ne gewisse Ladezeit lasse, bis ich mir den ansehe.
                            Ich weiß aber jetzt nicht, ob es bei Dir daran liegen könnte.
                            Vielleicht mag ich den Clip aber auch einfach nur, weil der so ehrlich rüber kommt und die Personen so gelassen sympathisch erscheinen.


                            LG
                            Jürgen

                            Kommentar

                            • Freistellungsbeauftragter
                              Free-Member
                              • 08.09.2006
                              • 691

                              #15
                              AW: Erstes 5DII Video mit dem Balsbike

                              Zitat von Event-Filmer Beitrag anzeigen
                              Bei mir ruckelt nix oder ich sehe es nicht (will ich das nicht sehen?).
                              Keine Ahnung, aber Vimeo macht hier und da schon mal ein paar Problemchen auf verschiedenen Rechnern oder Du bist das AUGE.
                              Wenn bei Vimeo was ruckelt helfe mir da meist mit, dass ich ich die Play-Taste drücke und dann wieder Pause und dem Clip ne gewisse Ladezeit lasse, bis ich mir den ansehe.
                              Ich weiß aber jetzt nicht, ob es bei Dir daran liegen könnte.
                              Vielleicht mag ich den Clip aber auch einfach nur, weil der so ehrlich rüber kommt und die Personen so gelassen sympathisch erscheinen.


                              LG
                              Jürgen
                              Hallo Jürgen,

                              der Film ist klasse, keine Frage. Hab ihn erst runtergeladen und dann angesehen. Es liegt an den 25 Fps. Wenn Du den Film in zeitlupe ansiehst, siehst Du ganz deutlich, das in kurzen Abständen immer wieder Bilder einfach fehlen. So das bei schnelleren Bewegungen das Bild zuckt. Mag sein das ich hier kein Maßstab bin. Arbeite seit vielen Jahren mit Video und sehe auch bei Kollegen wenn bei Ihnen beim Schnitt was schiefging und ein einzelnes Bild sich im Schnitt dazwischengemogelt hat. Ich glaub aber schon, das Du den Unterschied sehen würdest, wenn Du den Film mal ohnen ruckeln im Vergleich vorliegen hättest. Mir fällt es auf, weil es mein Job ist, aber unterschwellig werden es viele sehen.

                              Gruß

                              Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X