Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreasj
    Free-Member
    • 01.11.2005
    • 485

    #1

    Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

    Hallo zusammen

    Das wichtigste zuerst: Ich bin nicht zufrieden mit der Qualität der JPGs. Sie sind flau und rotstichig, vor allem die Hauttöne (auch ohne Blitz!). Wie kann man das korrigieren? Nur via RAW? (Sorry, Im Moment habe ich keine Zeit um Bildbeispiele hochzuladen)


    Hier nun auf Wunsch meine ersten Erfahrungen:

    Die Lumix LX5 ist meine erste digitale Kompaktkamera. Bisher hatte ich nur die IXUS von meiner Tochter ab und zu mal in der Hand. Was mich bisher davon abhielt eine Kompaktknipse zu kaufen:
    1. Das “fotografieren” mit ausgestreckten Armen.
    2. Die fumelige Bedienung über viele Untermenus.
    3. Die grausige Bildqualität bei wenig Licht.

    Nun habe ich mir die LX5 zugelegt. Man will ja nicht immer die grosse Ausrüstung mitschleppen und eine kleine Knipse ist vielleicht besser als keine. Hier meine ersten kleinen Erfahrungen:


    Positives:
    ++ Das Beste zuerst: ein lichtstarkes 24-90 Objektiv. Damit kann man bei wenig Licht gute Bilder schiessen, sogar Nachts. Das Objektiv ist sehr scharf
    + die Kamera ist hochwertig verarbeitet, klein und relativ schwer
    + die Bedienungsknöpfe sind klein aber griffig, sogar aus Metall; nichts für Wurstfinger, aber sie ist gut bedienbar.
    + die Kamera ist vollständig kontrollierbar, wie eine SLR. Alles ist einstellbar, vielleicht etwas zu viel des Guten.
    ++ Das Stufenzoom (24-28-35 ...) ist praktisch.
    + Quickmenu: damit kann man schnell auf alle wichtigen Einstellungen zugreifen, fast wie bei einer SLR, z.B. ISO, Messcharakteristik
    + die wichtigsten Einstellungen, wie z.B. Programmshift, Belichtungskorrektur sind sehr schnell einstellbar, ohne Menu-Gefummel
    + Gute Kontrolle über den Blitz: Einfach auf “forced” einstellen und bei Bedarf Blitz ausfahren.
    + Die Videoqualität ist sehr gut. Man kann die Kamera ruhiger halten als die 5DII (ohne Stativ)


    Negatives:
    --- Die Bilder (JPG, direkt aus der Kamera) sind etwas flau und rotstichig, besonders die Hauttöne. Da muss ich mal an die Einstellungen ran.
    - Das Display ist übersät mit Symbolen. Man kann sie zwar ausschalten, dann hat man aber überhaupt keine mehr.
    - AVCHD-Video kann auf einem Mac nicht direkt angezeigt werden. Die Videos können aber in iMovie importiert werden.


    Fazit:
    Fotografieren mit ausgestreckten Armen? Na ja, die LX5 ist besser als keine Kamera dabei zu haben. Ein echter Ersatz für eine DSLR ist es nicht. Die JPEGs gefallen mir noch gar nicht.

    Grüsse
    Andreas
  • Thomas Brocher
    Free-Member
    • 17.09.2003
    • 6031

    #2
    AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

    Zitat von andreasj Beitrag anzeigen
    ...
    Das wichtigste zuerst: Ich bin nicht zufrieden mit der Qualität der JPGs. Sie sind flau und rotstichig, vor allem die Hauttöne (auch ohne Blitz!). ...
    Hallo Andreas,
    danke Dir für die Infos, darauf habe ich schon gewartet. Allerdings wäre das für mich ein No-Go, denn bei der kleinen Knippse nebenbei hätte ich keine Lust großartig zu entwickeln.
    Meine PEN ist da ooc verdammt stark, da mache ich praktisch nix mehr mit den Bildern. Aber etwas kleiner und ohne Objektivwechsel wäre auch nett.
    Mal schauen wie andere User berichten, vor allem Stefan Redel mit seiner S95.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

      Hallo Andreas,


      Zitat von andreasj Beitrag anzeigen
      Wie kann man das korrigieren? Nur via RAW? (Sorry, Im Moment habe ich keine Zeit um Bildbeispiele hochzuladen)
      ...
      ++ Das Beste zuerst: ein lichtstarkes 24-90 Objektiv. ... Das Objektiv ist sehr scharf
      zunächst einmal besten Dank für Deine ersten Eindrücke.
      Deine Frage nach JPEG-Einstellmöglichkeiten kann ich Dir leider nicht beantworten, gehe jedoch davon aus, daß es in den Untiefen des Menüs ähnliche Einstellmöglichkeiten für Kontrast, Sättigung, Weißabgleich, etc. gibt wie in anderen Kameras, die darauf ausgelegt sind, dem Nutzer weitgehenden Einfluß auf das Bildergebnis zu ermöglichen.
      Da ich mich für die LX5 bzw. die S95 nicht zuletzt deshalb interessiere, weil sie mir die Möglichkeit bieten in RAW aufzunehmen, ist mir persönlich die JPEG-Qualität jedoch auch ziemlich egal. Ganz im Gegensatz zu der Abbildungsqualität des Objektivs. Und diesbezüglich haben mich die im Netz verfügbaren Bildbeispiele aus Vorserien- und ersten Serien-Geräten doch sehr ernüchtert. Insbesondere scheint/schien es ein massives Zentrierungsproblem zu geben. Und insgesamt ließ die Auflösung im Randbereich bei vielen Beispielen doch sehr zu wünschen übrig. Daher finde ich Deine positive Aussage über das Objektiv natürlich um so interessanter und fände es prima, falls Du demnächst doch Zeit und Möglichkeit finden könntest, ein paar aussagekräftige Bildbeispiele zu verlinken. Ideal wären natürlich Aufnahmen mit Basis-ISO und Grenzeinstellungen des Objektivs (sprich: 24mm/90mm (KBÄ) jeweils bei Offenblende und bei kritischer Blende) von Motiven, die auch die Ecken abdecken.


      Gruß


      Martin

      Kommentar

      • andreasj
        Free-Member
        • 01.11.2005
        • 485

        #4
        AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

        Danke für das Interesse. Ich bin gerade am Brötchen verdienen deshalb nur kurz:

        - Ich habe das über 200 Seiten starke PDF-Handbuch noch nicht durch. Es gibt eine Art Picture Styles, bei denen man Kontrast, Sättigung und Schärfe einstellen kann. Also Rotstich bleibt somit vorläufig Rotstich. Ich habe die Styles auch schon kurz getestet und keine Verbesserung erzielt. RAW? ja klar, aber anständige JPEGs wären toll (siehe Post von T.B.)

        Kommentar

        • Stefan Redel
          Free-Member
          • 25.06.2003
          • 11795

          #5
          AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

          Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
          Mal schauen wie andere User berichten, vor allem Stefan Redel mit seiner S95.
          So langsam werde ich nervös und überlege doch an LX-5 und G11 rum... Weil ich halt am liebsten JETZT eine Digiknippse hätte. Noch kann ich ja wegen gebrochenem Unterarm nicht so wirklich mit der DSLR fotografieren...
          Und weil ich mit PhotoShop noch keine S95-RAWs bearbeiten könnte.
          Zuletzt geändert von Stefan Redel; 06.09.2010, 10:20.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

            Hallo Stefan,


            Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
            Weil ich halt am liebsten JETZT eine Digiknippse hätte.
            Koch hat sie als sofort lieferbar gelistet.


            Gruß


            Martin

            Kommentar

            • Stefan Redel
              Free-Member
              • 25.06.2003
              • 11795

              #7
              AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

              Zitat von Martin Offermanns Beitrag anzeigen
              Koch hat sie als sofort lieferbar gelistet.
              Und schon bestellt und per Paypal bezahlt.

              Kommentar

              • andreasj
                Free-Member
                • 01.11.2005
                • 485

                #8
                AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

                Ich habe die Lumix gekauft, weil sie sofort lieferbar war. Die S95 hatte mich auch interessiert.

                Hier auf die Schnelle:


                Keine Ahnung, ob die EXIFs zugänglich sind. Ich benutze das Albumzeugs nie.
                Bitte die Bilder mit den Personen nicht weiterverbreiten. Danke.

                Die Bilder mit den Häusern sind bei verschiedenen Brennweiten gemacht (Praxisbilder, KEINE Testbilder!). Möglicherweise ist das Objektiv bei den langen Brennweiten auf der rechten Seite etwas weich. Aber das müsste man sorgfältiger testen.
                Das Mädchen ist einmal mit der LUMIX und einmal mit der 5DII aufgenommen worden. (JPEG, unbearbeitet. Auweia!)

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

                  Zitat von andreasj Beitrag anzeigen
                  Möglicherweise ist das Objektiv bei den langen Brennweiten auf der rechten Seite etwas weich. Aber das müsste man sorgfältiger testen.
                  Danke, Andreas.
                  Vielleicht hast Du Recht und man müßte sorgfältiger aussortieren, was z.B. hier das Problem ist. Spontan würde ich jedoch sagen, daß ich von einer Knapp-500€-Cam mit Leica-Optik deutlich mehr erwarte. Auch hier scheint mir wieder eine satte Dezentrierung am Start zu sein.


                  Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
                  Und schon bestellt und per Paypal bezahlt.


                  Dann mal viel Spaß damit. Und laß uns wissen, ob das Teil was kann (Am besten natürlich anhand von Beispielen!).
                  BTW: Gute Besserung!

                  Kommentar

                  • helmus
                    Free-Member
                    • 17.08.2004
                    • 2193

                    #10
                    AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

                    Zitat von andreasj Beitrag anzeigen
                    Ich habe die Lumix gekauft, weil sie sofort lieferbar war. Die S95 hatte mich auch interessiert.

                    Hier auf die Schnelle:


                    Keine Ahnung, ob die EXIFs zugänglich sind. Ich benutze das Albumzeugs nie.
                    Bitte die Bilder mit den Personen nicht weiterverbreiten. Danke.

                    Die Bilder mit den Häusern sind bei verschiedenen Brennweiten gemacht (Praxisbilder, KEINE Testbilder!). Möglicherweise ist das Objektiv bei den langen Brennweiten auf der rechten Seite etwas weich. Aber das müsste man sorgfältiger testen.
                    Das Mädchen ist einmal mit der LUMIX und einmal mit der 5DII aufgenommen worden. (JPEG, unbearbeitet. Auweia!)
                    -------------------------------------------------------------------------

                    Die JPG's OOC der Pana LX5 (auch der LX3) sind für einen 5D Verwöhnten wirlich "Auweia". Wenn man sich aber die Mehrarbeit der RAW Entwicklung antut wird man mit wirklich brauchbaren Ergebnissen belohnt.
                    Für 10x15cm Ausdrucke reicht die JPG Qualität bis 400 ISO OOC allemal.
                    Bei Ausschnitten oder "Pixelpeeping am Monitor " werden die Unzulänglichkeiten der Panasonic JPG Engine allzu deutlich. LR 3.2 macht da eine wesentlich bessere Arbeit.
                    Um bessere Bildqualität als aus einer "Kompaktknipse" zu erhalten, habe ich mir zu meiner 5D das "Pancace" Voigtländer Ultron 2.0/40mm SLII geholt. Diese "Edelkompakte" ist mittlerweile meine LieblingsCam geworden. Demnächst kommt noch das 3.5/20mm Color Scopar SLII dazu, auch ein "Pancace".
                    Trotzdem hat die LX5 bei mir ihre Daseinsberechtigung (immer dabei), wird aber technische BQ gewünscht wechsele ich auf eine Vollformat DSLR.

                    LG
                    Helmut

                    Kommentar

                    • delphin
                      Free-Member
                      • 19.04.2009
                      • 777

                      #11
                      AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

                      Auch ich hab die LX5 seit kurzem und bin mit ihr entsprechend meinen Erwartungen nicht unzufrieden.

                      Wenn man unbedingt mit denOOC-Jpgs arbeiten will, sollte man aber vorher mit den Bildeinstellungen experimentieren.

                      Man findet sie im ersten Menüpunkt unter "Film-Modus" (selten dämliche Bezeichnung für Einstellungen im Fotomodus...).
                      Dort kann man gespeicherte Bildstile auswählen (z.B. "Standard" usw.) und die Parameter dieser auch bearbeiten und neu abspeichern (Kontrast, Schärfe, Farbe, Rauschminderung).

                      Aber RAW´s bieten natürlich mehr Möglichkeiten.
                      Die gerade frisch upgedateten Entwicklungsmodule in PS5 und LR3 kommen auch gut mit dem typischen "Farbfleckenrauschen" von Panasonic klar.
                      Somit kann dann die im Vergleich zu den ganz kleinen Knipsen vorhandene Kombination aus lichtstarkem Objektiv, etwas größerem Bildchip und RAW-Ausgabe ihre Vorteile ausspielen.
                      Allerdings bleibt natürlich ein Abstand zu DSLR´s.
                      Dunkelkammerprogramm Silkypix als (falls man kein Adobe hat) wird ohnehin kostenlos mitgeliefert.

                      Kleiner Tipp: ich hab die standardmäßig im Hintergrund aktivierten Funktionen mit "i..." abgeschaltet.
                      Die Cam spielt dann nämlich eigenmächtig mit Auflösungen, Digitalzooms und Interpolation herum, die dann unweigerlich im Bild landen - sowas kann ich gar nicht brauchen.
                      Lediglich über iISO kann man reden....

                      Viel Spaß mit der Cam !
                      Gruß von Ingo

                      Kommentar

                      • Matthias Hampe
                        Free-Member
                        • 18.10.2004
                        • 4151

                        #12
                        AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

                        Man kann von diesen Edelkompakten wirklich keine Wunderdinge erwarten. Meine S 90 macht auch bei 80 ISO und RAW keine Bilder, die auch nur annähernd an eine 50D oder gar eine 5 D Mk II heranreichen. Wer das erwartet hat, ist ein Träumer.

                        => "Um bessere Bildqualität als aus einer "Kompaktknipse" zu erhalten, habe ich mir zu meiner 5D das "Pancace" Voigtländer Ultron 2.0/40mm SLII geholt. Diese "Edelkompakte" ist mittlerweile meine LieblingsCam geworden. Demnächst kommt noch das 3.5/20mm Color Scopar SLII dazu, auch ein "Pancace"."

                        Hier werfe ich noch das Olmpus Zuiko 3,5/28 ins Rennen:

                        Die Domain weltsucher.de steht zum Verkauf. Sie können diese Domain jetzt per Sofortkauf zum Festpreis mit dem Treuhandservice von ELITEDOMAINS kaufen.


                        Eine prima Linse, die an der 5 D Mk II richtig gute Bilder macht.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • FriedV
                          Free-Member
                          • 15.07.2003
                          • 1144

                          #13
                          AW: Lumix LX5: Frage und erste Erfahrungen

                          Also da würde ich doch immer ein Canon 35mm vorziehen, je nach Budget bis zum L.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X