Filmen mit der 5D MKIII

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • René aus Luxemburg
    Premium-Member
    • 30.08.2003
    • 1852

    #1

    Filmen mit der 5D MKIII

    Hallo

    Ich habe probleme mir Filme die ich mit der 5D MKIII gemacht habe um auf dem PC zu sehen resp.auf dem TV gerät
    Was für ein Programm benuzt ihr dazu?????

    was gut gemacht ist , einfach den Knopf auf der 5D MKIII umdrehen und los Filmen , im der Camera kann man den Film ruckel frei ansehen , aber sobald ich ihn auf dem PC ansehen will , habe ich probleme ....also was für ein Program habt ihr ????


    Danke
    René
    Wer Rechtschreibfehler entdeckt, darf sie behalten! :-)
  • Freistellungsbeauftragter
    Free-Member
    • 08.09.2006
    • 691

    #2
    AW: Filmen mit der 5D MKIII

    Hallo René,

    versuch mal den VLC Mediaplayer, der ist gut, spielt so gut wie alles ab und kostet nichts.

    Gruß

    Jörg

    Kommentar

    • Artefakt
      Free-Member
      • 14.05.2003
      • 4287

      #3
      AW: Filmen mit der 5D MKIII

      Vermutlich schafft die Hardware des PC (Grafikkarte ...) die FullHD-Aufnahme nicht. Ich habe einen DuoCore, nicht das ganz Tolle, aber für mich als Grafiker völlig ausreichend, nur mit dem Ansehen von FullHD wird es nichts. Es ruckelt, bleibt hängen, geht wieder weiter ...

      Für FullHD ansehen und besonders dann für FullHD-Schneiden musst Du hardware-mäßig ziemlich aufrüsten (QuadCore ...), auch eine sehr gute video-geeignete Grafikkarte nehmen ...

      Ich konvertiere beim Importieren in Magix Video deluxe 17 die FullHD-Geschichten in HD (also 720x1280) - reicht völlig, wenn Du nicht einen Top-Fernseher mit eineinhalb Metern Diagonale hast. Dann ist es nämlich nur die Hälfte der Datenmenge.

      Alle wollen FullHD, auch wenn es nur Omas 70. Geburtstag ist ... Das ist einfach unnötig. Und weil schon alle FullHD können, wird jetzt für den Profi-Einsatz 4K angeboten!

      Ein Verwandter (E. Wagenhofer, "We feed the world") sagte mir kürzlich, er werde jetzt wieder einen Film in 720, also "nur" HD, drehen - die Atmosphäre gefalle ihm für das Thema besser.

      Gruß, Dietmar

      Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

      Kommentar

      • chs
        Free-Member
        • 13.06.2006
        • 1613

        #4
        AW: Filmen mit der 5D MKIII

        Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
        Vermutlich schafft die Hardware des PC

        Für FullHD ansehen und besonders dann für FullHD-Schneiden musst Du hardware-mäßig ziemlich aufrüsten (QuadCore ...), auch eine sehr gute video-geeignete Grafikkarte nehmen ...
        Alle halbwegs aktuellen Macs spielen die Aufnahmen ruckelfrei und problemlos ab. Im Finder einfach Leertaste gedrückt und schon gehts ohne Verzögerung los. Das Problem ist wirklich PC spezifisch, wo man entweder ne gute Hardware oder entsprechende Software benötigt.

        Kommentar

        • GFD
          Free-Member
          • 22.07.2007
          • 365

          #5
          AW: Filmen mit der 5D MKIII

          Auch der VLC Player hat Probleme mit Canon Videos. Der einzige (mir bekannte) ohne Zicken ist der GOM Player.

          Kommentar

          • Mathias_hm
            Free-Member
            • 10.10.2006
            • 834

            #6
            AW: Filmen mit der 5D MKIII

            Zitat von chs Beitrag anzeigen
            Alle halbwegs aktuellen Macs spielen die Aufnahmen ruckelfrei und problemlos ab. Im Finder einfach Leertaste gedrückt und schon gehts ohne Verzögerung los. Das Problem ist wirklich PC spezifisch, wo man entweder ne gute Hardware oder entsprechende Software benötigt.
            Im Mac Pro sind doch Xeon-Prozis verbaut und die sollten damit definitiv kein Problem haben. Klingt ja fast so, als wenn MacOS selber die Lösung wäre. Wenn du auf einem Mac (oder vergleichbarer Hardware) Win7 installierst, wird der auch keine Probleme haben

            Wie wäre es ansonsten einfach mit Quicktime?

            Kommentar

            • Artefakt
              Free-Member
              • 14.05.2003
              • 4287

              #7
              AW: Filmen mit der 5D MKIII

              Dass es im Apfel unproblematischer ist, ist bekannt. Das hilft einem PC-Besitzer nicht wirklich weiter :-)

              Wie ist eigentlich das Verhältnis von Apple zu PC bei Nicht-Professionellen, also Fotografen und Grafiker, sondern bei Hobby-Fotografen? Und ich meine nicht irgendwelche Apple-Notebüchlein, sondern ordentliche Workstations.

              Es ist halt so, dass wohl die meisten doch auf PC arbeiten (obwohl der Anteil an Apple-Geräten im Vergleich zu vor 10 Jahren schon hoch ist).

              Gruß, Dietmar

              Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

              Kommentar

              • skywatcher
                Free-Member
                • 23.04.2005
                • 124

                #8
                AW: Filmen mit der 5D MKIII

                Wenn es ruckelt ist es meistens der Player. Ich hatte es auch schon (gerade bei MOV Dateien) dass die Wiedergabe eher an eine Diashow erinnert hat als an ein Video, bis ich dann den Player gewechselt habe, und auf einmal lief es total flüssig und ohne Ruckeln.

                Der 'Media Player Classic' läuft eigentlich immer flüssig bei mir. Aber auch der VLC Player spielt die Videos der 5D III bei mir problemlos ab. Was überhaupt nicht funktioniert hat war 'Quicktime'. Absolut katastrophal von der Performance her. Wahrscheinlich wird da auf dem PC ein Apple emuliert, anders kann ich mir die grottenschlechte Leistung nicht erklären.

                Mein Rechner ist sicher kein High-End Modell, schon 4 Jahre alt und auch damals nur 'Büro-PC'-Klasse mit Billig-Grafikkarte. Da ich keine Spiele mache hat mich das noch nie gestört, für alles andere reicht es dicke.

                Kommentar

                • Martin L.
                  Free-Member
                  • 25.09.2005
                  • 679

                  #9
                  AW: Filmen mit der 5D MKIII

                  funktioniert auf der 5d Mark 3 eigentlich das magic lantern update?
                  seit ich es auf der mark 2 hab geht's einfach nicht mehr ohne...

                  Kommentar

                  • mine
                    Free-Member
                    • 03.07.2009
                    • 47

                    #10
                    AW: Filmen mit der 5D MKIII

                    Wenn du nen Pc hast ist , wie erwähnt, media player classic in der homecinema variante , das Mittel der Wahl .
                    Die CPU (Prozessor) ist dann zweitrangig , wenn du eine halbwegs aktuelle Grafikkarte
                    hast (z.b. ATI ab der 2xxx HD Serie (2008) da die mit einem Decoder wie LAV dann DXVA (Hardwarebeschleunigung) bei H.264 benutzt .
                    Die CPU Last ist dann sogar bei einem Singlecore unter 10 %. Bei mir mit einem Intel Quad 950 ist sie kaum mehr messbar.

                    Falsch ist dass der Mac das besser kann .. Apple hat jahrelang versäumt vernünftigen Support für die Hardwarebeschleunigung der GPUs (Grafikkartenprozessoren) zu leisten.
                    Eines der traurigsten Kapitel in der Applegeschichte .

                    Kommentar

                    • Joa
                      Free-Member
                      • 03.05.2005
                      • 1210

                      #11
                      AW: Filmen mit der 5D MKIII

                      Mediaplayer classic kann ich auch sehr empfehlen, nachdem selbst der vlc player relativ hohe prozessorauslastung erzeugt hat. Wieso die canon Videos da so anspruchsvoll sind, weiß ich aber auch nicht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X