"Schärfentiefenautomatik"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moses
    Free-Member
    • 10.03.2008
    • 79

    #1

    "Schärfentiefenautomatik"

    ...vermisse an meiner 30D die Schärfentiefenautomatik wie ich sie an meiner analogen 50E hatte, also daß man speziell 2 Ziele anfocusieren kann, cf1 und cf2, die 30D aktiviert in diesem Modus alle af Felder.
    Gibt`s dieses Sysem generell bei digitales EOS nicht mehr, oder geht das bei anderen Modellen?

    Heiko
  • Moses
    Free-Member
    • 10.03.2008
    • 79

    #2
    AW: "Schärfentiefenautomatik"

    ...meinte natürlich dep1 und dep2....

    Kommentar

    • MAXAUSFFM
      Free-Member
      • 12.04.2010
      • 72

      #3
      AW: "Schärfentiefenautomatik"

      Zitat von Moses Beitrag anzeigen
      ...meinte natürlich dep1 und dep2....
      ....soso, "dep(p)1" und "dep(p)2" - Modus

      Wie wäre es, sich beim fotografieren wieder mal der alten Regeln zu bedienen. ?
      Depth of field and hyperfocal distance calculator

      Kommentar

      • curt
        moderierte Schreiber
        • 26.11.2005
        • 2109

        #4
        AW: "Schärfentiefenautomatik"

        Zitat von Moses Beitrag anzeigen
        ...vermisse an meiner 30D die Schärfentiefenautomatik wie ich sie an meiner analogen 50E hatte, also daß man speziell 2 Ziele anfocusieren kann, cf1 und cf2, die 30D aktiviert in diesem Modus alle af Felder.
        Gibt`s dieses Sysem generell bei digitales EOS nicht mehr, oder geht das bei anderen Modellen?

        Heiko
        Die DEP-Funktion gibt es leider nicht mehr. Und dieser A-DEP-Modus ist ja wirklich nur zum ärgern. Ich hatte auch die 50E und trauere der genialen Möglichkeit der Bildgestaltung hinterher.
        Als letzte alternative bleiben die Festbrennweiten wo man vordern und hinteren Schärfeübergang anmisst und jedes Mal abließt und dann mit der Fokusskala die nötige Blende einstellt.
        Yes, we Canon!

        Kommentar

        • curt
          moderierte Schreiber
          • 26.11.2005
          • 2109

          #5
          AW: "Schärfentiefenautomatik"

          Zitat von MAXAUSFFM Beitrag anzeigen
          ....soso, "dep(p)1" und "dep(p)2" - Modus

          Wie wäre es, sich beim fotografieren wieder mal der alten Regeln zu bedienen. ?
          http://www.dofmaster.com/dofjs.html
          .


          Super Idee.
          Man hat also einen superpräzisen Entfernungsmesser in der Kamera eingebaut der die Daten gleich an den eingebauten Bordcomputer weiterleitet und die errechneten Werte an die Blendensteuerung und das Objektiv mit UltraSchnellenMoter übermitteln könnte und bekommt als Rat volgende Vorgangsweise vorgeschlagen:
          .
          Entfernungen Schätzen oder mit Maßband herumlaufen;
          Daten dann händisch in einen externen Rechner (Handy, Laptop, PC, …) der den Dofmaster geladen hat eintippen;
          Errechnete Blende wieder zurück in die Kamera übertragen;
          Errechnete Fokusentfernung …, und so weiter.
          .
          Canon braucht das Programm nicht neu erfinden sondern nur den in die EOS 50E eingebauten Dofmaster abschreiben.
          Yes, we Canon!

          Kommentar

          • Moses
            Free-Member
            • 10.03.2008
            • 79

            #6
            AW: "Schärfentiefenautomatik"

            Zitat von MAXAUSFFM Beitrag anzeigen
            ....soso, "dep(p)1" und "dep(p)2" - Modus

            Wie wäre es, sich beim fotografieren wieder mal der alten Regeln zu bedienen. ?
            http://www.dofmaster.com/dofjs.html

            ...manchmal muß es eben schnell gehen, warum soll man sich dann nicht solchen Hilfsmitteln bedienen?! ....und dann noch diese Autos ohne Pferde und Telefone ohne Kabel, alles Hexenwerk, Teufelszeug....stimmts?

            Kommentar

            • Artefakt
              Free-Member
              • 14.05.2003
              • 4287

              #7
              AW: "Schärfentiefenautomatik"

              Ja, nicht nur die Schärfentiefen-Geschichte aus der Analogzeit fehlt, auch die Augensteuerung! Von dem deutlich treffsichereren AF meiner alten EOS 5 (im Vergleich zu allen Digitalen, die ich bis jetzt hatte) gar nicht zu reden ...

              Aber vielleicht kann man es bei der Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe :-) mit der guten alten Regel "1/3 vor dem anvisierten Punkt und 2/3 nach dem anvisierten Punkt ist es scharf" (bitte kein Aufschrei, dass das nicht 100%ig stimmt - es genügt als grobe Orientierung!) probieren, d.h. man müsste sich zum Fokussieren diesen Punkt suchen, antippen und draufbleiben bis zum Auslösen. Bei Landschaftsaufnahmen brauche ich das ständig. Da ich nur über das mittlere AF-Feld fokussiere (wer hat Zeit, mit den Tasten im Sucher Karussel zu fahren?), ist dieses natürlich oft irgendwo in Horizont-Entfernung.

              Wenn ich bei Landschaftsaufnahmen Schärfentiefe brauche, dann blende ich auf 11 ab, dann habe ich das Optimum.

              Und wenn ich Zeit habe, kann ich noch immer manuell scharfstellen und dann sogar den Abblendknopf drücken, um zu sehen, ob es passt.

              Gruß, Dietmar

              www.abcdesign.at

              Kommentar

              • curt
                moderierte Schreiber
                • 26.11.2005
                • 2109

                #8
                AW: "Schärfentiefenautomatik"

                Das Problem liegt beim Eventfoto wo man eine Personengruppe scharf haben will und gleichzeitig die größte Blende braucht. Wenn man die Ausdehnung der tolerierten Unschärfe nicht kennt hilft die Drittel- bis ein Halbregel Garnichts. Mit der EOS 50 war das in einer Sekunde erledigt und hat gepasst. Und wer jetzt mit fotografischer Erfahrung kommt der sollte in „Wetten dass“ auftreten um zu beweisen dass er eine Doppeltlogarithmische Funktion in Seinem Gefühl hat wenn die Randbedingung heißt nicht mehr wie 1/3 Blende zu viel abblenden.
                Yes, we Canon!

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: "Schärfentiefenautomatik"

                  Zitat von curt Beitrag anzeigen
                  Das Problem liegt beim Eventfoto wo man eine Personengruppe scharf haben will und gleichzeitig die größte Blende braucht. Wenn man die Ausdehnung der tolerierten Unschärfe nicht kennt hilft die Drittel- bis ein Halbregel Garnichts. Mit der EOS 50 war das in einer Sekunde erledigt und hat gepasst. Und wer jetzt mit fotografischer Erfahrung kommt der sollte in „Wetten dass“ auftreten um zu beweisen dass er eine Doppeltlogarithmische Funktion in Seinem Gefühl hat wenn die Randbedingung heißt nicht mehr wie 1/3 Blende zu viel abblenden.
                  Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
                  Man kann aber auch aus allem ein Problem machen. Kein Wunder, wenn dann die Bilder bildgestalterisch und inhaltlich eher mau sind....der Fotograf war einfach mit der Bedienung seiner Schärfentiefenautomatik beschäftigt, damit er
                  .... nicht mehr wie 1/3 Blende zu viel abblenden.
                  muß.

                  Kommentar

                  • curt
                    moderierte Schreiber
                    • 26.11.2005
                    • 2109

                    #10
                    AW: "Schärfentiefenautomatik"

                    Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
                    Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
                    Man kann aber auch aus allem ein Problem machen. Kein Wunder, wenn dann die Bilder bildgestalterisch und inhaltlich eher mau sind....
                    Hier ist nicht der Platz, dass Du jetzt mit Selbstkritik anfängst.
                    der Fotograf war einfach mit der Bedienung seiner Schärfentiefenautomatik beschäftigt, damit er muß.



                    Man sieht aber viele Fotos von angeblichen Profis wo nicht die ganze Personengruppe scharf ist, oder zwei Blenden besser drei Blenden Sicherheit eingehalten wurden und der Ballsaal in Finsternis und Verzitterung versunken ist.
                    Yes, we Canon!

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: "Schärfentiefenautomatik"

                      Zu dem von Dir zitierten Beitrag von mir:
                      Fängst Du schon wieder an, die Zitate anderer Leute zu fälschen? Du scheinst es nicht zu lernen, Curt.

                      Verdreh' hier bitte keine Aussagen von mir - ich benutze keine Schärfentiefenautomatik. DU beschäftigst Dich damit, nicht ich.
                      Mir ist es immer noch wichtiger, in solchen Situationen einen ordentlichen Bildaufbau hinzukriegen und die abgebildeten Personen positiv und gut gelaunt abzubilden. Das unterscheidet das "gute" Foto vom "schlechten" - und nicht eine Drittel Blende mehr oder weniger Schärfentiefe. Und angesichts der wenigen Augenblicke, die man auf einer Veranstaltung Zeit für ein Foto hat, finde ICH es absurd, eine Schärfentiefenautomatik einzusetzen, die mir genau diese paar Augenblicke raubt.

                      Zitat von curt Beitrag anzeigen
                      Man sieht aber viele Fotos von angeblichen Profis wo nicht die ganze Personengruppe scharf ist, oder zwei Blenden besser drei Blenden Sicherheit eingehalten wurden und der Ballsaal in Finsternis und Verzitterung versunken ist.
                      Ich sehe auch solche Bilder hier im Forum von angeblichen Amateuren....
                      Allerdings ist mir nicht ganz klar, was das jetzt mit unserem Thema zu tun haben soll. Ich habe Bezug auf Deine Drittel-Blenden-Theorie genommen. Wer den Hintergrund in einer solchen Situation absaufen lässt hat entweder einen Grund dafür (sprich aus einem bildgestalterischen Ansatz heraus oder auf Grund technischer Gegebenheiten) oder er hat die technischen Zusammenhänge nicht verstanden. Das gilt für jeden Fotografen, egal ob Hobby oder Profi.

                      Kommentar

                      • curt
                        moderierte Schreiber
                        • 26.11.2005
                        • 2109

                        #12
                        AW: "Schärfentiefenautomatik"

                        Ich habe extra Deinen Beitrag zu 100% zitiert und an dem Wortlaut Deines Zitates nichts verändert, nur die stellen auf die ich mich beziehe ist hervorgehoben.
                        .
                        Gib nicht auf, auch Du könntest es mit viel Übung und den nötigen Fleiß schaffen weitere unterstützende features in Deinen Prozess einzubauen ohne dass Deine bisherige „Qualität“ darunter leidet.
                        Die Diskussion um DEP ist sowieso „der Streit um des Kaisers Bart“ weil Canon es nicht anbietet.
                        Bei der Formel 1 hat man es gesehen, die Besten der Besten können noch so viel Gefühl im Gasfuß haben, wenn einer verbotene Traktionskontrolle einsetzt sind die anderen bestenfalls zweite.
                        Yes, we Canon!

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: "Schärfentiefenautomatik"

                          Zitat von curt Beitrag anzeigen
                          Die DEP-Funktion gibt es leider nicht mehr. Und dieser A-DEP-Modus ist ja wirklich nur zum ärgern.
                          Volle Zustimmung!

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: "Schärfentiefenautomatik"

                            Zitat von curt Beitrag anzeigen
                            .


                            Super Idee.
                            Man hat also einen superpräzisen Entfernungsmesser in der Kamera eingebaut der die Daten gleich an den eingebauten Bordcomputer weiterleitet und die errechneten Werte an die Blendensteuerung und das Objektiv mit UltraSchnellenMoter übermitteln könnte und bekommt als Rat volgende Vorgangsweise vorgeschlagen:
                            .
                            Entfernungen Schätzen oder mit Maßband herumlaufen;
                            Daten dann händisch in einen externen Rechner (Handy, Laptop, PC, …) der den Dofmaster geladen hat eintippen;
                            Errechnete Blende wieder zurück in die Kamera übertragen;
                            Errechnete Fokusentfernung …, und so weiter.
                            Es gibt halt immer Leute die behaupten, dass man etwas nicht brauche, nur weil es die eigene Kamera nicht kann. Kann es dann der Nachfolger kann man es dann plötzlich doch gebrauchen. Siehe vernünftige Auto-Iso im Gegensatz zu dem Murks bei der 5DMKII.

                            Kommentar

                            • Hermann Klecker
                              Free-Member
                              • 23.06.2011
                              • 2865

                              #15
                              AW: "Schärfentiefenautomatik"

                              Ich finde das auch schade, daß es diese Art der Tiefenschärfenautomatik nicht mehr gibt.

                              Dabei ist sie ja schon uralt und nicht erst mit der 50E eingeführt worden. Hab ich oft gebraucht, und sei es nur, um festzustellen, daß die angestrebte Tiefenschärfe nicht möglich ist.

                              Wer stattdessen DoF-Apps oder DoF-Rechner auf Webseiten propagiert, möge dazu erkären, wie man diese mit modernen Objektiven ohne Entfernungsskala integriert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X