Picturestyle T10NA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael - Köln
    Free-Member
    • 07.01.2008
    • 2107

    #31
    AW: Picturestyle T10NA

    Morgen,

    dann möchte ich mich auch mal bei Rudi bedanken.

    Besonders für die tolle persönliche Hilfe, einfach top.

    Gruß Micha

    Kommentar

    • Stefan-nbg
      Free-Member
      • 18.04.2005
      • 1235

      #32
      AW: Picturestyle T10NA

      Hallo,

      ich habe grade das T8NA und T10NA getestet. Ich fotografiere fast nur Personen im Studio. Kann es sein das die Haut durch die Profile sehr rötlich wirkt?

      Vg
      Stefan

      Kommentar

      • Rudy Tellert
        Free-Member
        • 08.07.2004
        • 422

        #33
        AW: Picturestyle T10NA

        Zitat von Stefan-nbg Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich habe grade das T8NA und T10NA getestet. Ich fotografiere fast nur Personen im Studio. Kann es sein das die Haut durch die Profile sehr rötlich wirkt?

        Vg
        Stefan
        Hallo Stefan,

        ich habe gerade nochmal einige Bilder von Personen mit T8NA und T10NA verglichen, manche Bilder wirken etwas wärmer entspricht etwa einem Farbtemperaturunterschied von 100 Kelvin.
        Was sich etwas stärker auswirkt, ist das weniger in den violetten Farben (Magenta -8 Steps) was bei den Lippen einer frierenden Person etwas weniger violett aussieht.

        Wie Du im ersten Beitrag sehen kannst, ist das Rot nur um 1 Grad im Farbkreis verschoben, und die Helligkeit und Sättigung ist gleich geblieben. Lediglich die Magenta und violetten Töne werden etwas dunkler dargestellt. (Siehe Farbtafelvergleich) Nach dem Farbtafelvergleich müsste der T10NA näher an der Realität sein als der T8NA. Aber es sind ganz sicher nur geringe Unterschiede.

        Kommentar

        • Stefan-nbg
          Free-Member
          • 18.04.2005
          • 1235

          #34
          AW: Picturestyle T10NA

          Hallo,

          ich hab meist das Profil "Neutral" in der Kamera eingestellt.

          Vg
          Stefan

          Kommentar

          • bwinter
            Free-Member
            • 31.08.2006
            • 84

            #35
            AW: Picturestyle T10NA

            Zitat von Rudy Tellert Beitrag anzeigen
            Hallo Bernhard, der Neue soll den Vorgänger ersetzen. Ich habe ihn an vielen RAW's von 20D, 400D, 40D und 1DsMIII getestet.
            Auf die Kamera habe ich den PS zweimal geladen, einmal unverändert mit Kontrast 0, und einmal mit Kontrast auf +1. So kann ich schnell den Kontrast an die Situation anpassen: Sonnig und/oder satte Farben: Kontrast 0, bedeckter Himmel oder alles mehr oder weniger grau in grau, dann Kontrast auf +1.

            Wer nur in RAW aufnimmt, kann sich das sparen, den in RAW wende ich auf alle Bilder erst ein Rezept mit Objektivkorrektur an, und damit sind alle Kameraeinstellungen überschrieben.
            Hallo Rudy,

            wenn ich dich nochmal nerven darf ;-) Der Style kann also auch in einem sRGB Workflow verwendet werden, nicht ausschließlich in Adobe RGB.

            Vielen Dank
            Bernhard

            Kommentar

            • Rudy Tellert
              Free-Member
              • 08.07.2004
              • 422

              #36
              AW: Picturestyle T10NA

              Zitat von bwinter Beitrag anzeigen
              Hallo Rudy,

              wenn ich dich nochmal nerven darf ;-) Der Style kann also auch in einem sRGB Workflow verwendet werden, nicht ausschließlich in Adobe RGB.

              Vielen Dank
              Bernhard

              Hallo Bernhard, natürlich ist T10NA für sRGB und AdobeRGB ausgelegt.

              Ich habe mit dem T8NA bei der Umstellung in AdobeRGB festgestellt, dass das Grün etwas zu kräftig war. (in sRGB können sie kräftige Grüntöne nicht dargestellt werden, das war der Grund für die Überarbeitung.)

              Im Style ist kein Farbraum festgelegt.

              Lediglich in der Rezeptdatei "A_Standard.vrd" wird der Farbraum auf AdobeRGB festgelegt. In der Rezeptdatei "Standard.vrd" ist der Farbraum sRGB festgelegt, ansonsten sind beide identisch.

              Wenn Du Farbmanagment benutzt, darf bei den meisten Bildern keine Farbabweichung zu sehen sein. Lediglich grelle Farben dürfen etwas leuchtender erscheinen.
              Achtung: DPP geht ohne Farbmanagment immer davon aus, dass der Monitor oder Drucker sRGB verarbeiten.
              Wenn Du also in DPP mit Farbraum AdobeRGB arbeitest, und Du den Drucker wie bei mir der EPSON 2880 auf AdobeRGB stellst, dann sind die Druckfarben zu viel gesättigt!
              Es geht nur, das Druckerprofil in DPP auswählen, und im Drucker "kein ICM" auszuwählen. Das hat mit etliche Ausdrucke gekostet, das aus der DPP Hilfe herauszulesen.

              Kommentar

              • TimeActor
                Free-Member
                • 15.07.2007
                • 973

                #37
                AW: Picturestyle T10NA

                Zitat von Stefan-nbg Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich habe grade das T8NA und T10NA getestet. Ich fotografiere fast nur Personen im Studio. Kann es sein das die Haut durch die Profile sehr rötlich wirkt?

                Vg
                Stefan
                Hi Stefan, ja es kann sein - da ich auch C1 Pro 4.8 verwende (C1 hat ja immer klasse Hauttöne) habe ich´s mal paralell mit dem gleichen Bild geöffnet.
                Ich habe im RAW bereich den Farbton Regler auf +2 verschoben und jetzt passt es ziemlich genau die Unterschiede bei Hauttönen im Vergleich zu C1 sind marginal.
                Übrigens, wer nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie C1 sie bietet braucht - die Konvertierungsqualität von DPP ist hochwertiger - der PS von Rudy ist Topp!
                Wer viele Korrekturen usw. zu machen hat, kommt aber an C1 nicht vorbei.
                LG Martin

                Kommentar

                • Ramiro
                  Free-Member
                  • 24.02.2006
                  • 359

                  #38
                  AW: Picturestyle T10NA

                  Hallo Rudi,

                  auch von mir ein dickes Lob für Deine Arbeit mit den Styles. Habe bisher meine Fotos immer mit C1 entwickelt aber seit der 4'er Version von C1 gefällt mir die Farbgebung nicht mehr. Vor allem die dunklen Grautönen (Schatten etc.) wirken etwas bläulich. Bin daher auf DPP umgestiegen. OK, der Workflow und auch die Einstellungsparameter sind doch recht beschränkt im Vergleich zu anderen RAW-Konvertern. Dafür kostet er nichts.

                  Warum man allerdings in DPP die Bilder nicht drehen (am Horizont ausrichten) kann habe ich bis heute nicht verstanden.

                  Den aktuellen Style (T10NA) habe ich mit RAWs aus folgenden Kameras ausprobiert: G10, 20D 5D und 5D MarkII. Insgesammt wirken die Farben meist natürlicher (bei den genannten Kameras). Interessanterweise sind bei Studioaufnahmen die Ergebnisse recht unterschiedlich. So habe ich z.B. bei einer Portraitserie den T10NA Style angewendet und eine sehr angenehme Hauffarbe sowie einen besseren (weicheren) Kontrast festgestellt. Besonders die Spitzlichter sind etwas weicher, so dass die Hat nicht mehr so stark zu gkänzen scheint. Hatte ich sonst über den Kontrastregler oder die Gradationskure versucht auszugleichen. Dann wurde aber meist das gesamte Bild zu matschig.

                  Bei einigen Portraits passt der Style aber komischerweise nicht. Ob es an den leicht unterschiedlichen helligkeiten bei der Blitzleistung liegt, die ich bei jeder Portraitserie anpasse oder an der Hautfarbe der Person habe ich noch nicht herausgefunden...werde aber weiter suchen.

                  Hast Du zum erstellen der Picture-Styles den Picture Style Editor von Canon verwenden, oder gibt es da noch ein anderes Tool? Habe leider noch keine Zeit gehabt mich in das Tool einzuarbeiten. Was man aber auf der Internetseite liest (http://www.cig.canon-europe.com/nbe/.../qa/index.html) scheint es ja recht "mächtig" zu sein.

                  LG
                  Ramiro

                  Kommentar

                  • Rudy Tellert
                    Free-Member
                    • 08.07.2004
                    • 422

                    #39
                    AW: Picturestyle T10NA

                    Hallo Ramiro,

                    der PS ist mit dem Picture Style Editor erstellt. Ein anderes Werkzeug dafür kenne ich nicht.
                    Du kannst den PS nachbearbeiten und wieder und unter anderem Namen abspeichern.
                    Nach meiner Erfahrung solltest Du die Tonwertkurve nicht verändern, sonst werden die Farben verändert.
                    Eine gleiche Veränderung der Tonwertkurve, einmal im PS-Editor und in DPP ohne Korrektur, und PS ohne Korrektur und in DPP geändert, ergeben unterschiedliche Farben, wobei die Korrektur in DPP vorgenommen, die natürliche Farbdarstellung erzeugt.
                    Dies war schon in der ersten Picturestyle-Editor Version so, und hat sich leider mit der neusten Version sich auch nicht gebessert.
                    Zuletzt geändert von Rudy Tellert; 08.05.2009, 11:06.

                    Kommentar

                    • rkonertz
                      Free-Member
                      • 20.06.2009
                      • 7

                      #40
                      AW: Picturestyle T10NA

                      Habe da noch eine Frage an Euch.
                      Wie bekomme ich denn die PictureStyle von Euch hier in meine EOS 450d eingespielt.
                      Bekomme es einfach nicht hin.
                      Danke
                      Reimund

                      Kommentar

                      • VarioSix
                        Free-Member
                        • 12.09.2005
                        • 2794

                        #41
                        AW: Picturestyle T10NA

                        Zitat von rkonertz Beitrag anzeigen
                        Habe da noch eine Frage an Euch.
                        Wie bekomme ich denn die PictureStyle von Euch hier in meine EOS 450d eingespielt.
                        Bekomme es einfach nicht hin.
                        Danke
                        Reimund
                        Du musst nur die Kamera an den Rechner hängen, und dann im EOS-UTILITY in das Einstellmenu für einen Picture-Style "Anwender Def 1, Anwender Def 2 oder Anwender Def 3" gehen. Unter einem der drei Speicherplätze kannst du die Picture-Style-Datei auf die Kamera laden.

                        VG Bernhard

                        Kommentar

                        • Michael - Köln
                          Free-Member
                          • 07.01.2008
                          • 2107

                          #42
                          AW: Picturestyle T10NA

                          Hi,

                          guck Du :



                          Gruß Micha

                          Kommentar

                          • kryko
                            Free-Member
                            • 09.09.2007
                            • 370

                            #43
                            AW: Picturestyle T10NA

                            wie bekomme ich die ps dateien au mac runtergeladen? ich bekomme nu textstrings im browser....

                            Kommentar

                            • Olaf_78
                              Free-Member
                              • 09.08.2007
                              • 1379

                              #44
                              AW: Picturestyle T10NA

                              Hallo. Versuch mal wenn du die Seite mi den Textstrings hast da mit der rechten Maustaste ( oder ctrl+klick bei einer Apppemaus)rein zu klicken und da kommtdan i
                              Kontextmenü Datei speichern. Du darfst aber nicht berzweifeln wenn das Datei speichern nicht vorhanden ist. Ich musste auch schon ca. 20 mal klicken bis ich es hatte. An was das liegt oder wo rauf man venau klicken muss kann ich dir leider nicht sagen, denn das habe ich noch nicht rausgefunden.
                              Ach ja, es könnte auch heissen Ziel speichern oder so. Kann es nicht testen, da ich im momment nicht am Mac sitze sondern am Iphone.
                              Hoffe dir geholfen zu haben.
                              Gruss Olaf

                              Kommentar

                              • Kleo
                                Free-Member
                                • 30.12.2009
                                • 20

                                #45
                                AW: Picturestyle T10NA

                                Hallo Zusammen,

                                Habe nun mal alles durchgelesen, und meine Frage ist evt. etwas dumm, trotzdem. Ich frage mich, sind die Picture Styles nur sinnvoll, wenn man im Anschluss keine Optimierungen mehr an den Bildern vornimmt? Ich bearbeite all meine Bilder jewiels noch im Lightroom.

                                Meine Arbeitsgebiete sind im Studio, draussen, in Kirchen und anderen Räumen. Habe z.B. gelesen, dass Standard weniger gut ist bei hohem ISO als Neutral.

                                Auch die Frage wegen dem späterem Nächschärfen würde mich noch interessieren, ist +6 nicht gar stark bei der Haut? Ich schäfe immer wieder im nachhinein nach.

                                Um Infos wäre ich sehr dankbar.

                                Kleo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X