If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
45000 Ausloesungen sind bei 50 Fotos/Tag (mehr macht wohl kaum ein Hobbyfotograf und als Schnitt ist es m.E. auch schon viel zu hoch) 900 Tage - sprich knapp 2,5 Jahre...da ist das Teil dann eh total veraltet ;-)
Mein Schnitt liegt jetzt ueber 1,5 Jahre bei knapp 25 Bilder/Tag macht knapp 5 Jahre, kann ich also noch 3,5 Jahre auf einen anstaendigen Nachfolger der D60 warten ;-))
Klar. Bei 45.000 wird abgeregelt und im Display erscheint der Hinweis 'Service', was für den Benutzer bedeutet, dass der Verschluss für 300 Euro getauscht werden muss. Spass beiseite, die 45.000 sind ein Durchschnitt. Viele sind vorher kaputt und viele erst später. So wie es sich bisher liest, macht sich ein defekter Verschluss vor allem durch Probleme bei der Blitzsynchronisation bemerkbar.
hab mal bei foto-sauter in münchen nach der lebensdauer des verschlusses von D60/10D (wird dann wohl auch für die 300D) gelten....
....dort sagte mir, daß ein vertreter, also ein offizieller von Canon aussagte, daß der Verschluß BIS ZU 100 000 auslösungen aushält....man betone BIS ZU.....40 000 werden garantiert....irgendwo zwischen diesen beiden Zahlen wird der Verschluß wohl seinen Geist aufgeben...
Canon gibt _ein_ Jahr Herstellergarantie, eine rein freiwillige Leistung.
Der Händler ist 24 Monate zur Sachmängelhaftung verpflichtet. Nach 6 Monaten gilt aber die Beweislastumkehr, d.h. der Kunde müsste nach 6 Monaten dem Händler nachweisen, dass ein Mangel schon bei der Übergabe bestanden hat. Das kann u.U. schwer oder teuer werden.
Kommentar