Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tsoonamy
    Free-Member
    • 05.01.2009
    • 1132

    #1

    Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

    Guten morgen und ein frohes neues Jahr, liebes Forum!

    Ich habe in letzter Zeit bei meiner 450D öfter das Problem gehabt, dass die Belichtungszeit im Av-Modus einfach zu lang wurden, um sicher ein scharfes Bild zu produzieren (bei Offenblende 2.8 mit Blitz 1/15sec oder 1/8sec). Ich weiß, warum die Kamera das macht, und im Prinzip schätze ich es auch sehr, wie der Av-Modus funktioniert. Hin und wieder ist das aber einfach zu lang, insbesondere wenn die Gesichter der fotografierten Personen nicht im "Schatten" liegen.
    Um die Zeit jetzt kürzer zu kriegen muss ich also die ISO auf 1600 erhöhen (fotografiere in geschlossenen Räumen am Abend meist eh schon mit 800), was aber dann doch schon ein gewisses Rauschen produziert.

    Was ich gerne hätte wäre, dass ich die Belichtungszeit auf sagen wir mal maximal 1/50 begrenzen kann, so dass im Zweifelsfall der Hintergrund etwas dunkler wird und der Blitz ein bisschen stärker blitzen muss, um das Motiv korrekt auszuleuchten. Mir wären solche Bilder (dunklerer Hintergrund, sieht stärker geblitzt aus) lieber als toll und ausgewogen belichtete Fotos mit Bewegungs- oder Verwacklungsunschärfe.

    In den CFn. die Belichtungszeit bei Av auf 1/200 zu stellen wäre natürlich auch eine Möglichkeit, ist mir aber im Prinzip _zu_ kurz. Irgendwas dazwischen (wie gesagt so um 1/50 oder 1/60) wäre toll, noch besser wäre eine "Automatik-Begrenzung", so dass die Kamera Belichtungszeiten nimmt, die ihr passen, aber eben maximal 1/50 - nicht länger.

    Klar könnte ich auch noch in M fotografieren, aber dann müsste ich ständig mittels Bleichtungswaage rumkorrigieren, und das ist mir "im Eifer des Gefechts" dann zu stressig (zumindest jetzt noch, vielleicht wird das mit zunehmender Erfahrung besser).

    Jetzt die eigentliche Frage: Gibts ne Kamera von Canon, die das kann?

    Danke und viele Grüße,
    Martin
  • Dobs
    Free-Member
    • 27.04.2004
    • 787

    #2
    AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

    Hallo Martin,

    du brauchst im M nicht dauernd rumkorrigieren. Stell einfach deine 1/60 ein und nimm eine Blende die eine Unterbelichtung ausmacht.

    Den Rest regelt der ETTL Blitz

    Beste Grüße

    Dobs

    Kommentar

    • Sgt. Pepper
      Full-Member
      • 03.01.2006
      • 1059

      #3
      AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

      Zitat von tsoonamy Beitrag anzeigen
      ...Jetzt die eigentliche Frage: Gibts ne Kamera von Canon, die das kann?
      Bin mir nicht sicher; - aber ich denke: Nein (leider; zumindest nicht bei meiner 5D).
      Über das von Dir beschriebene Szenario bin ich auch schon öfter gestolpert - mit exakt derselben Überlegung. Ich hab' mich mittlerweile mit der schon von Dobs erwähnten Vorgehensweise abgefunden: Blitz, M, 1/60, f/2.2...f/5.6 (je nach Licht). Das funktioniert eigentlich ganz gut
      Dabei wären es "nur ein paar Zeilen" Firmware Code... - schade.
      Hab' hier gelesen, daß die Nikons das schon lange haben...
      Gruß,
      Matthias

      Kommentar

      • kajo236
        Free-Member
        • 15.04.2008
        • 37

        #4
        AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

        Mit der EOS 7D kann man die Zeit im AV Modus beim Blitzen auf 1/60 bis 1/250 sec beschränken.

        lg
        Karl Josef

        Kommentar

        • tumleh
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1038

          #5
          AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

          Bei der 7D kann man Automatik, 1/250 - 1/60 Sekunde wählen. Geht aber wohl nicht mit allen Kameras von Canon.
          Karl Josef war etwas schneller

          Kommentar

          • the_L_world
            Free-Member
            • 24.01.2007
            • 151

            #6
            AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

            Moin!

            Bei der 5DM2 auch kein Problem, CF 1/7 ist von 1/200 bis 1/60 einstellbar.

            Gruß, Sven

            Kommentar

            • Dirk Wächter
              webmaster
              • 16.06.2002
              • 14618

              #7
              AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

              Ehrlich gesagt verstehe ich das Ganze nicht als "Problem", sondern sehe darin wieder einmal den schmalen Grat zwischen Physik und Wunschdenken, auf dem wir alle mehr oder weniger geschickt herumstolpern. Für mich ist das deswegen kein Problem, weil ich mir der technischen Abläufe, Grenzen und Erfordernisse durchaus bewusst bin, die da vor sich gehen. Und wer sich dort ein bisschen einfuchst, dem wird es doch nicht anders ergehen, oder?

              Wenn ich also bei schlechtem Licht fotografiere, muss ich mich (sagen wir mal bei ISO 800) nicht wundern, wenn bei einer Blende 2.8 auch mal 1/8 s Belichtungszeit erforderlich ist. Das ist nun mal so! Und wenn mir diese Zeit nicht passt, muss ich eingreifen. Das kann aber, wenn die Parameter ISO und Blende nicht verändert werden (oder werden können) eben nur noch durch eine "falsche Belichtung" erreicht werden. Möchte ich also in diesem Fall die Zeit kürzer haben, MUSS ich unterbelichten! Und das geht zum einen, indem ich die Kamera auf M stelle und meine 1/60 s mit f2.8 einstelle oder indem ich eine Belichtungskorrektur nach unten mache (geht in der Regel schneller als über M). Fertig!

              Wie in Deinem Fall hast Du aber das Glück (oder manchmal auch Unglück), dass der eingeschaltete Blitz das Belichtungsdefizit auszugleichen versucht (wenn Du ihn auf E-TTL stehen lässt). Damit verdrehst Du eigentlich nur das Verhältnis Umgebungslicht / Blitzlicht (meines Erachtens oft zu ungunsten einer natürlichen Lichtstimmung).

              Ich regle das immer so: Als erstes ISO hoch! Bis die Zeit eben so kurz ist, wie ich sie gerade brauche. Aber ich bin mir immer darüber im Klaren, dass diese Seite ins Dunkle hin auch irgendwann mal ein Ende hat. Und wenn eben ringsum nur noch besch... Licht ist, dann werden auch die Bilder übel.

              Als Fotograf hast Du immer die Möglichkeit zu entscheiden, eine Aufnahme auch mal NICHT zu machen. Oder zumindest zu sagen: "Hier fotografiere ich nicht, weil es sonst nur Mist wird!"

              Kommentar

              • sventront
                Free-Member
                • 03.01.2009
                • 131

                #8
                AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

                @dirk,

                so und nicht anders mache ich das auch, dem ist nix mehr hinzuzufügen.

                Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                Als Fotograf hast Du immer die Möglichkeit zu entscheiden, eine Aufnahme auch mal NICHT zu machen. Oder zumindest zu sagen: "Hier fotografiere ich nicht, weil es sonst nur Mist wird!"
                um es so zu sagen: "die freiheit nehm ich mir"

                Kommentar

                • fvt
                  Free-Member
                  • 28.06.2007
                  • 2609

                  #9
                  AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

                  Moin,

                  abgesehen davon, dass ich das nie gebraucht habe, denn "M" (wie MUT )
                  ist absolut ok dafür.
                  Wie Dirk schon gesagt hat, der Blitz macht den Rest.

                  Die 1DMK3 kann eine min/max Blende und eine min/max Zeit vorgeben.
                  Allerdings nicht getrennt für AV/TV/M sondern pauschal....

                  Aber wie gesagt, M tut super!

                  Gruß
                  Frank

                  Kommentar

                  • Sgt. Pepper
                    Full-Member
                    • 03.01.2006
                    • 1059

                    #10
                    AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

                    Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                    Ehrlich gesagt verstehe ich das Ganze nicht als "Problem", sondern sehe darin wieder einmal den schmalen Grat zwischen Physik und Wunschdenken, auf dem wir alle mehr oder weniger geschickt herumstolpern...
                    Kein Problem - schon klar.
                    Kuppeln und Schalten beim Auto sind auch kein Problem; - trotzdem gibt es Automatikgetriebe (und der dabei getriebene Aufwand ist vergleichsweise groß).
                    Wie gesagt: es sind ein paar Zeilen Firmwarecode; - kein einziges bischen zusätzliche Hardware wird benötigt. Und via CF kann jeder selbst entscheiden ob er diese Funktion nutzen möchte oder nicht.
                    Gruß,
                    Matthias

                    Kommentar

                    • Dirk Wächter
                      webmaster
                      • 16.06.2002
                      • 14618

                      #11
                      AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

                      Zitat von Sgt. Pepper Beitrag anzeigen
                      Kein Problem - schon klar.
                      Kuppeln und Schalten beim Auto sind auch kein Problem; - trotzdem gibt es Automatikgetriebe (und der dabei getriebene Aufwand ist vergleichsweise groß).
                      Wie gesagt: es sind ein paar Zeilen Firmwarecode; - kein einziges bischen zusätzliche Hardware wird benötigt. Und via CF kann jeder selbst entscheiden ob er diese Funktion nutzen möchte oder nicht.
                      Ja, schon klar. Aber ich meinte das doch in eine ganz andere Richtung? Warum (um beim Auto zu bleiben) sollte neben dem Knopf für "Fenster runter" noch ein zweiter Knopf "Fenster nur ein Stückchen runter" hin? Ich kriege die Aufgabe "Fenster nur ein Stückchen runter" auch mit dem Knopf "Fenster runter" super bewältigt...und habe einen Knopf (Menüpunkt) gespart...

                      Kommentar

                      • marcus2388
                        Free-Member
                        • 14.01.2007
                        • 1673

                        #12
                        AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

                        Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                        Ja, schon klar. Aber ich meinte das doch in eine ganz andere Richtung? Warum (um beim Auto zu bleiben) sollte neben dem Knopf für "Fenster runter" noch ein zweiter Knopf "Fenster nur ein Stückchen runter" hin? Ich kriege die Aufgabe "Fenster nur ein Stückchen runter" auch mit dem Knopf "Fenster runter" super bewältigt...und habe einen Knopf (Menüpunkt) gespart...
                        Gute Frage, vielleicht können es dir die Firmen beantworten, die CD- und DVD-Player bauen. Da gibt es schon seit Jahrzehnten die Möglichkeit neben der Taste für "Nächstes Kapitel" die Taste für "Nur ein Stückchen weiter" zu nutzen. Das auf eine Taste zu reduzieren hat sich aus irgendwelchen Gründen nicht breit durchgesetzt.

                        Kommentar

                        • ähM_Key
                          Free-Member
                          • 08.03.2007
                          • 4300

                          #13
                          AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

                          (In den meisten Autos ist der Knopf für den Fensterheber doch 2-stufig )

                          Ich arbeite solange die Zeiten 'haltbar' bleiben mit Av, und wenn der Blitz mein Hauptlicht werde muss dann halt in M. Das geht recht gut - frei konfigurierbarer Auto-Funktionen wünsch ich mir dennoch.
                          Zuletzt geändert von ähM_Key; 03.01.2010, 15:06.

                          Kommentar

                          • tsoonamy
                            Free-Member
                            • 05.01.2009
                            • 1132

                            #14
                            AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

                            Hallo an Dirk und alle anderes,

                            Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                            Ehrlich gesagt verstehe ich das Ganze nicht als "Problem", sondern sehe darin wieder einmal den schmalen Grat zwischen Physik und Wunschdenken, auf dem wir alle mehr oder weniger geschickt herumstolpern. Für mich ist das deswegen kein Problem, weil ich mir der technischen Abläufe, Grenzen und Erfordernisse durchaus bewusst bin, die da vor sich gehen. Und wer sich dort ein bisschen einfuchst, dem wird es doch nicht anders ergehen, oder?
                            Klar, ganz genau das ist es: Ein "herumstolpern" auf dem Grat zwischen "richtig belichtet" und "kurz genug damit es scharf ist". Und ich hätte gerne, dass die Kamera bei einer von mir festgelegten Grenze von "richtig belichtet" zu "scharfes Bild" rüberstolpert

                            Wenn ich also bei schlechtem Licht fotografiere, muss ich mich (sagen wir mal bei ISO 800) nicht wundern, wenn bei einer Blende 2.8 auch mal 1/8 s Belichtungszeit erforderlich ist. Das ist nun mal so! Und wenn mir diese Zeit nicht passt, muss ich eingreifen. Das kann aber, wenn die Parameter ISO und Blende nicht verändert werden (oder werden können) eben nur noch durch eine "falsche Belichtung" erreicht werden. Möchte ich also in diesem Fall die Zeit kürzer haben, MUSS ich unterbelichten! Und das geht zum einen, indem ich die Kamera auf M stelle und meine 1/60 s mit f2.8 einstelle oder indem ich eine Belichtungskorrektur nach unten mache (geht in der Regel schneller als über M). Fertig!
                            Weiß ich ja alles selber. Nur fänd ich's toll, wenn ich meiner intelligenten Kamera sagen könnte: Bis dahin machste richtig belichtete Bilder, ab der Verschlusszeit dann nicht mehr, da belichtest du dann bitte "falsch" (und nutzt dafür mehr den Blitz).

                            Wie in Deinem Fall hast Du aber das Glück (oder manchmal auch Unglück), dass der eingeschaltete Blitz das Belichtungsdefizit auszugleichen versucht (wenn Du ihn auf E-TTL stehen lässt). Damit verdrehst Du eigentlich nur das Verhältnis Umgebungslicht / Blitzlicht (meines Erachtens oft zu ungunsten einer natürlichen Lichtstimmung).
                            Klar, ist mir voll bewusst und in solchen Situationen dann auch gewollt. Lieber ein scharfes Bild von der fotografierten Person ohne Hintergrund als ein verwackeltes mit Hintergrund. Und der Lichtstimmung kann man ja mit Lee204 ein wenig nachhelfen.

                            Ich regle das immer so: Als erstes ISO hoch! Bis die Zeit eben so kurz ist, wie ich sie gerade brauche. Aber ich bin mir immer darüber im Klaren, dass diese Seite ins Dunkle hin auch irgendwann mal ein Ende hat. Und wenn eben ringsum nur noch besch... Licht ist, dann werden auch die Bilder übel.
                            Als Fotograf hast Du immer die Möglichkeit zu entscheiden, eine Aufnahme auch mal NICHT zu machen. Oder zumindest zu sagen: "Hier fotografiere ich nicht, weil es sonst nur Mist wird!"
                            Nutze meine Kamera auch oft bei 1600 ISO, aber das ergibt dann für meinen Geschmack oft Bilder, die man guten Gewissens nur noch verkleinert hernehmen kann... da wäre mir der Weg 'andersrum' (ISO 800 und dafür dunklerer Hintergrund) bei manchen - nicht allen - Bildern lieber.
                            Und klar kann ich sagen: "Hier fotografiere ich nicht." Aber dann gäbs keine Bilder von der Party/Feier/sonstwas und das wär ja auch blöd.

                            Ich fasse also für mich zusammen: Die Begrenzung der Belichtungszeit, wie ich sie mir wünsche, gibt es erst bei der 1D und 7D, bis dato scheint mir das vorgeschlagene Fotografieren in M mit 1/60 und variierender Blende das praktikabelste.

                            Danke euch allen!

                            Gruß,
                            Martin

                            Kommentar

                            • delphin
                              Free-Member
                              • 19.04.2009
                              • 777

                              #15
                              AW: Lässt sich an einer Eos die Zeit in Av begrenzen?

                              Zitat von ähM_Key Beitrag anzeigen
                              (In den meisten Autos ist der Knopf für den Fensterheber doch 2-stufig )

                              Ich arbeite solange die Zeiten 'haltbar' bleiben mit Av, und wenn der Blitz mein Hauptlicht werde muss dann halt in M. Das geht recht gut - frei konfigurierbarer Auto-Funktionen wünsch ich mir dennoch.
                              schließe mich dem völlig an !

                              ich kann auch nicht nachvollziehen, warum hier immer wieder fragen/wünsche nach verschiedensten begrenzungen in automatikmodi mit erklärungen beantwortet werden, das würde man alles nicht brauchen.

                              mit den gleichen argumenten könnte man alle iso-auto, av-, tv,-p- usw. -modi wieder abschaffen und den leuten erklären, der m-modus muß reichen, damit könne man jeden parameter einstellen, ansonsten sei man kein profi...

                              der markt wird ohnehin viele dieser argumente überfahren, denn viele solche punkte, die sich user sehr wohl wünschen, werden irgendwann von einen OEM erfüllt und dann ziehen die anderen nach.
                              es ist z.b. für mich nur eine frage der zeit, bis canon endlich den berechtigten wunsch nach begrenzung der iso-auto bringen wird. bei anderen gibts das schon bis runter in die compact-cams.

                              die einen sind dann zufrieden und nutzen es und die anderen dürfen es ignorieren und weiter begründen, das brauche man alles nicht...

                              gruß von ingo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X