Kamera versichern im Urlaub?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Axel Stein
    Free-Member
    • 08.09.2003
    • 148

    #16
    AW: Kamera versichern im Urlaub?

    Zitat von mobilefotos Beitrag anzeigen
    ...
    Ich überlege schon seit einiger Zeit und vergleiche. Dabei sind mir die extremen Unterschiede bei den Bedingungen aufgefallen, bes. zum Thema Auto und (für mich wichtig) Camping.
    Guter Punkt, ist mir auch aufgefallen! Achtet besonders auf das Kleingedruckte bzgl. Ausrüstung aus Auto entwendet. Und auch wann der Versicherungsschutz gilt. Auch über Nacht, auch im Auto/Zelt versichert? Was ist bei grober Fahrlässigkeit (Ausrüstung im Auto, man selber auf dem Autobahnklo, Diebstahl während dieser weniger Minuten?).

    Diese Versicherungen sind bei umfangreicherer Ausrüstung recht teuer, da wäre es extrem mies, wenn das Kleingedruckte die Versicherung letztendlich für uns nicht praktikabel macht...

    Herzliche Grüße,
    Axel

    Kommentar

    • mobilefotos
      Free-Member
      • 27.12.2005
      • 920

      #17
      AW: Kamera versichern im Urlaub?

      Ja, ja ...
      z.Bsp. üblich: Versicherung im Auto nur zwischen 6.00 und 22.00Uhr und nicht später als 2h nach Verlassen des Fahrzeuges. Bei gleichzeitiger Begrenzung auf 50% der Versicherungssumme (max. aber 5.000,- ).

      Oder weiter: auf Camingplätzen besteht kein Versicherungsschutz, solange sich die Gegenstände auf dem hierfür genutzten Geländes befinden (also auf dem gesamten Campingplatz nicht versichert).


      ... da bleibt ja dann nicht mehr viel (wie oft wurdet ihr schon ausgeraubt??).

      Kommentar

      • DirkKn
        Free-Member
        • 20.06.2007
        • 120

        #18
        AW: Kamera versichern im Urlaub?

        Zitat von mobilefotos Beitrag anzeigen
        Ja, ja ...
        Zitat von mobilefotos Beitrag anzeigen
        z.Bsp. üblich: Versicherung im Auto nur zwischen 6.00 und 22.00Uhr und nicht später als 2h nach Verlassen des Fahrzeuges. Bei gleichzeitiger Begrenzung auf 50% der Versicherungssumme (max. aber 5.000,- ).

        Oder weiter: auf Camingplätzen besteht kein Versicherungsschutz, solange sich die Gegenstände auf dem hierfür genutzten Geländes befinden (also auf dem gesamten Campingplatz nicht versichert).


        ... da bleibt ja dann nicht mehr viel (wie oft wurdet ihr schon ausgeraubt??).
        Habe ich auch gelesen und mir gleiches gedacht, aber ... dann gibt es auch noch die "besonderen Bedingungen":

        Abweichend von § 3 Nr. 3. AVB Fotoapparate 1985 besteht Versicherungsschutz auch
        während des Campings.
        [...]
        Versicherungsschutz besteht auch während der Nachtzeit, wenn die versicherten
        Sachen nicht einsehbar sind und sich das Fahrzeug in einer nur für autorisierte
        Personen zugänglichen Garage befindet.
        Versicherungsschutz besteht in der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr, sofern eine
        Fahrtunterbrechung nicht länger als zwei Stunden dauert und zudem das Kraftfahrzeug durch eine anerkannte Alarmanlage gesichert ist.
        [...]
        Für Schäden gem. § 5 Nr. 1. AVB Fotoapparate ist die Entschädigung je Versicherungsfall auf 75 % der entsprechenden Position begrenzt.
        Das stimmt einen doch wieder etwas versöhnlicher. Ich werde jedenfalls erst mal Hausrat und bestehene Reiseversicherung checken.

        Gruß
        Dirk

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #19
          AW: Kamera versichern im Urlaub?

          Zitat von mobilefotos Beitrag anzeigen
          Das Problem kenne ich.

          Eine komplette Versicherung ist nicht gerade billig. Bei der Ausrüstung komme ich schnell auf 15.000,- € oder gar 20.000,- €, zumal die meisten Versicherungen den Bruttolisten(neu)preis ansetzen.

          Bei den hier genannten 2,75% + Steuer ist man dann schnell bei bis zu 650,- €.

          Sicher, wird mein 500er gestohlen, ist der schaden heftig.

          Ich überlege schon seit einiger Zeit und vergleiche. Dabei sind mir die extremen Unterschiede bei den Bedingungen aufgefallen, bes. zum Thema Auto und (für mich wichtig) Camping.
          Ich suche schon seit geraumer Zeit ein flexible Versicherung,

          bei der ich z.B. die gesamte Ausrüstung reinpacken kann aber nur der Teil den ich auch wirklich mithabe dann versichert wird bzw. auch berechnet wird beim Versicherungspreis.

          z.B 30.000Euro Ausrüstung aber maximal 15.000Euro ist gleichzeitig Unterwegs und muss daher Versichert werden.

          gibt es sowas?

          Sonst Kann ich mir jeden 2. - 3. Monat eine neue Linse oder nach 10. Monaten das 200/2.0 kaufen von dem Versicherungspreis

          Kommentar

          • lifedriver
            Free-Member
            • 28.05.2008
            • 171

            #20
            AW: Kamera versichern im Urlaub?

            hat hier im forum schon jemand einen schaden mit der FOTO-ASSekuranz abgewickelt?

            Besonders Interessant wäre es bei Diebstahl im Zelt / Auto.....

            Kommentar

            • KSL
              Free-Member
              • 05.04.2005
              • 145

              #21
              AW: Kamera versichern im Urlaub?

              Hallo,

              will gerade in meinem Vertrag bei der Foto-Assekuranz meinen neuen RSS BH 55
              versichern lassen. Interessant dabei ist, daß die Gesellschaft den Kopf nicht versichern
              will, weil der auf dem deutschen Markt nicht vertrieben wird, ich also nur eine Rechnung
              vom amerikanischen Hersteller vorweisen kann nebst Zoll- und Mehrwertsteuerrechnung.
              Die Aussage ist, man könne nur versichern, was auf dem deutschen Markt zu kaufen ist
              und bietet mir an, ich solle ein Angebot vergleichbarer Ware (z. B. Novoflex) vorlegen.
              Dann allerdings bekomme ich im Schadensfall keinen BH 55 sondern den vergleichbaren
              Novoflex Kopf, da ja nur natural entschädigt wird.

              Hat da jemand einen Tipp und/oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

              Grüsse

              Klaus
              Zuletzt geändert von KSL; 16.06.2008, 16:08.

              Kommentar

              • Torsten Wittenbecher
                Free-Member
                • 02.04.2004
                • 56

                #22
                AW: Kamera versichern im Urlaub?

                Zitat von caffem Beitrag anzeigen
                Ich suche schon seit geraumer Zeit ein flexible Versicherung,

                bei der ich z.B. die gesamte Ausrüstung reinpacken kann aber nur der Teil den ich auch wirklich mithabe dann versichert wird bzw. auch berechnet wird beim Versicherungspreis.

                z.B 30.000Euro Ausrüstung aber maximal 15.000Euro ist gleichzeitig Unterwegs und muss daher Versichert werden.

                gibt es sowas?

                Sonst Kann ich mir jeden 2. - 3. Monat eine neue Linse oder nach 10. Monaten das 200/2.0 kaufen von dem Versicherungspreis
                Ja, das gibt es ... im dem Thread http://www.dforum.net/showthread.php...toversicherung werden die beiden Top Versicherungen diskutiert.

                Die, die du benötigst ist gibt es von der Aktivas (Profiversicherung) (link)

                Zur Hausratversicherung kann ich nur abraten. Ich habe der Asstel (mein ex Hausratversicher) einen Diebstalschaden gemeldet. Cam+Ojektiv+Blitz haben den Neuwert von ca. 1.300€. Meine Versicherung lehnte die Regulierung des Schadens ab, da bei der Hausrat nur "kleine Knipser" versichert sind.
                Aus diesem Grund, nur noch eine Echte Fotoversicherung !!!

                Aber von Monatsversicherungen für Auslandsreisen habe ich echt noch nie gehört ... vielleicht kann man ja eine Reisegepäcksversicherung nutzen, um die Camera mitzuversichern ???

                Kommentar

                • EOS-Freak
                  Free-Member
                  • 25.02.2006
                  • 653

                  #23
                  AW: Kamera versichern im Urlaub?

                  Bei meiner Hausrat gibt es eine spezielle Erweiterung für Foto und Videogeräte. Versicherte Summe: 2600€ , mehrpreis der Versicherung: 108,10€. Europaweite Deckung.

                  Kommentar

                  • Axel Stein
                    Free-Member
                    • 08.09.2003
                    • 148

                    #24
                    AW: Kamera versichern im Urlaub?

                    Zitat von Torsten Wittenbecher Beitrag anzeigen
                    ... Zur Hausratversicherung kann ich nur abraten....
                    Torsten, das ist doch so einfach nur pauschalisiert!
                    Die verschiedenen Verträge unterscheiden sich offensichtlich.

                    Wer eine Hausratsversicherung hat, sollte also vor dem Abschließen teurer Spezialversicherungen bei seiner Versicherungsgesellschaft schriftlich anfragen, wie es mit dem Versicherungsschutz für seine Ausrüstung ausschaut. Dabei natürlich auch ehrlich angeben, um welche preisliche Größenordnung es geht :-) Ich habe es von meiner Versicherung schriftlich, dass die komplette Ausrüstung (Neuwert) weltweit gegen die üblichen Schäden (Leitungswasser, Brand, Vandalismus, Sturm/Hagel...) sowie gegen Raub und auch gegen Diebstahl aus dem Hotelzimmer versichert ist. Nicht versichert ist "eigene Blödheit" (Kamera vergessen oder selber fallen gelassen) und Diebstahl aus dem Kfz. Für mich reicht dieser Versicherungsschutz vollkommen aus, aber soetwas kann ja ein jeder für sich selber beurteilen, denn auch die speziellen Fotoversicherungen haben oftmals krasse Einschränkungen (Diebstahl aus Kfz...) und bieten oftmals wenig (wirklich nützliches) zusätzlich zur vorhandenen Hausratsversicherung.

                    Also erst vorhandene Versicherungen prüfen, bevor teuer neue abgeschlossen werden. Das Geld kann man viel schöner in neue Linsen stecken!

                    Grüße,
                    Axel
                    Zuletzt geändert von Axel Stein; 17.07.2008, 15:21.

                    Kommentar

                    • Torsten Wittenbecher
                      Free-Member
                      • 02.04.2004
                      • 56

                      #25
                      AW: Kamera versichern im Urlaub?

                      Das auch Hausratversicherungen die Profiausrüstung mit versichern hätte ich echt nicht gedacht. Glückwunsch zu deinem Erfolg Axel!

                      Darf ich fragen, welche Summe der Neuwert hat, und ob du einen Aufschlag wie Christian (EOS-Freak) bezahlen mußtest?

                      Achso, weil ich manchmal etwas verplant bin, ist der "eigene Blödheit" Schutz für mich wichtig, und da ich ständig mit dem Auto unterwegs bin auch der Diebstahlschutz 7x24 Stunden aus dem Auto heraus. Die Versicherung die ich habe macht das. 4000 € Neuwert pauschal für alle Fotografischen Geräte und Zubehör weltweit und kostet ca. 150€ in Jahr.

                      Kommentar

                      • mtb
                        Free-Member
                        • 24.09.2007
                        • 215

                        #26
                        AW: Kamera versichern im Urlaub?

                        Zitat von Torsten Wittenbecher Beitrag anzeigen
                        [...]
                        Achso, weil ich manchmal etwas verplant bin, ist der "eigene Blödheit" Schutz für mich wichtig, und da ich ständig mit dem Auto unterwegs bin auch der Diebstahlschutz 7x24 Stunden aus dem Auto heraus. Die Versicherung die ich habe macht das. 4000 € Neuwert pauschal für alle Fotografischen Geräte und Zubehör weltweit und kostet ca. 150€ in Jahr.
                        Hallo Torsten, deine Versicherung klingt ganz interessant. Für welche hast du dich entschieden?

                        Gruß, André

                        Kommentar

                        • mtb
                          Free-Member
                          • 24.09.2007
                          • 215

                          #27
                          AW: Kamera versichern im Urlaub?

                          Ich habe noch eine weiter Frage. Wie verhält es sich eigentlich bei Abhandenkommen mit "nicht technischem Zubehör" wie zum Beispiel Fotorucksäcke, Einschlagtüchern, speziellen Kameragurten, etc. ?
                          Ist so etwas in der Regel bei einer Fotoversicherung mit drin, oder deckt das dann eine Reisegepäckversicherung ab?

                          Kommentar

                          • Torsten Wittenbecher
                            Free-Member
                            • 02.04.2004
                            • 56

                            #28
                            AW: Kamera versichern im Urlaub?

                            Hi André, ich habe meine Versicherung bei dem Versicherungsmakler Andreas Matthiesen abgeschlossen. Infos dazu findest du unter www.kameraversicherung.de

                            Ich muss zu meinen Eintrag vom 17.07.2008 unbedingt noch eins ergänzen.
                            In der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr (Nachtzeit) beträgt die Höchstentschädigung pro Fahrzeug EUR 1.500,00.

                            Und zu deiner 2 Frag kopiere ich einfach die Bedingungen meiner Versicherung hier in den Thread.

                            § 1 Versicherte Sachen
                            1.1. Versichert sind die im Versicherungsvertrag einzeln genannten oder pauschal bezeichneten fotografischen Geräte und Zubehör sowie Videokameras.
                            1.2. nicht versichert sind:
                            Bild- und Datenträger sowie Daten, die vom Benutzer auswechselbar und für die Grundfunktion der versicherten Sache nicht notwendig sind.

                            Und ein Fotorucksack sehe ich als Zubehör an.

                            Kommentar

                            • Stephan Krätzschmar
                              Free-Member
                              • 11.11.2003
                              • 165

                              #29
                              AW: Kamera versichern im Urlaub?

                              Hallo,

                              ich habe meine Kameraversicherung auch über Andreas Matthiesen abgeschlossen und musste jetzt direkt im ersten Jahr die Versicherung in Anspruch nehmen, da man mir meine Kamera in St. Petersburg gestohlen hatte. Die Bearbeitung des Schadenfalls lief reibungslos und zügig.

                              1.2. nicht versichert sind:
                              Bild- und Datenträger sowie Daten, die vom Benutzer auswechselbar und für die Grundfunktion der versicherten Sache nicht notwendig sind.
                              Es sei denn, man versichert sie ausdrücklich mit. So habe ich bei mir den Nexto-CF, der ja für die Grundfunktion der Kamera nicht notwendig ist als zusätzlich zu versichernden Gegenstand aufgeführt. Gleiches gilt auch für Laptops, die man ebenfalls mitversichern kann.

                              Kommentar

                              • GymfanDE
                                Free-Member
                                • 18.06.2003
                                • 493

                                #30
                                AW: Kamera versichern im Urlaub?

                                Zitat von Torsten Wittenbecher Beitrag anzeigen
                                In der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr (Nachtzeit) beträgt die Höchstentschädigung pro Fahrzeug EUR 1.500,00.
                                Dann ist Dir 24/7 also doch nicht wirklich wichtig. Selbst Deine Ausrüstung (ist nicht abwertend gemeint, aber es gibt sicher viele Mitleser, die noch teurere Ausrüstung besitzen) ist damit ab 22 Uhr schon nicht mehr abgedeckt. Außer, Du bist ständig mit mehreren Fahrzeugen unterwegs.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X